Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Gewinde Luftfilterbefestigungsschraube defekt, Vergaser Dellorto SI 20 20 D


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

bei mir hat sich heute beim Reindrehen der zweiten Befestigungsschraube des Luftfilters beim Dellorto SI 20 20 D Vergaser, das Gewinde verabschiedet. Jetzt greift natürlich die Schraube nicht mehr, bzw. nur noch die eine, die die etwas weiter links von der Standgasschraube ist.

 

2023-08-2022_07_11-Roller.thumb.png.2469807369e211b35504e8c054f434d5.png

 

Brauch ich direkt einen neuen Vergaser für ~100€ oder gibt es ne günstigere Alternative? Hab von solchen Gewindereparatureinsätzen gelesen, aber noch nie benutzt. Ist ja auch trotz des Defekts nicht mega viel Platz da, sind ja quasi nur die Gewindespulen im Vergasergehäuse weg (so würde ich das mal bezeichnen).

 

Besten Dank für Eure Tipps

Enzo#46

Geschrieben

Aber Vorsicht: Es kann sein, dass das eine Schraube mit Feingewinde ist (kann das morgen mal nachmessen). Da kann man nicht einfach eine Schraube aus dem Baumarkt reindrehen! Was aber geht (das habe ich schon gemacht), ist, einige mm tiefer zu bohren und dort ein Gewinde reinzuschneiden. Dan passt auch ein Schraube aus dem BM. Musst halt nur aufpassen, dass Du beim Bohren nicht durchbrichst. Aber Genug "Fleisch" ist da vorhanden!

Geschrieben

Hab ich bei mir auch. Da kommt definitiv noch ein wenig Gewinde, wenn vorher die originale Schraube drin war.

eine längere geht also (Reste vom kaputten Gewinde ordentlich rausputzen und zaaaaaaart diesmal!;-)).

 

aaaaaaaaber: bin mir ziemlich sicher, dass das an der Stelle feingewinde ist. Also nix Baumarkt.

Geschrieben

Hab ich auch schon mal mit Kaltmetall gefüllt, neu gebohrt und geschnitten.

Funktioniert, erzählt man aber in High Performance Schrauberkreisen nicht rum.

  • Haha 1
Geschrieben

Danke zunächst für Eure Antworten. Kann man mit der PX noch fahren, zumindest vorübergehend? Der Luftfilter wirkt auch nur mit der einen Schraube stramm auf dem Vergaser sitzend. Meine Tochter bräuchte den Roller heute Morgen für die Schule (~3km).

 

Feingewinde ist ein stehender Begriff bei Schrauben? Ist damit die Steigung der Gewindewindungen defiiniert?

 

vG

Enzo#46

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb freerider13:

aaaaaaaaber: bin mir ziemlich sicher, dass das an der Stelle feingewinde ist. Also nix Baumarkt.

Nö. Hab gerade erst eine ersetzt. M5 metrisch.

  • Like 1
Geschrieben

Habs schon selbst repariert, standard gewinde m5, helicoil gesetzt

Alternative mit kaltmetall klings auch gut, kommt ja kaum kraft rauf

 

Russisch für die kleinst werkstatt: keine schraube oder selbstschneidende blechschraube

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Dr.Paulaner:

si 20:20 Vergaser fährt doch fast niemand mehr, die muss es doch für nen schmaleren Taler noch geben, falls alles nichts hilft

 

Marcel

 

Warum denn wegen dem Killefitz die nächste Baustelle mit einem gebrauchten, unbekannten Vergaser aufmachen.

Das müsste ne M5 in 30mm länge sein.

Ich würde da ne M5 mit 35mm besorgen und testen, ob man die gewaltfrei reinbekommt, ggf. Loctite mittelfest dran und dann hält das die nächsten 10.000km.

 

Professionell kann man einen Helicoil oder Timesert da rein machen lassen, die Pfuschermethode hab ich oben beschrieben, der Roller fährt auch seit 5 Jahren problemlos rum.

 

An den TE: Ja, damit kann man auch so fahren, wenn der Rest fest ist.

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb freerider13:

Also nix Baumarkt.

Ist doch kein Feingewinde! (Hab's gerade gemessen.) Feingewinde hat's nur am Schwimmerkammerdeckel. Also kann man doch was aus dem Baumarkt nehmen...

Geschrieben

M5 x 35 und unten leicht „anspitzen“.

wirst wahrscheinlich nur eine Inbus- oder Kreuzschlitzschraube bekommen. Evtl. Dann die andere auch so ersetzen, spart den zweiten Griff zum richtigen Schraubendreher beim schrauben. 

ich habe aber später auch noch einen Helicoil rein gedreht, weil das Gewinde immer mehr gelitten hat. Hat super funktioniert und sieht sauber aus. 

Geschrieben
Am 21.8.2023 um 14:08 schrieb freerider13:

Ah, ok, sorry. Dann hatte ich es entweder falsch in Erinnerung oder der T5 Gaser (bei dem ich das hatte) hat da mal wieder ne Eigenheit. Dachte, in dem Punkt wären die gleich…:rotwerd:

T5 hat auch metrisches Gewinde. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @lukulusbin auch gerade am abstimmen meines PHBL 24; muss den Vergaser nochmal zerlegen und prüfen ob da ein Gummi verbaut ist. Kann man den kaufen?   Danke für den Tipp
    • Reporter kommt zu einem hundertjährigem amerikanischen Paar, das seit 80 Jahren verheiratet ist, soll ein Interview führen, einen tollen Bericht schreiben. Ist ja schon außergewöhnlich. Als Einstieg stellt er dem Ehemann die Frage, was in der Zeit der 80-jährigen Ehe ihm besonders gut in Erinnerung geblieben ist, besonders schön war während der Beziehung. Trockene Antwort vom Ehemann: "5 Jahre russische Kriegsgefangenschaft."
    • moin. Wie immer ein sehr angenehmer Wurst. Vor allen, wenn mal wieder alte Wurst-Gesichter auftauchen, welche die aktuellen Basis-Wurst-kommenden (alle super nett) ergänzen :)))   Kurze Info, zur aktuell eh nicht genutzten Webseite. Aufgrund eines Serverumzuges und der ARTE aufgesetzten Seite, kann ich diese nicht einfach so umziehen. Die Daten sind gesichert aber ich würde die Seite jetzt erst mal abschalten! Die ist auf jeden Fall weiterhin gesichert, ob wir die brauchen, können wir das nächste Mal oder irgendwann besprechen. Kostet halt jedes Jahr zwölf Euronen    
    • Muss da wieder mal den H.Hütten zitieren, "die beste Dichtung ist die eingesparte!"   Wenn die Auspuffflanschplatte nach dem verschweissen an den Krümmer nicht mechanisch bearbeitet wird, d.h., entweder durch planschleifen oder planfräsen kommt nie gleichmässiger Druck auf das Dichtungspapier. Dann sollte man an dieser Flanschplatte auch in der Materialdicke nicht geizen.   Dort wo der Druck durch die Unebenheit stärker auf das Dichtungspapier wirkt mag das wohl dicht sein aber nebendran wird und bleibt das undicht. Dichtungspapier bietet nur eine verlässliche Abdichtung, wenn der Druck zwischen beiden Flächen "gleichmässig" wirkt!   Ich kann das aus Erfahrung sagen, z.B. bei gegossenen plangefrästen Mehrzylinder Auspuffflanschen von Automotoren, wenn da die Krümmer mal verzogen sind kann man Dichtungen tauschen wie man will, das wird nie dicht und bläst immer wieder durch. Erst nach neu planen des Krümmers ist Ruhe.   In welche Kategorie man eine O-Ringabdichtung einordnet kann und wie man das System benennt kann ich nicht sagen, aber hier werden alle negativen Einflüsse durch die Art wie der O-Ring dichtet egalisiert.   Zu der Abdrückerei, momentan kann "statisch" gesehen alles dicht sein, wie wirken sich aber all die Einflüsse wie Vib's, Wärme, Spannungen z.B. am Auspuffkrümmer, sich setztende Dichtungen usw. aus? Hilfsmittel wie Dirko, das kann das zwar optisch dicht aussehen da es ja nicht sifft, aber ein abdrücken der Bauteile sagt oft was anderes aus.  
    • Bitte zeigt mal ein Bild eurer deutschen Einfahrhinweise / Luftfilterhinweise etc.. Merci 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung