Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Für alle, die am Nürnberger Soulweekender da waren oder es leider nicht geschafft haben:

Bilder sind unter www.solidgold.sc online.

Da unsere Page momentan in Überarbeitung ist, sind einige Funktionen nicht aktiv.

81847ab02e.jpg

das Bild vorallem mit dem links und zwei rechts daneben kommt schon sehr missverständlich rüber.

Denk mal das ist zwar nicht so gemeint, schaut aber sehr uncool aus.

nur als anmerkung, sonst schöne Bilder, schade das es bei uns nicht geklappt hat und wohl auch morgen nichts mit Loop wird, Frau ist krank und babysitter hätten wir auch nicht.

Geschrieben

Auch von mir die besten Wünsche! :-D Laß dich mal wieder am Stammtisch blicken - im Winter kommt eh keiner mit dem Roller, da brauchst du dich auch nicht für die Cosa schämen :-D !! Gruß sigi

Geschrieben
Frohes Neues aus Hamburg,

Wer hat bei Euch auf der Ecke ein Bördelwerkzeug für den Kantenschutz ?

Eine liebe Bekannte aus Nürnberg braucht Hilfe !

Gruss,Erik

Servus Erik,

Deine Bekannte soll mal beim Oli vom SESC in Schattenhof nachfragen. So was lag da mal in der Werkstatt. Tel. 09122/839473

Auch von mir eine unfallfreie Saison 2009 nach Hamburg.

Martin

Geschrieben

frohs neus!!

einer aus neumarkt verleiht die doch auch?!

kennt eigentlich jemand die rote olack ss mit dem nürnberger schild näher?hab die vor kurzem mal in der nähe vom nordostbahnhof gesehn. bild mir ein, dass hier auch schon mal nach der gefragt wurde.

hat jemand vllt noch n tipp wegen einer garage in der nordstadt oder was richtung knoblauchsland raus?top wär was in 90408..

Geschrieben

Nee, hab heute keine Lust nochmal aus dem Haus zu gehen. Zu kalt und bei Glätte rutsch ich leicht aus ... :-D .

Was anderes: fährt wer zur Kostümshow nach München (07.02.) - falls ja mit Übernachtung? Ich habs eigentlich schon vor. Gruß sigi

Geschrieben

Habs heut aus familiären Gründen nicht geschafft. :-D

Im Februar dann zu 99 Prozent.

Gruß

Daniel

PS: Wann steht denn jetzt der Termin für den Christkindlesmarkt fest? Oder ist das schon die Planung für Dez. 2009? :-D :-D

Geschrieben

hallo,

rally200_nbg hat diese Halle gefunden.

sind scho sicher 4, die sie mieten würden. bei 2 andern wart ich noch auf ne antwort.

wir bräuchten aber noch welche, die mit mieten würden, weils sonst doch etwas kostspielig wäre.

cu

christian

Geschrieben

Schön, dass ihr endlich eine Halle gefunden habt.

Für mich ists allerdings nichts.

Hoffe, dass sich genug zusammen tun, damits für jeden erschwinglich ist.

Geschrieben

habs total verpennt mitm stammtisch. müchen hatte ich fest geplant, wollt den dragster mal zum best original oldie anmelden :-D aber bin an dem wochenende mit meiner band im studio zum aufbehmen, das geht halt leider vor... :-D

Geschrieben

ich bin auch bei der halle dabei, weisst ja bescheid.

ich hab noch ne andere frage:

ich hab n mig/mag schweißgerät, dass ganz tauglich aussieht geschenkt gekriegt, das prblem ist, dass wohl der schalter zum einstellen des schweißdrahtvorschubs oder so, hinüber ist. der vorbesitzer hat da 2 teile rausgeschraubt.

ist hier jemand dabei, der sowas reparieren kann? dann bräcuehten iwr noch schweißdraht und ne inertgasflasche und das rollerbraten könnte losgehen.

theoretisch auch das motoraufschweißen ;)

Geschrieben

nochwas:

ich bräuchte noch nen LF auspuff 80-150 was ist egal, so abgefuckt wie möglich, muss nur nen testlauf auf nem umgebauten 80er px auf 139er für bekannten machen. und ohne iss so laut.

Geschrieben

rally200_nbg hat n besichtigungstermin in der halle ausgemacht.

am mittwoch um 17uhr.

besteht noch bei irgendwem interesse?

danach setzt mer uns ca um 18uhr im sabberlott zam.

Geschrieben

hi, also wie ja oben schon beschrieben wg. der halle. ich hab jetzt mal für mittwoch (14.01.2009) um 17:00 Uhr nen Besichtigungstermin dort vereinbart. Des ganze is in der Bärenschanzstr. 75. Is also unweit vom Sabberlodd entfernt - sehr praktisch dann im sommer :-D

Also es wäre sehr schon, wenn sich die möglichen Mitinteressenten bei diesem Termin einfinden könnten, bzw. hinterher um 18:00 Uhr im Sabberlodd sein könnten. Ich werd mal soviel Bilder wie möglich machen, damit sich dann alle nen überblick über des ganze machen können.

Sagt mir bitte bescheid, wer wann wohin kommt. Und selbstveständlich sind auch die willkommen, die bisher noch nicht dazu geschrieben oder gepostet haben. Jemehr umso besser und Platz sollte dort für alle sein. Ausserdem denkt an den Vorteil, den mal als Laternenparker im Winter hat - nen schönen warmen Einstellplatz wo der "Liebsten" nichts geschehen kann. Und das lästige Bordsteinschrauben hätte dann auch ein Ende....

Also los los :-D

Geschrieben
nochwas:

ich bräuchte noch nen LF auspuff 80-150 was ist egal, so abgefuckt wie möglich, muss nur nen testlauf auf nem umgebauten 80er px auf 139er für bekannten machen. und ohne iss so laut.

Aloa!

Hätte zur not noch einen orgi oder auch evtl noch nen sito+ da!

Wenn bedarf, einfach melden!

Matze

Geschrieben

danke, habe dir ne pn geschickt.

ich kann leider heute abend nicht am lager und im sabberlodd eintreffen, universitäre verpflichtungen und lernveranstaltungen für kommende woche. ich verlasse mich auf euer gesundes einschätzungsvermögen und schließe mich eurer meinung an. mir wäre es persönlich sehr lieb, wenn ich für die immobiele nicht mehr als 50 euro im monat lassen müsste (student und so...)

grüße

chup4/albert

Geschrieben

Hi zusammen,

ich hatte ja bei bcs auch Interesse angemeldet. 50 ? wäre mir momentan allerdings zu teuer. Ich werde versuchen aber dennoch heute Abend ins sabberlod zu kommen (kann ich aber nicht versprechen dass dies auch klappt), vielleicht finden sich ja mehr Leute damit der Preis günstiger wird.

Viele Grüße

tobi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   1 Benutzer




  • Beiträge

    • 22mF waren nur beispielhaft. Verwende ich bei full DC ohne Batterie bzw. optionaler Batterie. Nur für Blinker geht's natürlich wesentlich kleiner.
    • Angekommen, besten Dank    Hoffentlich bekomme ich den Schieber vernünftig auf das Beinschild...
    • Da mir das Löschen von wertvollen Topics auf die Nerven ging, habe ich das schon bestehende Topic durch dieses ersetzt. Zudem kommt das Thema Kulu Simmerringe immer wieder auf und auch mir hat das Topic in der Vergangenheit oft gegolfen   Ich habe die wichtigsten Erkenntnisse mal zusammengefasst und stelle sie hier ein mit der Bitte, alles was ich übersehen oder vergessen habe zu ergänzen. Die Bilder habe ich nicht übernommen.    Arten von Simmerringen: Metall-Simmerringe mit brauner Dichtlippe: Diese können bei zu tiefem Einbau am Innenring des Kupplungslagers schleifen. Werden sie nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie an der Kurbelwangeninnenseite schleifen. Die Mehrheitliche Empfehlung tendiert zu den guten alten Corteco Simmeringen. Metall-Simmerringe mit schwarzer Dichtlippe: Hier gibt es unterschiedliche Meinungen, manchmal kam es zu Brüchen dieser Simmerringe, was auf minderwertige Nachbauten zurückgeführt wird. Manche schwören auf Rolf, manche verteufeln diese, wie immer :)    Vollgummi-Simmerringe: Diese können zu locker sitzen und können herausrutschen. Dennoch sind die blaue Simmerringe von Corteco zuverlässig.  Vollgummi-Simmerringe sollten nur in Gehäusen mit Nut verwendet werden, da sie sonst ggf. nicht sicher sitzen. Maße: Für die Kupplungsseite werden verschiedene Maße angegeben, darunter 22,7x47x7, 22,7x47x7,5, 22x47x7 und 22x47x7,5. Manche von euch bevorzugen die 22er-Varianten, da sie enger an der Welle anliegen.   Einbauhinweise: Es ist wichtig, den Simmerring weder zu tief noch zu flach einzubauen, um Schleifprobleme zu vermeiden. Den Metallsimmerring kann man zusätzlich mit Loctite Fügen Welle Nabe 603 einkleben, um einen festen Sitz zu gewährleisten. Beim Einbau ist darauf zu achten, die Dichtlippe des Simmerrings und den Kurbelwellenstumpf etwas einzufetten, um Verletzungen der Lippe durch scharfe Kanten oder durch Umstülpen zu vermeiden. Damit der Simmerring nicht am Lagerinnenring schleift, kann dieser zuvor abgeschliffen werden. Hier gibt es unterschiedliche Maße und Vorgehensweisen. Der Corteco hat eine Höhe von 4,2mm und wird häufig um 0,5 mm runter geschliffen. (Ich schleife immer auf 3,6mm und das hat bei gut funktioniert). Am besten ist es, vorab zu Messen, wie viel Platz zwischen Lager und Oberkante des Simmerringsitzes vorhanden ist, dann kann man ggf. Abschätzen wie viel geschliffen werden muss, was oft auch nicht erforderlich ist.  wenn wir jetzt noch den Rest ergänzen, kann das X Topic getrost auf den Müll….. beste Grüße  ein anderes Topic dazu hier:            Quellen  
    • 220000µF als Glättung wären etwas großzügig aber auch nicht unbedingt verkehrt. Als allgemein übliche Faustregel gelten 1000µF je 1 Ampere Strom, dann ist man auf der sicheren Seite. In Deinem Fall mit vermutzlich max. 1,5 Ampere Ladestrom bei kombinierter AC/DC Betriebsart und einen kompakten 12,8V 2Ah LiFePo4 Energiespeicher, lägen dann 2200µF Kapazität bei 25 Volt Spannungsfestigkeit im grünen Bereich!   https://www.reichelt.at/at/de/shop/produkt/elko_2200_f_25v_105_c-166394?PROVID=2807&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMIh8OBqpi-iwMVz0pBAh3siSN4EAQYASABEgLsAvD_BwE   Wird das ganze etwas leistungsfähiger bis max. 5 Ampere Gleichstrom nach einem geregelten Brückengleichrichter, dann wäre ein Elko mit 4700µF 25 Volt die richtige Wahl. Es gibt mittlerweile auch schon mehrere Mopeds mit DC bzw. Gleichstrom CDI Zündung, welche schon werksseitig zusätzlich zum Bleiakku einen Elko und eine Verpolungsschutzdiode parallel schalten.   https://www.motelek.net/schema/derbi/derbi_x-treme.png   Das hat mehrere gute Gründe: Zum einen verhindert die Verpolungsschutzdiode teure Folgeschäden, falls der Bordakku falsch angeschlossen würde. Weiters kann man mit einem klinisch toten Energiespeicher trotzdem weiterfahren, weil dann der Elko die Lücken vom pulsierenden Gleichstrom weitgehend glattbügelt. Allerdings muss man sein Moped in solchen Fällen anschieben, denn mit dem Kickstarter reicht die Drehzahl nicht um ausreichd Strom für die DC CDI Zündung zu erzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung