Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sind grad bei strömendem regen in prien angekommen...beide rücklichter durchgebrannt, rainers kupplung trennt net sauber und die bremse geht auch net besonders...aber sonst is schon ok.

Geschrieben
  Am 23.6.2013 um 20:14 schrieb pfupfu:

Bei der glühwürmchenfahrt war keiner da :-(

 

 

Die war ja auch nicht so wirklich angekündigt...

 

 

 

  Am 23.6.2013 um 16:23 schrieb Cpt.Howdy:

 rainers kupplung trennt net sauber und die bremse geht auch net besonders...aber sonst is schon ok.

 

Das klingt nach Speedcorso bis Italien!  :thumbsup:

Geschrieben
  Am 22.6.2013 um 19:21 schrieb zochen:

wolltet ihr nicht drei sein? oder wurde der hr ziegler von den schafen gefrühstückt?

 

Dem Herrn Ziegler kam ein maroder Dachstuhl dazwischen, leider... und daraus resultierte ein kleines Logistik-Problem der Roller-Transporte...

Geschrieben

Hat sich doch noch weng geszogen...

Wetter war durchgehend mieserabel...tauerntunnel war gesperrt und glockner war und bei dem wetter zu heftig. Also wenns zwischendurch mal regnet is ja ok, aber wenn man frühs schon in die regencombi klettern muss und dann abends erst wieder rauskommt und das noch bei um die 10 grad bleibt der spass etwas auf der strecke. Ham gestern beim bluenote pennen dürfen und sind dann heut von münchen aus heimgefahren.

Dieser "sommer" kriegt von mir das prädikat: griff ins klosett...

Geschrieben

Nächste bestimmt auch :thumbsup::repuke:

 

Die Wetteraussichten waren einfach zu schlecht, es macht keinen Spaß auf dem Roller bei um die 10°C oder auch mal nur 7°C und dauerhaftem Regen nach Triest zu fahren, wo es dann zwar tagsüber 23°C hat, aber auch eher regnet als sonnig ist.

 

post-5184-0-49287200-1372182576_thumb.jp

 

Die Option durch den Felbertauertunnel, der auf 1630 m liegt (bis runter auf 1600 m war Schneefall als möglich vorhergesagt), schied aufgrund der Sperrung wegen Felssturz aus. Übers Hochtor am Großglockner mit 2504 m zu fahren, wollten wir bei dieser Wetterlage nicht; wir hatten nichtmal 'ne lange Unterhose dabei - ist ja Sommer...

 

Aber egal, es sind ja immerhin doch gute 700 km Strecke geworden mit grandiosen Erlebnissen wie kurze Durchfahrten durch Tunnel, in denen es locker 5°C wärmer als davor und dahinter war, oder tolle Serviceerlebnisse bei zwei Vespa-Werkstätten (Montag Ruhetag bzw. Öffnungszeit Mittwoch-Freitag), aber auch Gastfreundschaft bei Bluenote.

 

Die Strecke, die es jetzt in etwa war: http://goo.gl/maps/R6RP1

 

Am Achensee:

 

post-5184-0-76507000-1372182548_thumb.jp

 

Geschrieben
  Am 26.6.2013 um 05:33 schrieb Blauweiße 0:

durch Tunnel fahren ist sowieso das geilste!

 

Auf jeden Fall! Und dann auch gleich noch in den Dritten schalten!  :music:  :music:  :music:

 

Am geilsten sind die Tunnel, welche die Wettergrenze durchqueren. Der San Bernardino ist der Hammer. Bei 10 Grad und Nieselregen rein und ein paar Kilomer später bei 25 Grad und gleißendem Sonnenlicht raus!   :inlove:

Geschrieben
  Am 28.6.2013 um 06:07 schrieb thisnotes4u:

:thumbsup: Ihr wirkt da alle so seriös :-D

 das ist eine ganz gemeine unterstellung, ich verbitte mir sowas...also ob ich jemals in irgendeiner art und weise seriös gewirkt hätte....lächerlich :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Sehe nicht, warum er was anderes bräuchte in dem Bereich an Leistung. Würde das freie Geld lieber in einen guten Deckel investieren...
    • Das ist ja eine ganz tolle Geschichte.
    • So...mal einmal ne leichte Nadelumsetzungs-änderungsrunde gedreht. Der PHBH rotzt echt bißchen im Stand an der Ampel zu. Da ist dann ein oder zwei Gasstöße gut zum Anfahren.    Ansonsten lief der PHBH jetzt schon ok'ish.   Hab dann aus der Laune heraus den VHST28BS draufgebaut. Der lief erst mal doof. Dann gemerkt, dass der Choke leicht gezogen wird. Der war zu stramm. Dann wars besser, aber schlechter als der PHBH. Dann mal einfach nur die D29 Nadel eine Kerbe weiter nach oben. Das Ding fährt nun ziemlich fies. Mit 2.62er Primär geht der ohne Gasgeben einfach im zweiten Gang hoch, wenn der in Reso geht. Bertha ist echt ab ca 6-6.500 U/min immer noch ein geiler Auspuff! Das hat mich echt beeindruckt. Hatte vorher nen Parmakit non-SP09, VHST24, Drehschieber und PM40 drauf mit GSFDyno 17PS. Das hier mit dem ET7 ist deutlich fieser. Werde ich hier auch mal checken.   Was mir an dem VHST einfach immer wieder super gefällt, ist das Ansprechverhalten und das weniger bis kein zurotzen an der Ampel. Klar...ist nur ein 28er, aber der läuft einfach wirklich immer fein. Leerlauf fällt super schnell wieder auf 1000-1100 runter. Das finde ich einfach super geil!   Wie @alfonso schon immer schreibt, passt beim VHST, egal ob das der 24er (HD kleiner dann) oder 28er ist, folgendes mit nem guten Reso (Franz/Bertha/etc...) gut:   Nadel D29 2 Kerbe v.O. Schieber 45 HD140 gemessen (Dellorto 130 steht drauf) - Kein Luftfilter AQ264 Leerlauf S35 Chokedüse 60   Setup ist:   Zylinder VMC ET7 (190,4/131,6/VA 29,4) QS 1,15mm Kurbelwelle DRT 53/105 ETS Vergaser VHST28BS mit MR Ansauger Drehschieber 207°(140°v.O.T./67°n.O.T.) Zündung Ducati 1350g 17° geblitzt abgedrückt und dicht Big Bertha mit Aprilia RS Dämpfer MV PK75XL Gehäuse   Damit mach ich jetzt weiter und geh jetzt in die Feinabstimmung. Den PHBH bau ich nicht mehr drauf  Ich schätze mal, dass ich mit nem Luftfilter bei irgendwas gemessene 130-135 landen werde.    Ich berichte 
    • Du hast die Kolben ausgebaut und dann wieder eingesetzt?    Die Kolben bzw. Zylinder sollten vor dem Einsetzen "geschmiert" werden. Dazu gibt es Bremszylinderpaste z.B.:  https://techmol.de/Bremszylinderpaste-Techmol-Tube-50g-DOT3-DOT4-DOT-51-bestaendig  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung