Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor einer Stunde hat Humma Kavula folgendes von sich gegeben:

Kannste aber sicher innen noch an Dein Gehäuse anpassen:

 

IMG_20200516_181053.thumb.jpg.406a6409838e64958a1d1895dd9d9676.jpg

Gruß, 

Humma 

Glaub ich will nen neuen Ansauger nicht unbedingt größer fräsen. 
Funktioniert das mit Kaltmetall den Einlass dauerhaft auf das Maß des MRP zu formen. 
Oder komm ich ums Aufschweißen nicht rum?

Geschrieben
vor 25 Minuten hat vespafreak111 folgendes von sich gegeben:

Glaub ich will nen neuen Ansauger nicht unbedingt größer fräsen. 
Funktioniert das mit Kaltmetall den Einlass dauerhaft auf das Maß des MRP zu formen. 
Oder komm ich ums Aufschweißen nicht rum?

Lass deinen Einlass wie er ist. Läuft auch so hervorragend. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

Bremszug Tachowelle px oben unten in Gabel ?

nein, anders.

Bearbeitet von PK-HD
Geschrieben (bearbeitet)

Hat hier jemand diesen Komplettsatz für PX80 verbaut und kann von seinen Erfahrungen berichten?

 

5367858A-BC50-499F-8500-74D7A51C6FA6.jpeg

Bearbeitet von xsivelife
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Stunden hat hannesp folgendes von sich gegeben:

 

Hier stand Blödsinn 

Bearbeitet von dr177
Geschrieben (bearbeitet)

Der ist wohl von der demontierten Bremstrommel übrig geblieben. Der aus dem link ist ein anderer. Der ist größer und sollte um dem Tachoantrieb der Trommel passen, passt also gerade so in das "Loch" der Ankerplatte. Den brauchst du also schon! :cheers:

Der auf dem Bild sieht aber eher nach dem hier aus: https://www.germanscooterforum-shop.de/de/products/dichtring+achsaufnahme+20mm+_17752100

 

Der gehört aber hinter die Platte! Vgl.: https://www.germanscooterforum-shop.de/de/ersatzteile/ersatzteile++vespa++pxt5cosa-844/lenksaule++bremstrommel+pxt5+vorne-865?

Bearbeitet von kbup
kleine Korrektur
  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Nein. Sieht aus, als ob die links schon schleift.

Umtauschen.

Bearbeitet von dr177
Quatsch
Geschrieben
Am 17.5.2020 um 19:18 hat xsivelife folgendes von sich gegeben:

Hat hier jemand diesen Komplettsatz für PX80 verbaut und kann von seinen Erfahrungen berichten?

 

5367858A-BC50-499F-8500-74D7A51C6FA6.jpeg

Schön öfter von dem Malossi 210 Legal Kit gelesen das Eintragung keine Problem war. Die Frage ist bei dem Preis ob es nicht doch günstiger ist sich eine 125er Motor zu kaufen und per Unbedenklichkeitsbescheinigung eintragen zu lassen und dann den 80er verkaufen.

Geschrieben
vor 45 Minuten hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute, was ist das für ein Stopfen und warum kommt dort Getriebeöl raus? Simmerring Lima ist neu und dicht.  Was kann man dagegen tuen?

Danke

Gruss Alex

20200519_184443.jpg

Auf der anderen Seite sitzt das eine Ende deiner Nebenwellenachse.

Wenn es sifft sollte eine neue Presspasshülse helfen.

Geschrieben
vor 13 Stunden hat nitrocraft folgendes von sich gegeben:

Hallo Leute, was ist das für ein Stopfen und warum kommt dort Getriebeöl raus? Simmerring Lima ist neu und dicht.  Was kann man dagegen tuen?

Danke

Gruss Alex

20200519_184443.jpg

Gab das bei meinem Motor auch mit Kaltmetall zugeschmiert und seit dem dicht.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung