Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute, 

 

Ich bin schon ein paar Wochen im Forum und hatte auch schon einige Threads, angefangen von meinem Umbau. Allerdings muss ich jedes mal mein Passwort ändern wenn ich mich einlogge, deshalb der neue Account.

 

Setup Vespa V50R:

 

85ccm Polini

16.10 Vergaser HD70/68 ND 38

Malossi Lufi

Originaler Auspuff

Originale Zündung (ich glaube 18 grad vor. Habe sie aufjedenfall nicht umgestellt)

 

Folgendes Problem:

 

Ich bin die Vespa die letzten paar Wochen mit 70HD gefahren. Lief auch ganz gut, etwas zu fett nach meinem Gefühl (Leistung nicht ganz da, Zündkerze ein ticken zu dunkel, ist auch ohne Choke angesprungen) 

Habe jetzt vor ein paar Tagen auf eine 68er abgedüst und jetzt fährt sie Leistungsmäßig viel besser. Zündkerze ist Gräulich bis Braun also leicht auf der mageren Seite. 

 

Problem 1: Der Vergaser reagiert nicht darauf wenn ich die Gemischschraube verändere. Beim Fahren merkt man leichte unterschiede aber eigentlich sollte ja beim einstellen die Drehzahl steigen etc. bei mir verändert sich wie gesagt garnichts, bis ich sie ganz reindrehe und sie dann ausgeht. = deutet auf Falschluft hin

 

Problem 2: Sie startet kalt mit 1-2 Kicks. Fährt super. Nach 2-3km warm fahren stelle ich sie ab und dann will sie garnicht mehr anspringen. Anschieben funktioniert auch nicht. Zündkerze ist trocken! Habe heute mal die Zündkerze vorsichtshalber getauscht und sie ist wieder nach dem ersten kick angesprungen = Woran könnte das liegen?

 

Problem 3: Ich bin stark von Falschluft ausgegangen weil das Problem mit dem Vergaser war. Habe zum Testen Bremsenreinigen an die Schelle am Vergaser gesprüht und da ist sie schlagartig ausgegangen. Müsste Sie nicht eigentlich Hochdrehen anstatt auszugehen? Was könnte hier das Fazit sein?

 

 

Ich will mich erstmal kurz halten damit ihr mal eure Ideen reinschreiben könnt. Ich bin nämlich am verzweifeln in meinem Kopf könnte es eig nur Falschluft sein aber dann kommen Symptome die mir dann wieder was anderes sage. 

Falls Ihr noch weitere Infos braucht sagt mir gerne bescheid ich versuche so schnell wie möglich zu antworten 

 

Viele Grüße und vieeelen dank für eure Hilfe! :)

 

Ich 

Geschrieben

Die Unterbrecherzündung kann schon auch Probleme machen.

 

Wenn sie nicht auf die Gemischschraube reagiert, dann wird sie wohl irgendwo undicht sein.

 

Am besten wäre es du drückst den Motor mal ab und kontrollierst den Zündzeitpunkt.

 

Ich rüste halt gleich immer auf eine günstige elektrische Zündung um. Hast du den Motor schonmal neu gelagert/abgedichtet oder ist der noch original?

Geschrieben

Müsste man nicht schon an dem Motorlauf merken wenn etwas mit der Zündung nicht stimmt? Wenn ich sie nicht abstelle würde sie theoretisch auch ganze Zeit weiterlaufen…

 

Was wäre der Grund warum sie mit einer kalten Zündkerze eher anspringt als mit einer warmen?

 

Ich hatte vorkurzem den Filzring erneuert gehabt. Kommt der zwischen Ass und Hülse? Oder Hülse und Vergaser?

 

was meinst du mir abdrücken? 
Ich hab den Motor seit dem Kauf nicht gespalten. Nur auf 85ccm umgerüstet, Wurde irgendwann bestimmt schonmal neu gemacht aber ist bestimmt etwas her. 

Geschrieben

Deine Fragen kann man von hier aus schwer beantworten… du musst einfach checken ob er überall dicht ist. Wenn die Zündung verstellt ist oder spinnt, kannst du auch lange suchen.

 

Mit abdrücken meine ich, dass du den Ansauger und Krümmer verschließt und Druck drauf gibst. Dann kannst du mit Seifenwasser testen ob du irgendwo ein Leck hast.

 

Du kannst auch mal testen ob er auf verschiedene Düsen sauber reagiert… wenn dass auch nicht der Fall ist, dann hast du Falschluft.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Meine Empfehlung; Filzring kontrollieren bzw tauschen fetten und einbauen. Dabei darauf achten dass dieser auch beim Aufschieben d Vergasers komprimiert wird. Die Hülse samt Klemme darf dabei nicht zuweit zurück rutschen - eher nach vorne, zum Vergaser ziehen. Dann klemmen. 

Vorher wennst den Verg. draussen hast, zerlegen u reinigen, Düsen u Kanäle…

Wenn dann wieder alles zusammen ist, mach nochmal den Test mit dem Bremsenreiniger. 
Viel Glück! 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
    • Ich weiss nicht was ich immer falsch mache, über 22PS ohne Arbeiten am Einlass/Block und mit Si24 und 3.0? Ich lande da immer unter 20PS. Trau dem Vmc Zylinder aber auch einiges zu.
    • Das funzt gar nicht: Dann schleift die Welle am Simmerring! Nicht, dass mir das mal passiert wäre... Das weiß ich von einem Kumpel, der das mal hatte!
    • Woher weißt Du? Das ist tatsächlich Nagellack
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung