Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

moin,

will nächste Woche mit meiner Sprint zum Tüv. Da ich den Prüfer schon mit "verlohrenen" Papieren, keine Blinker, usw belästigen werde, möchte ich ihm nicht gleichzeitig auch noch mit nem 200er px-motor kommen. Das kommt dann später.

Wie kann ich den 200er am besten drosseln, damit Herr Prüfer sich nicht über die Leistung wundert und genauer nachsieht? Habe über Kerze mit kurzem Gewinde oder(/und Mega-Kopfdichtung nachgedacht. macht das Sinn? Auspuff zustopfen?

Habe nur keinen Bock den Motor nur für den Tüv zu tauschen, weil dann die Elektrik auch nicht mehr passt...

Also wie bekomme ich weniger Leistung? :-D Diesel tanken? :-D

klar, ich werde es einfach ausprobieren, aber vielleicht hat ja jemand Tipps.

Gruß, Finn

Bearbeitet von Ein Glas Milch
Geschrieben

spiel dich mit der bedüsung, hau ne fettere hd rein oder manipulier den gaszug so, das der schieber z.B nur zur hälfte aufgeht, spricht dann bei weiten nicht mehr so an wie du es gewohnt bist ... sonst fallt mir grad nix ein...

Geschrieben

Die Idee von Mr.Burns finde ich ganz gut...ich würde einen Plastikschlauch(Aquariumzubehör) über den Gaszug stecken, der dem Schieber erlaubt nur halb zu öffnen. Einfach Gaszug am Gaser aushängen und den Schlauch in passender Länge drauf und wieder einhängen. Hat bei dem 125ccm Gokart von meinem8 jährigen Neffen verhindert, daß er sich mit dem Teil überschlägt :-D

Ein Rollerfachmann sollte der TÜV Mann aber nicht sein!

Greetz

Geschrieben

Lass ihn doch einfach eintragen!

Ist auch viel stressfreier.

Da erledigt sich dann auch gleich das Problem mit den verlorenen Papieren...

(nen Brief wirste ja wohl noch haben, oder :-D ?!)

Gruss,

Alex.

Geschrieben

Ein Kumpel von mir bekommt einen PX200 Motor nicht für Seine Sprint eingetragen. Allerdings in Mittelfranken...überall woanders gehts bestimmt :-D

Geschrieben

...das merkt der tüv prüfer doch eh nicht, es sei denn er treibt sich hier im forum rum :-D und die motornummern der vespa kennt der auch nicht!

nachdem der tüv mensch ne 1000er kawa oder ne .....wasauchimmer probegefahren ist bemerkt der doch keinen unterschied zwichen 125 und 200er PX(würd ich auch nicht wenn ich nicht den vergleich hätte)

hab ich auch mal gemacht, kurz bevor ich alles hab eintragen lassen bin ich noch durchn tüv, war schon als 135er zugelassen und hatte n 200er mit zirri, 28er vergaser.....aber orig. auspuff........ging ohne zu murren durch!

Geschrieben

klar, wenn er will erkennt der den 200er.

ich würde nur gern die Sprint ohne Blinker fahren und dashalb versuchen die "papiereverloren-neuerbrief-bauhahranders-usw-aktion" durchführen. Wenn ich dann noch gleichzeitig nen größeren Motor eintragen lassen will, hab ich schiss das er sich erst recht quer stellt.

hat jemand ne gute idee wie ich ihn davon überzeugen kann. das ohne blinker gut ist? der roller ist vor 1 1/2 Jahren abgemeldet worden und warscheinlich sind die daten dann sowieso noch beim KBA gespeichert, oder? :uargh:

Geschrieben
klar, wenn er will erkennt der den 200er.

Wetten nicht? wie denn? glaubst du der baut den vergaser runter, selbst wenn ja weiß er immer noch nicht wie groß der gaser sein muß......oder weiß er wie der krümmer ausschaut oder hat bei dir jemals ein tüv prüfer die motornummer kontrolliert? die wissen gar nicht wo die ist!!!!!!

mensch, ne sprint hat schon ein paar jahre aufm buckel und kommt dem prüfer nicht jeden tag in die finger; das gilt mittlerweile auch für schaltroller allgemein.

viel wichtiger sind unterlegscheiben unter den radmuttern und reflektoren/ e nummern am rücklicht :-D

Geschrieben
....versuchen die "papiereverloren-neuerbrief-bauhahranders-usw-aktion" durchführen....

Vielleicht stellt er sich aber auch gerade deswegen an, und überprüft dann alles (nach KBA- Anfrage) sehr genau, da er ja keine "Referenz-Werte" hat?! :-D

Was spricht denn dagegen, den Motor eintragen zu lassen?

Als Folge fällt mir da nur ein, dass man bei Polizeikontrollen, oder gar im Falle eines selbstverschuldeten Unfalles ein ganz ruhiges Gewissen haben kann...

Gruss,

Alex.

Geschrieben

Nach 1,5 Jahren sind die Daten definitiv noch gespeichert.

Und bei 'ner Vollabnahme ist die Chance gross, dass der Herr Ing. (ja, 'ne Vollabnahme macht normalerweise ein Ing. und nicht ein normaler Prüfer) auf die Motornummer schaut. Ist hier bei uns das A & O, die Motornummer ...

200er Motor mit 12V-Lima eintragen und gleichzeitig die Blinker "ausgetragen" bekommen wollen (so das denn überhaupt legal geht) halte ich pers. für nicht so einfach.

Geschrieben

@ t4

200er Motor mit 12V-Lima eintragen und gleichzeitig die Blinker "ausgetragen" bekommen wollen (so das denn überhaupt legal geht) halte ich pers. für nicht so einfach.

deshalb will ich das ja auch nacheinander machen. erst die blinker, beim nächsten mal den motor.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo,   kann eventuell jemand Infos zu folgendem Problem geben?!   habe die Ape neu Lackiert, also war sie komplett zerlegt. Habe alles wieder zusammen gebaut(nicht das erste mal) und jetzt geht die Zündung nicht. Drehe ich den Zündschlüssel von neutral nach rechts gehen hupe und Scheibenwischer drehe ich ihn von neutral nach links geht das Licht/dauerhaft nicht abschaltbar. (Ape tl3t Zündschloss auf Armaturenbrett)  was könnte hier mein Problem sein? Zundsxhloss falsch angeschlossen? Hatte da eigentlich nicht verändert.      vielen Dank im voraus fürs grübel 
    • Also mittlerweile musste ich auch mal ein Getriebe abdrücken ☹ Frisch aufgebauter 170er auf NOS Block. Leider habe ich die wohl etwas zu tiefe Riefe übersehen und dann auch noch zu wenig Dichtmasse benutzt. Zu viel ist ja bekanntlich auch manchmal scheiße da die dann aufschwimmt und verrutscht.   Anyway: natürlich nach etwas Standzeit eine Öllacke unter dem Block. Geht für mich gar nicht. Motor spalten jetzt noch mal kurz vor der Saison mit anderen Projekten neben bei wollte ich vermeiden da er sonst ja wirklich gut geworden ist. Habe mir hier und da Tipps geholt. Unteranderem „ schließ eine Vac Pumpe am Getriebe an und ziehe Dichmasse rein“. (Danke @egig)   Tja, versuch macht klug und kostet auch nicht viel 😊 Habe mir schnell ein Werkzeug gebaut um den Pin zurückdrücken zu können. Die Stelle noch mal lokalisiert. Zuerst wurde da noch mal ordentlich Alkohol mit Vac durchgezogen damit die Stelle sauber ist. 2 Tage ablüften lassen.         Anschließend mit einer Spritze Dichtmasse injiziert und auch noch mal mit Vac nachgeholfen. Die Passung mit Omnivisk weiter aufgefüllt und anschließend mit einem anderen Werkzeug den Pin in die Ausgangsstellung geschoben.   2 Tage trockenen lassen, abgedrückt mit 160mmHG für 10min. Nadel hat sich keinen Teilstrich bewegt und würde sagen, dass mein Getriebe dichter also manch einer Motor ist 😊   Hat mir echt jede Menge Arbeit erspart!
    • Es geht um 1000tel im Sport. Bin auch gespannt
    • Wenn er bei 57mm tatsächlich 118/176 hat, dann bist du mit 60 Hub bei 123,5 / 178 und mit einer 0,5er Fudi schon bei 126/180 (gerundete Werte).  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung