Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Tausche/Verkaufe Brixton 125 "RayBurn" gegen Vespa


Alberto

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

 

ich versuchs mal hier, habe ne 125 Brixton "RayBurn" von 2020 (das neue noch nicht von ab...).  Die würde ich gerne gegen ein "RollerGefährt" tauschen oder verkaufen für 1999 Euro aber tauschen iss cooler , ne 50ger (muss aber nicht) wäre cool.  

 

Steht in Hannover.

 

Ich denke die Bilder sagen alles. Iss nix dran und hat nur 1500 gelaufen, Ölwechsel frisch gemacht. Läuft wie ein Kinderfahrrad. 

Hat 11 KW. Zum Grössenvergleich mal ne PX daneben gestellt. Habe den Sitz ein wenig höher gemacht, ist ohne Probleme wieder zu entfernen. 

 

Wird nur hier angeboten, weil hat keine Eile, Platz und Sprit sind vorhanden. 

 

Und gehört natürlich mir.

 

Also, freue mich über Angebote!

 

 

IMG_6036.JPG

 

IMG_6037.JPG

 

IMG_6039.JPG

 

IMG_6041.JPG

 

IMG_6043.JPG

 

IMG_6048.JPG

 

IMG_6049.JPG

 

fullsizeoutput_2822.jpeg

 

IMG_6040.JPG

 

IMG_6045.JPG

 

IMG_6046.JPG

Geschrieben
vor 17 Minuten schrieb Alberto:

... habe ne ... würde ich gerne gegen ein "RollerGefährt" tauschen... ne 50ger ...

 

image.thumb.jpeg.ebd99c858302c19c71d2f39962ef731a.jpeg

 

Interessant? Zahle auch zu ... :-D

(Sorry, die Vorlage war zuuuu steil ... :muah: ). Bin da allerdings genauso rausgewachsen wie du ...

Geschrieben
vor 59 Minuten schrieb Rita:

LX59 4t in schwarz hätte ich...

125er ET4 in silbergrau

 

Rita

 

....neee...beides nicht so mein Geschmack...aber Danke!

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb Rita:

PK125S in 652er blau

umgeschrieben auf 50cm³

75er DR verbaut

 

Rita

 

PK 50 Motor?

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Tupamaro:

Ich hätte da eine V50 mit Trapezlenker und 50er Schnelläuferzylinder. Fotos könnte ich machen. 

 

Jo! Schick mal Bilder und "Beschreibung"!

 

Gruß Alberto

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb t4.:

 

image.thumb.jpeg.ebd99c858302c19c71d2f39962ef731a.jpeg

 

Interessant? Zahle auch zu ... :-D

(Sorry, die Vorlage war zuuuu steil ... :muah: ). Bin da allerdings genauso rausgewachsen wie du ...

 

....muss schon sagen, ein ziemlich gutes Angebot, nur das ich Dir was zuzahlen muss, das kriege ich nicht hin..... :muah:

 

Gibts doch zu, Du bist scharf auf die "Blue Steel", ich hab´s in Deinen Augen gesehen.... :inlove:

 

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Also ich hätte den neu Beschichten lassen.   Zum Panzern hab ich eine Frage: was macht man denn, wenn der gepanzerte Zylinder mal neu beschichtet werden muss? Stahl muss ja raus oder abgedeckt werden beim Beschichten.
    • Vespaoldies macht das... jetzt babbt des aber schon. Und unperfekt passt ja zum Rest der Kiste. Laufen muss se, schön braucht sie nicht sein
    • Hallo zusammen,   nach über 15 Jahren Pause habe ich beschlossen, meine alte Vespa ET3 endlich wieder herzurichten. Ich werde euch hier gerne nach und nach über den Fortschritt berichten oder bestimmt noch die ein oder andere Frage stellen…   Aktuell stehe ich aber vor einem kleinen „Jugendsünden-Problem“: Im jugendlichen Leichtsinn habe ich damals meinen Lenkkopf ziemlich… nennen wir es mal kreativ „bearbeitet“ (Fotos im Anhang). Der TÜV hat das damals zwar abgenickt, aber mittlerweile bin ich mir unsicher, ob das noch wirklich sicher ist?!   Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Replika-Lenkern von SIP (Serie Pro)? In den Kommentaren habe ich gelesen, dass es da wohl schon Probleme mit gebrochenen Befestigungen und fragwürdiger Qualität gab – genau das möchte ich natürlich vermeiden. (Oder glaubt ihr das ist ein Einzelfall?) Kennt ihr vielleicht sehr gute Alternativen oder hat sogar jemand einen gut erhaltenen Lenker übrig? Ich würde auch einen Primavera-Lenker ohne Zündschloss nehmen.    Für die Zukunft plane ich übrigens, auf einen Druckgeber zu setzen, der kein Fräsen mehr erfordert – aus Fehlern lernt man ja bekanntlich.   Freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Erfahrungen!   Danke schon mal und bis bald! Johannes 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information