Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich schau morgen auch mal wegen den Nadeln...

ahja, schönes Weihnachten an die guten Herren und Damen da draußen...

Geschrieben

Huhu,

 

kann mich jemand zum Stammtisch mitnehmen und wieder daheim absetzen? Hab Auto in Reparatur und ÖPNV-Allergie... Erledigt

 

Und hat vielleicht jemand ein gescheites Werkzeug zum Kurbelwelle einziehen bei Wideframe mit Blech-Siri, also sowas wie das hier: Erledigt

BGM7997TL.jpg

 

Mir fehlt jedenfalls irgendwas womit ich gegen das Gehäuse abstützen kann (so wie das Teil rechts oben) und was an der Nebenwelle vorbei passt, das restliche Zeug zum Einziehen hab ich ja.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Das hier lief vermutlich über die Blechroller-in-Nürnberg-Seite bei mir auf:

 

Zitat

Hallo zusammen,

 
wir haben für Freitag den 7.7.2017 unsere 5. Lange Kultur + EinkaufsNacht geplant.
Von der Stadt, die auch Veranstalter ist, haben wir schon eine Genehmigung.
Die wichtige Genehmigung der Regierung von Mittelfranken steht noch aus.
 
Wir sind für die Organisation zuständig.
 
Motto: Neustadt swingt - Rock'n'Roll + Petticoat.
50-er und 60-er Jahre spielen eine Rolle.
 
Hierzu passen natürlich auch sehr gut Vespa-Roller.
Wenn Sie mit Ihren Roller-Freunden Interesse haben
würden wir uns sehr freuen.
 
Oldtimer-Autos sind auch mit von der Partie.
 
Unser Abend geht von 19 bis 24 Uhr.
Alles spielt sich in der Innenstadt ab.
 
Haben Sie Zeit und Lust? 
 
Herzlichst
Reinhard Wendel
 
1. Vorsitzender

NEA-Aktiv e.V.
Marktplatz 5
91413 Neustadt a.d. Aisch

Tel.    (09161) 1673
Fax    (09161) 1699
Mobil 0172-8107760

 

Keine Ahnung, ob der Rückmeldung will - schreibt er ja nicht -, aber ich denke, das ist einfach als Einladung/Info gedacht. Vielleicht hat ja jemand Lust auf einen Ausflug nach NEA...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

ich bin gerade dabei meine V50 etwas herzurichten und suche derzeit jemanden der mir die linke Seitenbacke und das Trittbrett repariert. Daher war ich bei zwei Karosseriebauern und die meinen beide ich müsste min. 3cm auf beiden Seiten der Risse abschleifen, dann schweißen und lackieren. Puh, eigentlich wollte ich nicht das soviel vom Lack drauf geht.

Könnt Ihr jemanden empfehlen der das in/um Nürnberg evtl. schonender bearbeiten kann?

Beim Trittbritt soll lt. den Karosseriemeistern ein Stück Blech eingeschweißt werden, damit die durchgerosteten Löcher und Spalt zum Mitteltunnel behoben sind. Das kann ich noch nachvollziehen.

Falls Ihr einen Tipp habt wäre ich euch dankbar. Es soll keine Hochglanzvespa werden, sondern dem Alter entsprechend sauber passen.

VG

IMG_1998.JPG

IMG_1996.JPG

IMG_1995.JPG

Geschrieben

Schon mal beim S.E.SC gefragt?

 

Durch die Hitze beim Schweißen brennt es Dir sowieso was vom Lack weg, wird nicht ganz ohne Verlust gehen.

 

Das Trittbrett ist schon sehr dünn, mit Löcher zuschweißen wird es da schwierig, brennt halt leicht durch.

Geschrieben
Am 31.1.2017 um 22:12 schrieb efendi:

Schon mal beim S.E.SC gefragt?

 

Durch die Hitze beim Schweißen brennt es Dir sowieso was vom Lack weg, wird nicht ganz ohne Verlust gehen.

 

Das Trittbrett ist schon sehr dünn, mit Löcher zuschweißen wird es da schwierig, brennt halt leicht durch.

 

Nein bisher noch nicht, werde diese Woche zum S.E.SC fahren.

Ich bin gespannt was die vorschlagen. 

 

Geschrieben

Wann wollen wir anrollern? Vielleicht finden wir einen Sonntags-Termin, an dem auch 462 und die Menzens beide können :lookaround::

- 09.04.

- 16.04.

- 23.04. - das ist einen Tag nach den Augsburgern

- 30.04.

- 07.05.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
    • Moin Jonas,   du kannst dich dem Vespa Club Dortmund anschließen. Du kannst mich gerne dazu kontaktieren.   Gruß Stefan Kilmer 01637455430
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung