Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb grua:

Kennt jemand diesen Spannungsregler und dessen Pinbelegung? Lief an einem PX-Motor, also 12V, aber leider war er nicht mehr angeschlossen und so kenne ich die Kontaktbelegung nicht.  Finde im Netz leider nichts darüber...

 

idm 047 4169

 

20190516_185613.thumb.jpg.a1465bff4d6bfabf7a5f21beff4bb508.jpg20190516_185607.thumb.jpg.fa5847b092a26a9088799ed96c50b691.jpg20190516_185648.thumb.jpg.f72ab6101b76ddb20e1ccee983fcde99.jpg20190516_185642.thumb.jpg.3edb088d59b4e544a124c4bb93b0b5b1.jpg20190516_185635.thumb.jpg.31b987aae251a64d5bc6573f6b9fb7e5.jpg

Ich meine den gibt's bei SIP.

Zumindest sieht der genau so aus. Hab ich auch noch rumliegen aber nie verbaut.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Paul_Holl:

Die gibts vielfach, schauen immer gleich aus. Laut diversen Herstellern unterscheidet sich die Belegung aber teilweise...

Ich glaube, dann kommt der einfach in die Tonne...

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb grua:

Ich glaube, dann kommt der einfach in die Tonne...

Google mal nach China Regler. Es gibt eine Seite auf der die gängigsten mit Verdrahtung gelistet sind. 

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb grua:

Ich glaube, dann kommt der einfach in die Tonne...

 

der ist zwar nicht teuer.. aber dafür zu schade, weil er eigentlich gut funktioniert - dann verschenk ihn auf irgendeinem run, kenne viele die mit dem fahren. ich hatte den auch mal eine zeit verbaut und er verrichtet seinen dienst gut.

Geschrieben

da kann man auch nicht viel verkehrt machen. masse, strom rein , strom raus und batterie. ein "c"leitung wie beim ducatiregler gibt es nicht. das ist eigentlich ganz einfach anzuschließen, selbst wenn man keine v-tronic hat.

 

da wo der einrastpunkt ist nach oben und dann

 

oben rechts - strom rein von der zgp

oben links masse zur cdi 

unten links zum alten stromkreis

unten recht batterieladung, falls man möchte

 

klick

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 16 Minuten schrieb T5Rainer:

idm => alter vespatronic Würfel KLICK

 

vor 10 Minuten schrieb T5Pien:

da kann man auch nicht viel verkehrt machen. masse, strom rein , strom raus und batterie. ein "c"leitung wie beim ducatiregler gibt es nicht. das ist eigentlich ganz einfach anzuschließen, selbst wenn man keine v-tronic hat.

 

da wo der einrastpunkt ist nach oben und dann

 

oben rechts - strom rein von der zgp

oben links masse zur cdi 

unten links zum alten stromkreis

unten recht batterieladung, falls man möchte

 

klick

 

DAS, exakt DAS waren die fehlenden Infos! Na klar wird der dann weiterverwendet, DANKE!!!

 

Ist auch schlüssig weil bekannt ist, dass der Vorbesitzer mal VT fuhr!

 

Letzte Frage noch: oben rechts (reinkommende Spannung) und unten links (Ausgang) so wie beim aktuellen BGM Regler auch kabelmäßig miteinander verbinden? Am VT-Schaltplan ist ja keine solche Verbindung eingezeichnet

Bearbeitet von grua
Geschrieben

ne ne, jetzt verschenken :muah:

 

die sache mit dem bgm-regler, keine ahnung, müsste ich später nachschauen, hab nur gerade kurz pause gemacht am rechner, muss wieder in die werkstatt

Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb grua:

Letzte Frage noch: oben rechts (reinkommende Spannung) und unten links (Ausgang) so wie beim aktuellen BGM Regler auch kabelmäßig miteinander verbinden? Am VT-Schaltplan ist ja keine solche Verbindung eingezeichnet

Warum fragst Du das? :dontgetit:
 

1) im Vespatronic-Plan ist keine Verbindung

2) idm ist nicht gleich Kokusan (=BGM)

Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb T5Rainer:

Warum fragst Du das? :dontgetit:
 

1) im Vespatronic-Plan ist keine Verbindung

2) idm ist nicht gleich Kokusan (=BGM)

Weil ich das von einer kürzlich montierten VT anders in Erinnerung hatte. War aber eine neuere mit anderem Regler und Erinnerungen können täuschen. Wollte das einfach mal nur bestätigt haben.

Geschrieben
Am 16.5.2019 um 14:56 schrieb Marty McFly:

Kurze Frage: Kann es sein, dass durch Serienkurbelwelle und Serieneinlass bei einer PX 125 bei hoher Drehzahl ähnliche Symptome auftreten wie bei defektem Pickup/defekter CDI? 

Bzw. falls ja, ab welcher Drehzahl wird das spürbar?

 

Grad noch meine ZGPs durchgemessen: Pickup PX 112, Ladespule PX 535
Pickup Ersatz 112, Ladespule Ersatz 495.
Soll ist 110 und 500.
Also könnte es doch die Ladespule sein. 

Werde die Tage dann mal wechseln.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Marty McFly:

...Ladespule PX 535
...Ladespule Ersatz 495.

Also könnte es doch die Ladespule sein. 

Werde die Tage dann mal wechseln.

Unnötig. Aufgrund der Werte sind beide Ladespulen OK.

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb T5Rainer:

Unnötig. Aufgrund der Werte sind beide Ladespulen OK.

 

Was kann es denn sonst noch sein?

Rest ist ja schon alles durch getestet bzw. überprüft oder getauscht.

CDI, Kabel, Stecker, Kerze, Pickup.

Sprit kommt. Gaser gereinigt und neu abgedichtet.

Kurbelwelle fest.

Ballontest habe ich jetzt noch nicht gemacht.

Geschrieben

Hätte gerne eure Meinung zu der Felge. Sind die Rostkrater bedenklich oder ist noch genug Material da und kann weiter gefahren werden. Es handelt sich um eine original Felge einer PX.

 

Diese würde natürlich noch komplett entrostet und lackiert werden.

IMG_20190519_194316.jpg

IMG_20190519_194322.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
vor 27 Minuten schrieb brunni1987:

Sind die Rostkrater bedenklich oder ist noch genug Material da und kann weiter gefahren werden. Es handelt sich um eine original Felge einer PX.

Ob da noch genug Material vorhanden ist, kannst nur Du beurteilen! Ein paar Rostnarben würden mich nicht schrecken, wenn es eine originale Piaggio-Felge ist; wenn die allerdings an ein paar Stellen schon durchgerostet ist, [was durchaus passiert,] würde ich die ebenfalls entsorgen.

 

Ansonsten könnte man sie ja als Ersatzrad benutzen. :whistling:

Bearbeitet von kbup
Geschrieben

Durchgerostet ist die Felge nicht. Sie macht auch einen soliden Eindruck.

 

Man ließt immer wieder das welche verrostete Felgen aufarbeiten. Und da hätte mich einfach interessiert, ob es sich da um einen grenzwertig oder eher unkritischen Fall handelt. Das durch Bilder zu beurteilen ist natürlich schwer, hoffe da auf eure Erfahrung.

Geschrieben (bearbeitet)

Das einzige, was dannentsetzlich wird, ist die abgefahrenen Reifen von solchen Felgen runterbringen.

Bearbeitet von Paul_Holl
Geschrieben (bearbeitet)

Ist das die Originale Achse einer PX Alt? Ich dachte immer die ist mit Splint?!

Meine Bremse vorne ruckelt leicht ab ca. 40 und extrem ab 60 kmh. Ich wollte schauen ob die Trommel evtl. innen eine Unwucht hat. Sieht allerdings ganz gut aus. Was meint ihr zu der Achse? Die Rille macht mich etwas skeptisch. 

20190520_191105.jpg

20190520_180815.jpg

20190520_180828.jpg

Bearbeitet von roecker
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb roecker:

Ist das die Originale Achse einer PX Alt? Ich dachte immer die ist mit Splint?!

Meine Bremse vorne ruckelt leicht ab ca. 40 und extrem ab 60 kmh. Ich wollte schauen ob die Trommel evtl. innen eine Unwucht hat. Sieht allerdings ganz gut aus. Was meint ihr zu der Achse? Die Rille macht mich etwas skeptisch. 

20190520_191105.jpg

20190520_180815.jpg

20190520_180828.jpg

 

Alles voll normal.

Der mit den roten Pfeilen markierte Bereich ist vom härten der Lagerfläche verfärbt.

Uuund, PX alt mit 16mm Achse hat immer Schlagmutter mit Kerbe in der Achse. Splint kam erst mit der Lusso, also 20mm...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb wheelspin:

 

Alles voll normal.

Der mit den roten Pfeilen markierte Bereich ist vom härten der Lagerfläche verfärbt.

Uuund, PX alt mit 16mm Achse hat immer Schlagmutter mit Kerbe in der Achse. Splint kam erst mit der Lusso, also 20mm...

 Danke. Der Pfeil zeigt noch auf eine Riefe, das auch normal?

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb roecker:

 Danke. Der Pfeil zeigt noch auf eine Riefe, das auch normal?

 

Diese Riefe entstand bei der Herstellung beim absetzen des Drehmeißels.

Also alles auf grün..

  • Thanks 1
Geschrieben

Moin, welche Kupplung verbaut man am besten auf einem gestecktem 210er (Malossi oder Polini) und Box Auspuff, sonst alles original? Taugt es die original Kupplung mit haerteren Federn und neuen Belaegen auszustatten oder ist Cosa schon das Mass aller Dinge und sollte in jeden Motor rein? Wenn ja, wo gibt es neu aktuell gute Qualitaet zu kaufen? 

 

Danke u Gruss, Manuel

Geschrieben

Eine Cosa Kupplung kann mit vernünftigen Federn ungefähr 20 PS ab und ist schon das Maß der Dinge. 

Das Blöde ist leider, dass man im Zubehör was Cosa Kupplungen angeht viel Scheiß vorgesetzt kriegt. 

Daher ist meine Empfehlung eigentlich immer eine neue CNC Kupplung. Sowas kostet einmalig 250 Euro und Du hast für immer Ruhe. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb schrottmofa:

Moin,was genau ist der Unterschied bei  einem 22er cosa ritzel für eine 68er primär zur 65er primär ,oder gibt es da keinen?

Dachte immer die sind alle gleich. 

 

Wenn du ein  originales 22Z Ritzel (für 68Z) auf einem Primärrad mit 65 Zähnen fährst ist das ein Glücksspiel ob das dauerhaft funktioniert.

Daher gibt es von BGM zwei Ritzel mit 22Z. Die sind jeweils für die unterschiedlichen Module des 67/68Z und 65Z Primärrad gefertigt.

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Danke für die ausführliche Antwort. Ich weiß nicht genau, was da für ein Kupplungssetup drin ist. Der Pilzkontakt ist analog zu deiner Zeichnung erst nach 3. Was kann die DRT +1 Druckplatte besser, als andere? Ist die dicker? Kann es nicht sein, dass durch den riesigen Leerweg die Kupplung garnicht richtig trennt und dadurch der Kraftschluss bei gezogener Kupplung bleibt?  Mich wundert nur, dass das vorher gut gelaufen sein soll...    Irgendwie nervt mich meine Karre derzeit sehr, nichts passt, alles muss angepasst, nachgearbeitet oder sonst was werden. Ich würde gerne mal irgendein Teil einfach nehmen, einbauen und es funktioniert einfach. Leider bin ich schon zu weit fortgeschritten, sonst würde ich das Ding einfach in die Ecke stellen. Vielleicht sollte ich einfach mal die Räder montieren. Das klappt vielleicht ohne Probleme ... *JammerEnde*
    • Oh nein! Was ist da passiert?  Bin sprachlos. Mein Beileid!
    • Na ja, ob es eine Frechheit ist, von "aufkommensneutral" zu sprechen, bleibt ja zunächst mal unklar, oder?  Wir haben jetzt hier, wie im Bekanntenkreis oder wo auch immer, ein paar einzelne Rückmeldungen, und dabei  müssen wir wahrscheinlich schon auch davon ausgehen, dass die jenigen, bei denen es vorteilhaft ausgegangen ist,  sich eher nicht äußern.  Es wird halt generell mehr getadelt als gelobt, so funktioniert das halt...    Um einen besseren Überblick zu bekommen, veranstaltet das Medienhaus Correctiv eine Umfrage zu genau diesem Thema,  man kann seine Daten eingeben, je nach Wahl mit oder ohne Upload des Steuerbescheides, natürlich anonym, und die werten das dann aus  und veröffentlichen ihre Auswertungen (Newsletter z.B.)  https://app.crowdnewsroom.org/callouts/grundsteuer Ich finde das sehr interessant, und obwohl ich jetzt 5x so viel wie vorher bezahlen muss, haue ich noch keine allzu steilen Thesen raus, weil mir insgesamt  der Überblick fehlt, ob dem - höchstrichterlich angeordneten - Ziel, die Geschichte gerechter zu gestalten, tatsächlich näher gekommen worden ist.  Meine Bitte an Euch wäre also: Beteiligt Euch an der Correctiv-Umfrage, dann sind wir vielleicht demnächst schlauer und können uns entweder abregen oder zu recht protestieren.    Das, was Matzmann schildert, ist natürlich ein Grund, zu protestieren, das ist ja auch mit Sicherheit nicht das, was sich das Bundesverfassungsgericht 2018 dabei gedacht hat.  Sowas finde ich auch komplett zum Kotzen, ist aber auch kein Grund, die ganze Steuerreform pauschal als Betrug am Bürger zu deklarieren.    Es gibt ja auch Teile von Pinasco, die nicht scheiße sind. Oder von BGM. Und ich habe bei SIP auch schon mal eine Reklamation absolut vorbildlich bearbeitet bekommen...   Nur Plastikroller mit Automatikgetriebe, die sind mal objektiv scheiße, oder?   
    • Was ja im Falle der Dämpfer schon mal nicht der Wahrheit entspricht... ob  unwissentlich oder weil er dachte Du merkst es nicht, ist ja unerheblich. Fraglich ist ja, passt denn der Rest bzw. wie wichtig ist es Dir legal mit der Karre unterwegs zu sein? Vielleicht suchst Du Dir mal einen kundigen Fahrer/Schrauber aus Deiner Nähe, der mal ein bisschen auf die Details schaut. Da sollte sich auch jemand hier aus dem Forum finden lassen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung