Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hello 

ich nochmal. Ich kotze im Strahl. Ich weiß nicht was los ist. Evtl hat jemand ne zündende Idee. 

 

Lml Membrane Gehäuse 

drt nebenwelle. 

Lusso getriebe

 

wenn ich das Gehäuse offen habe kann ich die nebenwelle drehen ohne Probleme (endlich ^^). Mit der Hauptwelle drin lässt sich auch alle drehen. Gangräder drauf und dazu das Spiel ausdistanziert. Alles dreht. Alles ohne Probleme. 

 

Allerdings wenn ich die andere Hälfte drauf mache kann ich alles drehen aber an einem bestimmten Punkt hakt es. Ich kann über diesen Punkt drehen aber mit Gewalt. 

 

Ich habe die hautpwelle inkl der lager getauscht. Nebenwelle getauscht. Anders distanziert. Geguckt ob die gangräder am Gehäuse schleifen (nicht der Fall). Mit oder ohne Schaltkreuz drin ist kein Unterschied. 

 

Jemand ein Idee ? 

 

Dann noch ne frage. Hat jemand die Möglichkeit ne Kurbelwelle mal auf Schlag zu prüfen aus der Ecke 46487 ? 

 

Danke euch ... 

Geschrieben

Bei deinen Drehversuchen, sind da Kupplung und Kurbelwelle montiert?

 

Was sagt das Nadellager an der Hauptwelle? Ist das vielleicht an einer Stelle gequetscht?

 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb PK-HD:

Bei deinen Drehversuchen, sind da Kupplung und Kurbelwelle montiert?

 

Was sagt das Nadellager an der Hauptwelle? Ist das vielleicht an einer Stelle gequetscht?

 

 

 

Kurbelwelle ja. Kulu nicht. Auch mit Kulu und/oder Kurbelwelle ändert das nichts. 

 

Das lager hab ich getauscht. Vorher und nachher kein Unterschied. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Princerules:

Licht funktioniert alles wenn ich das Blinkrelais außen vor lasse,

ich nutze den Lichtschalter aus dem Conversion Satz deshalb kann ich nichts zur Belegung des Femsaschalter sagen.

Gefahr erkannt Gefahr gebannt, also eher Verzweifelungstat, hatte die Massekabel von den PIS Nachrüst Lenkerendenblinker für mit ohne 

Innenrohre verbunden und auf Masse gelegt, Fehler geht nicht, Bild folgt

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Predator88:

Ich habe die hautpwelle inkl der lager getauscht. Nebenwelle getauscht. Anders distanziert. Geguckt ob die gangräder am Gehäuse schleifen (nicht der Fall). Mit oder ohne Schaltkreuz drin ist kein Unterschied. 

 

Jemand ein Idee ? 

Hast Du die Antriebswelle/Hauptwelle auch mit der Trommel ganz reingezogen? Hatte mal ein ähnliches Problem. Und da war's das.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb kbup:

Hast Du die Antriebswelle/Hauptwelle auch mit der Trommel ganz reingezogen? Hatte mal ein ähnliches Problem. Und da war's das.

 

Jap hab ich. Wollte sicher gehen deshalb damit eingezogen. Hatte da auch einen Fehler vermutet :-( 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb CDI:

 

Vom Kabelbaum/ Blinkrelais geht ein Massekabel irgendwo im Lenkkopf hin (und hat hoffentlich Masse) und in orange zum Blinkerschalter. Wenn du diese beide mit einer Glühbirne verbindest und alles OK ist, dann sind die Lenkerendenblinker noch einmal genau auf ihre Stromwege zu prüfen. Falls du zufällig noch ein Bild vom Blinkerschalter (so innerlich wie beim Lichtschalter oder noch besser so, dass man die Kontakte sieht) machen kannst wäre das toll.

Bild vom Blinkerschalter mach ich morgen, hier ein Bild von der gekappten Lenkerendenmassenverbindung

 

IMG_3931.thumb.JPG.6d092983e37155567f2afa49edaf2c53.JPG

 

 

Geschrieben

Weiß jemand, wie man die Kabel von dem PX Lusso Metall Tankgeber ab bekommt? Die Dichtung darunter ist undicht und ich will sie ersetzen. Den Geber selbst habe ich irgendwie nicht herausgefummelt bekommen.  :wacko:

 

20170622_214844.thumb.jpg.490153abb3fceed576483cfe0298b660.jpg

Geschrieben

Guten Morgen!

 

Kann es sein das die PM CNC Kupplungs/Bremshebel für die PX einen zu kurzen Hebelweg für die Kupplung haben?

 

Ich habe eine einwandfrei funktionierende Cosakupplung in einen anderen Motor eingebaut und bekomme die einfach nicht genau eingestellt (die rutscht immer durch), an diesem Fahrzeug sind PM Hebel montiert am anderen Fahrzeug waren normale Hebel montiert.

 

Hat da irgendwer schon ähnliche Erfahrungen gemacht?

 

LG,

Muh-Kuh

Geschrieben

Hi Leute,

 

ich meine mal gelesen zu haben, dass man die Nebenwelle/Tannenbaum bei der Lusso, also mit Lusso-Antriebswelle, ohne Ausbau derselben ausbauen kann. Stimmt das, oder hab' ich das falsch in Erinnerung? Krieg's nämlich nicht hin. Ist zwar mehr Platz, aber es reicht nicht.

 

Danke im Voraus!

Geschrieben

moin kann mir jemand sagen was ich falsch zusammengebaut habe , wenn die kupplung im neutralen gang trennt und beim einlegen der gänge nicht?

 

 Motor war auseinander um das schalt kreuz zu wechseln !

Geschrieben

Das Foto zeigt die Schwinge eines 125/150 Gehäuses, fotografiert von rechts, zwischen Zylinder und Krümmer. Der Kreis sieht aus wie eine Datumsmarkierung oder so. Ist das Gehäuse ein LML, ein altes Piaggio oder noch etwas anderes...? 0fcbce5deafd90709b8e3130f4d39090.jpg

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb Deichgraf:

Woraus schließt Du denn dass sie in Neutral trennt...?

wenn ich sie ziehe und dann den kicker betätige im neutralen ,dann trennt sie!

Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb P.duffy:

wenn ich sie ziehe und dann den kicker betätige im neutralen ,dann trennt sie!

 

bei eingelegtem Gang kicken geht nicht....da kicker VOR der Kupplung sitzt...nicht NACH der Kulu...!!

 

Oder trennt sie beim Fahren nicht?

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb P.duffy:

wenn ich sie ziehe und dann den kicker betätige im neutralen ,dann trennt sie!

Das meinte ich mit der Frage: kannst Du ja in Neutral gar nicht wissen ob sie (komplett) trennt...

 

Gut, Du hattest das Schaltkreuz gewechselt, was hattest Du denn dazu auseinander? War die Kupplung von der Welle runter, wenn ja, war Sie (komplett) auseinander?

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb zimbo:

 

bei eingelegtem Gang kicken geht nicht....da kicker VOR der Kupplung sitzt...nicht NACH der Kulu...!!

 

Oder trennt sie beim Fahren nicht?

Ich glaub ich hatte einfach nen Gedankenfehler!

 

 kann ich so ja gar nicht testen ! 

 

 

 

 

Geschrieben
Das Foto zeigt die Schwinge eines 125/150 Gehäuses, fotografiert von rechts, zwischen Zylinder und Krümmer. Der Kreis sieht aus wie eine Datumsmarkierung oder so. Ist das Gehäuse ein LML, ein altes Piaggio oder noch etwas anderes...? 0fcbce5deafd90709b8e3130f4d39090.jpg

habe es herausgefunden, ist wohl ein LML-Gehäuse, jedenfalls ein Gehäuse mit einer Membran unterm SI...
Geschrieben
Hi Leute,
 
ich meine mal gelesen zu haben, dass man die Nebenwelle/Tannenbaum bei der Lusso, also mit Lusso-Antriebswelle, ohne Ausbau derselben ausbauen kann. Stimmt das, oder hab' ich das falsch in Erinnerung? Krieg's nämlich nicht hin. Ist zwar mehr Platz, aber es reicht nicht.
 
Danke im Voraus!

Geht nicht.
Geschrieben

Moin,

meine original Lusso-Schaltraste hat Spiel, und zwar an dem Bolzen des Rastteils, an dem unten/innen der Schaltarm hängt.

 

Kann man das reparieren bzw buchsen? Bietet das jemand an?

Oder ist es sinnvoll, gleich ne neue Raste zu nehmen? Die FA sollen gute Qualität haben und kosten nicht die Welt..

Danke.

 

Geschrieben
Am 13.6.2017 um 18:52 schrieb Predator88:

 

Alles Erledigt. Passt nun super. Leider scheint die Hauptwelle krumm. Habe einen Punkt wenn beide Hälften zusammen sind wo sie nur schwer drüber geht. Sie eiert etwas wenn ic die Hälfte nur so offen habe und sie drehe :-/ 

 

 

So auch den Fehler gefunden. Falls jemand mal das gleiche Problem haben sollte ... der 4. Gang hat einen einzelnen Zahn der nicht gebrochen aber leicht krum  ist. Hat Gefühle Wochen gedauert das zu finden. Deshalb hakt es beim eindrehen in den nebenwelle wenn das Gehäuse geschlossen ist. Kaum zu sehen. Na ja. Neuer 4. Gang rein und dann hab ich doch alles lösen können :-) 

IMG_3567.PNG

IMG_3568.PNG

IMG_3569.PNG

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb Predator88:

.... der 4. Gang hat einen einzelnen Zahn der nicht gebrochen aber leicht krum  ist.

Schau genau ... lt. den ltzt. beiden Bildern ist der am Zahnfuß schon gebrochen.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Mir ist der arm an der schaltraste abgebrochen
Kann es weitere Ursachen haben, außer Materialermüdung?
Gänge lassen sich mit dem Bolzen normal schalten be79503bb615d7f6498bbfb7fa0782fa.jpg

Gesendet von meinem GT-I9301I mit Tapatalk

Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb T5Rainer:

Schau genau ... lt. den ltzt. beiden Bildern ist der am Zahnfuß schon gebrochen.

Ja ich meinte nicht abgebrochen.

 

gut das ich das gesehen hab. Da kann man sich ja tot suchen :-) 

 

komisch das immer das Zahnrad vom 4. Gang kaputt geht. Ist die Belastung auf dem 1. Gang doch die größte 

Bearbeitet von Predator88
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Predator88:

 

komisch das immer das Zahnrad vom 4. Gang kaputt geht. Ist die Belastung auf dem 1. Gang doch die größte 

 

möööp---falsch....wann rutscht immer die Kupplung? im 1. Gang? ;-) eher im 3. oder 4. Gang... Da ist das Drehmoment höher im Verhältnis zur Belastung!

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb zimbo:

 

möööp---falsch....wann rutscht immer die Kupplung? im 1. Gang? ;-) eher im 3. oder 4. Gang... Da ist das Drehmoment höher im Verhältnis zur Belastung!

 

Gut das ich euch hab. Na klar :-D zu Ende denken macht manchmal Sinn :-D 

 

nebenbei. gibt es Motoren mit 35 und welche mit 36 Zähnen Original ? Ich kannte nur 35. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • Suche das Buch „Rollerjungs“ ISBN 9807857 Motoretta Verlag Zustand/ Ausgabe rel. egal, sollte noch lesbar sein.       Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Wenn dir 120kmh so wichtig ist: Getrieberechner runterladen und damit spielen.   Dein genanntes setup oben: nein! Da ist einiges an Geld und Zeit reinzustecken   Bedenke die kleinen reifen, die bremse, die Rennleitung und wo kann man denn noch 120 fahren (Landstrasse fällt ja raus) außer auf der Autobahn 
    • Fängt beim Auslesen an und hört beim Lackieren auf. Insbesondere alter originaler Metalliclack hat mich gelehrt, dass er treffsicher fast nicht beizulackieren ist. Unilack habe ich schon mit top Ergebnissen ausgelesen bekommen und dann weitgehend unsichtbar beilackiert und wieder patiniert. Bei Metallic (in meinem Fall war es das 652er blau an den PX alt) war sowohl das Ausleseergebnis schlechter als auch das Ergebnis punktueller Beilackierungen. Du denkst, das passt jetzt und am Tageslicht siehst dann, dass es doch nicht 100pro übereinstimmt. Samesame bei Rollerkollegen, die durchaus kompetente Unterstützung hatten (in einem Fall wars zB Goldmetallic von der GT160). Gedacht...ja...das passt jetzt und dann schlussendlich waren dann Nuancen an Abweichungen drin, die im Sonnenlicht dann Wirkung zeigten. Uni Lacke sind da sehr deutlich im Vorteil. Wie gesagt....das ist meine Meinung und meine persönliche Erfahrung. Falls da jemand von euch eigene Fähigkeiten hat, die über meine (keine Kunst   ) und denen eines mir bekannten sehr guten Lackierers hinaus gehen, dann immer her damit ( mir wäre kein Weg zu weit   )
    • Wofür sie da ist...ruckeln u anfetten im Teillastbereich verhindern
    • Moin. Hab keine ,aber ich würde dazu schreiben welche VNB gesucht wird.  Theoretisch sind VNB1 bis VNB5 grau.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung