Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
vor 35 Minuten schrieb wastlol:

Jetz bin ich noch mehr verwirrt :wacko:

Lima seitig muss doch da irgendwas rein sonst wäre der Motor ja nicht dicht.

 

vor einer Stunde schrieb wastlol:

Es geht ums PX80 Gehäuse. 

 

Hast Du vielleicht ein nicht nummerngleiches Gehäuse?

Große 80er Gehäusehälfte mit kleiner 125/150er Limahälfte?

 

EDIT: Oder ein z.B. 125er Block,der mal als 80er getürkt/umgeschlagen wurde?

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Matt44:

hat jemand noch einen Satz Original Cosa Beläge liegen und kann mir die Dicke der Beläge sagen

 

PX,PK,V50 haben auf den original Belägen ca.3,3mm,falls Dir das weiter hilft.

Würde jetzt einfach mal behaupten,daß das bei Cosa nicht anders ist...???

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 30 Minuten schrieb Kosmoped:

Hast Du vielleicht ein nicht nummerngleiches Gehäuse?

Große 80er Gehäusehälfte mit kleiner 125/150er Limahälfte?

 

EDIT: Oder ein z.B. 125er Block,der mal als 80er getürkt/umgeschlagen wurde?

 

Komisch. Werd eh ein längeres Getriebe einbauen und dann der Sache mal auf den Grund gehen.

Roller ist in Erstbesitz. Die Hälften sind nummerngleich. 125er Block oder 125er Hälfte würd ich mal ausschließen, da ich für den 177er Umbau aufspindeln musste.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 30 Minuten schrieb Kosmoped:

 

PX,PK,V50 haben auf den original Belägen ca.3,3mm,falls Dir das weiter hilft.

Würde jetzt einfach mal behaupten,daß das bei Cosa nicht anders ist...???

 

Habe jetzt gerade gelesen, dass die Ori Beläge der Cosa Kuppllung 3mm Stärke haben. 

Wäre super, wenn man man kurz den Schieber zu Hand nimmt und messen könnte.

 

HAbe gerade einen Satz BGM Beläge (allerdings für die alte Federn Kulu vermessen, Belagstärke 3mm.

Bearbeitet von Matt44
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ikearoller:

Der Fingerhut gehört in jedes PX Gehäuse egal ob 80 oder 125/200.

 

Nur Kuluseitig hast du ne Reduzierbuchse bei Px 80. 

 

LG ikearoller 

Sorry, hatte mich falsch ausgedrückt. Ja, der Fingerhut gehört rein, die Buchse aber afaik nur bei 125+. Oder war es andersrum? :???:

Geschrieben (bearbeitet)

eilfrage:

italienische Autobahn bei bescia: leistungsverlust und dann ziemlich aus.

 

kann die Kurbelwelle verdreht sein ?

kompression vorhanden.

motor geht teils schwer.

Bearbeitet von BerntStein
Geschrieben

Innerer Simmerring Schnelltod?

vor 9 Stunden schrieb BerntStein:

rückwärts gehts leichter, als vorwärts.

ouououh. bis dienstag hier auf ersatz warten ?

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 6 Stunden schrieb BerntStein:

aha. Danke @PK-HD !

montag wird geöffnet. dann weiss man mehr.

der Leistungsabfall wurde wimre über 20 30 sek schlimmer. Kerzenfarbe unspektakulär normal so bräunlich.

Hm, könnte natürlich auch verstopfter Kraftstofffluss sein, oder beginnender CDI-Tod oder Pickup.

Wenn Tausch-CDI und Grundplatte greifbar würde ich erstmal die beiden Sachen testen bevor ich spalte.

 

 

Edit: Ach Quatsch, die Kurbelwelle dreht sich ja schwer, hatte ich vergessen. :wallbash:

Also dann doch eher Simmerring.

 

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

komplette, sicher funktionale Zündung ist dabei.

nur, wenn ich kicke , dann bleibt er hängen bzw. läuft nicht wirklich durch.

ganz komisch.

 

rückwärts konnte ich ihn mit hand recht gut drehen.

spritversorgung ist sonst natürlich immer verdächtig. 

ganz komisches Ding , das.

 

bin ne Weile mit unwuchtigem Lüfter gefahren gewesen. so 1500km vielleicht.

ob das die 60er BGM überfordert haben könnte ? 

hätt mich abholen lassen können. will aber auf allen 2en heimkommen.

mittwoch irgendwann muss der Haufen rennen....

Geschrieben

nicht drüber nachdenken....entschpannen.

 

ganz ehrlich, hab ich glück. mir hats am umbrailpass runter zus den Hinterreifen zerlegt. Tags davor.

DAS wäre fast unangenehm geworden...

wollte unbedingt die Motorradfahrer halten. Vor allem den Australier mit seinem Stinker. mit vollem Gepäck latürnich. :whistling:

gibts nich jetz ne Scheibe hinten ?

Sind Reifen, die stramm auf der Felge sitzen echt scheisse ?

 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 29.4.2017 um 01:53 schrieb wheelspin:

 

Die Aussparungen sollen wie schon geschrieben übereinander liegen und über einer der beiden Bohrungen der Grundplatte die näher zum Ritzel liegen platziert sein.

Bild von Motorhead, Kringel von mir.

 

20170429_014829.thumb.png.c3740e343fb3dc39cee455e8f2312c39.png

 

image.png.4bf64e72a3506a9034de8576d0e48cb5.png

 

Der breite Ausschnitt der Zwischenscheiben sitz bei mir immer genau neben den besagten Löchern, egal wie ich die Scheiben lege oder drehe. Ist das normal?

Das Loch in der Grundplatte ist immer verdeckt und ist dann nicht mehr sichtbar.

Danke.

Bearbeitet von DR. Cut
Geschrieben

Ich hab hier einen PX200er alt Block bei dem der Seegeringsitz Anschlag weggebrochen ist.

 

Ich hab das SIP Repkit dafür benutzt. Jetzt bin ich natürlich beim Gewinde setzen durchgebrochen...:wallbash:

 

Nach meinem Verständnis dichtet das zusammen mit Schraubensicherung "hochfest". 

Bedenkenlos?

Kaltmetal schließ ich an der Stelle aus. 

IMG_2833.thumb.JPG.22bdccb4a02e7db110c2f871c713483b.JPG

 

IMG_2834.thumb.JPG.7aac6ca5576d8709f0900be357e05e49.JPG

 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb maxo:

Ich hab hier einen PX200er alt Block bei dem der Seegeringsitz Anschlag weggebrochen ist.

 

Ich hab das SIP Repkit dafür benutzt. Jetzt bin ich natürlich beim Gewinde setzen durchgebrochen...:wallbash:

 

Nach meinem Verständnis dichtet das zusammen mit Schraubensicherung "hochfest". 

Bedenkenlos?

Kaltmetal schließ ich an der Stelle aus. 

IMG_2833.thumb.JPG.22bdccb4a02e7db110c2f871c713483b.JPG

 

IMG_2834.thumb.JPG.7aac6ca5576d8709f0900be357e05e49.JPG

 

Ja, das klappt. Gibt auch noch flüssigen Metallkleber, das dichtet noch besser.

Ansonsten würd ich das bedenkenlos verbauen.

  • Thanks 1
Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb maxo:

Ich hab hier einen PX200er alt Block bei dem der Seegeringsitz Anschlag weggebrochen ist.

 

Ich hab das SIP Repkit dafür benutzt. Jetzt bin ich natürlich beim Gewinde setzen durchgebrochen...:wallbash:

 

Nach meinem Verständnis dichtet das zusammen mit Schraubensicherung "hochfest". 

Bedenkenlos?

Kaltmetal schließ ich an der Stelle aus. 

IMG_2833.thumb.JPG.22bdccb4a02e7db110c2f871c713483b.JPG

 

IMG_2834.thumb.JPG.7aac6ca5576d8709f0900be357e05e49.JPG

 

 

 

das kannst du absolut bedenkenlos fahren - entweder mit normaler großzügig aufgetragener schraubensicherung oder halt mit spezieller, die etwas dichflüssiger ist. ich nehme häußig die hier, weil ich mit voller absicht beim vergaser bei der hinteren befestigungsschraube beim fräsen durchbereche, damit der einlass so wird, wie ich ihn haben möchte.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden schrieb Woifi007:

wenn man einen Sturzbügel über den Seitenbacken hat, muss man diesen dann demontieren bevor man die Backen abnehmen kann??

 

Jein.Kommt auf das Modell an.

Rändel/Flügelmutter vorne,oder hinten lösen,und den Bügel nach vorne/hinten klappen.

Bei manchen Modellen kann man den Bügel nach lösen der Mutter einfach abziehen,

wenn sie vorne am Halter nur seitlich gesteckt sind.

 

EDIT: Bei den Travellerbügeln mußt Du allerdings beide Muttern lösen.

Die sind vorne gesteckt und geschraubt.

Bearbeitet von Kosmoped
Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Kosmoped:

 

Jein.Kommt auf das Modell an.

Rändel/Flügelmutter vorne,oder hinten lösen,und den Bügel nach vorne/hinten klappen.

Bei manchen Modellen kann man den Bügel nach lösen der Mutter einfach abziehen,

wenn sie vorne am Halter nur seitlich gesteckt sind.

 

EDIT: Bei den Travellerbügeln mußt Du allerdings beide Muttern lösen.

Die sind vorne gesteckt und geschraubt.

ok

Dankeschön!!

Geschrieben (bearbeitet)

Kurze Frage: MRB (nicht MRP)-Membran mit 38er Mikuni wird wohl ohne Materialverformung rahmenseitig nicht verbaubar sein, oder?

Und. Sind die 32er, bzw. 35er von den Maßen her kleiner? Danke.

Bearbeitet von discotizer303
Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Stunden schrieb discotizer303:

rahmenseitig nicht verbaubar sein, oder?

Und. Sind die 32er, bzw. 35er von den Maßen her kleiner?

Nach Aussage Topham sind die 38er 3 mm länger als die gleichlangen 35er und 32er. Die Durchmesser des vorderen Anschluss ist beim 38er auch deutlich größer.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben

welches obere lenkkopflager nehmen ?

rms oder ori Piaggio, das von kbc korea kommt ?

letzteres hat diese grösseren Kugeln.

 

wollte ich grad verbauen. vorher fehlte nur 1 Kugel. durch einen Fehler sind jetzt einige weg muss daher neu.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb PK-HD:

Nach Aussage Topham sind die 38er 3 mm länger als die gleichlangen 35er und 32er. Die Durchmesser des vorderen Anschluss ist beim 38er auch deutlich größer.

Ich meinte eigentlich die Einbauhöhe.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 23 Stunden schrieb discotizer303:

Kurze Frage: MRB (nicht MRP)-Membran mit 38er Mikuni wird wohl ohne Materialverformung rahmenseitig nicht verbaubar sein, oder?

Und. Sind die 32er, bzw. 35er von den Maßen her kleiner? Danke.

 

nein steht mit orig.yamahagummi was beim mrb eigentlich vorgesehen istzu schräg - mit geschweißtem flansch und verbindungsgummi  kann man das aber passend kriegen - eng wird es aber. von der stange gibt´s es da m.e. nichts. 

 

Bearbeitet von T5Pien
  • Like 1
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb discotizer303:

Ich meinte eigentlich die Einbauhöhe.

Ich glaube die meinte ich auch. :whistling:Aber du hast Recht, ich habe bei der Länge geschaut. :rotwerd:

  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus, nach erfolgreicher Umrüstung meiner P200e auf Fully DC mit VAPE habe ich einen guten gebrauchten Kabelbaum von Kabel Schute für die PX ALT abzugeben. Der Kabelbaum wurde im September 23 eingebaut - Rechnung (vom 9.8.23 von Kabel Schute) habe ich und gebe ich gerne mit. Handelt sich um diesen Kabelbaum: https://kabel-schute.de/product_info.php?products_id=11 Kabelbaum ist "unverbastelt" (sprich alle Steckverbindungen sind so original und passen auch). Das Ding ist in gutem Zustand - hat am Ende dann nur knapp 1 1/4 Sommer in meiner Schüssel gewohnt. Ich habe den damals eingebaut, da der alte Kabelbaum nach über 40 Jahren seine beste Zeit gesehen hat, ich mich damals aber noch vor den Investitionen für DC und Vape gescheut habe...klar, hätte ich schlauer machen könne und das direkt umrüsten...aber am Ende ist man klüger. Wer also einen vernünftigen Kabelbaum mit AC/DC braucht - gerne melden. Standort: Stuttgart (gerne auch Versand) Preis: 25 EUR Bilder muss ich noch machen - kommen zeitnah.    
    • Aha.....d.h. eventuell, falls die kleine Ansaugung oben vor dem Tank zu klein ist, bedient sich der Motor möglicherweise am "Überdruck" unten aus dem Rahmen irgendwo an der Abdeckung vorbei?
    • Da ich es zeitlich nicht schaffe den Roller voll Tüv-fähig zu machen und schon die ersten Sonnenstrahlen da sind, gebe ich meinen Roller ab, mit der Hoffnung, dass er bald wieder auf die Straße kommt.   Vespa PX80 alt Roller aus Baujahr 1983 zu verkaufen  Motor: V8X1M 25117 Karosse: V8X1T 24011   Roller stammt aus Erstbesitz.  Bis zur Abmeldung im Jahr 2010 einwandfrei gelaufen. Ist mit frischem Sprit und neuer Zündkerze aber nach 3x Kicken angesprungen. Kupplung lässt sich betätigen und alle 4 Gänge einlegen. Einige Neuteile verbaut wie Zündkerze,2x neue SIP Reifen und Felgen, 12V Gel Batterie, Bowdenzüge, Benzinschlauch, Benzinhahn uvm... Ist im Werkslack, O-Lack-Zustand mit Patina, Lackausbesserungen und Kratzer(ohne Gewähr)  Beinschild vorne hat sich der Lack beim polieren gelöst und die dunklere Grundierung kam zum vorschein (siehe Bilder). Keinerlei Rost an der Karosse, Unterboden und Trittbrett sieht gut aus, keine Strebenrisse,keine Schweisspunkte oder Spachtel. Elektrik funktioniert nicht zuverlässig, daher sollte ein neuer Kabelbaum verbaut werden. Sitzbank Leder ist vorne gerissen, Auspuff außen rostig, dafür beides original. Weitere Ersatzteile wie Blinkergläser,Birnen,Auspuff,Scheinwerfer,Ersatzrad,Rücklicht, Hupe etc. inbegriffen. Mit Original Gepäckträger und Ersatzrad.  2x Lenker- und Zündschlüssel vorhanden. Fahrzeugpapiere sind verloren gegangen. Zweitschrift Betriebserlaubnis ist bereits angefordert und liegt innerhalb der nächsten Wochen vor. Also inklusive gültiger Papiere.   Preis 1.600-€  inklusive Teile und neuer Zweitschrift-Papiere.   Am besten vorbeischauen und besichtigen, alle Fotos oder Video wie er läuft kann ich gerne per WhatsApp senden.  Standort: 63843  
    • Vielleicht mal beim custom0815 fragen?!    Gruß Horst 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung