Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Malossi 210 Sport läuft bei 4500-5000 Umdrehungen in einen Begrenzer??? (Problem gelöst)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem mit meiner Vespa und bin mit meinem Latein am Ende.

 

Ich habe eine komplette Motorrevision gemacht (meine erste) und dann folgendes aufgebaut:

-          Malossi 210 Sport auf PX80 Gehäuse, Gehäuse aufgespindelt, Überströmer leicht angepasst

-          Kurbelwelle -BGM Pro Touring (Drehschieber) 60mm Hub, Pleuel 125mm

-          Kupplung BGM Pro Superstrong 2.0 Z25/62

-          Quetschkante 1,25mm

-          Vergaser BGM PRO Faster Flow (24er ohne Getrenntschmierung)

-          VAPE Touring Zündung, Einstellung 19° voT

-          Benzinhahn SIP Fast Flow 2.0

-          Auspuff SIP ROAD 3.0

-          der Rest ist original PX80

 

Den Motor habe ich dann Ende Juli zusammengebaut und bin dann in der letzten Juliwoche rund 200km gefahren. Hat richtig Laune gemacht.

 

Bedüsung habe ich ein wenig mit rumgespielt, zufrieden war ich dann mit:

HLKD 160, Mischrohr BE3, HD 130, ND 60/160, Luftfilter mit Löchern, Zündkerze würde ich als schönes dunkles Rehbraun beschreiben

 

Um den Zylinder auf den Block zu bekommen gibt es ja dieses Adapterset bei SC, und weil das Ganze dann 14mm passte der SIP Road nicht ganz perfekt drauf. Soll heißen, dass sich auf der einen Seite am Flansch ein kleiner ganz Spalt ergab. Ich habe den Auspuff nicht mit Gewalt draufgeprügelt, er ging bis dahin gut drauf.

 

Als es dann in den ersten 1.5 Wochen im August hier nur geregnet hat, meldetet sich der kleine Monk in mir und wollte die Geschichte mit dem Auspuff noch aus der Welt schaffen.

 

Ich habe also den Auspuff demontiert, aus dem „hinteren“ Loch, wo die Schraube ist ein Langloch gedremelt und den Auspuff wieder montiert. Völlig spannungsfrei und sauber auf dem Flansch. Und dann habe ich das Lüfterrad demontiert und nochmal sauber mit einem richtigen Polradhalter montiert (65Nm). Den hatte ich vorher nicht, ich wollte es einfach richtig machen und haben.

Beim ersten Sonnenschein habe ich den Roller dann aus der Garage geholt und wollte endlich wieder fahren. Nur dass der Motor jetzt nicht mehr richtig läuft, bei so 4500-5000 Umdrehungen fahre ich wie in einen Begrenzer rein. Völlig Gangunabhängig, auch im Leerlauf. Er ruckelt und sprotzelt. Wenn ich mit Anlauf (also LL, 1. Und 2. Gang) den Motor über diese Drehzahl zwinge habe ich auch wieder Leistung, aber so richtig rund läuft er dann nicht.

 

Folgendes habe ich ausprobiert:

-          Benzinschlauch auf Knicke oder Schäden kontrolliert -> nix

-          neue Zündkerze -> kein Unterschied

-          neuer Zündkerzenstecker -> kein Unterschied

-          Zündkabel (war ja neu) auf beiden Seiten 1,5cm abgeschnitten und neu verschraubt -> kein Unterschied

-          Bedüsung in alle Richtungen mal etwas Übertrieben -> kein Unterschied

-          Polini Ansaugtrichter montiert, Bedüsung angepasst -> kein Unterschied

-          CDI getauscht -> kein Unterschied

-          Ohne Auspuff gefahren -> war krass, aber kein Unterschied

-          Sprit komplett getauscht -> kein Unterschied

-          Zündung nochmal kontrolliert, also Kolbenstopper, Gradscheibe, das ganze Prozedere, unverändert, 19°voT. Bei Zusammenbau gesehen, dass am Kabelbaum (oben an dem schwarzen Kästchen) ein Kabelschuh nicht ganz sauber verbunden war. Dann habe ich den erneuert und zack, der Roller lief wieder. Bin dann zu einem Kollegen gefahren, so 15km. Der Roller stand gute 2 Stunden. Bei der Rückfahrt war anfangs alles ok, kurz bevor ich daheim war wieder die Kacke bei 4500-5000 Umdrehungen.

 

Wer es bis hierhin geschafft hat, das zu lesen erstmal meinen Respekt und vielen Dank.

 

Ich weiß jetzt nicht mehr, was ich noch machen soll. Was kann ich noch prüfen, bevor ich den Motor wieder spalte??? Der ist übrigens trocken aussen und qualmen tut er auch nicht.

Kann mir jemand sagen, was das für ein Fehler sein kann?

 

 

Geschrieben

Moin Wolf,

 

bin selber nur ein Laie aber vermute, dass der Fehler Zündungsseitig bzw. am Kabelbaum zu finden ist. 

 

Du schreibst ja, dass der Fehler zwischenzeitlich wieder behoben war, wie du einen Kabelschuh an der CDI wieder richtig befestigt hast. Dann nach einer kurzen Fahrt und Standzeit hattest du das gleiche Problem erneut. Vielleicht ist es wirklich nur ein blöder Fehler der sporadisch dann auftritt, wenn sich über Stock und Stein ein paar Vibrationen auf den Block auswirken. Würde Mal genau die Leitung checken, die du wieder aufgesteckt hast. 

 

:gsf_chips:

Geschrieben

@scooterlenni: Pick up habe ich nicht getauscht, Vergaser öffnet voll. Widerstandsmessung beim Pickup sinnvoll? Grundsätzlich habe ich ja einen Zündfunken ....?

 

@cisco_kid: denke ich auch, wahrscheinlich ist das so. Irgendwas ganz banales. nur welcher Wackelkontakt bewirkt dieses Fehlerbild???

 

@weissbierjojo: ich habe noch einen 125er Motor da liegen. Da könnte ich wohl räubern.

 

Danke Euch auf jeden Fall mal.

  • Like 1
Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb Wolf140976:

@scooterlenni

@cisco_kid: denke ich auch, wahrscheinlich ist das so. Irgendwas ganz banales. nur welcher Wackelkontakt bewirkt dieses Fehlerbild???

@weissbierjojo

Wahrscheinlich genau die Leitung (ich tippe die Leitung vom Pickup/rot) die du wieder aufgesteckt hast. 

Screenshot_2023-08-20-17-43-52-055-edit_com.android.chrome.thumb.jpg.aef8a6420da9096b05ff3d04023b4b9e.jpg

Schau doch Mal direkt über der CDI unter der schwarzen Kunststoffabdeckung. Vielleicht ist da auch einfach nur etwas nicht sauber verlegt/gesteckt

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb Wolf140976:

@scooterlenni: Pick up habe ich nicht getauscht, Vergaser öffnet voll. Widerstandsmessung beim Pickup sinnvoll? Grundsätzlich habe ich ja einen Zündfunken ....?

 

@cisco_kid: denke ich auch, wahrscheinlich ist das so. Irgendwas ganz banales. nur welcher Wackelkontakt bewirkt dieses Fehlerbild???

 

@weissbierjojo: ich habe noch einen 125er Motor da liegen. Da könnte ich wohl räubern.

 

Danke Euch auf jeden Fall mal.

Zündfunken kannst du auch mit defektem Pickup haben. Gerne nervt der bei höheren Drehzahlen oder Wärme oder, oder. Tausch den mal ruhig. 👍

Geschrieben (bearbeitet)

Ups, lese gerade VAPE.

 

Du hast das Problem ja bereits gut eingegrenzt. "Drehzahlbegrenzer" ist meist der Pickup (alternativ mal eine andere Zündgrundplatte probieren).

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Bearbeitet von BABA'S
Geschrieben

Ich denke, ich werde mir noch eine Zündgrundplatte bestellen.

Pickup tauschen wird eine Katastrophe bei mir. Meine Lötskills enden bei Loch in Styropor brennen.

 

Danke Euch. Werde berichten. 

Geschrieben

@kandyrandy sehr guter Tip. Danke. Habe die Masse direkt zwischen Lüfterradabdeckung und Motor. Was meinst Du mit direkt an die CDI? An das Halteblech der CDI?

 

Im Text steht "Für eine dauerhafte und störungsfreie Funktion benötigt die VAPE Zündung bzw. CDI zwingend eine gute Masseverbindung.
Bei unzureichendem Kontakt kann es zu Störungen und/oder Defekten kommen."

 

Was ist die "gute" Masseverbindung?

  • Wolf140976 änderte den Titel in Malossi 210 Sport läuft bei 4500-5000 Umdrehungen in einen Begrenzer??? (Problem gelöst)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche ein Handschuhfach sowie einen PX Rahmen in Flieder. Alle anderen Teile habe ich schon.     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Ich habe meinem TÜV Prüfer die Pk Gabel als px millenium Gabel verkauft, da diese Orginal mit Scheibenbremse ist, dazu noch eine Anzeige auf Kleinanzeigen gezeigt, fertig. Vom Dämpfer steht im Schein nur die abe Nummer. Muss natürlich ach Bock auf sowas haben, falls du bei einem tüv anfragst und er schon bei Vespa bj. 72 die Augen verdreht gleich zum nächsten.
    • Ja, auf der Sip Seite gibts ne kurve. Leider ohne Angabe von Vergaser - so wie ich sip kenne, vermutlich irgendein si...
    • Ich denke auch, dass es sinnvoll ist, da mal bei S&S anzufragen. Klar kostet das bestimmt ne Stange Geld - aber wenn du Legal unterwegs sein möchtest, dann wäre Möglichkeit A - Umbau auf die eingetragenen Komponenten (und die Lenksäule wäre immer noch nicht drin) - oder B die Eintragung der aktuell verbauten Sachen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung