Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So, geben wir dem Teil mal ein eigenes Topic.

 

Infos sind ja immer noch recht dürftig im Netz verbreitet und hier gibts bisher garnix.

 

 

32834A97-4FAF-4332-9B1B-31076262F5B4.jpeg

CC9C16EE-F30F-4FBB-A99B-BC592F80ED9A.jpeg

656296D6-F698-4C1F-844C-11256F6C0E46.jpeg

C3F299FC-AD06-446F-A8CF-4AF4356CC6AF.jpeg

C136126C-F2F1-461B-8899-481A7F424393.jpeg

1F9E8E2D-02CF-4729-B0C1-BEBCB1408E5A.jpeg

6CA1EEDD-E086-4ACD-8C76-1A775AE5061F.jpeg

1988393E-8761-4DAE-9F40-52281EEF61E2.jpeg

8299CE4D-B91E-41E0-AA0B-A778F6935EE9.jpeg

D45A9FBF-43D6-438F-9190-F5B0D1FABA66.jpeg

9DC63308-D587-4FA8-8104-18A96E1699C1.jpeg

00C154E5-E909-4FC6-80E2-DAF6F901D502.jpeg

CBC31C6D-4B7E-47B6-9077-557D82A971A5.jpeg

  • Like 3
Geschrieben

Zylinder wird der Ersatz für meinen 60/56 Falc.

 

Zylinder wird auf die Hubreduzierung angepasst, Welle wird auf 115mm Pleuel umgepresst.

Geschrieben

Schöner Zylinder, erinnert in manchen Punkten etwas an den DEA. Stehen die Stehbolzen in den Nebenüberströmern frei, oder ist da noch Aluminium drumherum? Hast du vielleicht die Möglichkeit, die Kanäle abzugießen?

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb gertax:

Schöner Zylinder, erinnert in manchen Punkten etwas an den DEA. Stehen die Stehbolzen in den Nebenüberströmern frei, oder ist da noch Aluminium drumherum? Hast du vielleicht die Möglichkeit, die Kanäle abzugießen?

Kanäle gieße ich ab sobald ich zeitlich Luft finde.

 

Stehbolzen stehen dort frei, wobei ich die dort noch mit Messingrohr Buchsen werde.

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 4.8.2023 um 19:06 schrieb myriz:

Gibt es schon irgendwelche Leistungsdiagramme? Hab noch nichts gefunden:sigh:

Ich auch nicht, 

denke in 1-2 Monaten bin ich soweit durch und kann Diagramme fahren. 
 

Aktuell warte ich noch auf das Pleuel von Mondokart. 

 

 

Lt. Eugenio von FRT out of the box mit dem langen Ansauger 40 PS.

 

 

Tröte hab ich die dazu passende FRT genommen.

 

 

3CA9553F-BA97-48EF-91CD-50B335D328BC.jpeg

1748A2DF-2B2E-4AA6-8B64-F74256B80A93.jpeg

Bearbeitet von Evorox
  • Like 5
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb weellee:

Magst du mal die Steuerzeiten messen? Sind gleich wie beim Falc?

Steuerzeiten sind out of the Box rel. hoch, lt. Herstellerangabe Strömer bei 133-135-128. Auslass 196-193. 

 

Genaueres sehe ich wenn der Zylinder auf dem Motor steckt, wird ja sowieso noch abgedreht wegen der Hubanpassung.

 

 

 

 

 

Bearbeitet von Evorox
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Kurzes Update, 2 Monate später.

 

Immerhin ist die Welle mittlerweile auf das 115er Pleuel umgepresst.

 

Zumindest den Auslass hab ich fix mit Vinamold abgeformt, damit man erkennt wie die Nebenauslässe um die Stehbolzen herum laufen.

 

Die Woche kommt noch die BFA Hauptwelle, Schaltklaue und Primär.

Dann ist endlich alles da und sollte zügig zusammen finden…

IMG_7750.jpeg

IMG_7757.jpeg

  • Like 10
Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb Evorox:

Kurzes Update, 2 Monate später.

 

Immerhin ist die Welle mittlerweile auf das 115er Pleuel umgepresst.

 

Zumindest den Auslass hab ich fix mit Vinamold abgeformt, damit man erkennt wie die Nebenauslässe um die Stehbolzen herum laufen.

 

Die Woche kommt noch die BFA Hauptwelle, Schaltklaue und Primär.

Dann ist endlich alles da und sollte zügig zusammen finden…

IMG_7750.jpeg

IMG_7757.jpeg

 

War die echt verschweisst? 

Geschrieben
vor 33 Minuten schrieb lukulus:

 

War die echt verschweisst? 

 

Den Hubzapfen hab ich schon bei den letzten 3 Pleuelsätzen immer pro forma laserschweissen lassen.

 

 

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Evorox:

 

Den Hubzapfen hab ich schon bei den letzten 3 Pleuelsätzen immer pro forma laserschweissen lassen.

 

 

 

Wenn die Presskraft mal nachlässt, und das kann es bei mehrfachem ein und auspressen der gleichen Welle, kann es Sinn machen. Proforma denke ich ist es nicht notwendig. Nicht bei so ner Welle. Schweissnähte aufmachen gibts ja auch immer bissl Schwund. Sieht alles sauber aus keine Frage - null Bedenken. Und wenn man sich so wohler fühlt -warum nicht.

Auf alle Fälle weitermachen mit dem Cylander - bin echt gespannt :inlove:

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb lukulus:

Denkst du das war bei so ner welle nötig? 

Nötig nein, fürs Gewissen bei dem Hass im Kurbeltrieb wohl eher.:lookaround:

War auch schon 5-6 mal audeinander bisher.

Die Schweissnaht ist ja mit dem Diamantfräser schnell geöffnet wieder bei Bedarf.

Bearbeitet von Evorox
Geschrieben
vor 4 Minuten schrieb Evorox:

Die Schweissnaht ist ja mit dem Diamantfräser schnell geöffnet wieder bei Bedarf.

 

Lass den Diamant lieber weg... den kann man sich bei der Stahlbearbeitung sparen ;-) 

 

VHM führt da eher zum Ziel.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Neues aus der Werkstatt, das Ende naht.

 

Statt Buchsen die Stehbolzen mit ORingen versehen zur Abdichtung.

 

Kolben auch modifiziert.

 

IMG_8197.jpeg

IMG_8198.jpeg

  • Like 1
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Evorox:

Neues aus der Werkstatt, das Ende naht.

 

Statt Buchsen die Stehbolzen mit ORingen versehen zur Abdichtung.

 

Kolben auch modifiziert.

 

IMG_8197.jpeg

IMG_8198.jpeg

 

Warum denn die o ringe ? 

 

Sind die Na offen zu den stehbolzen?

Geschrieben
vor 9 Stunden schrieb Evorox:

Elender Boxfahrer Pöbel

Kenn mich da net aus, welche Funktion hat die Feder an der ESD Halterung? 

 

Geschrieben
vor 10 Minuten schrieb Manu0r:

Kenn mich da net aus, welche Funktion hat die Feder an der ESD Halterung? 

 

Da hat wohl jemand die Kolbenrückholfeder vergessen zu verbauen

  • Haha 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Also, ich hab heute bissl rumprobiert. Größere HD, mit Gemisch/Leerlauf rumprobiert. Hat alles nix geholfen.   Da ich noch einen nagelneuen (vor wenigen Wochen beim SIP auf Verdacht bestellt), Vergaser SI 24 24G hatte, hab ich den jetzt mal eingebaut und bin (kurz) probe gefahren. Hauptdüse 110 Nebendüse 50 Mischrohr BE4 Hauptluftkorrekturdüse 120   Motor nimmt das Gas gut an und die Gänge lassen sich gut schalten. Im vierten Gang massives Luftloch. Wenn man aber zwei/drei Mal am Gasgrifft dreht kommt die Leistung wieder. Bei Voll Choke ziehen, lässt die Leistung etwas abfallen, im Teillastbereich Choke ziehen wirkt sich stärker aus. Zündkerze nach 5km (ist vielleicht nicht ausreichend): Sorry für die Qualität. Bilder jedoch besser meine ich. Hab die Gemischschraube etwas weiter raus.   Hier mal ein Bild des Luftfilters: Links war montiert, rechts habe ich noch im Regal: Ich probier morgen mal den rechten Luftfilter. Was mir heute aufgefallen ist: Ich muss immer am Gasgriff ziehen, wenn der Luftfilter montiert wird. Hier ist die Schraube zu lange. Die Schraube M5 blockiert die Feder des Gasgriffes. Hab ich erneuert.   Der alte Vergaser in an der Unterseite mit etwas "Plastelin" "behandelt" worden. Wird sowas in der Praxis gemacht -will sagen "Undichtigkeiten abgedichtet..."?   Was mir generell auffällt wenn ich beide Fahrzeuge (hab noch eine GL150 mit T5 Motor) nebeneinander stelle, dass die GL trotz fehlender Vibrationsgummis am Zylinderkopf, BGM Box und Polini Venturi deutlich ruhiger läuft. Die VGLA1T dagegen läuft sehr unrund und "hämmert" / "stottert" mehr, die VLA1T "töpft" viel gleichmäßiger mehr.     
    • Danke jungs, ich will mich da ja auch nicht bereichern. ich lass es mal liegen und falls jmd sowas braucht gib ich es um einen vernünftigen kurs ab. Ich glaube nicht das die original waren. bei meiner wurden sicher nachträglich so standard blinker aus den 60igern und die hunten nachgerüstet. diese hella tropfen blinker   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung