Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

GSFwa Fotos auf SD-Karte vom Handy retten


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

 

auf meiner SD-Speicherkarte im Handy sind einige Fotos defekt. Entweder werden sie horizontal abgeschnitten und nur ein Teil ist sichtbar oder sie sind als fehlerhaft deklariert und können gar nicht geöffnet werden.

Auch am PC funktioniert es nicht, bei der Speichergröße steht 0 Byte. Windows erkennt zwar dass ein Fehler vorliegt und versucht diesen zu reparieren, meldet dann aber dass keine Fehler mehr vorliegen und die Bilder sind trotzdem nicht zu öffnen.

Das ganze ist wahllos über verschiedene Bilder-Ordner anzutreffen, mittendrin sind einfach einige Bilder defekt.

 

Kennt jemand ne Möglichkeit, die Bilder zu retten?

Geschrieben (bearbeitet)

Bin kein Experte aber Linux macht sich manchmal nicht so wichtig wie Win oder OS, wenn es ums Auslesen von Datenträgern geht. Ich denke erst mal nur an das SIchen eines instabilen Datenträgers. Wie es danach weiter geht, steht auf einem anderen Blatt.

Aber im Grunde sind digtale Bilder auch nur Container mir Informationen. Manchmal ist dieser Container defekt, dann wird der Rest nicht mehr interpretiert, obwohl er eigentlich eh da ist, oder halt teilweise...

Bearbeitet von Scumandy
  • Like 1
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Quickshifter:

Ich könnte es mit nem Linux probieren. Gibt's das noch von einer DVD startbar? Meinst du über Linux könnten die Bilder noch lesbar sein?

Ich hab' mit "photorec" schon ein paar Bilder retten können. Brauchst allerdings ein laufendes System, da die Software extra installiert werden muss. Eine Live-DVD sollte da nicht funzen. Niemand in der Umgebung, der Linux hat?

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte Linux irgendwo auf CD zum starten.

Ich schau mal, Karton könnte da sein.

War glaub Ubuntu.

 

 

Bearbeitet von Kebra
Ergänzt
Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb kbup:

Ich hab' mit "photorec" schon ein paar Bilder retten können. Brauchst allerdings ein laufendes System, da die Software extra installiert werden muss. Eine Live-DVD sollte da nicht funzen. Niemand in der Umgebung, der Linux hat?

 

Ich frag mal meinen Schwager, der wollte sich ne Linuxkiste bauen, keine Ahnung ob das schon aus dem Ideenstadium raus ist.

Zur Not könnte ich noch ne Partition auf ner zweiten Festplatte erstellen und darauf Linux installieren.

Wie groß ist denn die Chance, dass sich der Aufwand lohnt?

 

Für Windows/Android gibt's wohl nix vernünftiges? Kann man anhand meiner Beschreibung das Problem und mögliche Ursachen benennen?

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb kbup:

Ich hab' mit "photorec" schon ein paar Bilder retten können. Brauchst allerdings ein laufendes System, da die Software extra installiert werden muss. Eine Live-DVD sollte da nicht funzen. Niemand in der Umgebung, der Linux hat?

PhotoRec ist super, läuft auch unter Windows. Damit hab ich schon einige versehentlich formatierte Speicherkarten und defekte Festplatten ausgelesen und die Bilder gerettet.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Mad Marc:

PhotoRec ist super, läuft auch unter Windows. Damit hab ich schon einige versehentlich formatierte Speicherkarten und defekte Festplatten ausgelesen und die Bilder gerettet.

 

Na prima, ich schau mir das Programm mal an. Vielleicht ist das schon die Lösung.

 

vor 1 Stunde schrieb Grauguss:

wenn im Dateisystem 0 Byte angezeigt werden, dann wird da nicht viel zu retten sein.

 

Bin da echt nicht vom Fach aber kann es nicht sein, dass die Registry einen weg hat, die Daten aber noch unversehrt vorhanden sind?

Geschrieben
vor 17 Stunden schrieb Grauguss:

wenn im Dateisystem 0 Byte angezeigt werden, dann wird da nicht viel zu retten sein.

Dagegen spricht aber, dass Photos doch teilweise dargestellt werden.

 

@Quickshifter

 

Hast du es mal mit chkdsk über die Konsole probiert?

Du musst dazu zwingend als Administrator angemeldet sein.

chkdsk x:/f

X steht für den Laufwerksbuchstaben.

 

Eine andere Möglichkeit wäre es, die Dateien in die Cloud zu laden und von dort wieder zurück. Manchmal funktioniert das kurioserweise.

Viel Glück.

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Bei sandisk Karten ist doch meist ein Rettungsprogramm dabei, es gab auch noch andere freie Programme die helfen können. (Google)

Hab noch Namen wie datarecoverypro oder recoverit im Koof, es gibt noch paar mehr.

 

Der Tipp

mit erstmal Klonen ist Gold wert. Am besten 2 oder 3 Kopien, auf denen man testen kann, und das Original nicht mehr anfassen. Zur Not kann das noch in professionelle Hände, wenn die Daten wirklich wichtig sind.

 

vor 10 Jahren hab ich sowas mal für paar Leute gemacht, das ist dann ausgeartet bis hin zu HW Tausch bei Festplatten etc. und zwischen Riesen Danke bis hin zu warum denn nicht alle über oh peinlich war da alles dabei.

 

Heute predige ich „kein BackUp? kein Mitleid!“ meine Hühner schleppen teilweise viele Tausend Bilder auf den Geräten rum, wenn sie nicht sichern, ist es nicht mein Problem.

 

Geschrieben

Ich habe jetzt mal PhotoRec drüberlaufen lassen. Hab den Filter auf jpg gesetzt damit das nicht ewig dauert. Einfach nur krass was das Programm alles findet!

Da sind Fotos aufgetaucht, die ich definitiv vor Jahren schon gelöscht hatte! Ich versteh das nicht, die Karte war kürzlich voll, da müssten doch gelöschte Bilder/Speicherbereiche längst überschrieben worden sein?

 

Die defekten Bilder waren leider nicht dabei, es haben sogar welche der intakten gefehlt.

Werde jetzt noch zwei andere Tips ausprobieren...

Geschrieben (bearbeitet)

Danke für den Tip mit dem PhotoRec! :thumbsup: Endlich ein Programm dass meine Hausbaubilder von einem beschädigten USB Stick gerettet hat. Der lag hier seit Jahren rum weil er immer nur "Datenträger ist nicht formatiert" angezeigt hat...

Bearbeitet von Vespatreiber
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information