Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, 

Ich hab mir vor ein paar Tagen eine PX mit geändertem Motorsetup a. 30PS zugelegt. 

Unter anderem ist hier der Scooter + Service Evo right Hand verbaut, leider ist mir dieser einfach viel zu laut.. Habt ihr hier Tips wie man hier Abhilfe schaffen kann.. Ich denk mal der hat schon ein paar Jahre runter..... Was meint ihr.. 

Geschrieben
  Am 26.7.2020 um 08:11 schrieb piaggio c7:

Wie äußern sich defekte Radlager vorne bei der PX? PX Lusso Gabel mit 20mm. Mahlendes Geräusch wenn man den Reifen mit Trommel dreht.

Aufklappen  

riefen auf der Achse?

sind 2 Lager 

-das Kugellager 

-das Walzenlager 

 

beide nicht teuer

fürn test, wäre natürlich ne andere Trommel ideal

evtl ist es auch was von der Bremse, schleifspuren?

 

mir hat es mal (in italien) das vordere Lager zerlegt, das merkst aber sofort.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 26.7.2020 um 14:39 schrieb Marc41:

Servus, 

Ich hab mir vor ein paar Tagen eine PX mit geändertem Motorsetup a. 30PS zugelegt. 

Unter anderem ist hier der Scooter + Service Evo right Hand verbaut, leider ist mir dieser einfach viel zu laut.. Habt ihr hier Tips wie man hier Abhilfe schaffen kann.. Ich denk mal der hat schon ein paar Jahre runter..... Was meint ihr.. 

Aufklappen  

Den Dämpfer mal aufmachen und neu stopfen wäre der erste Schritt. Dir Dämmwolle ist nach ein paar Jahren Einsatz total verölt unrt tut ihren Job nicht mehr. Die Silent Sport Wolle ist gut.

 

Wenn das nicht ausreicht kannst du ja noch mumifizieren.

Geschrieben

N’Abend, bin dabei meinen Motor wieder aufzubauen.

Es handelt sich um eine P200E also PX Alt Getriebe.

Geplant ist auf Membran umzubauen, 28er Gaser und MHR 221.

Ich brauche eine neue Antriebswelle weil die beim ausbauen gelitten hat.

Überlege jetzt auf ein Lusso Getriebe umzubauen und frage mich, was ich alles von meinem alten Getriebe übernehmen kann oder was ausgetauscht werden muss damit es funktioniert 

Würde es ausreichen, nur die Antriebswelle Lusso, Schaltkreuz, Schaltbolzen und Schaltraste Lusso einzubauen und PX alt Nebenwelle und Gangräder zu übernehmen?
Kupplung sollte eine BGM Superstrong werden.

Geschrieben

Nabend zusammen.

 

2 kurze Fragen:

(1) Kann ich aus einem Dellorto Mischrohr AS266 durch Kürzen ein AV266 machen?

(2) Wenn ja, wie viel muss ich in mm weg nehmen?

 

Danke für die Hilfe! :cheers:

Geschrieben

Folgendes Phänomen bei der PX200 meiner Freundin:

 

Es hat jetzt heuer bereits vier Kupplungs Trennpilze gequetscht bzw. teilweise auch zerbrochen.

Kupplung und Kupplungsdeckel waren mit feinem Kupferstaub bedeckt.

DIe letzten beiden Male hat der Pilz nach Wechsel nur mehr für 7-10 Ampelstarts gehalten, dann wieder kaputt, zweimal hintereinander.

 

Verbaut wurde zweimal dieser hier https://www.sip-scootershop.com/de/products/trennpilz+kupplung+sip+fur_87080300

Beim letzten Mal wurde die Andruckplatte auch getauscht.

 

Die Kupplung ist eine BGM Superstrong, die seit ca. 2.500km ansonsten klaglos ihre Dienste tut, es werden ca. 18-20 PS anliegen.

Kupplungsseil ist nicht übermäßig gespannt.

 

Was kann das sein?

 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

folgendes Problem:

Meine PX125 mit VMC177 und Polinibox auf Si24 nimmt nicht richtig Gas an im 1.Gang (sone art stottern) Danach zieht sie problemlos die anderen Gänge durch. Was könnte das Problem sein? Evtl zu fett bedüst?

Was sagen die Fachleute?

 

Bearbeitet von AlBundy
Geschrieben
  Am 27.7.2020 um 18:06 schrieb spice:

DIe letzten beiden Male hat der Pilz nach Wechsel nur mehr für 7-10 Ampelstarts gehalten, dann wieder kaputt, zweimal hintereinander.

Aufklappen  

naja dann liegt wohl der Pilz dauerhaft mit Druck an, sollte man am fehlenden Hebelspiel erkennen

Geschrieben
  Am 27.7.2020 um 19:09 schrieb Arnelutschki:

Oder kein bzw zu wenig Getriebeöl und der ganze Kladderardatsch incl. Pilz wird nicht gescheit geschmiert?

Aufklappen  

 

Getriebeöl immer 250ml, wurde auch beim letzten Mal wieder frisch gewechselt.

 

  Am 27.7.2020 um 19:21 schrieb Jogi67:

Ölleitblech (Kunststoff) verbaut? 

Aufklappen  

 

Kann ich nicht sagen, weil der Motor nicht offen war. Ich gehe aber davon aus, weil es hat ja bisher funktioniert.

 

  Am 27.7.2020 um 19:04 schrieb hannesp:

naja dann liegt wohl der Pilz dauerhaft mit Druck an, sollte man am fehlenden Hebelspiel erkennen

Aufklappen  

 

Hebel ist eigentlich kaum vorgespannt gewesen. Aber kann natürlich sein.

Kanns an der Kupplung liegen? Daß diese durch Abnützung irgendwie "auseinander" geht?

Geschrieben

An der Kupplung liegt es meiner Meinung nach nicht.

Es muss am Kupplungshebel immer ein deutliches Spiel (min. 3mm) vorhanden sein. Wenn der Druckpilz dauernd mit Federdruck anliegt ist der Pilz halt ratzfatz hin. Auch ein eingelegter Gang mit gezogener Kupplung vor einer roten Ampel ist nicht gerade materialschonend. 

Geschrieben
  Am 27.7.2020 um 20:13 schrieb spice:

Hebel ist eigentlich kaum vorgespannt gewesen. Aber kann natürlich sein.

Kanns an der Kupplung liegen? Daß diese durch Abnützung irgendwie "auseinander" geht?

Aufklappen  

der Hebel braucht spiel auch wenn kein Seil anliegt 2-3mm

die Abnutzung (der Scheiben) würde das Spiel erhöhen. Wenn der Korb reisst, könnte es so einen Effekt haben. 

Also Hebel Spiel kontrollieren. Wenn keines da- Kupplung raus

Geschrieben

Beim Autowagen mit Lamellenkupplung wird das Spiel der Kupplung mit zunehmenden Verschleiß kleiner da die Membranfeder die Bewegungsrichtung umkehrt.

Ich wage es ebenfalls mal zu behaupten, dass bei unseren Nasskupplungen mit zunehmenden Verschleiß das Spiel größer wird. So zumindest meine Erfahrung. 

Geschrieben

wenn die beläge abnutzen, wandert der korb selbst leicht richtung deckel. habe ich schon oft an schleifspuren gesehen (gerade bei den cnc´s), wenn der hebel nur gerade so passend angepasst wurde, dass es vor in betriebnahme nicht schleift und die leute dann sagen: am anfang liefs ohne probleme. ist mir natürlich auch schon passiert, deswegen überarbeite ich die hebel lieber etwas mehr. 

 

wenn die kulu leicht nach aussen wandert bzw. der korb, wird das spiel am hebel oben größer werden, weil der pilz nicht mehr so weit rausgedrückt werden muss zum betätigen der kulu.

Geschrieben
  Am 28.7.2020 um 12:26 schrieb T5Pien:

wenn die kulu leicht nach aussen wandert bzw. der korb, wird das spiel am hebel oben größer werden, weil der pilz nicht mehr so weit rausgedrückt werden muss zum betätigen der kulu.

Aufklappen  

Stehe jetzt auch vollends auf dem Schlauch:  ... wird das spiel am hebel oben größer kleiner werden, weil der pilz nicht mehr so weit rausgedrückt werden muss zum betätigen der kulu., oder?

Geschrieben
  Am 28.7.2020 um 12:26 schrieb T5Pien:

wenn die kulu leicht nach aussen wandert bzw. der korb, wird das spiel am hebel oben größer werden, weil der pilz nicht mehr so weit rausgedrückt werden muss zum betätigen der kulu.

Aufklappen  

Ich sehe das so:

Wenn die Glocke mit der eingesetzten Andruckplatte bei Lamellenverscheiß dem Druckpilz näher kommt, wird das Spiel zwischen Druckpilz und Andruckplatte kleiner. Das Spiel am Kupplungshebel dementsprechend auch.

Geschrieben

 

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass in 50.000 Kilometern das Kupplungspiel größer wurde. Dementsprechend musste ich die Kupplung strammer stellen. Vielleicht ist mein Trennpilz aber auch nur über Gebühr verschlissen. Oder aber meine Züge sind ausgeleiert....nichts genaues weiß man nicht.

Geschrieben

Auch schön: 

Tacho ausgebaut und geputzt. Wieder umgedreht - Zettel drin :wallbash: 

danke Luigi. 
wohin soll ich den mit viel Geduld schütteln? Unten beim km-Zähler? Fällt der da irgendwo runter ins Gehäuse?

 

04DA9707-F27D-4D9A-99D0-B1B982F51268.jpeg

Geschrieben

Vielleicht ein blöder Gedanke, aber:
Bewegt sich denn der Pilz „frei“ im Kuludeckel?

Ich mein: es gibt ja nur den Hebel, der den Pilz gegen die Kupplung drückt. Lässt man die Kulu los gibts aber nix, was den Pilz „zurückzieht“, oder?
Hängt da jetzt was im Deckel geht er nur so weit zurück, dass er unter Umständen permanent an der Druckplatte schleift...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Thanks 1
Geschrieben

Richtig, der Pilz hängt "frei" im Kupplungsdeckel. Es gibt nichts was den Pilz zurückzieht. Entweder er liegt wegen zu stramm eingestellten Kupplungszug dauernd an der Andruckplatte oder halt mit einem gewissen Spiel ohne Druck fein durch das Öl geschmiert "in der Luft".

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 28.7.2020 um 17:32 schrieb Jogi67:

Richtig, der Pilz hängt "frei" im Kupplungsdeckel. Es gibt nichts was den Pilz zurückzieht. Entweder er liegt wegen zu stramm eingestellten Kupplungszug dauernd an der Andruckplatte oder halt mit einem gewissen Spiel ohne Druck fein durch das Öl geschmiert "in der Luft".

Aufklappen  

Oder im Deckel ist ein richtig fieser Kratzer, durch den man den Pilz zwar mittels des Hebels rausdrücken kann - er aber nicht wieder "in die Luft" zurück kann und dann kaputt schleift...

So was hatte ich im Kopf.;-)

 

Jan

Geschrieben

Danke Leute, das sind jede Menge Möglichkeiten. Dann werde ich das mal eins nach dem anderen abarbeiten müssen. :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand schon mal den OEM Auspuff an einer PX 200 verbaut und kann mir sagen, ob der lauter als ein originaler ist?

In der Stadt würde ich gerne leise umher tuckern...

 

https://www.scooter-center.com/de/auspuff-oem-qualitaet-vespa-px200-rally200-schwarz-7673716?sPartner=google-shopping-de&gclid=Cj0KCQjwvIT5BRCqARIsAAwwD-Q28YnNbO5_RDZKOjTvncyCc5TUe7hBZUMQtrY3LPRTJj55zRnNaTkaAnc3EALw_wcB

Bearbeitet von Vesmo

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung