Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo,

 

habe meine P80X jetzt fertig mit BGM 187er Satz und 24er SI-Vergaser, dazu den SIP Road 3.0.

Jetzt hätte ich das alles gerne eingetragen, kennt jemand von euch eine Adresse in der Nähe von Frankfurt/M.

die solche Eintragungen macht?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Micky

Hatte ich wohl ganz vergessen: Baujahr ist 1981

Bearbeitet von mickymat
Geschrieben

Optimaler Weise hätte man sich darüber im Vorfeld schon mal informiert und einen Prüfer mit ins Boot geholt, der dem Umbau nicht von vorn herein ganz abgeneigt ist. 
Sollte das bei @Rita nicht funktionieren, macht es Sinn, vorab einen Termin bei einer Prüforganisation zu machen und nicht einfach hinzudübeln mit den Worten „hier trag mal ein“. 😎

Geschrieben
  Am 30.8.2023 um 07:47 schrieb mickymat:

Hallo,

 

habe meine P80X jetzt fertig mit BGM 187er Satz und 24er SI-Vergaser, dazu den SIP Road 3.0.

Jetzt hätte ich das alles gerne eingetragen, kennt jemand von euch eine Adresse in der Nähe von Frankfurt/M.

die solche Eintragungen macht?

Bin für jeden Hinweis dankbar.

Gruß Micky

Aufklappen  

 

Erste Frage, welches Baujahr/Erstzulassung?

Geschrieben

Falls wie Matzmann sagt das Baujahr OK ist hier mal ein paar Hinweise was mein Prüfer momentan auf PX genehmigt:

 

- Leistung nach Leistungsgutachten

- Geschwindigkeit max. 110 km/h (Höchstgeschwindigkeit der PX200 laut KBA + kleiner Aufschlag), sonst Rahmenfestigkeitsprüfung. Ggf. mit Gasschieberanschlag der mit eingetragen wird. GPS wird gemessen für Höchstgeschwindigkeit.

- Standgeräusch wird gemessen. Wenn das lauter als in den Originalpapieren ist gibts keine Eintragung. Anderer Auspuff, nochmal kommen. Generell Hauben dämmen kommt immer gut.

 

Klingt streng, ist aber innerhalb dieser Grenzen sonst sehr flexibel ohne großen Mehraufwand. Bin jetzt aber auch noch nicht mit nem BFA Umbau gekommen, im normalen Rahmen 15-20 PS keine Probleme bisher.

Geschrieben

Und wenn man den Wunsch hat alles einzutragen, sollte man sich über die Kosten informieren.

Für die Eintragung eines 172er T5 Zylinder, eines Sip Road XL, einer 1 Mann Sitzbank, Sip Federbeinen

habe ich noch unter 200€ bezahlt vor so 2 bis 3 Jahren. Jetzt würde mich das in etwa 650 bis 750€ kosten.

Kommt ein Gaser dazu 100€ mehr, kommt eine KW dazu 100€ mehr.

 

Das sollte man natürlich im Auge behalten und vorher mit dem angedachten TÜV Prüfer oder der Werkstatt besprechen.

Oder sich erkundigen was geht und was es kostet, kann ja sein das es irgendwo noch einen gibt der viel Einträgt und wenig € verlangt :-)

 

Geschrieben

Erschwerend kommt "Frankfurt" hinzu. In Hessen haben wir das grosse Glück, dass sämtliche Eintragungen von der zentralen Ermittlungsbehörde freigegeben werden müssen. Das ist ein mega Showstopper. 

Geschrieben
  Am 31.8.2023 um 18:16 schrieb nitrocraft:

Erschwerend kommt "Frankfurt" hinzu. In Hessen haben wir das grosse Glück, dass sämtliche Eintragungen von der zentralen Ermittlungsbehörde freigegeben werden müssen. Das ist ein mega Showstopper. 

Aufklappen  

 

Hm, da gäbe es notfalls doch den "Umweg" den umgebauten Roller z.B. nach dem Eintrag in einem anderen Bundesland zu TÜV-en, kurz zuzulassen und dann wieder "heim" zu holen.

 

Sollte funktionieren, oder? Klar, da fallen natürlich wieder Kosten an, aber wenn sich die Freunde in Hessen so doof anstellen und förmlich darum bitten, ausgetrickst zu werden...

Geschrieben
  Am 31.8.2023 um 18:16 schrieb nitrocraft:

In Hessen haben wir das grosse Glück, dass sämtliche Eintragungen von der zentralen Ermittlungsbehörde freigegeben werden müssen. 

Aufklappen  

Was genau muss man sich unter dieser Behörde vorstellen? Hab die Bezeichnung noch nie gehört.

Geschrieben

Das Ding heißt Bündelungsbehörde, die schaut sich sämtliche 19er und 21er Abnahmen an, stellt ggf Rückfragen an den Ersteller des Gutachtens und gibt es danach hoffentlich frei um die zb zu ändern bzw zu bekommen 🤷

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 1.9.2023 um 03:48 schrieb scooterlenni:

nein, das muss es nicht soweit ich weiß. 

Aufklappen  

 

Nütz aber nix da die Bündelungsbehörde alle Gutachten überprüft für Fahrzeuge die in Hessen zugelassen werden sollen, egal wo das Fahrzeug geprüft wurde. Immer spannend wenn der Kunde das vorher nicht erwähnt. Habe da auch gerade wieder mit zu kämpfen.

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 31.8.2023 um 20:24 schrieb Sloth:

Also eine Behörde die dazu da ist die Änderungsabnahmen eines anerkannten Sachverständigen erstmal in Frage zu stellen? Verrückt..

Aufklappen  

 

Nicht verrückt, das ist eigentlich überall notwendig, bei der Qualität einiger Gutachten.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 31.8.2023 um 18:16 schrieb nitrocraft:

Erschwerend kommt "Frankfurt" hinzu. In Hessen haben wir das grosse Glück, dass sämtliche Eintragungen von der zentralen Ermittlungsbehörde freigegeben werden müssen. Das ist ein mega Showstopper. 

Aufklappen  

Meine Vollabnahme nebst Rahmentausch und Eintragung des DR und paar anderer Sachen lief in Offenbach besser als beim TÜV in Koblenz, der sonst bei meinen Autos mir als kooperativ bekannt war.

 

Mir ist aber klar, dass es hier um einen anderen Motor geht und das eventuell zu diesen Problemen führt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn du nur ein solides Alltagsfahrzeug brauchst und selber nichts schrauben kannst/ willst wäre es auf lange Sicht günstiger ein modernes Fahrzeug zu kaufen.    Wenn du aber bereit bist selbst Hand anzulegen und Platz zum Schrauben hast, dazu reicht meist ein kleiner Schuppen,  machst mit einer PX nichts falsch. Wenn du gewillt bist was neues zu lernen würde ich eine PX suchen bei der der Rahmen in Ordnung ist und dann die Technik selbst herrichten, dann weißt du was verbaut ist und kannst dir im Notfall dann selbst helfen. 
    • Schau mal hier für die Trommel vorne: meinst du so was?  
    • Bei 1 wegen dem Gammel am Trittbrettfalz und dem komischen Chromkotflügel.
    • +- 3000 für eine ordentliche PX kann man schon einplanen. Ob es jetzt Nr. 1),2) oder 3) werden sollte, kann man aus der Ferne eh nicht entscheiden und hängt ja auch vom persönlichen Geschmack ab. Ich persönlich würde die von der Substanz her (Blech etc.) solideste/beste erwählen. Fahren sollte sie natürlich auch einigermaßen gut. Wie aber die Vorschreiber auch schon bemerkten, sind das in die Jahre gekommene Fahrzeuge, die bei entsprechender Wartung generell zwar recht zuverlässig sind, aber dennoch dann und wann etwas Pflege brauchen und durchaus manchmal zicken (Beispiel Zündung, Kupplungszug …). Die Mehrheit hier schraubt ja selbst, dann sind die Kosten echt überschaubar, auch wenn mal was größeres wie Schaltkreuz/Simmerring etc. fällig wird. Wenn aber alles in der Werkstatt gemacht werden soll, werden ob der Rechnung u.U. die Augen groß.
    • Danke dir! Die 3.2.0 befindet sich aktuell noch in der Testphase. Sollte aber eigentlich alles bereits funktionieren, ich werde sie dann heute Abend oder spätestens morgen im Laufe des Tages hier auch als offizielles Release veröffentlichen 😀
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung