Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Und gleich nochwas:

 

Wir haben im Hintergrund mal eine längere Tour andiskutiert, vielleicht finden sich noch Interessenten für die kleine oder große Variante:

 

Was haltet ihr davon, erst zu den Vespa World Days in Hasselt/Belgien zu fahren und dann über Calais/Dover nach Brighton, wie es sich für einen anständigen Mod gehört? :sigh:

 

Als Zeitbedarf hätte ich da 2 Urlaubswochen veranschlagt, nach Hasselt sind es ohne Autobahn, aber ansonsten direkt ca. 560 km, also 2 Tage Fahrt. Die Veranstaltung dauert dann 4 Tage von 20.-23. Juni. Danach sind es bis Brighton noch 462 km, also nochmal 2 Tage.

Wenn man sich also mindestens von Di, 18.6., bis Fr. 28.6. Urlaub nähme (10 Tage) müsste man die 2.040 km hin und zurück mit Rückkehr Sonntag 30.6. schaffen und hat zwischendurch 4 Tage Pause in Hasselt und einen Tag Pause in Brighton.

 

Keine Ahnung, wie das alles landschaftlich ist, aber mindestens haben wir's mal ans Meer geschafft, sehen die White Cliffs of Dover, können mal auf der falschen Seite fahren und einige Drehorte von Quadrophenia besichtigen (ich hoffe mal, dass man sich nicht mehr mit Rockern prügeln muss).

Als kleine Variante können sich aber auch Leute für den Teil bis Belgien und die Vespa World Days anschließen, die aber Ärmelkanal und Insel weglassen. Auch hierfür ist aber mindestens Urlaub von Di, 18.6., bis Di, 25.6., einzuplanen (Di/Mi/Do vormittag hin, So nachmittag/Mo/Di zurück).

 

Route - keine Autobahn, ansonsten Diretissima mit Bundesstraßen

 

Cheers,

Rainer

Geschrieben

Und gleich nochwas:

 

Wir haben im Hintergrund mal eine längere Tour andiskutiert, vielleicht finden sich noch Interessenten für die kleine oder große Variante:

 

Was haltet ihr davon, erst zu den Vespa World Days in Hasselt/Belgien zu fahren und dann über Calais/Dover nach Brighton, wie es sich für einen anständigen Mod gehört? :sigh:

 

Als Zeitbedarf hätte ich da 2 Urlaubswochen veranschlagt, nach Hasselt sind es ohne Autobahn, aber ansonsten direkt ca. 560 km, also 2 Tage Fahrt. Die Veranstaltung dauert dann 4 Tage von 20.-23. Juni. Danach sind es bis Brighton noch 462 km, also nochmal 2 Tage.

Wenn man sich also mindestens von Di, 18.6., bis Fr. 28.6. Urlaub nähme (10 Tage) müsste man die 2.040 km hin und zurück mit Rückkehr Sonntag 30.6. schaffen und hat zwischendurch 4 Tage Pause in Hasselt und einen Tag Pause in Brighton.

 

Keine Ahnung, wie das alles landschaftlich ist, aber mindestens haben wir's mal ans Meer geschafft, sehen die White Cliffs of Dover, können mal auf der falschen Seite fahren und einige Drehorte von Quadrophenia besichtigen (ich hoffe mal, dass man sich nicht mehr mit Rockern prügeln muss).

Als kleine Variante können sich aber auch Leute für den Teil bis Belgien und die Vespa World Days anschließen, die aber Ärmelkanal und Insel weglassen. Auch hierfür ist aber mindestens Urlaub von Di, 18.6., bis Di, 25.6., einzuplanen (Di/Mi/Do vormittag hin, So nachmittag/Mo/Di zurück).

 

Route - keine Autobahn, ansonsten Diretissima mit Bundesstraßen

 

Cheers,

Rainer

 

In England sind die Grenzen fließender denn je...

 

post-20421-0-12991800-1365943041_thumb.j

Geschrieben

muss man dann zum anrollern mit der lamy kommen? so wie es der flyer suggeriert?

also ich bin bei der mod tour dabei, auch wenn ich keinen parker oder tight suit habe :thumbsup:

Geschrieben

muss man dann zum anrollern mit der lamy kommen? so wie es der flyer suggeriert?

also ich bin bei der mod tour dabei, auch wenn ich keinen parker oder tight suit habe :thumbsup:

ich würde auch gerne mit der Lami kommen :-(

Geschrieben

ich würde auch gerne mit der Lami kommen :-(

 

Ist da nicht nur der Kolben kaputt? Ist doch kein Ding :blink:  Oder Du baust die Lami-Gabel und den Kotflügel an eine deiner Vespas und fährst dann fast passend zum Flyer mit, während Du laut "The Great Pretender" skandierst :-D

Geschrieben

Bitte on topic bleiben, es geht gerade um Schreibgayräte-Clubs :sneaky:

 oh vorsicht, gleich macht er a bäggla schelln auf :-D  :-D

Geschrieben

Hab mich schon nicht getraut, das Foto (übrigens von der Kostümschau in Landsberg), im Lambretta-Topic zu posten.

Schick halt des Bild dem Jörn........der freut sich bestimmt........

 

 

..............oder auch nicht  :rotwerd: 

Geschrieben

naja die kiste an der dran war hatte aber auch den beliebten atu autobahn stil...aus mischung aus autoscooter und geisterbahn. aber ich fand se gut, eh klar :alien:

Geschrieben

Schick halt des Bild dem Jörn........der freut sich bestimmt........

 

 

..............oder auch nicht  :rotwerd:

halt dei maul

Geschrieben

naja die kiste an der dran war hatte aber auch den beliebten atu autobahn stil...aus mischung aus autoscooter und geisterbahn. aber ich fand se gut, eh klar :alien:

 

Also ich fand die Kiste gut, so mit Lampe unten. :sigh:

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Verkaufe meine ACMA 1953 im O-Lack. Scheunenfund, muss komplett gemacht werden. 1 Strebe muss geschweisst werden sowie der Bereich um das Lenkschloss: Hier hat wohl jemand nicht verstanden, wie das ausgebaut wird   Originales Lenkschloss samt Schlüssel dabei. Motor und Rahmen matching numbers. Keine Papiere, kommt aus zuverlässiger Quelle, es gibt einen ordentlichen Kaufvertrag. Standort Friedrichshafen, 5800,-  
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung