Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

mich würde interessieren wie viel kürzer das Gasrohr, bzw. wie viel kürzer der Schaltgriff von einem Super Sprint Lenker ist, oder ob da der von der PV/v50 passt...

Bearbeitet von pvfahrer
Geschrieben

Die genauen Längen des Schalt- und Gasrohres der SS weis ich auch net auswändig, müsst ich mal messen. Auf jeden Fall gibts das Schaltrohr komplett für 23,50 euro z.B. bei SIP. ;-) Oder man modifiziert einfach eins von der Primavera. Muss man aber seeehr genau machen, ich hab schon zwei Versaut, bevor ich mir ein Originales gekauft habe! :grr:

...am besten gleich ne ganze SS kaufen! :-D:-D

Geschrieben
  Zitat
..am besten gleich ne ganze SS kaufen!
:-D

können vor wollen, oder ich will ja kann aber nicht, ausserdem muss man erst mal eine finden wenn man sie bezahlen könnte...

das Gasrohr müsste doch eigentlich ganz einfach sein? muss man doch nur hinten absägen und zwei kleine Löcher bohen, oder meitest du das mit seeehr genau?

Geschrieben

Hab nur nen Spaß gemacht, klar das ist eine katastrophe mit den SSen...Sind halt (fast) alle schon in "Sammlerhand" und von denen rückt keiner eine raus, und wenn doch, nur fürne horrende Summe. :plemplem:

Aber zurück zum Thema:

Das Gasrohr müsste man absägen, klar. Dann halt die Löcher Bohren für den Sicherungssplint. Mit "sehr genau" meinte ich halt, wenn die Länge z.B. net 100%ig stimmt und die Löcher auch net genau mittig sind, gibts Probleme beim Einbau.(so wie bei mir :-D ) Die Aussparungen für den Vorderbremszug sind bei den PV-Rohren ja auch anders, ist dann wieder Blöd beim Verlegen der/des Zuges. :-D

Aber mit ein bisschen Geduld und Geschick geht das schon, auf alle Fälle! ;-)

Geschrieben

moin moin

ich presse die rohre immer von den schaltgriff und baue mir dann das rohr genauso wie von der ss !

wenn man nämlich einfach ein pv rohr absschneidet hat man da wo die züge später eingehängt werden sollen nur ein halbes rohr (dort war bei einer pv ein loch um den kupplungszug oder sonstiges durchzuführen )

wenn man es so macht wackelt immer alles rum und taugt nichts !

ich würde das rohr einfach rauspressen und ev. andersrum wieder einpressen aber zuvor die löcher für den zug reinmachen,habe das so schon öffters gemacht sieht dann genauso aus wie von einer ss und funtz auch super !

bei den gasrohren mache ich das immer so

das ich das blech (anschlag am lenker abmache) und an einer anderen stelle des rohres wieder anschweiße damit ich wieder wie beim schaltrohr die genauen löcher für den zug habe !

gruß chris

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Am Sprayback könnte es natürlich auch liegen… Muss ich wohl irgendwie einen Eigebau Luftfilter basteln…
    • Gast Josephdob
      Did you know about this secret Brawl Stars strategy? It’s crazy how this thing gives you a huge advantage! Check out how I use this shocking BS exploit that will boost your gameplay. Whether you’re a beginner, this strategy is too good to ignore! You’ll want to see the full video since you won’t believe what happens. I want to hear if this worked for you! And don’t forget to share this with your friends!
    • Weiter geht es mit den Vorbereitungen. Ich weiß, dass es ein ziemlich einfacher Aufbau ist, aber ich messe gerne Dinge, einfach um Bescheid zu wissen :)   Begonnen mit der Messung der Steuerzeiten. Ich habe den Motor mit Blindlagern und einem alten 0,25mm FuDi aus Metall zusammengebaut.     Die Steuerzeiten sind: Auslass: 174° Überströmer 116° VA = 29° Einlass (Gehäuse) 113° vOT -> 49° nOT = 162° Einlass (Direkt) 91° vOT -> 91° nOT = 182° QK (Auslassseite) 1.07 mm QK (Einlassseite) 1.41 mm           Der QK ist ziemlich ungleichmäßig geworden, ich habe den Kopf überprüft und er ist die Ursache dafür. Ich muss ihn sowieso auf der Glasplatte und dem Schmirgelleinen nivellieren, ich werde versuchen, auf der Einlassseite mehr zu schrubben und ihn gleichmäßiger zu machen.   Im endgültigen Aufbau werde ich wahrscheinlich auch einen 0,5 oder 0,7 FuDi verwenden. Das sollte einen leichten Vorteil für die Timings haben, VA leicht verringern und QK auf sicherere 1,2-1,4 mm erhöhen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung