Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 20 Stunden hat Cpt.Howdy folgendes von sich gegeben:

so siehts nämlich mal aus...der betreibt das Hobby auch nicht ernsthaft.!

 

Wie mein Zitat von vor über 10 Jahren immer noch Gehör findet. :-D

 

Geschrieben
Am 8.10.2021 um 12:40 hat efendi folgendes von sich gegeben:

Dann müsste es schon eine Hoffmann sein, wenn Rohrlenker und ernsthaft. Alles andere ist ja Massenware und da war noch was mit der Gestängeschaltung.

vollkommen richtig.... alles andere kannst in den Wind schießen:cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

Laut GSF waren es 45.000 in vier Jahren.

 

ACMA hatte bis Jahresende 1953 schon über 70.000 produziert und 3.000 im Monat.

 

Von Baggo wollen wir mal gar nicht reden. ;-)

 

Beste Roller ist sowieso die PX :-P

Bearbeitet von efendi
Geschrieben
vor 20 Minuten hat MENZO folgendes von sich gegeben:

Du hättest in jeder Pause den Kupplungszug tauschen können. Hätte auf jeder Fall funktioniert :laugh:

Hab jetzt Qualität aus Pierres Sammelbox verbaut, der will einfach nicht kaputt gehen. Aber so langsam lohnt sich ein Schweißgerät für den Auspuff. 

  • Haha 1
  • 2 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Guten Morgen,

 

mich hat's nun auch erwischt, bin Corona-positiv. Gereicht hat ein halber Tag mit meiner Schwester/Schwager/Mutter, alle vollständig geimpft. Schnelltests am Tag 1 und Tag 2 nach Beginn der Erkältungssymptome waren negativ, der PCR am Freitag dann positiv. Soviel zur Zuverlässigkeit der Schnelltests :???:

Mir geht's soweit gut, Husten und laufende Nase halt, die ersten beiden Tage leichtes Fieber.

 

Ihr könnt natürlich den Stammtisch nächsten Montag stattfinden lassen, wenn ihr wollt. Ich werde aber keinen Flyer machen und halte es aus dieser Erfahrung heraus auch trotz Impfung für angebracht, auf solche Zusammenkünfte zu verzichten. Das Infektionsrisiko ist höher als je zuvor und auch wenn CoViD dank Impfung glimpflich verläuft, ist es halt kein Spaß, sich 14 Tage lang in häusliche Isolation zu begeben.

 

Passt auf euch auf und bleibt gesund!

Geschrieben

Die hochbegabte Elite Toitschlands weiß doch schon seit Anfang 2020

dass es nur ein Grippe und ansonsten Plandemie ist.

Ausserdem sagte Dr. Wolfang Catweazle im Sommer 2020, dass es keine

2te Welle geben wird.

Er muss es wissen, er hat seine Dr. Arbeit über Alkoholmissbrauch bei Seeleuten geschrieben.

Und den gibt es, weiß ich aus Erfahrung...  :-)

 

Muss man wissen, dann wird man auch nicht krank:

 

https://www.der-postillon.com/2020/04/wodarg.html

 

Am besten keine Sympthome, ansonsten Euch allen:

Gute Besserung!

 

Geschrieben

Im Ernst, war bis grade am überlegen den Mailer für den Kleinwagenstammtisch heute rauszuhauen,

die Retro Classic soll ja auch stattfinden die Woche.

Aber Du bringst mich grade zum nachdenken.

 

 

Geschrieben

Danke, danke! Geht mir ja ganz gut, aber Husten und Schnupfen sind etwas hartnäckig. Der Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn wird wohl auch noch länger dauern. Am Dienstag kann ich mich freitesten lassen, dafür sollte ich aber symptomfrei sein. Mal sehen... :satisfied:

  • 3 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ja, ich habe 3 der FA Teile so wieder nutzen können. Messen kann ich erst die nächsten Tage wieder, aber das genaue Maß brauchst du eigentlich auch nicht: - Kupplung komplett zusammenbauen (neue Messingscheibe!) - Auf der Werkbank auf den "Rücken"  legen - die (neue) ebene (!) Stahl-Anlaufscheibe obendrauf legen wo sie hin gehört - mit der Hand die Scheibe in Originalposition fixieren oder mit einer M10 Schraube/Kuluspanner leicht vorspannen - Mit der Blattlehre messen, wie viel Luftspalt Du zum Ritzel hast - Nach dem Abdrehen solltest Du zwischen 0.2 und 0.4 mm Luft rundum haben   Ich gehe immer auf 0.2 mm, denn durch Abnutzung der Stahl-Anlaufscheibe und der Messingscheibe wird das Maß sowieso wieder grösser. Ich messe aber auch ausreichend genau. Wenn du unsicher bist, visiere lieber 0.4 an, nicht dass Du zu viel wegdrehst.   Die Oberfläche sollte halbwegs fein sein und am Aussenradius keine scharfe Kante aufweisen, denn die drückt sich sonst um so mehr in die Stahlscheibe und belastet diese punktuell stark. Du solltest aber auch keinen grossen Radius anbringen, sonst wird die Scheibe unter Last umso mehr zur Tellerfeder und das Spiel zum Zahnrad verringert sich.   Wenn es schnell gehen soll, drehst du nur die vordere Seite ab, musst dann evtl. aber die Messingbuchse jedesmal anpassen. Wenn du mehr Geduld hast, drehst du die Vorderseite ab und stichst noch etwas weiter nach hinten damit die Messingbuchse ganz drauf rutschen kann
    • 191 Auslass für nen Falc mit 31,5er Vorauslass ist eher wenig für den 07er?   Den hatte ich immer im Kopf mit eher 130/196 und straff übersetzt?   Aber ich kann mich da auch täuschen. Länger her, dass ich da bei nem Kumpel dran war, das war aber auch ein 60x54 direkt.
    • Habe ich nur von der rechten Seite.
    • Nein, war in Deutschland noch nicht zugelassen, nur in Italien.
    • scheinbar gibt es hier auch Qualitätsunterschiede bei dem, was der classico so verkauft. Das Video zum Schlitzrohr zeigt eigentlich, dass es sehr gut passt. So ein Mist. Wenn das originale Schlitzrohr bei dir nicht gut sitzt, dann liegt´s an deiner MV ;)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung