Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 24.9.2024 um 16:25 schrieb thisnotes4u:

 

Abrollern_2024.thumb.jpg.a5e57411463dc1208ca5c2edcd837411.jpg

 

:wheeeha:

Aufklappen  

 

So Leute...am Sonntag isses soweit. Nürnberger Abrollern für alle interessierten Blechschaltrollerliebhaber hier im Umkreis. :wheeeha:

 

Beim Dieter Lutz in Bonnhof sind wir vorgemerkt und bei schönem Wetter können wir sicher auch draußen sitzen. :cheers:

Und die Prognose ist gut: Offizielle 16 Grad Maximaltemperatur mit etwas Sonne, die sich teilweise bis zu 4 Grad wärmer anfühlen soll.

 

Also... Treffpunkt um 10:30 Uhr an der AGIP in Nürnberg Röthenbach, Abfahrt pünktlich um 11:00 Uhr!

 

Bis Sonntag. :cool: 

Bearbeitet von Der Pierre
  • Like 4
Geschrieben

Volker, fährst Du die Eroica mit? Einer meiner vielen Chefs fährt die auch immer mit (also nicht wirklich immer, aber die letzten Jahre).

 

  Am 6.10.2024 um 13:55 schrieb nop:

Dahamm. 149,4km. Kupplung endgültig durch :-D

 

Ed:

 

Sonne!

Aufklappen  

 

Früher waren "Fuffis" welcome :sigh: Ja, die Sonne hätte sich ruhig eher zeigen können <fröstel>

Geschrieben

Ist doch eine nette Idee! Gibt sicher die ein oder andere Person, die nicht mit 2xx ccm und 2x gesegnet ist.

 

Ich hoffe ihr hattet heute euren Spaß, aber nach einer Woche Blech und Rost am Prinzen wollte ich heute einfach nix machen (und hab am Ende Post von Versicherungen etc in Ordner einsortiert:repuke:)

Geschrieben

Ja schee wars, wenn auch kalt...

Hab nur ein Bild gemacht und das will ich selber nicht mehr sehen :crybaby:

Voodoo ist jetzt erstmal sicher in der Werkstatt, werde die Woche mal den Zylinder ziehen und hoffen das es maximal den Kolben zerlegt hat.

  • Sad 3
Geschrieben
  Am 6.10.2024 um 15:04 schrieb thisnotes4u:

Volker, fährst Du die Eroica mit? Einer meiner vielen Chefs fährt die auch immer mit (also nicht wirklich immer, aber die letzten Jahre).

 

 

Früher waren "Fuffis" welcome :sigh: Ja, die Sonne hätte sich ruhig eher zeigen können <fröstel>

Aufklappen  

Si Rainer, bin die Eroica mitgefahren. 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Na das war ja ne kleine Runde heute. Dafür war der Fiat Tisch wieder unüberhörbar laut. 

Aaabbbeerrrr.... 50% Frauenanteil. Das gab's noch nie. 

Bearbeitet von Cpt.Howdy
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Zur Zeit ist der 787B auf der Mazda Fan Fiesta am Fuji Speedway zu sehen und da hat einer folgendes Bild gepostet:

466404894_10235070424361025_840709511609280308_n.thumb.jpg.2be8b975c56430ee6896f9de95e876ce.jpg

Finde meine Version kommt da schon echt gut ran :cool:

Felge.thumb.jpg.7f4f562796175ff53e3b9d5413cc1950.jpg

  • Like 6
  • Thanks 2
  • Haha 1
Geschrieben

Das passt dann halt nicht mehr rein. und Mittig schon gar nicht. Sind ja jetzt schon zwei breite Cosa Hälften plus 10mm Spacer. Das ist halt der Spagat zwischen Roller und Auto ;-)

 

Geschrieben
  Am 11.11.2024 um 10:08 schrieb Cpt.Howdy:

Das passt dann halt nicht mehr rein. und Mittig schon gar nicht. Sind ja jetzt schon zwei breite Cosa Hälften plus 10mm Spacer. Das ist halt der Spagat zwischen Roller und Auto ;-)

 

Aufklappen  

Das Ziel muss sein, den Roller ohne Ständer abstellen zu können... verschlechtert sich halt die Schräglagenperformance dadurch "marginal"... 😂

  • Haha 2
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich kann es immer noch nicht glauben.

Danke für die schönen Erlebnisse die wir zusammen hatten.

Machs gut mein Freund.

post-5184-0-30796500-1416758461_thumb.jpg.a7a7823f45a590f3e5205433d66edeb8.jpg

  • Sad 15

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • oldtimermuseum Amerang is auch ganz nett.   Wie von Benji schon geschrieben - Oberaudorf übers Sudelfeld nach Bayrischzell und dann über Landl nach Kufstein. Von dort aus kann man auch schön langsam eine paar wirklich Berge befahren
    • Beschreibung: Zu verkaufen: LML Star 2T Rahmen mit französischen Papieren. Guter Zustand, wie auf den Fotos zu sehen (weitere Fotos auf Anfrage). Alle Teile im Originallack. Das Set beinhaltet: Rahmen Kabelbaum 2 Seitendeckel Handschuhfach Kotflügel vorn Lenkkopfabdeckung Tachometer Kaskade (mit Riss) Tank (sauber) Preis:  EUR 650 Standort: Der Rahmen befindet sich derzeit in Polen, kann aber nach 95131 Schwarzenbach am Wald oder zur VETERAMA Hockenheim (25.–27. April) transportiert werden.  
    • Für Aluminium-Teile, wie Zierteile verwende ich ebenfalls 30%ige Salzsäure um die Oberfläche anzuätzen. Nach einem 1-5-Minütigen Säurebad sind die Teile nicht mattgrau oder schwarz. Man darf die Aluteile aber keinesfalls zu lange in dem Säurebad lassen - sonst lösen sie sich auf. Fußleisten z.B. können höchstens 30 Sekunden vertragen. Die Fußleisten auf dem Foto sind neu und wurden so patiniert. Bei Eloxaloberflächen muss die Eloxalschicht möglichst gründlich an- oder weggeschliffen werden! Die Schwingenabdeckung und die Endstücke der Fußleisten habe ich nach dem Ätzen mit Eisenfeilspänen bestreut und mit Essigwasser eingesprüht. Durch den Rost hat das Teil dann diese hübsche, bräunliche Farbe und Struktur bekommen. Anschließend wasche ich alles gründlich ab und konserviere die Patina mit Ovatrol. WICHTIG: Die Arbeiten mit Salzsäure sollte man am Besten draußen machen. Erstens reizen die Dämpfe die Atemwege und zweitens fängt alles in der Umgebung ebenfalls an zu rosten!
    • Wenn ich nagelneue Teile an einem Patinaprojekt verwende, müssen die natürlich auch patiniert werden. Für Verzinkte Teile, wie Schrauben, Muttern, Scheiben und co verwende ich i.d.R. 30%ige Salzsäure um die Zinkschicht aufzulösen. Nach einem 5-Minütigen Säurebad sind die Teile nicht mehr verzinkt und mattgrau. Es dauert dann etwa 3-7 Tage, bis die Teile eine leichte Flugrost-Schicht ansetzen. Anschließend wasche ich sie gründlich ab und konserviere die Patina mit Ovatrol. Bei Chromteilen, kann es sein, dass man sie deutlich länger einlegen muss. Den Lampenring habe ich mit etwas Säure in einen Zip-Beutel gelegt und die Federn habe ich in einem Gurkenglas mit Deckel für etwa 7-10 Tage eingelegt. Dann fing das Chrom der Federn an, sich abzulösen und der Deckel des Gurkenglases hatte Daumengroße Löcher. Der Lampenring fing nach ein paar Tagen an anzulaufen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung