Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb irco:

Das es damit lauter wird liegt ist normal, das 21er Zahnrad ist kleiner. Warum magst denn die kürzere Übersetzung fahren? 

Wenn es nur um die neue Kupplung ging und die 23/65 Übersetzung in Ordnung war würde ich das Zahnrad tauschen...

 Ich wollte eigentlich nur tauschen da die Kupplung anfing zu rutschen. Habe dann allerdings auch gleich eine Cosa 2 bestellt. Ich nehme mal an dass das Zahnrad da nicht gegen das alte getauscht werden kann?

Die 21Z sind eigentlich nicht verkehrt da es hier überwiegend bergig ist und ich eh kaum über 90 Km/h fahren könnte.

Frage mich halt nur ob diese Kombi gefahren werden kann oder ob die die Flanken der Zahnräder gerade abarbeite...

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb Tom071:

 Ich wollte eigentlich nur tauschen da die Kupplung anfing zu rutschen. Habe dann allerdings auch gleich eine Cosa 2 bestellt. Ich nehme mal an dass das Zahnrad da nicht gegen das alte getauscht werden kann?

Die 21Z sind eigentlich nicht verkehrt da es hier überwiegend bergig ist und ich eh kaum über 90 Km/h fahren könnte.

Frage mich halt nur ob diese Kombi gefahren werden kann oder ob die die Flanken der Zahnräder gerade abarbeite...

das Ritzel aus der PX Kupplung passt nicht in die Cosa Kupplung.

Das hier würde passen http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungszahnrad+z+23+cosa_87460000

oder 22 Z http://www.sip-scootershop.com/de/products/kupplungszahnrad+z+22+cosa_87473000

21 finde ich schon arg kurz, damit läuft der dann selbst bergab auch nur noch 90 (behaupte ich mal)

 

Wie wär's mit 23 Z und einem Malossi Sport + Sip Road oder sowas in der Art, das sollte dann auch mehr Spaß bringen :-D

Bearbeitet von Tyler Durden
  • Like 2
Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb Tyler Durden:

21 finde ich schon arg kurz, damit läuft der dann selbst bergab auch nur noch 90 (behaupte ich mal)

 

Wie wär's mit 23 Z und einem Malossi Sport + Sip Road oder sowas in der Art, das sollte dann auch mehr Spaß bringen :-D

Wenn ich mechanisch nichts kaputt mache ist für mich alles in Ordnung. Die GS wird nicht weiter angetastet, soll halbwegs original bleiben.

Für alles andere habe ich daneben eine PX mit Malossi MHR mit BigBox, die kommt die Berge auch ganz gut hoch :cool:

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Tom071:

Wenn ich mechanisch nichts kaputt mache ist für mich alles in Ordnung. Die GS wird nicht weiter angetastet, soll halbwegs original bleiben.

Für alles andere habe ich daneben eine PX mit Malossi MHR mit BigBox, die kommt die Berge auch ganz gut hoch :cool:

Jetzt glaub uns doch mal bitte, dass 21/65 nicht fahrbar ist. Du tust dir damit keinen Gefallen. Die Kombination ist 9% kurzer als original.

Geschrieben
Hast du den Kupplungsdeckel modifiziert? Ich müsste zumindest bei meiner PX125 den Steg entfernen...

Da muss nichts modifiziert werden.

Der Steg muss. Ur bearbeitet werden wenn man ne 200er Kupplung in den Smallblock steckt.

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb kbup:

 

Zur Erläuterung:

 

Nimm ein nacktes Primärrad: Innen sind diese "dreieckähnlichen" Teile; die haben auf der einen Seite andere Abstände zum Rand der Verzahnung als auf der anderen. Der Unterschied liegt bei ca. 1mm. Und der größere Abstand muss nach Einbau in das Vorgelege nach vorne zur Kupplung zeigen. Ich hoffe, das war klarer! Vgl. http://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/primarzahnrad+z+68+nebenwelle+_17482510

 

Alles Erledigt. Passt nun super. Leider scheint die Hauptwelle krumm. Habe einen Punkt wenn beide Hälften zusammen sind wo sie nur schwer drüber geht. Sie eiert etwas wenn ic die Hälfte nur so offen habe und sie drehe :-/ 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb kbup:

Hast Du denn die "Hauptwelle" schon mit der Bremstrommel angezogen?

 

Ne das nicht. Aber auch ohne trommel sollte die Hauptwelle in dem

nadellager sauber laufen und nicht auf einer Stelle haken oder ?

Geschrieben

Bau gerade ein Gepäckfach an meine Lambretta. 

Ein Gummi war dabei, bräuchte bei den asiatischen Spaltmaßen aber was mit ein bissl mehr überdeckung...

 

Laut nen Vespaschrauber wären die PX alt gummis ein bissl besser, aber nirgends mehr als Repro erhältlich?

 

oder kennt wer noch ne Quelle...

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Werner Amort:

Bau gerade ein Gepäckfach an meine Lambretta. 

Ein Gummi war dabei, bräuchte bei den asiatischen Spaltmaßen aber was mit ein bissl mehr überdeckung...

 

Laut nen Vespaschrauber wären die PX alt gummis ein bissl besser, aber nirgends mehr als Repro erhältlich?

 

oder kennt wer noch ne Quelle...

 

Frag mal beim SUPERKÖLLE hier aus dem Forum an.

Der dürfte sowas liegen haben...

Geschrieben (bearbeitet)

.

 

 

 

Bearbeitet von Zündi
.
Geschrieben
Am Dienstag, 13. Juni 2017 um 11:00 schrieb CDI:

...Bei der Original CDI wird bei erhöhter Drehzahl der ZZP eingestellt...

warum erfahre ich das erst jetzt :baaa:

Geschrieben

Kann mir jemand die Maße für die Ausgleichsscheiben des kupplungsseitigem Kurbelwellenlager nennen, denke, da werde ich was unterfüttern müssen, hab Gestern einen schönen Ölverbrenner (ich vermeide bewusst das andere Wort aus südlicheren Gefilden ;-)) in Verbindung mit deutlich wanderndem LüRa beim Kupplung ziehen festgestellt. Wenn ich die Maße hätte, würde ich gleich mal bei uns in der Fertigung vorstellig werden... Stärke ist dabei erstmal zweitrangig, die muß ich eh' ausmessen Heute Abend.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Minuten schrieb schindol broer:

Kann mir jemand die Maße für die Ausgleichsscheiben des kupplungsseitigem Kurbelwellenlager nennen, denke, da werde ich was unterfüttern müssen, hab Gestern einen schönen Ölverbrenner (ich vermeide bewusst das andere Wort aus südlicheren Gefilden ;-)) in Verbindung mit deutlich wanderndem LüRa beim Kupplung ziehen festgestellt. Wenn ich die Maße hätte, würde ich gleich mal bei uns in der Fertigung vorstellig werden... Stärke ist dabei erstmal zweitrangig, die muß ich eh' ausmessen Heute Abend.

 

Da gibt's auch was von Ratiopharm :sigh:

http://www.scooter-center.com/de/product/7674023/Passscheiben+Set+DIN+988+37x47+verwendet+fuer+Kugellager+6005+6204+6303+16005+BB1+3013B?meta=7674023*scd_ALL_de*s2541362794112*Kurbelwellenlager ausgleich*4*4*1*16

Bearbeitet von Tyler Durden
Link jetzt dabei
Geschrieben
Gerade eben schrieb Tyler Durden:

Da gibt's auch was von Ratiopharm :sigh:

 

Was soll mir das jetzt sagen? Das ich die hier irgendwo käuflich erwerben kann und Morgen in der Werkstatt habe? Dann her mit dem Link!

Ansonsten wären Maße nett, da kann der Kollege in der Fertigung schonmal nach geeignetem Rohmaterial schauen und wenn er dann von mir Morgen früh das Stärkemaß bekommt, hab ich den Kram in der Mittagspause und den VWD steht nix im Wege, alternativ müsste ich da sonst mit dem Kettenfahrzeug hin, unschön...

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Tyler Durden:

Bleib locker, Link hab ich schon längst eingefügt.

da stehen auch die Maße, have fun und Tschüss!

 

Vielen Dank!

 

Erledigt, Normteilelager sei Dank :-D

Gruß

Bearbeitet von schindol broer
Geschrieben

Hallo
Kann es sein, dass die Löcher im Tankdeckel zu klein sind wenn man ein Benzinhahn SIP Fast Flow nutzt?
Ist es normal, dass es aus den Löchern Benzin drückt wenn zu viel getankt wurde?

Geschrieben

Muss hier mal doof fragen.....ist ein Lusso Getriebe beim Schalten leiser als ein Alt Getriebe?

Meine beiden Getriebe sind mechanisch top und einwandfrei ausdistanziert. Das Lusso schaltet leise, das Alt schaltet jedesmal mit einem deutlichen KLACK.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Die etwas größere Runde wäre:  Von Eding über Altenmarkt an der Alz - Teisendorf nach Bad Reichenhall - über den Lofer nach Waidring - dann nach Sankt Ulrich am Pillersee - Fieberbrunn - Sankt Johann in Tirol - Ellmau - Scheffau - Stockach - Kufstein -  Flintsbach - Rosenheim - Rott am Inn - Eding Etwas länger aber auch sehr schön mit vielen Möglichkeiten mal einen kurzen Stopp einzulegen und die Landschaft zu bewundern.
    • fing doch noch ab das lager...  
    • Irgendwo gab‘s doch mal ein Topix zur Verstellung des Zündzeitpunktes…  finde ich aber nicht mehr, darum frage ich hier mal.  Ich habe das Gefühl, dass meine Zündung zickt im oberen Drehzahlbereich unregelmäßig: Malossi Vespower auf DC umgelötet.  Ich schiele schon länger auf die Vape Fully DC.  Brauche ich beim Box-Auspuff zwingend die Verstellung oder lieber die Touring-Variante mit festem Zündzeitpunkt?  Aktuelle Drehzahl-Max bei ca. 9000U/min, „Reso-Einstieg“ bei 5000U/min, Leistungsmax bei ca.7200 U/min (33PS). Ziel: Leistung und Kurvenform erhalten, frühes Drehmoment, Vollgasfest, „schneller Reiseroller“… Sonstiges Setup: Malossi-MHR bearbeitet, 30er TMX auf V-Force, Malossi-Box bearbeitet, E-Pumpe und das übliche halt. was meinen die Experten? Ist eine ZZP-Verstellung sinnvoll und notwendig?     
    • eine KI würde dazu sagen:    AS-Mischrohr: Das AS-Mischrohr wird häufig in PHBH 30 mm Vergasern verwendet und ist für Zweitaktmotoren konzipiert. Es beeinflusst die Gemischbildung im Bereich zwischen Viertel- und Dreiviertelgas. Ein Nutzer erwähnt, dass die PHBH-Vergaser sowohl für Zwei- als auch für Viertaktmotoren angeboten werden und sich hauptsächlich durch das verwendete Mischrohr unterscheiden.  GSF - Das Vespa Lambretta Forum AV-Mischrohr: Das AV-Mischrohr findet vorwiegend Verwendung in PHBH 28 mm Vergasern und ist ebenfalls für Zweitaktmotoren ausgelegt. Es beeinflusst die Gemischaufbereitung im Teillastbereich. Allerdings kann die Verwendung eines AV-Mischrohrs in einem PHBH 30 mm Vergaser zu einer Überfettung im unteren Schieberbereich führen, da es etwas kürzer als das AS-Mischrohr ist.  wiki.germanscooterforum.de AQ-Mischrohr: Das AQ-Mischrohr wird in PHBL-Vergasern mit Durchmessern von 22, 24, 25 und 26 mm eingesetzt.Wie bei den anderen Mischrohren gibt es auch hier verschiedene Größen, die das Gemischverhältnis im Teillastbereich beeinflussen.  wiki.germanscooterforum.de   Zusammenfassend ist die Wahl des passenden Mischrohrs entscheidend für die korrekte Gemischbildung und somit für die Motorleistung. Die Mischrohre AS, AV und AQ sind jeweils für spezifische Vergasermodelle und Motorentypen ausgelegt, wobei AS häufig in PHBH 30 mm Vergasern, AV in PHBH 28 mm Vergasern und AQ in PHBL-Vergasern verwendet werden.
    • Möglich wäre: Den Chiemsee entlang, dann nach Ruhpolding (Chiemgau Arena - Biathlonstadion) rein - Durch die Chiemgauer Alpen nach Reith im Winkl - Dann nach Kössen und weiter nach Sebi. Nun hat man die Wahl entweder runter nach Oberaudorf und wieder zurück zum Ausgangspunkt - Oder über Wildbichl nach Aschau und wieder zurück zum Ausgangspunkt. Das wären geschätzt so ca. 200km, nicht die höchsten Pässe aber die Gegend ist sehr schön.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung