Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 10 Stunden schrieb CDI:

 

Kronenmutter (SW22 M14) mit Sicherungssplint -> PX alt

Mutter (SW24 M16) mit Sicherungskäfig und Splint -> PX Lusso

Das irritiert mich etwas. Ich habe eine PX alt. Hier ist die Mutter mit Sicherungskäfig verbaut. Allerdings kann ich nicht sagen was die Vorbesitzer gemacht haben. Angeblich sollte aber alles original sein. Bei mir hat es hier ja etwas Öl rausgesüfft - bei der Demontage hat sich herausgestellt, dass die Mutter viel zu locker war. Ich hoffe bei korrektem Drehmoment ist dann alles dicht...

 

@Sicherungsringzange

Ich hatte noch so ein altes Klump daheim (ähnlich dem Set) und damit war ich schon nicht in der Lage den Ring vom Kolben zu entfernen. Dass das Set Klump ist dachte ich mir schon :-) Danke für Euren Input! Ich lege Wert auf gutes Werkzeug und habe mir jetzt eine Knipex bestellt.

 

Ich habe  für den Kolben die 8-13mm bestellt. Ich hoffe das ist die Richtige? 

 

image.thumb.png.1155c2ce94060b0ac4e897be230cb56d.png

 

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Jimmy_Bod:

Das irritiert mich etwas. Ich habe eine PX alt. Hier ist die Mutter mit Sicherungskäfig verbaut.

 

Das gibt's auch: PXalt-Welle mit 24er Mutter! Ist aus der Übergangszeit Anfang der 80er.

 

vor 2 Stunden schrieb Jimmy_Bod:

Bei mir hat es hier ja etwas Öl rausgesüfft -

 

Dann sollte der Simmerring hin sein, oder es ist die falsche Trommel verbaut.

  • Thanks 1
Geschrieben

Meine Bremstrommel ist eine 30er. Sollte ja der Lusso vorbehalten sein aber evtl. gibt es hier ja auch eine Überschneidung bei den neueren PX Alt Modellen (Bj. 83) )

 

Leider ist mir gleich dieser Metall-Ring entgegengekommen. Ist das der besagte Simmerring?

Wie bekomme ich den jetzt am besten raus? Mit einem gebogenen Metall-Bügel von innen in die U-Nut rein klappt irgendwie nicht.

 

Danke Euch, Jimmy

 

 

 

20180919_142852.jpg

Geschrieben

Der "Metallring" ist eine Feder und gehört zum Simmering. Das ist der schwarze Gummiring. Der ist hin und muss gewechselt werden. Ich hebel ihn vorsichtig mit einem Schraubenzieher raus, so dass man nicht den Sitz des Simmerings beschädigt.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Oder ein Loch hineinbohren (geht gut mit einem Handbohrer) und eine Blechschraube reindrehen! An dieser kann man dann gut mit einer Zange anpacken und den Siri rausziehen. Man muss halt nur vorsichtig sein, dass keine Späne vom Bohren ins Lager gelangen, wenn man das noch weiter verwenden will.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Danke, der Ring ist raus. Habe ihn mit nen Schraubenzieher ausgehebelt - Ich war da anfangs zu vorsichtig.

 

Was anderes:

Ich möchte bei SIP ein paar Vergaserwannen-Dichtungen bestellen. Verbaut habe ich diese in- und unterhalb der Vergaserwanne diese hier:

 

20180919_165917.jpg

 

SIP hat aber nur diese im Sortiment - Mit Loch und irgendwie nicht oval ausgeschnitten.

Passen Die auf den Sí20 ? https://www.sip-scootershop.com/de/products/dichtung+sip+premium+vergase_92976020

c70c5ffc-9ff8-4d2d-91cf-bc0b54d4679c.jpg

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben (bearbeitet)
vor 7 Stunden schrieb taft222:

 

Warum?

Stimmt so.

 

Masse über Veschluss,

Plus über den Stift

bei meiner PX ist die Masse über die Feder und der Saft kommt aus der Verschlussöffnung im Rahmen.

Aber du hast natürlich recht.

 

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb Jimmy_Bod:

Meine Bremstrommel ist eine 30er. Sollte ja der Lusso vorbehalten sein aber evtl. gibt es hier ja auch eine Überschneidung bei den neueren PX Alt Modellen (Bj. 83) )

 

Leider ist mir gleich dieser Metall-Ring entgegengekommen. Ist das der besagte Simmerring?

Wie bekomme ich den jetzt am besten raus? Mit einem gebogenen Metall-Bügel von innen in die U-Nut rein klappt irgendwie nicht.

 

Danke Euch, Jimmy

 

 

 

20180919_142852.jpg

 

Ähh, kurze Frage:

Ist der Siri nicht auch falsch herum drin?!

Ich hätte den jetzt mit der geschlossenen Seite nach aussen verbaut - habe ich das falsch im Kopf?!

Dann musst Du in deinem Fall unbedingt darauf achten dass da auch der Siri für die 30er Trommel rein kommt, weil wenn Du die 30er Trommel auf den 27er Siri knallst sifft das da definitiv raus weils kaputt geht...

 

Beste, maro

Bearbeitet von marocheck
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb vespi74:

Weiss jemand, ob es sich beim Geräusch um gebrochene Primärfedern handelt?

Oder ist es was anderes?

Also wissen, kann man das, glaube ich, nicht: Aber das hört sich für mich nach "kein Öl" an. Ich bin auch mal erschrocken, als ich ein nahezu trockenes Getriebe bewegt habe. Mit Öl hört sich das dann ganz anders an!

 

Ob die Federn gebrochen sind, lässt sich vermutlich erst beim Öffnen feststellen.

Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb kbup:

Also wissen, kann man das, glaube ich, nicht: Aber das hört sich für mich nach "kein Öl" an. Ich bin auch mal erschrocken, als ich ein nahezu trockenes Getriebe bewegt habe. Mit Öl hört sich das dann ganz anders an!

 

Ob die Federn gebrochen sind, lässt sich vermutlich erst beim Öffnen feststellen.

Heute ist mir die Kupplung durchgerutscht und hat den nächsten Gang reingehauen. Danach kam das Geräusch.

Öl habe ich erst gerade vor der Fahrt gewechselt. 

Geschrieben (bearbeitet)

Das harte metallische Klappern würde mir sorgen machen, wenn ich selbst auf dem Roller säße. Das tritt recht regelmäßig mit jeder Umdehung auf. Ohne Öl klingen Getriebe tatsächlich teilweise ähnlich. Man sieht in dem Video aber ganz gut, dass Öl auf dem Primärrad anhaftet. Ich würde den Motor aufmachen! Schaltkreuz gebrochen, Getriebekaries? Da lässt sich nur mutmaßen, ohne es gesehen zu haben. Viel Erfolg.

Bearbeitet von Roggi
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb discotizer303:

Siri sollte so passen. Das Gegenstück ist ja auf der Trommel.

Ähm - Öhm... Gegenstück?

Die Bremstrommel ist nackt so wie sie Gott schuf - nämlich alles aus Metal, inkl. der 30 mm Achsbohrung.

Wie meinst Du das mit "Gegenstück" ?

 

 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Jimmy_Bod:

Ähm - Öhm... Gegenstück?

Die Bremstrommel ist nackt so wie sie Gott schuf - nämlich alles aus Metal, inkl. der 30 mm Achsbohrung.

Wie meinst Du das mit "Gegenstück" ?

 

Die Bremstommel IST in dem Fall das Gegenstück, indem es auf der Innenseite einen geschliffenen Absatz gibt, der die Lauffläche für den RWDR darstellt. Es gibt auch die Variante, bei dem der Dichtring auf der anderen Seite des Lagers (innen, getriebeseitig) auf der Hauptwelle läuft und abdichtet. In dem Fall ebenso auf einem entsprechen bearbeiteten Absatz. So war es gemeint, denke ich.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Roggi:

 

Die Bremstommel IST in dem Fall das Gegenstück, indem es auf der Innenseite einen geschliffenen Absatz gibt, der die Lauffläche für den RWDR darstellt. Es gibt auch die Variante, bei dem der Dichtring auf der anderen Seite des Lagers (innen, getriebeseitig) auf der Hauptwelle läuft und abdichtet. In dem Fall ebenso auf einem entsprechen bearbeiteten Absatz. So war es gemeint, denke ich.

so isses.

  • Like 1
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb CDI:

Edit merkt noch an: Der Dichtring sitzt original eigentlich nicht so tief, sondern schließt mit der Innenkante der 45° Anfasung des Motorgehäuses ab (d h. ca 2mm weniger tief).

 

Danke für den hilfreichen Tipp und Dein wachsames Auge :-)

Das werde ich beim Einbau berücksichtigen und bündig abschließen lassen.

Geschrieben (bearbeitet)

Heute kam der DR 177 an.

 

2 schnelle Fragen:

Kann ich die alten Sicherungsringe verwenden? (Foto links) - Gehen gut rein und sitzen. Wenn man den Kolben schüttelt klappern die aber leicht.

Die von DR mitgelieferten sind vom Handling her ja mal richtig beschi**** - würden aber dann in der Nut bombenfest sitzen.

Sicherungsringe DR vs. Original.jpg

 

Der Kopf hat viele kleine produktionsbedingte GG-Zapfen. Ist das normal? Stören die in der Brennkamer? Wenn nein dann baue ich den so natürlich ein.

Zylinderkopf_DR_Neu.jpg

Bearbeitet von Jimmy_Bod
Geschrieben (bearbeitet)

Es sind zwei unterschiedliche Arten von Sicherungsringen. NIEMALS untereinander tauschen bzw. die falschen montieren.
Hat mich einen Zylinder und viele Nerven gekostet!

Was glaubst du, was bei 7000 U/min passiert, wenn der Ring schon beim Schütteln (geschätzt 30 U/min :-D) ein hörbares Geräusch erzeugt....


Falls der rechte der von DR ist:
Geht absolut problemlos mit einer kleinen Spitzzange rein und raus, einfach am "Querbalken" packen. Wesentlich leichter als der Seegering links (normale Seegeringzange ist bei mir zB zu dick für die Ösen)
Und selbstverständlich das offene Ende des Ringes entweder auf 6 oder auf 12 Uhr (Hubrichtung) drehen. Andernfalls können sie durch die Kolbenbewegung einfedern und rausfallen, womit die Fahrt dann beendet ist....

Und die Gussklunker kannst doch vorsichtig wegdremeln oder feilen.

Bearbeitet von Paul_Holl
Geschrieben

Danke Paul für die ausführliche Antwort - So weiß ich Bescheid! :-)

 

Und ich muss noch eine kleine Frage zum Original Auspuff hinterher schießen. Es kam auch von Ebay der org. Auspuff an (B-Ware 49,- €)

Beim Alten ist die Flöte kürzer und am Ende nicht gequetscht. Hat evtl. der Vorbesitzer die Säge angesetzt? Wenn ja, bringt das überhaupt was?

 

 

 

Auspuff_alt_neu.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Paul_Holl:

Ich habe zwar keine Ahnung, aber original schaut mir die rechte Tröte nicht aus.

 

Es ist ein originaler. Sieht man auch an den Nummern die eingestanst sind (Hatte mir auch einen geordert).

 

vor 2 Stunden schrieb Jimmy_Bod:

Also die Abmessungen und Formen sind alle gleich - Das Bild täuscht hier. Nur die Flöte ist eben anders.

 

Edit: https://www.scooter-center.com/de/auspuff-piaggio-vespa-px80-px125-px150-2020009

 

Sollte also schon passen.

 

Bei mir war das Rohr auch so kurz, alledings ist mein Rohr so unsauber, dass es stark nach gesägt aussieht.

Ich vermute, dass der Vorbesitzer hier gedacht hat, dass es eine Drossel ist.

Eventuell waren ja die UR-Auspuffe so kurz, weiß es aber nicht.

 

Mein "B-Ware" hatte aber deutlich weniger macken :D



 

 

 

PHOTO-2018-09-07-16-06-52.jpg

Bearbeitet von taft222
Geschrieben

Danke @taft222 Ja es sind schon Macken aber egal... ist ja nur ein Puff. Wenn er 2 Jahre hält bin ich zufrieden :-)

 

Mal kurz eine andere Frage: Evtl. kann diese jemand kurzfristig in diesem Thread beantworten? Stehe kurz vor der Entscheidung ob ich diese dünnen GS-Kolbenringe nehme oder doch die dicken Originalen. Die GS-Teile kommen mir viel zu dünn vor :whistling:

 

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Hi Sorry für die späte Antwort  Also Zylinder hat 62,03--> also der Kolben von dir mit 61,71 ist leider zu klein Den Zylinder kann ich leider nicht mehr honen --> ist ein GS Zylinder der ist schon sehr dünnwandig   ev. bekomme ich einen originalen 180ss Zylinder--> je nach Maß komme ich auf dein Angebot mit dem 62,6 zurück--> schreib dir dann aber PN   Danke Dir
    • Beschreibung: Preisvorstellung:    [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ja, in BY bleibt das unberücksichtigt. Aber man munkelt ja, daß auch in anderen Bundesländern teils abenteuerliche Verteuerungen der GS stattgefunden haben.   Ich glaub ich sollte einfach mal ne Runde Vespa fahren und den ganzen Sch*** vergessen....
    • Was ist ein Polini MK1? Der alte Guss mit Einringkolben?
    • Ich kenn das nur von den Wideframe. Da musste man den CP23 bezogen halten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung