Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tag, neues Problem. habe jetzt eine neue Zündankerplatte eingebaut. Meine OK 50 XL läuft jetzt auch ohne Probleme, aber leider kann man sie nicht mehr ausmachen. Sie läuft auch ohne Zündung und der Rest der Elektrik geht auch nicht mehr.

Geschrieben

hast du auch die verbindung zum fahrgestell wieder hergestellt? da gibts noch einen anschluß mit 3 kabel drin. schwarz, grün und blau. normalerweise müßte, auch wenn der gleichrichter defekt wäre, die kiste ausgehen. hast du das teil angeschlossen? kann man eigentlich nicht vergessen! :-D:-D;-)

gruß,

doc

Geschrieben

Wenn die jetzt aber ECHT ohne Zündung auskommt-dann bin ich dabei-erspart mir einige Sorgen-EINIGE! :-D

Sorry-nur Offtopic... :-D

Geschrieben
hast du auch die verbindung zum fahrgestell wieder hergestellt? da gibts noch einen anschluß mit 3 kabel drin. schwarz, grün und blau. normalerweise müßte, auch wenn der gleichrichter defekt wäre, die kiste ausgehen. hast du das teil angeschlossen? kann man eigentlich nicht vergessen!

Dann kannst Du starten den die Verbindung ist für die Elektrischen verbraucher und für das Zündschloss :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Top, sowas steht mir auch bevor, danke fuer die detaillierte Beschreibung!
    • Pakethöhe immer messen! Wenn die Beläge zu "flach" sind, ist das Gesamtpaket zu niedrig und die Federn können keine genügende Vorspannung aufbauen. Belagart ist da erst mal zweitrangig (nur für Haltbarkeit und Reibwert dann wichtig). Auch die Anlaufscheiben können in Dicke und Planlage sich erheblich unterscheiden.    
    • Normal solltest für einen lauf immer genug sprit in der Kammer haben, zumal nur die HD sprit bekommen  muss und selbsz ein zu kleinet Spritsclauch lässt genug durch für den lauf   Entweder zu fette bedüsung (für den Prüfstand) straße kann es ok sein oder zündungsproblem, wie masse oder lockere kabel
    • Da bin ich bei dir - Kupplungswechsel heißt bei mir in der Tiefgarage die Karre auf die Seite legen und dann geht das Gezangel los..   Die CR80 Beläge hatte ich gedanklich überhaupt nicht präsent, dachte die brauchen eher eine hohe Federrate.   Das schreibt Pillepoppen: "Im direkten Vergleich benötigen die CR mehr Anpressdruck, als die originalen Cosa Beläge." Das schreibt das SCK "Trotz vermeintlich kleinerer Belagfläche kann die Kupplung mit dem CR Belagtyp mit gleicher Federkraft mehr Drehmoment übertragen."   Das eine muss das andere ja nicht ausschließen..    Freu mich über weitere Erfahrungen 
    • Befestigung von manchen Klemmspiegeln am Beinschild....gabs auch bei manchen Beinschildschutzbügeln   Rita
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung