Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Lager ist doch super, ist nur ne Spiegelung im Metall.

 

Ich habe aber noch eine grundsätzliche Frage zu den Limalagern. Hier wurde ein Koyo verbaut (oder?), zumindest hat das Lager im Käfig einen kleinen Schweißpunkt. Ich habe immer darauf geachtet, dass die Lager genau diesen nicht haben (z.B. Nadella). geschweißter Käfig oder in einem Stück - ist egal bzw. (mal wieder) Glaubensfrage? 

 

Grüße  

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Tyler Durden:

Auf 10 Uhr sieht das Lager etwas komisch aus :whistling:

 

Normal. Das ist der Stoß. Also die Stelle an der die beiden Enden des Käfigs aufeinander treffen.

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Welche original Piaggio Nummern haben denn die 200er px elestart lüfterräder mit gebogenen schaufeln die man gut abdrehen und leichter machen kann? Ist das nur die 992316? Oder auch andere?

Geschrieben

Hi,

 

Zündungsfrage...

 

Basis: P80X Bj. 1982 (mit Batterie)

Da soll ein 200er Elestart Motor rein (mit ausgebautem Elestart). Sehe ich das richtig, dass ich die Zündung vom 200er Motor so verwenden kann? Kabelbaum muss nicht umgestrickt werden oder?

 

Gruss

Mischa

Geschrieben

Einfacher wäre, die Zündgrundplatte vom 80er Motor in den 200er einbauen, dann kannste sicher gehen, dass alles passt.

 

Wenn´s aber die 200er Elestart Zündung sein soll, musste Dir wohl mal die Arbeit machen, und Dir beide Schaltpläne nebeneinanderlegen, und gucken...

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb OFFI:

Einfacher wäre, die Zündgrundplatte vom 80er Motor in den 200er einbauen, dann kannste sicher gehen, dass alles passt.

 

Wenn´s aber die 200er Elestart Zündung sein soll, musste Dir wohl mal die Arbeit machen, und Dir beide Schaltpläne nebeneinanderlegen, und gucken...

 

ja die 80er müsste doch kontaktzündung haben (steht dummerweise grad nicht bei mir zuhause, kann grad nicht nachsehen), daher die Frage, ob ich die el. Zündung vom 200er Motor fahren kann. Batterie haben ja beide...

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb knipskistensammler:

ja die 80er müsste doch kontaktzündung haben (steht dummerweise grad nicht bei mir zuhause, kann grad nicht nachsehen), daher die Frage, ob ich die el. Zündung vom 200er Motor fahren kann. Batterie haben ja beide...

 

Ankerplatte der 80er verwenden und gut, kein lästiges Anpassen irgendwelcher Kabel, Kontaktzündung wirst Du in der 80er nicht finden.

  • Like 1
Geschrieben

Hat jemand die Maße des MMW Zylinderkopfs zur Hand?
Soll auf einen Malossi 210 (alt) kommen. Da ist der MMW Kopf nach meinen Infos eine gute Wahl

--> genauere Beschreibung liefern die bekannten Shops -> LINK zum MMW Kopf
 

Ist das hier ein MMW Kopf???

 

Am 20.1.2017 um 14:17 schrieb nlz:

IMG_6187.JPGIMG_6188.JPG

IMG_6189.JPGIMG_6190.JPG

IMG_6191.JPGIMG_6192.JPG

IMG_6193.JPGIMG_6194.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Lusso PX

Vorgesehene Bat abgeklemmt.

E-Starter außer Betrieb gesetzt.

Tacho mit großem Kombistecker ist nicht eingesteckt.

 

Hupe funktioniert.

Blinker funktionieren.

Bremslicht auch.

 

SW und RüLi tun nich.

--> Ursache?

Bearbeitet von M210
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb hiro LRSC:

beim flüchtigen lesen vom schaltplan müsste der schweinwerfer tun.

Nich gut.

Birne ist gegen ein Neuteil getauscht gewesen - fällt damit als Ursache aus. :lookaround:

Geschrieben

Servus Leute, 

kann mir mal bitte jemand ein Bild machen, wo der Halter für die Schutzhülle der Schaltzüge befestigt ist? Habs vergessen und bin mir jetzt beim zusammenbauen nicht sicher. Muss doch irgendwo hinter dem Kickstarter Hebel sein oder?  Es handelt sich bei mir um die PX80 alt. 

 

Wäre nett, danke. 

Geschrieben

Moin, 

 

bei steht großes "Zugwechselwochenende" an (Kompletttausch mit Hülle)

Könnte mir jemand mal schnell ein Tip für die Schaltzüge geben. Die Schaltzüge werden ja im Bereich des Austritts aus dem Rahmen und Motorbereich durch eine Hülle geschützt, s. Bild, 

20170128_095658.jpg

Wie tausche ich die Züge jetzt aus. Im Grunde muss ich die Schutzhülle auf die neuen Züge vor dem Einziehen montieren, denn wenn die neuen Züge im Rahmentunnel liegen, komme ich nicht mehr dran. Mir ist der Arbeitsablauf nicht klar, denn eigentlich müsste ich die Züge gemeinsam, also in einem Arbeitsgang durchziehen.

 

Kann jemand helfen ? 

Gruss Matthias

 

Geschrieben (bearbeitet)

Genauso so hat es funktioniert, Hüllen gingen einwandfrei durch. Wenn nur dieses schleimige Fluidfilm nicht gewesen wäre, unglaublich, das Zeuchs.

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben (bearbeitet)

Meine 200er soll ein wenig mehr Dampf bekommen. Ich dachte an einen 210er Polini alu und eine Polini Box. Ich hätte noch eine 57mm Mazuchelli Rennwelle liegen, die mal nach einem Klemmen gerichtet wurde. Soll ich die nehmen oder auch etwas von Polini? Eine Cosakupplung habe ich auch noch liegen. 24er Vergaser so lassen mit entsprechender Bedüsung und Optimierung oder etwas Größeres?

Bearbeitet von Stefan_73
Geschrieben
Am 28.1.2017 um 21:03 schrieb Deichgraf:

Naja, welcher Hub, welcher Vergaser, welcher Auspuff? 

Hänge mich da mal dran. Ich laboriere auch gerade mit der QK bei dem gleichen Zylinder.

Ich messe mit den verbauten Komponenten und allen migelieferten Dichtungen 2,3mm

Verbaut ist:

Polini 221 60mm Hub

Polini Langhubwelle 60mm

26er Pinasco Vergaser

Gehäuse ist etwas, im Rahmen des serienmäßigen Gehäuses, an den Zylinder angepasst.

GS Kolben

 

Würde mich über ein Einschätzung sehr freuen.

Gruß Reiner

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb M210:

kann eine defekte Batterie für den Spannungsregler dieselbe Wirkung haben, wie keine vorhandene Batterie?

 

Kommt drauf an. Wenn die Batterie so defekt ist das kein Ladestrom mehr fließen kann, ja. Wenn sie aufgrund von Alterung kaum noch Kapazität hat stört das den Regler nicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallo Moin Bei meiner Bravo (Monogetriebe , normale Kupplung vorne und 84mm Scheibe Hinten , 7.5er Getriebe) fehlt bei Warmen Motor irgendwie die Kraft. Wenn ich Losfahre hat es ziemlich gut Kraft , Erreicht auch so 40-42 Kmh ohne Probleme und bei Angenehmen Drezahlen aber wenn man ein Stück gefahren ist  und dann wieder Anfährt fehlt Völlig die Kraft.   Vergaser ist 12/10 , 50er Düse ,Mopedluftfilter(6 löcher), Mopedgehäuse mit großem Einlass und normalem 50cc Zylinder. Ich dachte zuerst dass sie zu fett läut , und habe eine 46er Düse probiert aber das hat nicht geholfen. Kerzenbild sah auch ganz gut aus mit der 50er Düse , mit der 46er war es etwas hell und der motor wurde Heisser.   Hat jemand ne Idee was man da noch machen Könnte? Irgendwas muss ja falsch sein.  
    • Guten Abend    Weitergehts mit dem Kolben und der Kalotte.   Habe beides gestrahlt und Keramik beschichtet (Ich teste es einfach mal, da streiten sich ja auch die Geister)     Habe dann alles zusammengebaut, den Lectron etwas fetter gedreht.  Hat dennoch nichts genützt, nach einer guten Vollgasorgie war dann Schluss      Egal, gehört dazu und aus Fehlern lernt man bekanntlich ja noch mehr    Bedeutet, nächster Kolben, wieder Fenster gefräst, Zylinder sauber gehohnt und wieder beides gestrahlt und beschichtet:     Diesmal habe ich mir das Abkleben der Kalotte gespart, war einfach faul…   Das Gute ist, habe beim Ausbau gesehen dass der Auslass viel kleiner war als der Flansch vom Auspuff, somit konnte ich dort nochmal den Fräser reinwerfen.     Habe den Keihin Airstriker wieder montiert, und bin bisher 150km ca gefahren. Ohne Probleme oder Ausfälle.   Demnächst gehts nochmal auf den Prüfstand.   Ich werde berichten 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung