Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden hat k3fir folgendes von sich gegeben:

Ok , das wird soweit dicht ? Getriebeöl kommt keines durch 

Wie du schon selbst festgestellt hast ist das Ding zum Zentrieren da, nicht zum Abdichten. :thumbsup:

Geschrieben
vor 9 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Stell Dir zuerst die Frage, wie genau Du das an der Tanke abmischst... 1:50, 1:45, 1:47,26? Mach da keine Wissenschaft draus, misch 1:50 und hau nochn wönzigen Schlock Öl dazu. 


Naja ich nehm immer das Handy und rechne Die Liter in Milliliter um und dann durch 45 oder 50. Das geht schon ganz gut. Hab son Ölfläschchen. Da habe ich Striche gemacht 100, 110 115 usw.

 

mich würde halt interessieren was denn nun wirklich besser ist. Wenn die 1:50 besser sind dann mach ich lieber weniger Öl rein oder fahr so weiter mit 1:45.

 

  • Confused 1
Geschrieben
vor 9 Stunden hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Stell Dir zuerst die Frage, wie genau Du das an der Tanke abmischst... 1:50, 1:45, 1:47,26? Mach da keine Wissenschaft draus, misch 1:50 und hau nochn wönzigen Schlock Öl dazu. 


Naja ich nehm immer das Handy und rechne Die Liter in Milliliter um und dann durch 45 oder 50. Das geht schon ganz gut. Hab son Ölfläschchen. Da habe ich Striche gemacht 100, 110 115 usw.

 

mich würde halt interessieren was denn nun wirklich besser ist. Wenn die 1:50 besser sind dann mach ich lieber weniger Öl rein oder fahr so weiter mit 1:45.

 

Geschrieben

Du fährst ne PX , nehme ich an? Da bei diesen Motoren das untere Pleullager voll im Frischgasstrom liegt, reicht 1:50.

Bei Zylindern mit Direkteinlass kann es zu mangelschmierung kommen, daher wird bei solchen Motoren (SS180) meist 1:33 oder 1:25 vorgeschrieben. 

 

Fahr 1:50 und gut! 

Geschrieben

Ich kenne tatsächlich sehr sehr viele Menschen, die sind nicht in der Lage eine Literangabe in Milliliter umzurechnen.

Gleiches gilt für Längeneinheiten und alle anderen.

Also, wenn du es schaffst die getankten Liter in Milliliter umzurechnen und dafür nur das Handy brauchst biste, mathematisch gesehen, nicht ganz unfit. :thumbsup:

Geschrieben

@Humma Kavula Danke für die Info ich werde bei der nächsten Tankfüllung mal was weniger Öl einfüllen. Ich hatte halt gedacht mehr ÖL = mehr Schmierung und mehr Kühlung.

 

@PK-HD Also nur um nicht ganz als doofer dazustehen :-P 5 Liter in Milliliter bekomme ich schon im Kopp hin nur durch 45 teilen dann eher nicht. Bei 1:50 sieht es ja anders aus. Da ist easy.

 

Geschrieben
vor 1 Stunde hat discotizer303 folgendes von sich gegeben:

Das ist ein Irrtum. Bei gleicher Bedüsung ist mehr Öl nicht mehr Kühlung, sondern weniger Sprit und weniger Kühlung.


Danke das wollte ich wissen! Also in Zukunft weniger ÖL! Ich hatte gedacht wäre besser aber anscheinend ist es eher schlechter!

Geschrieben
vor 11 Stunden hat CDI folgendes von sich gegeben:

Bei 1:50 Gemisch und unter 10 Litern:

 

1. Stelle vor und hinter dem Komma*2 = ml Öl

 

Beispiel

 

3,60 Liter Benzin => 36*2=72ml Öl

4,81 Liter Beinzin=> 48*2=96ml Öl

 

In Mathe stand ich oftmals zwischen Note 4 und 5, aber für die Grundrechenarten hat es immer gereicht...

 

Kannst ja auch direkt verraten das es 2 Prozent sind..

 

*duck*

Geschrieben

Upgrade PX 125 auf 150, originaler Piaggiozylinder, Rest bleibt gleich - alles original.

Welche Bedüsung brauch ich da? (20er Gaser)?
Bleiben ZZP und Kerze gleich?

Danke,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
vor 53 Minuten hat freerider13 folgendes von sich gegeben:

Upgrade PX 125 auf 150, originaler Piaggiozylinder, Rest bleibt gleich - alles original.

Welche Bedüsung brauch ich da? (20er Gaser)?
Bleiben ZZP und Kerze gleich?

Danke,
Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell'orto_SI_Einstellung

Da hätte man durchaus selbst draufkommen können ;)

Geschrieben
https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Vergaser_Dell'orto_SI_Einstellung
Da hätte man durchaus selbst draufkommen können ;)

Danke!
Ich Depp hab im Wiki bei den Setups gesucht, bin nicht draufgekommen, dass die Originaldaten beim SI Optimieren stehen...

Andere Frage:
Hatte das schon mal wer, dass der Gasschieber sich nicht aus nem stinknormalen 20er SI nehmen lässt???
In „Betriebsposition“ bewegt der sich frei und problemlos, will ich ihn aber aus dem Gaser ziehen geht er ca. zu 1/3 raus und verklemmt sich dann...
Gaser lief einwandfrei und hat nicht gesifft oder so.
Wo könnte da das Problem sein?

Jan


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben
Vergaserführung verzogen, irgendwie den Schieber raus bekommen und die Führung egalisieren. Feilen, Papier vorsichtig.

Aber dann wär doch der ganze Vergaser verzogen - inklusive undicht, falschluft, nicht einstellbar etc., oder?


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Geschrieben

@freerider13
 das kann man erst begutachten, wenn der Schieber draußen ist! Ob der Vergaser Plan ist, geht auf eine Glasplatte, der Schieber sollte leichtgängig im Gehäuse sich bewegen. Sieht man auch an den Scheifspuren. IMG_20200414_083610.thumb.jpg.46db3a5c22824b9845dddac69bc3296e.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

 

vor 49 Minuten hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Hallo, kann mir jemand kurz sagen ob hier ein Metall oder Gummi Wellendichtring reingehört? Danke.

 

Siehst du diese Rille? Die dient dazu, den Kunststoff-Wedi zu halten (z.B. Corteco blau):

image.png.cae590cde87a49f79b53ed28d2a1e2e2.png

Bearbeitet von grua
Geschrieben (bearbeitet)

Servus...

Hab gerade nen Motor zusammen...

Jetzt drehe ich an der Hinterradbremstrommel und im Leerlauf wie auch mit Gang drin habe ich ca.20mm Spiel ehe das Getriebe packt....

Sorry natürlich nur , wenn ein Gang drin ist:rotwerd:

Habt ihr ne Ahnung?

Gruß

Christoph

1.bild nicht gedreht bis Getriebe greift.

2.bild Getriebe greift

 

15868820564521955577329059891639.jpg

15868820794016366888422056668781.jpg

Bearbeitet von Jung vom dörp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • @zimbo Vielen Dank für deine Antwort.   Dass es eine ABE für die BGM Stoßdämpfer gibt, habe ich bereits rausgefunden. Allerdings steht da für vorne und hinten eine andere Nummer des "Feder-Ausführungs-Code". --> Feder-Ausführungs-Code 42-100-180 Eingebaut ist aber 42-100-130 ? 
    • Fast exakt wie im von Grubi_67 verlinkten Thread. Allerdings läuft meine mit einer anderen Nebendüse deutlich kraftvoller von unten raus, ich glaube es ist eine 45er von der PX. Weiß nicht mehr genau. 
    • Ja, Du kannst über die Höhe dieser Scheiben die Kupplung "versetzen", so dass der Druckpilz früher in Kontakt kommt. Man kann das auch über die Beläge und Zwischenscheiben "regeln"- die Belagsstärken sind zum Teil recht unterschiedlich: Je dicker, desto mehr wandert der Kupplungskorb Richtung KuWe, also weg vom Pilz - und umso "ungesünder" wird die Hebelstellung unten. Bedenken muss man, dass mit der Abnutzung der Beläge der Korb wieder Richtung Pilz wandert, man also Gefahr läuft, dass der Korb irgendwann am Pilzsitz kratzt! Da muss man also das richtige Mittelmaß finden! Eine weitere Möglichkeit ist die DRT +1 Druckplatte. Die verbaue ich gerne je nach Kombi (Korb, Belagsstärke etc.). Dazu die DRT U-Scheiben. Die SIP sind zum Teil etwas bombiert, was wieder andere Probleme mit sich bringt.   Ich schau immer, dass ich den Kupplungshebel so einstelle, dass der Pilz "vor 90°-Stellung" anliegt, also etwa so: 1-2 = Leerweg ab etwa 2 = Kontakt Pilz an Druckscheibe Ausrückweg dann bis zwischen 3 und 4 Liegt der Pilz erst nach 3 an der Druckpatte an, dann zieht man den Hebel bis nach 4. So wird die Mimik dann geometrisch schon sehr ungünstig. Und in der Situation rutscht der Nippel dann gerne raus.     Das klingt nach dem Problem: https://www.germanscooterforum.de/topic/241715-die-cosa-cnc-kupplungen/page/54/#findComment-1069829880  
    • Du hast recht. Probier es aus.   Jedoch behaupte ich, dass das in die Kanne geht. Wenn man mit dem Auge sehen könnte, wie stark sich die Kurbelwelle verwindet bzw. schwingt im Betrieb, wäre damit sofort klar, wieso es mindestens ein C3 sein sollte.    Aber: try and error 😉   PS: was stört dich an dem minimalen Spiel der Welle, wenn du die Kupplung ziehst? 
    • Habs ja eigentlich schon geschrieben, aber bei uns ist das Problem das keine „echten“ Grundstückswerte zum errechnen der Grundsteuer genommen werden, sondern einfach Fläche mal Bodenrichtwert für Bauland, das ufert dann leider darin das Flächen im Aussenbereich die nicht bebaubar sind voll als Bauland berechnet werden. Ich hätte ja nicht einmal etwas dagegen wenn sich die Grundsteuer verzwanzigfacht bzw vervierfacht wenn die Grundstücke soviel Wert wären, aber Jahres Grundsteuer im Bereich  von einem fünftel des Grundstückswerts ist schon erschreckend. Das schlimme ist aber das auf die Einsprüche einfach nicht reagiert wird.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung