Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Suche verwenden, es gibt zu jedem einzelnen Gehäuse ein Topic wo die Pros und Kontras beschrieben sind.

 

Ich fasse mich kurz: Ich persönlich verbaue nur Malossi Gehäuse und dazu kein einziges Pinasco Teil. Mehrfach negative Erfahrung gesammelt, nicht nur anfangs mit den Gehäusen/Stoßdämpfern/Kolben .... 

Geschrieben
  Am 27.5.2021 um 08:46 schrieb PK-HD:

Den Begriff gibt es in der Technik nicht.

Ich würde es wohl auch eher Impulsmethode nennen.

Und da schaut auch schon der sog. Schlagschrauber breit grinsend um die Ecke.

Mit dem Unterschied, dass es Schlagschrauber auch in der Ausführung gibt, dass sie ein vordefiniertes Drehmoment in die Schraubverbindung einbringen und dieses nicht überschreiten.

Ist ja vollkommen in Ordnung, wenn man das macht.

Mache ich beim Rad an meiner Schubkarre auch so. Ringschlüssel drauf, anziehen, fertig.

An Fahrzeugen im Straßenverkehr gibt es durchaus auch Schraubverbindungen, die ohne allzu präzises Drehmoment angezogen werden können. Dazu gehört auch die Polradmutter.

Aber wenn wir mal ehrlich sind: die Zentralmutter der Bremstrommel ziehe ich ja auch mit dem Drehmomentschlüssel an. Wieso dann nicht auch am Polrad?

Ja, es ist total russisch.
Funktioniert offenbar, wenn man ein Händchen dafür hat. Aber ich persönlich würde mit einem unguten Gefühl durch die Gegend fahren, wenn ich wüsste, dass meine Mutter völlig unkontrolliert und tagesformabhängig angezogen ist.

Und eigentlich ist unkontrolliert genau das Stichwort, bei dem wir doch sonst bei unserem Hobby sofort hellhörig werden.

 

Wie gesagt, du kannst das gerne so betreiben.
Ich wollte die Methode lediglich als ungenau und unkontrolliert bewerten. Heißt nicht, dass man so keine Schraube anziehen kann.

Aufklappen  

Danke für deine Einschätzung. Wie gesagt, die Methode emfehle ich nicht, fahre mit ihr schon besagte 40 Jahre gut.

Hat mir mal ein Mechaniker gezeigt.

Achso. Schlagschrauber ist nicht mein Ding. Hatte erst letztens wieder eine Kronenmutter. Die wollte dann rausgebohrt werden.

Geschrieben (bearbeitet)

Will ja nicht in eure Diskussion mit der Lüfterradmontage eingreifen

(ich nehme immer das Blech oder wenn grade zum Bier da, meinen Kumpel der auf dem Bau schafft und Hände wie Schraubzwingen hat :-D)

 

Aber habt ihr schon mal versucht, dass Ding auf den Ständer zu stellen (nachdem ihr einen Gang reingemacht habt) dann auf die Bremse zu latschen und die Kupplung fest zu ziehen?

 

Würde meine tolle Idee auch selbst testen, bin aber zu Faul den ganzen Krempel zu demontieren :whistling:

Bearbeitet von Kon Kalle
Geschrieben

Irgendwie stehe ich mit der Abdüsung meiner 79re PX125 alles original auf dem Schlauch.

Ich habe jetzt von 95 bis 108 alle HDs Durch und immer ist das Kerzenbild viel heller, als Rehbraun. 2km Vollgas im 4. Gang, Kupplung gezogen, Zündung aus, angehalten, Kerze raus.

Gemischeinstellschraube Feingewinde 1,5 Umdrehungen raus.

Habe jetzt den Luftfilter mal deutlich fester angezogen, als vorher nur handwarm (gehört zwischen LuFi und Gaser eine Dichtung???)

Jetzt sieht mein Kerzenbild nach Vollgasfahrt mit HD 100 so aus.

Standard ist eigentlich eine 98er HD.

Bei normaler Stadt und Überlandfahrt ohne Dauervollgas, ist die Kerze herrlich rehbraun. Warum ändert sich bei Vergrößerung der HD nichts am Kerzenbild?

Gasannahme, Drehmoment, Geschwindigkeit, Durchzug, alles top.

Ich verstehe die Welt nicht mehr im Moment...

 

20210528_203428.jpg

20210528_203422.jpg

Geschrieben
  Am 28.5.2021 um 19:00 schrieb Thosch:

gehört zwischen LuFi und Gaser eine Dichtung???)

Aufklappen  

Nein

  Am 28.5.2021 um 19:00 schrieb Thosch:

Feingewinde 1,5 Umdrehungen raus

Aufklappen  

Feingewinde sind eigentlich 2.5 Umdrehungen, aber das nur Lusso, also die mit dem Achtkant, die aus der Wanne rausstehen.

Alt sind, soweit ich sie kenne, Schlitzschrauben und sind vollends in der Wanne und das Loch mit nem Gummi verschlossen.


Welcher Gaser (20/20) und Getrennt oder Gemisch?

Könnte das nicht sein, dass Du ein Problem bei der Ölzufuhr hast?

Geschrieben (bearbeitet)

Fahre Gemisch, keine Getrenntschmierung, keine Lusso.

Einen Gummideckel auf der Gebissschraube habe ich nicht. Ist aber die mit der Schlitzschraube IN der Gaserwanne. Dann 2,5 Umdrehungen raus?

Auch der Deckel um die Standgasschraube ist bei mir offen....2mm Ringspalt.

Müssen diese Öffnungen alle zu?

Mit 95er HD braucht sie etwas mit der Gasannahme, wenn man Vollgas gibt,.mit der 98er und 100 läuft sie top, aber eben helles Kerzenbild.

Wenn ich bei Betriebswarmen Motor den Choke bei Vollgas ziehe, ändert sich nix...

Bearbeitet von Thosch
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.5.2021 um 19:21 schrieb Arnelutschki:

 

 

Tunnelblech drin?

 

Aufklappen  

Welches Blech? Die Kunststoff Abdeckung unter den Tank?

Ja, die ist drin.

Dachte, dir Stöpsel Seiten vielleicht wichtig, will der ganze Gaserdeckel ja auch auf der umlaufenden Dichtung sitzt.

 

Kerzenbild ist aber zu hell, oder?

Man liest ja auch immer, das rehbraun mit den modernen Sprits und Ölen hat nicht mehr erreichbar wäre...

 

Welcher Teil der Zündkerze sollte denn rehbraun sein? Manche sagen die Masseelektrode, manche sagen der Isolatorfuss?

Bearbeitet von Thosch
Geschrieben

Die Elektrode sollte rehbraun sein.

Deine ist schon etwas hell.

Mehr Sorgen würde mir machen, dass sie nicht auf den Choke reagiert.

Wieviele km hat der Motor denn mit den Simmerringen KuWe runter?

Geschrieben

Kann man irgendwie sehen, ob man‘s mit Teflon-Aussenzügen zu tun hat?
 

Muss tauschen (weil wohl jemand genau das nicht wusste) und auf denen, die hier rumliegen, steht nix druff. Einfach grau.

 

Derjenige will aber den gleichen Fehler nicht nochmal machen (oder andersrum).

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 28.5.2021 um 22:54 schrieb PK-HD:

Die Elektrode sollte rehbraun sein.

Deine ist schon etwas hell.

Mehr Sorgen würde mir machen, dass sie nicht auf den Choke reagiert.

Wieviele km hat der Motor denn mit den Simmerringen KuWe runter?

Aufklappen  

Der Motor ist komplett revidiert.

Simmerringe, Lager, Dichtungen, Kupplungen, Schaltkreiz.

Aber warum ändert eine Vergrößerung der HD nichts an der Kerzenfarbe?

Die springt 1A an, auch nach mehrtägigen stehe, daher hatte ich mir um den Choke keine Gedanken gemacht.

 

Hier steht der Einstelltest etwas anders beschrieben. Ich habe das immer bei Vollgas und Vmax gemacht mit der HD und auf den Metallbügel geschaut.

Hier wird die Einstellfahrt nicht bei Vmax gemacht und der Isolator begutachtet. Wat denn nu?

https://www.motoerevo.de/motoerevo-wiki/dellorto-si-vergaser-vespa/dellorto-si-lastbereich-und-leerlauf-einstellen-abstimmen

Ich tendiere dazu, jetzt einfach zu fahren erstmal, der Apparat läuft eigentlich tip-top, bis auf die Eier auch immer zu bewertenden Kerzenfarbe.

 

Bearbeitet von Thosch
Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 04:53 schrieb Thosch:

Apparat läuft eigentlich tip-top

Aufklappen  

Moin, daher die Fragen, Bemerkungen:

  1. Mach diese Gummis rein, verhindern Verunreinigungen und andere Dinge.
  2. Welche Kerze ist verbaut?
  3. Der Motor sollte auf den Choke reagieren, mit sperren und vielleicht Qualm?
  4. Bei ausgebautem Luftfilter, den Choke ziehen, jetzt sollte da eine kleine Benzinfontäne aus dem Messingloch am Choke kommen?
  5. Sonst nichts anderes geändert?
  6. Wieviel Grad Zündung hast du?
  7. Was passiert, wenn du nach dem Starten den Choke nicht weg nimmst. Sperrt dann irgenwann der Motor?

Grüße

Geschrieben (bearbeitet)

A ist grob gesagt 23 Grad v.OT für 10 PS

IT 18 Grad v.OT 

Für die 21 Grad v.OT der 12 PS Version müsste man ungefähr die Mitte der beiden Varianten nehmen.

 

Das sind hat nur grobe Markierungen die durch abblitzen noch kontrolliert werden müssen.

Bearbeitet von Jogi67
Bea hat konkretisiert
  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 09:40 schrieb Jogi67:

A ist grob gesagt 23 Grad v.OT für 10 PS

IT 18 Grad v.OT 

Für die 21 Grad v.OT der 12 PS Version müsste man ungefähr die Mitte der beiden Varianten nehmen.

 

Das sind hat nur grobe Markierungen die durch abblitzen noch kontrolliert werden müssen.

Aufklappen  

...und was würde ich wohl für einen 210 GG Polini nehmen sollen?

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.5.2021 um 07:35 schrieb 2Manni:

Moin, daher die Fragen, Bemerkungen:

  1. Mach diese Gummis rein, verhindern Verunreinigungen und andere Dinge.
  2. Welche Kerze ist verbaut?
  3. Der Motor sollte auf den Choke reagieren, mit sperren und vielleicht Qualm?
  4. Bei ausgebautem Luftfilter, den Choke ziehen, jetzt sollte da eine kleine Benzinfontäne aus dem Messingloch am Choke kommen?
  5. Sonst nichts anderes geändert?
  6. Wieviel Grad Zündung hast du?
  7. Was passiert, wenn du nach dem Starten den Choke nicht weg nimmst. Sperrt dann irgenwann der Motor?

Grüße

Aufklappen  

1. Muss ich besorgen, klebe ich erstmal ab

2. NGK B7

3. Bei Vollgas nicht, im Standgas ja

4. Muss ich testen...

5. Neun, komplett original

6. 21 vOT abgeblitzt bei leicht erhöhter Drehzahl

7. Ja, säuft dann nach kurzer Zeit ab, wenn er warm wird.

 

So sieht die Kerze jetzt nach absolut störungsfreien Fahrt im Bergischen über ca. 60km aus, vorher gut sauber gemacht:

 

 

 

 

 

 

20210529_123251.jpg

Bearbeitet von Thosch
Geschrieben

Dar mir in meinem buildtopic keiner weiterhelfen konnte, probier ich hier mein glück. 

 

Kann mir jemand sagen für welche modelle die verschiedenen tankgeber sind?

20210521_231715_compress58.thumb.jpg.c62f46e7bef38d76f234271f71e6c94e.jpg

Der ober war in meinem lusso tank.

 

Der mittlere hat nen längeren arm.     = genauer??

 

Der untere hat wieder nen anderen arm, und keinen schleifkontakt für füllstandsanzeige, nur reserveanzeige.

 

 

Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 10:47 schrieb Hoffi78:

Dar mir in meinem buildtopic keiner weiterhelfen konnte, probier ich hier mein glück. 

 

Kann mir jemand sagen für welche modelle die verschiedenen tankgeber sind?

20210521_231715_compress58.thumb.jpg.c62f46e7bef38d76f234271f71e6c94e.jpg

Der ober war in meinem lusso tank.

 

Der mittlere hat nen längeren arm.     = genauer??

 

Der untere hat wieder nen anderen arm, und keinen schleifkontakt für füllstandsanzeige, nur reserveanzeige.

 

 

Aufklappen  

Der Unterste ist von ner Ape 50 ab Modell TL5T.;-)

Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 10:45 schrieb Thosch:

1. Muss ich besorgen, klebe ich erstmal ab

2. NGK B7

3. Bei Vollgas nicht, im Standgas ja

4. Muss ich testen...

5. Neun, komplett original

6. 21 vOT abgeblitzt bei leicht erhöhter Drehzahl

7. Ja, säuft dann nach kurzer Zeit ab, wenn er warm wird.

 

So sieht die Kerze jetzt nach absolut störungsfreien Fahrt im Bergischen über ca. 60km aus, vorher gut sauber gemacht:

 

 

 

 

 

 

20210529_123251.jpg

Aufklappen  

Laut Piaggio Handbuch ist der ZZP ja 21 grad +/- 1.

ich würd gefühlt jetzt mal auf 22 gehen und Schaun, ob sich was tut…

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 29.5.2021 um 13:29 schrieb Thosch:

Meinst du, ein Grad macht so viel aus?

Versuche ich gleich...

Aufklappen  

Muss nicht, kann aber.

Hab mir auch schon mal nen Zylinder durchgeschossen, weil ich ne NGK B6HS statt B7HS bei 35 Grad im Schatten verwendet habe…

ich sag auch nicht, dass das dein Problem jetzt zwingend lösen wird. Aber der ZZP spielt doch eine oft unterschätzte Rolle bei der Sache. Nachdem deine Düsen offenbar nix bewirken wäre das mein nächster logischer Schritt. Tut sich dann was weißt du, dass du auf der richtigen Fährte bist…;-)

 

ps: bei Originalmotoren ist es oft nicht so gewichtig wie bei getunten - in Einzelfällen kann’s aber doch was ausmachen…

Bearbeitet von freerider13
Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 14:18 schrieb freerider13:

Muss nicht, kann aber.

Hab mir auch schon mal nen Zylinder durchgeschossen, weil ich ne NGK B6HS statt B7HS bei 35 Grad im Schatten verwendet habe…

ich sag auch nicht, dass das dein Problem jetzt zwingend lösen wird. Aber der ZZP spielt doch eine oft unterschätzte Rolle bei der Sache. Nachdem deine Düsen offenbar nix bewirken wäre das mein nächster logischer Schritt. Tut sich dann was weißt du, dass du auf der richtigen Fährte bist…;-)

 

ps: bei Originalmotoren ist es oft nicht so gewichtig wie bei getunten - in Einzelfällen kann’s aber doch was ausmachen…

Aufklappen  

Alter, you made my Day :wheeeha:

Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat sich tatsächlich die Zündung verstellt. Ich bin mir totsicher, die vor drei Tagen auf 21 Grad abgeblitzt zu haben, der Check brachte 15 Grad. Zurück auf 22 Grad und die Kerze sieht jetzt so aus:

 

20210529_171649.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 15:42 schrieb Thosch:

Alter, you made my Day :wheeeha:

Ich weiß nicht warum, aber irgendwie hat sich tatsächlich die Zündung verstellt. Ich bin mir totsicher, die vor drei Tagen auf 21 Grad abgeblitzt zu haben, der Check brachte 15 Grad. Zurück auf 22 Grad und die Kerze sieht jetzt so aus:

 

20210529_171649.jpg

Aufklappen  

:thumbsup:

das ist doch das schöne an unseren Fahrzeugen: es sind meistens immer irgendwie die selben Verdächtigen, die Schwierigkeiten machen!:-D:cheers:

 

ich würd jetzt fast tippen, dass die jetzt nach Ein paar km mehr fast sogar zu dunkel wird - aber dann kannst ja auch wieder auf 21 gehen - der spritzigkeit halber…

 

und schau dir die unterlegscheiben unter den Schrauben der ZGP genau an. Ich hatte da mal nen Fall wo die durch waren - da waren zwar die Schrauben fest, aber die ZGP ist darunter „gewandert“ mit der Zeit…;-)

  • Like 1
Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 15:56 schrieb freerider13:

:thumbsup:

das ist doch das schöne an unseren Fahrzeugen: es sind meistens immer irgendwie die selben Verdächtigen, die Schwierigkeiten machen!:-D:cheers:

 

ich würd jetzt fast tippen, dass die jetzt nach Ein paar km mehr fast sogar zu dunkel wird - aber dann kannst ja auch wieder auf 21 gehen - der spritzigkeit halber…

 

und schau dir die unterlegscheiben unter den Schrauben der ZGP genau an. Ich hatte da mal nen Fall wo die durch waren - da waren zwar die Schrauben fest, aber die ZGP ist darunter „gewandert“ mit der Zeit…;-)

Aufklappen  

Bin morgen zu einer größeren Tour verabredet. Danach prüfe ich alles nochmal. :cheers:

Geschrieben
  Am 29.5.2021 um 16:08 schrieb Thosch:

Bin morgen zu einer größeren Tour verabredet. Danach prüfe ich alles nochmal. :cheers:

Aufklappen  

Ernüchterung:

Nach 120km problemloser Fahrt im Bergischen eine sehr helle, fast weisse Kerze.

Aber fast 80% Vollgas mit Sozius und gefühlten endlosen Steigungsstücken.

So falsch, kann das Setup nicht sein, wenn das problemlos funktioniert hat, oder?

Geschrieben
  Am 30.5.2021 um 16:18 schrieb Thosch:

Ernüchterung:

Nach 120km problemloser Fahrt im Bergischen eine sehr helle, fast weisse Kerze.

Aber fast 80% Vollgas mit Sozius und gefühlten endlosen Steigungsstücken.

So falsch, kann das Setup nicht sein, wenn das problemlos funktioniert hat, oder?

Aufklappen  

Najaaaaa…

so warm isses jetzt ja noch nich.

bei 35 grad im Schatten dann irgendwann…

 

was mir noch einfällt:

hast du die HD zufällig neu gekauft? So Stichwort miese Qualität bei reprosachen?

und Löcher im Lufi haste nich, oder?

 

auf jeden Fall bekommt die nen zu hohen Luftanteil…

Geschrieben

Nein, keine Löcher im LuFi, der sieht original aus.

Die HDs sind neu gekauft, ja, BGM vom Scootercenter.

Habe bis 105 alles ausprobiert, immer das selbe. Meinst du noch größere Testen?

Habe eben den Gaser komplett zerlegt und Dichtungen kontrolliert. Sehen alle ganz gut aus, mir ist nur aufgefallen, dass der Gaser nicht ganz Plan auf der Gaserwanne und somit auf dem Ansauger Sitz, kippelt ganz leicht. Ich glaube, ich bestell Mal ein Vergaserdichtungsset.

20210530_154138.jpg

Geschrieben
  Am 30.5.2021 um 17:10 schrieb Thosch:

Nein, keine Löcher im LuFi, der sieht original aus.

Die HDs sind neu gekauft, ja, BGM vom Scootercenter.

Habe bis 105 alles ausprobiert, immer das selbe. Meinst du noch größere Testen?

Habe eben den Gaser komplett zerlegt und Dichtungen kontrolliert. Sehen alle ganz gut aus, mir ist nur aufgefallen, dass der Gaser nicht ganz Plan auf der Gaserwanne und somit auf dem Ansauger Sitz, kippelt ganz leicht. Ich glaube, ich bestell Mal ein Vergaserdichtungsset.

20210530_154138.jpg

Aufklappen  

Falschluft, etwa eine undichter Zylinderkopf kannst du ausschliessen?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Servus Timo, die ZGP die verbaut wurde funktioniert 100% oder lag die noch in einer Kiste?  Würde zum Test nur die drei Kabel zur CDI anschließen, alles andere vorerst nicht anschließen.  Massekabel von CDI zu Motor vorhanden?  Wäre jetzt meine erste Vermutung.   Zweites Thema, welches ich checken würde. Malossi Alt, sehr wahrscheinlich lief schon ein paar km. Hast du mal das Kolben Laufspiel und das Stoßspiel der Ringe gemessen. Könnte mir vorstellen, dass hier der Hund begraben liegt und die Ringe durchpfeifen. Damit fährst du oben auch gegen eine Wand und hast nur stottern. 
    • Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"?   Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig?   Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder.   Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung...
    • Schmeiß doch einfach den neumodischen Kram in die Tonne! Der Mist macht euch alle noch verrückt. Früher hat man am Auspuff gerochen und wusste ob zu mager oder zu fett.
    • Mit ner größeren hd 135 war das AFR bei 11,5 und im 3/4 Bereich hatte ich auch das gestottere bzw. Überfetten, daher bin ich mit der hd runter. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung