Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Eins vorab...das wird ein Langzeittopic, weil die Kiste nicht bei mir steht, sondern bei meinem Vater in Franken, circa 250 km weit weg.

 

Ich werde versuchen hier immer wieder mal etwas zu posten aber eben nicht wöchentlich, natürlich mit ordentlich Fotos und stelle vermutlich noch mehr Fragen :rotwerd:

Wideframe ist mir ehrlich gesagt aktuell völlig fremd...

 

Nachdem meine Motovespa fertig ist und ordentlich läuft, werde ich mich meines Vaters VB1T widmen, die wir 2016 in Imola am Markt als reinen Teilehaufen gekauft haben.

Gekauft wurde Sie ohne Motor, ohne Papiere, ohne Gabel, ohne Tacho, ohne Schwingsattel, ohne Gepäckbrücke, ohne Felgen, ohne Rücklicht etc.

So sah das Teil aus, nachdem wir eine Gabel besorgt hatten und eine Gepäckbrücke im original Lack.

 

image.thumb.jpeg.09e9313af69c1cfaba9404ea60df445b.jpeg

 

 

Was ich über die Jahre an Fehlteilen gesammelt habe:

 

- Motor von einer Struzzo. Ich glaube das ist ein Zweikanal und baugleich zum VB1 Motor, bis auf den Vergaser. Original müsste glaub ein MA19D Vergaser rein

- Tacho original

- Gepäckbrücke im Olack 

- original Lampenring

- Rücklicht im Olack

- 3 x Olack Felgen

- Schwingsattel von einer VM glaub ich - stimmt das?

- Gabel von einer VNB. Sind die Gabeln der VNB identisch zur VB1 Gabel? Die lag damals noch rum und wurde verbaut...

 

Was aktuell noch fehlt:

 

- Ersatzradhalter im Olack und genau dazu habe ich eine Frage. Ich habe zwei verschiedene im Netz gefunden.

Ist der vom SCK wirklich im original Lack und für die VB1 oder gehört der eigentlich an Largeframe ala VNB / VBB / VBA ?

 

https://www.scooter-center.com/de/reserveradhalter-vorne-original-vigano-nos-vespa-125-150-ccm-modelle-mit-8-zoll-wideframe-vb1t-vl3t-largeframe-vna-vnb-vba-vbb-motovespa-125-s/n/l-150-f/l-3334126?sPartner=google-shopping-de&gclid=CjwKCAjwivemBhBhEiwAJxNWNx3Vk9L74kPnKL06L4riHv0n8priPzD6mwFgk-xavswJtkiwTrGANhoC2R4QAvD_BwE

 

 

https://vespa-gs-teile-shop.de/gebrauchte-Artikel/Reserveradhalter-Vespa-VB1::1755.html

 

Der sieht für mich an der Aufnahme der Felge anders aus, als der vom SCK aber irgendwie stimmiger. Kann da jemand helfen?

 

IST Zustand der VB1:

Mein Vater hatte Sie dann einmal grob restauriert technisch, was jetzt aber nicht erste Sahne war. Genau darum möchte ich da auch nochmal ran.

Mittlerweile hat Sie deutsche Papiere, wobei der Tüv lange abgelaufen ist. Verbaut sind Olack Felgen einer Struzzo oder ACMA, ein falscher Lampenring etc. Alles nicht so ganz, wie ich mir das vorstelle.

Der Motor lief vor Jahren mal, wobei er nicht mehr anzukriegen war, wenn er einmal warm war. Ich vermute mal, dass der Zylinder ausgelutscht ist und zu wenig Kompression hat.

 

WhatsAppImage2023-08-17at20_24.29(4).thumb.jpeg.f6817769e8ad82fbb483ba66a1ecdbfe.jpegWhatsAppImage2023-08-17at20_24.29(1).thumb.jpeg.596f7398c442ed784d294bfb34b12c04.jpegWhatsAppImage2023-08-17at20_24.29(3).thumb.jpeg.2aac54607c4b7cfe41b85295f2b97b62.jpeg

 

 

Das Trittbrett war unten zu knusprig und wurde teilweise geschweißt, alles nicht im Sichtbereich zum Glück. Davon reiche ich ordentliche Fotos nach.

Für uns war wichtig den Roller zu erhalten. Hab nur noch die Fotos im Archiv gefunden.

 

WhatsAppImage2023-08-17at20_24.23(1).jpeg.afc66cbc41c7911d071c088100493493.jpegWhatsAppImage2023-08-17at20_24_23.jpeg.0623902179b3b0415b1c0f725e4dbc67.jpeg

 

Das Ziel war immer den Roller möglichst im Olack aufzubereiten und original zu fahren und genau das möchte ich die nächste Zeit angehen.

Die original Lack Felgen hab ich schonmal entrostet und aufbereitet:

 

image.thumb.jpeg.6191c0bd2c64c0a54616a3485a914969.jpegimage.thumb.jpeg.5e2f8381c6560accfffd21541092d71c.jpegimage.thumb.jpeg.6c503e13513d236c311d38bf85eb33c1.jpeg

 

 

Da der Roller aktuell nicht läuft, baue ich die Tage mal den Zylinder aus und lasse den mal prüfen, damit man damit mal wieder ne Runde fahren kann.

 

Langfristiges Ziel:

 

- alle Olack Teile aufpolieren und  originale Anbauteile verbauen

- Motor komplett überholen und original zu belassen, außer evtl 12 Volt Zündung

- Die kleine Beilackierung vorne am Beinschild freizulegen 

- einen schöneren Monoschlitz verbauen

 

 

:cheers:

Bearbeitet von heimichel
  • Like 3
  • heimichel änderte den Titel in Vespa 150 VB1T - Baujahr 1958 - alte Liebe rostet
Geschrieben

Wenn sie warm nicht mehr will, ist meist der Kondensator hinüber. Hatte ich auch schon bei einigen 6V Unterbrecherzündungen. Der Kondesatior löst sich über die Jahrzende gerne auf.

Noch gutes Gelingen. Ich finde die VB1 ist eine der schönsten Modelle. Habe mir auch eine in die Sammlung geholt.

IMG_0501.JPG

  • Like 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb Howill99:

Schön wieder ein solches topic zu sehen!

Mit welchen mittel hast die felgen behandelt?

 

Sonax Flugrostentferner

Stinkt wie Hölle aber das Ergebnis ist immer wieder faszinierend.

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb ferno:

Wenn sie warm nicht mehr will, ist meist der Kondensator hinüber. Hatte ich auch schon bei einigen 6V Unterbrecherzündungen. Der Kondesatior löst sich über die Jahrzende gerne auf.

Noch gutes Gelingen. Ich finde die VB1 ist eine der schönsten Modelle. Habe mir auch eine in die Sammlung geholt.

IMG_0501.JPG

 

Wie sieht dein Ersatzradhalter aus ?

Geschrieben

So war jetzt noch in der Garage und hab dir besser Photos davon gemacht. Ob diese original ist, kann ich nicht sagen. War beim Roller dabei. Ist eine italienische Restauration. 20230818_092221.thumb.jpg.3db1df2c87a5e4b0d77bd47d07fc4413.jpg

20230818_092229.jpg

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Stunden schrieb heimichel:

- Gabel von einer VNB. Sind die Gabeln der VNB identisch zur VB1 Gabel? Die lag damals noch rum und wurde verbaut...

 

Die hatten auf jeden Fall unterschiedliche Teilenummern. Das könnte aber auch "nur" daran liegen, dass die Lenkschlösser von VNB und VB1 unterschiedlich sind und somit der "Einrast-Knubbel" anders ausgeführt ist.

 

VB1 (GS3); Bild: SCK:

lenkschloss_oem_qualit_t_vespa_vb1t_gs15

VNB; Bild SIP

lenkschloss-piaggio_82416000_4.jpg

 

Edith schiebt noch einen Auszug aus einer Teileliste nach - da ist die VB1 noch nicht einmal erwähnt ... :blink:

 

image.thumb.png.af07c6623f80f289609298b8963dc792.png

 

 

Bearbeitet von t4.
Edith ...
  • Thanks 1
Geschrieben

@heimichel

 

Bzgl. E-Rad-Halter: das sind von der Form her die passenden Halter für WF/VB1

 

LF-Halter sind schmäler und die Flanken parallel, WF hat die seitlichen Flanken im spitzen Winkel zulaufend.

 

Ich habe so einen Halter vom SCK - passt schon gut, die sind aber halt NOS. Daher wird der Farbton eher nicht zu deinem Roller passen

Geschrieben

Super danke euch allen für die Infos!

Dann hab ich die Qual der Wahl mit dem Ersatzradhalter. Den vom SCK kann ich nachpatinieren aber ob ich das stimmig hinbekomme bezweifel ich und bei dem anderen ist die Freilegung halt ne Wundertüte:wacko:

 

  • 4 Wochen später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

Bestandsaufnahme:

 

Patina ist da genügend da. Der Roller stand jahrelang in der staubigen Scheune. Mit ein wenig putzen und polieren wird das aber ein steiles Gerät :inlove:

Vorne am Beinschild kann man den beilackierten Teil gut erkennen, wo ich freilegen muss. Was da passiert ist, kann ich nicht beurteilen.

 

WhatsAppImage2023-10-04at09_16_48.thumb.jpeg.3a7f65465db148b72a22b02e0325b1b9.jpegWhatsAppImage2023-10-04at09_16_47.thumb.jpeg.04e1ea3db80c8325534e843c7467df1f.jpeg

 

Am Trittbrett sind oben noch zwei, drei kleine Löcher. Da muss dann mal geschweißt werden. Unten wurde das damals ordentlich gemacht. Würde auch nie was anderes hier schreiben, weil mein Kumpel und Schweißer mitliest :whistling:

 

WhatsAppImage2023-10-04at09_16.50(1).thumb.jpeg.7db30847bea34ad33a2de6b49c9e0344.jpegWhatsAppImage2023-10-04at09_16.50(2).thumb.jpeg.86094a58b37ffef64299e3eac916aa47.jpegWhatsAppImage2023-10-04at09_16.48(2).thumb.jpeg.831f3682af2074893825e4f1a879b74f.jpegWhatsAppImage2023-10-04at09_16.50(3).thumb.jpeg.dcb19266c35bce5856420a40637554e1.jpegWhatsAppImage2023-10-04at09_16.48(3).thumb.jpeg.9b439b2d54a81ce8268b346d2a7c88bd.jpeg

 

 

Gesamtzustand find ich bissel reudig aber für meinen Geschmack genau richtig.

 

WhatsAppImage2023-10-04at09_16_51.thumb.jpeg.8568747c1a1ab4e3ef26a03961dbd368.jpegWhatsAppImage2023-10-04at09_16.51(1).thumb.jpeg.1f74ba7f6bf379f0d38506306a5e8e43.jpegWhatsAppImage2023-10-04at09_16_50.thumb.jpeg.1568a9b0005352c18ee20d765b6aedfb.jpegWhatsAppImage2023-10-04at09_16.49(2).thumb.jpeg.f92304c9292e8cbd80f23a8703b8411c.jpegdssdsdf.thumb.png.3a07e0004a0629a1cd32a151f88b2d4d.png

 

Was hab ich da eigentlich für einen Sattel?

 

image.thumb.jpeg.bb2e7c5b493e350b5605a06516b30496.jpeg

 

Ne schöne Öldose hab ich auch schon ergattert 

 

image.png.8c232cee19a86fefa7c00198c48f28fd.png

Bearbeitet von heimichel
  • Like 3

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich hatte auf einem ungeöffneten original 200er block mit Malle Sport, sip road2, abgedrehten Elestart mal 18,5. Das könnte mit road 3 + Vape und bedingt durch die kalte Winterzeit,welche immer ein bisschen mehr Leistung zaubert, aber hin kommen mit den 22.
    • Ich z.b. Bin sogar ing. Aber halt etechnik. Kann daher nicht erklären warum das so ist. aber so eine din norm lesen kann ich. Und wenn dort steht das federringe keine sicherungselemente sind. Versteh das sogar ich.   Ich mein mit u-scheibe ist es auch minimal besser als ohne u-scheibe. Dennoch zählt die nicht als sicherungselement...   Daher bleib ich dabei. Will man gegen Vibrationen sichern, nimm was ordentliches. Keinen federring....
    • VETO   Das ist absoluter scheissdreck hoch 4 .... Muttern lösen sich nicht ganz (wie klassisch mit Scheibe/Sprengring) sondern nur ein wenig. Damit kann sich die Felge hin-her bewegen und schöööööööne Langlöcher produzieren! Selbst bei einem Spezl so gesehen!!!!!    Gefährliches Halbwissen   noch was:   Selber machen lassen!
    • Du bist ja hier eigentlich schon richtig. Es geht ja um Olack und dessen Erhalt. Aber ich hatte schon an so ein Blech -Topic gedacht. Da gibts allerdings, glaube ich, einige Bessere die das könnten. Oder soll ich das Topic eröffnen ?   Also zeig mal Bilder, das ich sagen kann wie du da ran gehst. Von jeder Unebenheit, Beule, Delle, Falte, Knick...... Dann sehen wir weiter. Und achte auf sinnvolle und scharfe Bilder. Achte auf den Schattenwurf, das erleichtert die Erkennung.   Wird schon, das bekommen wir hin.   Bertram
    • Es ging die ganze Zeit nur da drum, dass er sagt, dass es NICHTS bringt. Das ist halt unwahr. Nur da drum ging es.  Das es da heutzutage was Besseres gibt etc wurde erstens meinerseits nie bestritten und zweitens auch garnicht thematisiert.    Nur mal so: Ich schraube meine Felgen mit M8 Stopmutter plus Scheibe fest.     Aber trotzdem würde ich eher ein normale M8 Mutter mit Federring verbauen als ohne oder nur mit Scheibe. Und das geht auch aus dem Video hervor (Screenshots). Dafür übrigens noch mal danke!   Zum Maschinenbau-Professor fehlt mir der Dipl.-Ing.  Habe das Studium nach 4 Semestern abgebrochen.  Also zum Dipl.-Ing. hat es leider nicht geeicht.   Aber fast …   Ein paar Zettel hab ich schon, wo draufsteht, dass ich Ahnung haben sollte. Aber die haben mich nicht zum besseren Vespa-Schrauber gemacht. Nur ein bisschen noch die Basis fundamentiert.    Und diese Aussage oben kam nur im Affekt, weil ich mich geärgert hatte. Aber wie wissen ja alle, dass zum Beispiel ein Koch göttliche Zylinder bauen kann. Daher zählen Titel einfach mal nix.  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung