Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 16.8.2023 um 06:24 schrieb Merty:

Wollte meinem Alltags Doppelansauger ein kleines Upgrade gönnen. Aber 400€ zum mal eben ausprobieren… :wacko:

Aufklappen  

Was ist denn jetzt für ne Welle drin?

 

  Am 16.8.2023 um 06:43 schrieb Kebra:

Der DOA hat ja auch Drehschiebereinlaß,

da ist eine Vollwange eher unpassend,

finde ich.

Aufklappen  

Das ist keine Vollwangenwelle :-)

Geschrieben

https://www.sip-scootershop.com/de/product/kurbelwelle-sip-premium_45109100

 

im Moment habe ich diese verbaut.


zum Setup:

Polini 133 Doppelansauger unten und oben 2mm abgedreht und mit am Zylinder verschraubter 4mm Platte auf 125/185 hochgesetzt.

Überströmer und Boostport offen
Auslass Trapez 66% 32mm Anschluss 
GS Kolbenring

Kleiner PK Drehschieber auf Maximum gefräst mit 1,5 mm Dichtkante ringsum.

Block großzügig auf ÜS angepasst 

vergrößerte Malossi Carbonio Membranklappe mit großem Anschlag gegen ausfransen. 

ASS konisch 25<28

PHBH 28

VMC Tork

Primär 2,56 

 

Hatte auf dem 1000kg ADAC Prüfstand in Aurich 14PS an der Kupplung.
Hier ist leider kein P4 in der nähe.

Fährt sich echt schön, eher wie 16-17PS, würd aus dem oldscool Teil aber halt gerne etwas mehr rausholen. 

 
 

geplante Änderungen:

Zylinder 0,5 mm höher 

Auslass 0,5mm höher 

auf 128/193

L&S Franz (suche nach Blechsatz)

Drehschieber aufschweißen/Spindeln (verlängern)

Kurbelwelle bearbeiten oder austauschen. 

ASS komplett auf 28mm erweitern 

nebenwelle 17 20 

 

 

3258A7F6-9995-4728-A78A-6D8DC4CEDB66.jpeg

Geschrieben

Ich kenne die Malossi Welle und deren Steuerzeiten nicht.

Alternativ kannst du auch die Einlasssteuerzeiten der vorhandenen Welle verlängern oder sonst eine "Rennwelle" verbauen

Geschrieben

Hauptsächlich geht’s mir um das einströhmverhalten. Das Gemisch klatscht bei der Welle nicht auf die Wange und zieht dann nach oben, sonder kann sie an der schrägen entlang zwischen den Wangen verteilen um sich dann über mehr Fläche zu verteilen. 
Erfahrungen zur Theorie würden mich interessieren. Ob das was ausmacht oder ob man da eher drauf verzichten kann und ne bearbeitete Welle es ebenso tut. 
könnte mir halt gut vorstellen, dass die Malossi Welle den einstömwiederstand schon etwas reduzieren könnte und dadurch die Leistung übers Band etwas steigt. 

Geschrieben

Ich zitiere aus der Artikelbeschreibung vom SC: Polini empfiehlt ausdrücklich die Verwendung einer Kurbelwelle mit serienmäßigen Steuerwinkeln. Dadurch wird eine homogene Druckverteilung zwischen Drehschieber und Zylindereinlaß gewährleistet. 

🤔

Geschrieben
  Am 16.8.2023 um 09:57 schrieb Merty:

Hauptsächlich geht’s mir um das einströhmverhalten. Das Gemisch klatscht bei der Welle nicht auf die Wange und zieht dann nach oben, sonder kann sie an der schrägen entlang zwischen den Wangen verteilen um sich dann über mehr Fläche zu verteilen. 
Erfahrungen zur Theorie würden mich interessieren. Ob das was ausmacht oder ob man da eher drauf verzichten kann und ne bearbeitete Welle es ebenso tut. 
könnte mir halt gut vorstellen, dass die Malossi Welle den einstömwiederstand schon etwas reduzieren könnte und dadurch die Leistung übers Band etwas steigt. 

Aufklappen  

Da wirst nicht viel Unterschied merken

Geschrieben
  Am 16.8.2023 um 10:14 schrieb Reiti:

Ich zitiere aus der Artikelbeschreibung vom SC: Polini empfiehlt ausdrücklich die Verwendung einer Kurbelwelle mit serienmäßigen Steuerwinkeln. Dadurch wird eine homogene Druckverteilung zwischen Drehschieber und Zylindereinlaß gewährleistet. 

🤔

Aufklappen  

…wenn man ihn P&P verbaut…;-)

 

  • Thanks 1
Geschrieben

Hier findest du alle möglichen Evulationsschritte für einen DoA: 

 

Ein wirklich toller Zylinder.

Am Schluss wirst du dir ein Quarttrini drauf schnallen auf der Suche nach Leistung und merken, dass es einwenig viel für eine SF ist und wehmütig an den guten alten Polini erinnern. So läuft bei mir nun wieder ein DoA in einer SF.

Geschrieben
  Am 16.8.2023 um 14:07 schrieb ferno:

Am Schluss wirst du dir ein Quarttrini drauf schnallen auf der Suche nach Leistung und merken, dass es einwenig viel für eine SF ist und wehmütig an den guten alten Polini erinnern.

Aufklappen  

Jehova :cry:

  • Haha 1
Geschrieben
  Am 16.8.2023 um 14:07 schrieb ferno:

Hier findest du alle möglichen Evulationsschritte für einen DoA: 

 

Ein wirklich toller Zylinder.

Am Schluss wirst du dir ein Quarttrini drauf schnallen auf der Suche nach Leistung und merken, dass es einwenig viel für eine SF ist und wehmütig an den guten alten Polini erinnern. So läuft bei mir nun wieder ein DoA in einer SF.

Aufklappen  

Quattrini M1L-60 GTR auf 56mm hub und Big Bertha Bau ich gerade für meine Dorfbrüllkiste auf. Der Doppelansauger soll in der eben Brötchen holen Kiste bleiben 

Geschrieben

Dann würde ich dir eine DRT Sprinterwelle mit 53Hub empfehlen (oder Exenter) und das Ansaugrohr für eine PHBH28 umzuschweisen mit einem PM40. Mehr hält das Polini Membran nicht stand. Wenn das nicht reicht (so 18PS), dann auf Polini Membranansaugern und oben zu. Erst mit LLH (ab 53 Hub) entwickelt ein SF Drehmoment untenrum.  Anbei paar  Bilder von meinem. Mittlerweile mit einem 60 Polinikolben aufbebohrt auf 144ccm.

IMG_3577.JPG

IMG_5357.JPG

IMG_3580.JPG

IMG_5416.JPG

IMG_3285.JPG

  • Like 2

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Den hab ich seit 2024 in rot-blau https://www.fc-moto.de/en/HJC-i70-Surf-Helmet gibts aber scheinbar nicht mehr bei z.B. Louis ...
    • Ich suche gerne mal bei den Simson Leuten . Und lass mich Inspirieren was die alles so machen .  vieles klappt dann ja auch bei Vespa .. und die Videos von Langtuning sind richtig gut . Wenn man Gefallen dran findet .    vorallen wenn Frits Overmars dabei ist.   sollte ein Zweitakt Freak ein Begriff sein .
    • Mit dem gescheiten Öl meine ich .   das es ein 100% Öl ist ohne Beimischung von Spiritus. Was natürlich das Mischungsverhältnis verfälscht . Wie hoch der Anteil ist kann ich nicht sagen . Aber zu wissen das es nicht drin ist und der Ölanteil bei korrekter Mischung dann passt ist doch super . Ich wusste bis zu dem Video auch nicht davon . Aber es kling Logisch .  Nachteil ist das man es Anmischen muss .   ich mach es so das ich 500ml Öl und 500ml Benzin mische . sobald das Öl vermischt ist ist es Selbstmischend . da ich 1:50 fahre Mische ich dann nach Tabelle von  1.:25 und habe dann wieder 1:50.   es gibt auch hierzu ein Tolle Video 🤩   Es lohnt sich wirklich das zu schauen .    
    • Aber ist ja jetzt geklärt - Betrug liegt vor und ich erstatte gerade Anzeige, falls da noch mehr Bestellungen eingehen (wovon auszugehen ist)  
    • Servus zusammen,  auch auf die Gefahr der Steinigung, wenn ich meine Box (V1 mit 17mm Innendurchmesser) optimiere wie es hier schon einige gezeigt haben...   Welchen Rohrdurchmesser soll ich wählen? Folgende liegen parat:   - 17mm - 19,6mm   Bei 19,6mm hätte ich noch die Option ein Edelstahlrohr (anderes finde ich nicht in 19mm aussen) einzuschieben. Prinzipiell würde ich die Rohrlängen ändern (in länger als original).   Motor ist ein LML Membrangehäuse mit BGM 187 (Überströmer geöffnet), VWW Mazzu, Pinasco SI 26, knapp 5000km gelaufen ohne Auffälligkeiten.   Ich persönlich tendiere zu Variante 2 mit Einschubrohr. Meine Vermutung ist, dass es auf jeden Fall leiser wird wie jetzt, egal welche Variante    Danke und Gruß Markus 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung