Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.1.2012 um 00:06 schrieb pfupfu:

schutzleiter (PE) ist vorhanden, nur der neutralleiter nicht

Ich weiß ja nicht um was es da geht, aber das kann dann doch garnicht funktionieren!

Ich bin übrigens so einer, der die 900€ gezahlt hat (eigentlich mein Lehrherr) und darf so rote Stecker an dicke Kabel schrauben!

Geschrieben
  Am 6.1.2012 um 21:37 schrieb Cpt.Howdy:

schaut gut aus, wo hast die jetzt lackiert? schaut so nach abgehängter garage aus.....

So ähnlich. Dort wo ich meine Werkstatt hab stehen die Kellerräume leer. Die sind beheizt, trocken und gut durchlüftet. Ist aber ein ganz schöner Stress so ne improvisierte Kabine zu bauen. Ich werd mich da mal um ne Dauerlösung bemühen. Brauch dazu aber noch nen gescheiten Motor für den Abzug!

Geschrieben

gebläsemotoren für autokühler sind der hit bei kostengünstigen be/entlüftungsgeschichten.

Geschrieben
  Am 7.1.2012 um 01:36 schrieb zochen:

gebläsemotoren für autokühler sind der hit bei kostengünstigen be/entlüftungsgeschichten.

Meinst du der hat so richtig ordentlich Dampf? Das Zeug muss ja richtig raus gesaugt werden. Ich hab schon die Finger auf ner alten Lüftung. Dazu muss ich aber erstmal schauen ob ich mir Drehstrom in den Keller legen kann.

Geschrieben
  Am 7.1.2012 um 00:56 schrieb Lauszoo:

Ich weiß ja nicht um was es da geht, aber das kann dann doch garnicht funktionieren!

Ich bin übrigens so einer, der die 900€ gezahlt hat (eigentlich mein Lehrherr) und darf so rote Stecker an dicke Kabel schrauben!

schweissgerät, aber bei 3 phasenwechselspannung is der n-leiter doch eigentlich eh nur "show".

nachdem mein chef schon seit 2 jahren sagt wir sollten mal nen schweisskurs machen hoffe ich erstmal noch dass es die firma zahlt. 900 is heftig dafür.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.1.2012 um 00:56 schrieb Lauszoo:

Ich weiß ja nicht um was es da geht, aber das kann dann doch garnicht funktionieren!

Ich bin übrigens so einer, der die 900€ gezahlt hat (eigentlich mein Lehrherr) und darf so rote Stecker an dicke Kabel schrauben!

wie der dave schon sagte, der N ist bei drehstrom eh nur show und auch im gerät nicht vorhanden.

bist du jetzt elektriker oder schweißer? die 900€ bezogen sich vorher auf den schweißkurs, bei dir auf eine elektriker schulung?

Bearbeitet von pfupfu
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.1.2012 um 11:29 schrieb pfupfu:

wie der dave schon sagte, der N ist bei drehstrom eh nur show und auch im gerät nicht vorhanden.

bist du jetzt elektriker oder schweißer? die 900€ bezogen sich vorher auf den schweißkurs, bei dir auf eine elektriker schulung?

Naja, das stimmt so nicht ganz. Es kommt immer drauf an, welche Schaltung vorliegt. Wenn eine Stern- oder Dreieckschaltung vorliegt, stimmt das so. Wahrscheinlich hat das Gerät ne Sternschaltung und greift einmal 400V und einmal 230V ab.

Ich bin Veranstaltungstechniker und musste so ne Elektrikerbefähigung für festgelegte Tätigkeiten machen. Muss das Thema jetzt aber mal langsam vertiefen, da ich mit dem Meister beginnen werde. Dieses ganze Elektrozeug...

Bearbeitet von Lauszoo
Geschrieben
  Am 7.1.2012 um 12:13 schrieb Lauszoo:

Naja, das stimmt so nicht ganz. Es kommt immer drauf an, welche Schaltung vorliegt. Wenn eine Stern- oder Dreieckschaltung vorliegt, stimmt das so. Wahrscheinlich hat das Gerät ne Sternschaltung und greift einmal 400V und einmal 230V ab.

Ich bin Veranstaltungstechniker und musste so ne Elektrikerbefähigung für festgelegte Tätigkeiten machen. Muss das Thema jetzt aber mal langsam vertiefen, da ich mit dem Meister beginnen werde. Dieses ganze Elektrozeug...

okay die formulierung oben war missverständlich. dass der N leiter nicht nur show ist weiß ich, bin ja auch nicht ungelernt. nur bei solchen anwendungen (stern, dreieck) wird er ja nicht benötigt.

  Am 7.1.2012 um 12:22 schrieb Blauweiße 0:

Pfupfu dein teil liegt jetzt im OW.

:wacko: dann werd ich mein (hinter-)teil später auch mal ins OW bewegen

Geschrieben

jaja bin doch auch geprüfte elektrofachkraft...versteh auch net warum :wacko:

dass die 900 nich teuer sind weiß cih schon...aber viel isses trotzdem, da krieg ich ja schon fast den 007 DB5 aus der werbung für :wacko:

ne für solche sachen is zZ einfach keine kohle da. des haus hat ständig ein plesierchen :wacko:

Geschrieben

naja dank youtube bekommt man heute ja fast alles an lern/lehr/leerfilm geliefert.

und wenn man 100€ im selbstversuch verschweißt ist das auch günstig und bringt was (wenn eine gewisse grunderfahrung da ist).

Geschrieben
  Am 7.1.2012 um 17:55 schrieb zochen:

naja dank youtube bekommt man heute ja fast alles an lern/lehr/leerfilm geliefert.

und wenn man 100€ im selbstversuch verschweißt ist das auch günstig und bringt was (wenn eine gewisse grunderfahrung da ist).

sehe ich ähnlich. wenn man material hat und weiß was die einstellungen am gerät bedeuten kann man sich auch schnell selbst was beibringen

Geschrieben (bearbeitet)

Versuch macht kluch, dazu noch das Oldtimer Markt Sonderheft "Blech-Praxis" (Nr. 17, 2006), so habe ich auch angefangen und zwischenzeilich geht es ganz gut.

Bearbeitet von efendi
Geschrieben
  Am 9.1.2012 um 11:21 schrieb rocksteady72:

Ich will dem Basti sein Teil nicht im Ofenwerk liegen haben :wacko:

hab doch schon längst eine tüte drüber gepackt und bin getürmt :wacko:

Geschrieben
  Am 9.1.2012 um 12:01 schrieb pfupfu:

hab doch schon längst eine tüte drüber gepackt und bin getürmt :wacko:

ist es das teil das du brauchtest .... weil du meintest du hast keins was dafür funktioniert ?!

Geschrieben

das neue ist noch härter und dicker als das alte! jetzt kann ich richtig ran gehen ohne dass was weich wird :wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

ist die einzelkabine im OW für umme oder muss man die mieten? ist die auch beheizt?

PS: gerade eben entdeckt:

8000 beiträge wahoo! :wacko:

post-10851-0-33553400-1326128649_thumb.j

Bearbeitet von pfupfu
Geschrieben (bearbeitet)

und das alles wegem einem teil das so gut wie jeder haben kann wenn er will :wacko:

eddi: .....und geld hat ...

Bearbeitet von Belzenoob
Geschrieben
  Am 9.1.2012 um 20:02 schrieb Belzenoob:

und das alles wegem einem teil das so gut wie jeder haben kann wenn er will :wacko:

eddi: .....und geld hat ...

war das eine anspielung?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung