Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

naja die meinsten von uns sind halt alt genug zum autofahren, und wirklich spass macht das fahren im winter ja auch nur gaaaaaannnnnzzzzz selten. wenn ich mich da an meine moped zeit mit 16 zurück erinner, bei -12 grad nachts von der n1 dance-sensation oder ausm trend in schwabach heim...ne danke (gut die musik müsste heut auch netmehr sein :wacko: ), gott segne benz für die erfindung des automobils :wacko: .

Weichei!

:laugh:

Geschrieben

heut ahmd jemand rollerisch unterwegs?

Ja, ist angedacht.

Ich würde sagen: Treffen 18:30 Uhr

Treffpunkt Avia beim Sabberlodd

Bis denne

thermo

Geschrieben

is meine aber keine Rally sondern ne GTR :wacko:

Ha, hab ich nicht gesehen, die war ein wenig verbaut. Sehr schön! Will nen V50 Rahmen strahlen lassen aber die sind mir zu teuer. Der will 120€ für nur den nackten Rahmen....

Ich hab bei dem auch schonmal ein paar Felgen und nen Motor machen lassen. Hat 90€ gekostet. Allerdings machen die sehr saubere Arbeit!

Kennt da jemand evtl ne günstigere Alternative in Nbg?

Geschrieben

also ich zahl 110 für alles....da solltest du nochmal nachfragen

Das sollte ich dann mal machen. Ich konnte früher selbst sandstrahlen und weiß dass man für nen Rahmen mit ner gescheiten Kabine maximal ne Stunde braucht. Die rechnen aber alle mit mindestens zwei Stunden!

Danke für den Tip!

Geschrieben

hast deinen zylinder schon gekriegt frank?

wo soll denn die tour heut abend hingehen? muss bis 6 malochen, also wirds wohl eher nix. ausserdem muss ich noch weng ranklotzen das der dragster bis bremen auch fertig ist.

Geschrieben (bearbeitet)

also ich zahl 110 für alles....da solltest du nochmal nachfragen

Wo lässt Du strahlen?

Mit oder ohne Rechnung?

Grüße

Bearbeitet von CheGhor
Geschrieben (bearbeitet)

Ich zahl nenn 100ter für nenn kompletten Roller... das schöne bei mir ist, ich bekomm immer gleich noch Grundierung mit, nenn ganzen Liter... mit Härter.... :wacko:

Bearbeitet von der-z
Geschrieben

Ich zahl nenn 100ter für nenn kompletten Roller... das schöne bei mir ist, ich bekomm immer gleich noch Grundierung mit, nenn ganzen Liter... mit Härter.... :wacko:

Und wo? Das sind dann ja quasi 70 - 80€ pro Roller!

Ich hab jetzt mal diesen griechischen Hebebühnenverchecker, der nebenbei noch sandstrahlt angehaut. Der verlangt 50€ pro Stunde.

http://www.hellas-lift.com/

Hat jemand Erfahrung mit dem?

Geschrieben

ne kenn ich nicht, ich persönlich zahl lieber ein paar euro mehr bei jemandem der schon dutzende von rollern gestrahlt hat bevor mir so ein hinterhof strahler mit gröbster Körnung die Karosse zerschiesst....hatte ich schon mal in Bayreuth....da war nix mehr da, hat damals 60 mark gekostet und dann viel Stress verursacht

Geschrieben

ne kenn ich nicht, ich persönlich zahl lieber ein paar euro mehr bei jemandem der schon dutzende von rollern gestrahlt hat bevor mir so ein hinterhof strahler mit gröbster Körnung die Karosse zerschiesst....hatte ich schon mal in Bayreuth....da war nix mehr da, hat damals 60 mark gekostet und dann viel Stress verursacht

Ja, da hast du schon recht. Bei dem in Schwaig weiß ich ja dass die Qualität stimmt. Ich werde wieder zu dem gehen und nochmal nachverhandeln!

Geschrieben

is meine aber keine Rally sondern ne GTR :wacko:

So, hab die Kiste jetzt nach Schwaig. 90€ und Ende der Woche isse fertig! :laugh:

Die GTR steht übrigens noch unberührt rum und wartet auf die Dusche! :wacko:

Geschrieben

hast du keine heizgriffe anner t5? :laugh:

organisiert denn das wer mit badwindsheim? weil so is die anreise ja nicht besonders lang wenn man direkt auf der bundesstrasse fährt. und is ja auch für fuffis net so angenehm...

was na am woend? da solls hammer wetter geben und bin schon fast 2 wochen netmehr gefahren...hat wer lust?

:wacko:

Geschrieben (bearbeitet)

Nach Bad Windsheim hätte ich eine schöne Route, auch ohne Bundesstraße. Auf der möchte ich sowieso nicht so gerne fahren. In Oberntief gäbe es auch eine nette Wirtschaft (Gasthaus Adler). Meist ist es dort mit dem Platz aber immer ein wenig knapp. Rund um Bad Windsheim sollte aber schon was zu finden sein. In Unterntief wäre auch noch was.

Freilandmuseum macht meiner Meinung nicht wirklich einen Sinn, denn da muss man schon mindestens den halben Tag verbringen. Ist doch sehr weitläufig, das Gelände.

Ansonsten könnten wir am 16.10. schon noch Glück mit dem Wetter haben, aber es kann auch schon soooooo kalt sein.

Tourenvorschlag

Ob es nicht ein wenig weit ist? Letztes Jahr haben wir es mit ach und krach nach Unternbibert geschafft. :wacko:

Bearbeitet von efendi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab ihn über einen österreichischen Freund bestellt. Aber danke für den Hinweis. 👍
    • Ein thyristorgesteuerter Einpuls Laderegler wird niemals ordentlich ohne Glättung funktionieren, deshalb sollte man auch niemals auf einen zusätzlichen Energiespeicher verzichten! Wer persönliche Probleme mit Baugröße, Gewicht und zu wenigen Lade/Enladezyklen von klassischen Bleiakkus hat, sollte einen kompakten LiFePo4 Energiespeicher installieren.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_eremit.jpg   Vernachlässigt man diesen vergleichbar wie Bleiakkus wird nicht viel passieren, denn die Selbstentladeraten sind viel niedriger und das BMS schaltet rechtzeitig automatisch vor möglicher Tiefentladung oder Überladung den Akku vom Bordnetz weg. Auch wenn nach längerer unbenutzter Lagerung einzelne Zellen stärker streuen, wird das BMS immer die Enzelzelle mit höchster oder niedrigster Spannung vor Über oder Tiefentladung rechtzeitig schützen und den Akkublock hochohmig schalten. Das kann man auch sehr gut an der Aufzeichnung eines Ladevorganges erkennen, wo das BMS den Energiespeicher vorsorglich schon ab ca. 14,3 Volt von der Ladestromquelle unterbricht.   https://motelek.net/allgemein/akkus/lithium/lifepo4/12v4ah_bms_break.png   Deshalb sollte man in jedem Fall parallel zum Laderegler oder Energiespeicher einen zusätzlichen Elko mit mehreren tausend Mikrofarad als Glättung parallel schalten, dann funktioniert der Laderegler auch richtig falls das BMS den Energiespeicher automatisch vom Bordnetz trennt.   https://motelek.net/andere/12v80w_schema.png   Mit Kraftfahrzeugen ohne Energiespeicher durch die Gegend zu fahren ist keine kluge Entscheidung, immerhin sollte wenigstens das Bremslicht zuverlässig funktionieren wenn möglicherweise der Motor unerwartet verreckt. Auch eine jederzeit funktionierende Warnblinkanlage will ich an keinen Fahrzeug vermissen, falls man unerwartet am Straßenrand stehen bleiben muß! Erst vor wenigen Tagen wurde ein hilfsbereiter 15 jähriger Mopedfahrer von einem PKW angefahren und dabei tödlich verletzt.   https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/15-jaehriger-mopedlenker-starb-nach-verkehrsunfall-in-steyregg;art4,4021433   Aktive Verkehrssicherheit ist meiner Meinung viel sinnvoller als persönliche Abneigung gegen elektrische Energiespeicher, weil sie möglicherweise schnell kaputtgehen wenn man sie nicht wartet!    
    • Hallo zusammen, mich würde interessieren, ob man bei einer PK80 einen PK50(XL) Motor beim TÜV vorführen kann, wo der Zylinder dann <=125ccm ist? Oder muss es zwingend eine Motorkennung mit der PK80 sein? Danke für eine kurze Rückmeldung
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information