Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo hoffe die Experten hier können mir weiterhelfen den ich blick nicht mehr durch nach der ganzen sucherei die letzten Tage im Netz und hier im Forum.

Ich habe mir eine Vespa PK125 Jg.88 VMX6T gekauft mit E-start

das sie mir zu langsam ist wüde ich mir gerne ein haltbaren Plug and Play Rennsatz kaufen um mehr Leistung zuhaben auch bergauf.

Polini und Malossi sind mir schon ein Begriff aus meinen Piaggio Ciao und Puch Maxi zeiten:-D habe aber gelesen der Polini soll wohl bei Vespas am Kopf oft undicht sein?

Habe mich da mal bei SIP umgeschaut aber die Auswahl ist imens hat jemand ein ähliches Setup bei diesem Motor was ich übernehmen könnte habe soweit ich gesehen einen 20er vergaser original.

Konkret geht es um die frage:

->Welcher Satz

->Grösse der bedüsung

->Sito Plus in Original optik gut?

->brauch ich ein anderen Luftfilter oder noch etwas?

 

Hätte ja gerne einen zweiten gebrauchten Motor aufgebaut aber finde keinen hab nach VMX6t gesucht oder passen da noch andere?

 

Gruss Marc

Bearbeitet von VespaPK125
Geschrieben (bearbeitet)
  1. Polini Race hat den neuen Kopf und ist dicht. Den kannste nehmen, aber vorher bitte das Einbauspiel des Kolben messen (lassen) ggf. beim Motoreninstandsetzer deiner Wahl. So 8-9/100mm sollte der haben. Leider sind die gerne mal zu eng und klemmen dann sehr schnell.
  2. Musst du selbst abdüsen, jeder Motor ist anders, trotz gleichen Setups. Startbedüsung kann man dir nennen, wenn klar ist, was verbaut wird.
  3. Wenn du den Sito+ meinst: ist halt dünneres Blech als original, aber laufen tut der. Drossel im 90° Krümmer muss raus. Alternativ kann man den BGM nehmen, ist aber recht laut.
  4. Luftfilter kannst du original lassen. Hilfreich wären 1-2 weitere Löcher zu den vorhandenen.
  5. Motorgehäuse kannst du prinzipiell jedes PK Gehäuse mit 3-Loch Ansaugstutzen und 2-Zug Schaltung nehmen. Ist aber nicht nötig, ich hab' noch nie einen Austauschmotor benötigt, jedenfalls nicht "auf Halde". Wenn was defekt ist, kann man dann schauen, was gebraucht wird. Für mal eben auf Halde legen wäre mir das zu dekadent...

Anmerkung am Rande: eine Rennwelle bringt immer was. Ebenso, wenn man den Einlass im Gehäuse ein bisschen fluffiger fräst, also Einlasszeit verlängern und mehr Fläche schaffen. Am Zylinderauslass kann man mit sehr wenig Aufwand auch noch schnell was rausholen, dauert keine 5 Minuten.

Bearbeitet von Spiderdust
Geschrieben

Hey vielen dank für deine Hilfe:cheers:

Möchte wen möglich viel Hubraum und Leistung ohne das Gehäuse zu spindeln, die überströmer kann ich ja mit Welle drinn wenig anpassen haben wir früher mit nem lappen im geäuse gemacht.:whistling:

 

Ist der VMC 144Ccm ET6 Satz zu Empfehlen? kenne die marke noch nicht oder doch lieber den teureren QUATTRINI M1B-60-GTR 144 ccm

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-vmc-et6-144-ccm_14002800?q=Rennzylinder 80-125ccm, 51mm

 

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-quattrini-m1b-60-gtr-144-ccm_15056100?q=Rennzylinder 80-125ccm, 51mm

 

 

Auspuff meinte ich den:

 

https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennauspuff-sito-plus_24980000

 

Gruss Marc

Geschrieben

Bau dir doch einen 170er oder 180er Egig auf.


Da hast du auf jeden Fall maximal viel Hubraum mit original Gehäuse.

 

Da baust dir noch den Unisex vom Egig dran dann musst du den Rahmen deiner Pk auch nicht beschneiden,

und außerdem gibts dafür auch noch einen passenden Ansauger für das Originale Rahmenloch.

Geschrieben

Für den Quattrini musst du die Luftführung abtrennen. 
Solche Zylinder sind doch verschenktes Geld wenn du nicht bereit bist das Gehäuse zu spalten, einen größeren Vergaser zu verbauen, einen gescheiten Auspuff zu fahren wird der Quattrini wahrscheinlich nicht besser laufen als der Polini. 
Den Sito+ Boxauspuff bin ich mal gefahren. Läuft nicht so dolle. Die Polini und die Proma Banane laufen ordentlich. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb VespaPK125:

Ziel ist das die Fuhre gute 80-90Kmh läuft und das sie gut Bergauf fährt es muss keine Rennmaschiene werden:sigh:

Dann vergiss die von dir genannten Zylinder. 
Kauf dir einen 133er Polini oder sogar nur einen DR, eine Banane dazu, düs den Vergaser ab und fahr das einfach so 👍 

Wenn du dann mal mehr willst kannst du immer noch am Einlass beigehen, die Welle tauschen usw.

  • Like 2
Geschrieben
Am 16.7.2023 um 21:24 schrieb VespaPK125:

Lohnt sich den ein 130er polini Satz überhaupt ist ja nur 5ccm mehr als der Originale?

 

du hast sonst eh keine chance in dem rahmen, in dem du bleiben möchtest. alle "größeren" zylinder benötigen gehäusebearbeitung oder das spalten der gehäusehälften für den tausch der kurbelwelle. kupplung ist dann fällig, ggf primär, getriebemodifikationen, anderer vergaser, auspuff. also 130er polini als bester deal für plug and pray.

Geschrieben (bearbeitet)

Hi Leute Danke für die Infos dann werd ich sie wohl original lassen.

Denke die 5ccm werden ja wohl kaum mehr Leistung generieren damit sich der Aufwand lohnt.

 

Hätte doch ne PX holen sollen.. da hätte es genug Motoren die günstig zu erwerben sind um die aufzubauen:wallbash:

Bearbeitet von VespaPK125
Geschrieben
vor 50 Minuten schrieb VespaPK125:

Denke die 5ccm werden ja wohl kaum mehr leistung generieren damit sich der aufwand lohnt.

Hubraum ist schon wichtig, klar, aber ich würde es nicht an den nackten Zahlen festmachen. Der Polini ist ein gänzlich anderer Zylinder mit anderen Steuerzeiten und Querschnitten. Das ist kein aufgebohrter Originalzylinder.

 

Wenn du nur den Zylinder gegen einen Polini Grauguß tauschst, wirst du schon denken, du hättest einen ganz neuen Roller. Und solltest du den originalen Auspuff noch dran haben (steht 4207 auf der Seite), hast du auch einen potenten Box-Auspuff, nach dem sich viele die Finger lecken, da nicht mehr erhältlich.

  • Like 1
Geschrieben

Ich denke auch, dass der Polini 133 Race Zylinder (der mit dem neuen Kopf) eine gute Wahl wäre…

 

Dann mit original Kurbelwelle, Auspuff  und -Vergaser. Plug&Play.

 

Ich würde dann noch den Luftfilter etwas modifizieren, evtl. die Kupplung etwas verstärken (z.B. Revolverclutch), passende Zündkerze, und fertig :thumbsup:

 

Das ist alles easy und ohne großen Aufwand zu machen… Und wird die Fahrleistungen deutlich verbessern.

 

Wichtig: Vergaser neu einstellen und Zündzeitpunkt sauber einstellen / abblitzen… 

 

Da ist man dann für alles zusammen  ~300-350€ los… bei regulären Preisen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: Preisvorstellung: 1€   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt. Hallo, ich suche o.g. Roller mit TÜV in einem ordentlichen Zustand. Danke für Angebote mit Preisvorstellung und Bild. Gruß, Enno
    • gerade die Landkarten Abruzzen bis Sizilien bestellt habe. Reichen 3 oder soll ich 4 Wochen frei nehmen ? Vermutlich aber 4 und die ersten 2-3 Tage alles fertig machen. Ist auch mehr so unfreiwillig, weil der Schweissaufseher von dort unten jetzt wiederholt insistiert hat, dass man seine Region und ihn dort besuchen müsse... Die machen scheints ihre Salsiccia selber.... Na, wenn der Auspuff dort reisst , hab ich wenigstens safe Schweissservice 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung