Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 114
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Dann liegt's daran nicht... wie gut passt deiner Meinung nach die Bedüsung? Eventuell kannst du auch mal 18° Vorzündung austesten, damit wird der Motor unten raus etwas kräftiger, aber halt auch mehr belastet...

Geschrieben (bearbeitet)

Da seh ich wohl meine Theorie bestätigt das das Kurbelwellenspiel die Simmerrringe quasi ausleiert :-D

Nochmal alles auseinander bauen...is ja erst das 3. mal dann in den letzten 2 monaten :uargh:

Zündung is ok da hüpft nix.

diesmal mach ichs hoffentlich ordentlich :-D

Bearbeitet von doppelmonster
Geschrieben

hab jetzt heut nochmal den vergaser gereinigt und alle kabel an der lichmaschiene ersetzt( die waren schon ein wenig verwurstelt). und ne neue zündkerze reingemacht.

den simmering an der lichtmaschiene hab ich gejeckt. der ist noch fast neu.

das getriebeöl richt auch noch ganz gut.

aber leider wieder nur 105km/h :-D(

Geschrieben

vielleicht liegt ja der Hund in der Bearbeitung der Überströmer begraben.

Ungünstige Strömung bei hohen Gasgeschwindigkeiten?

Hast du Bilder von deinen Überströmer im Zylinder?

Geschrieben

hallo leute!

hier ist wohl das jammertal der malossi DS fahrer :)

mir gehts nicht viel anders....

aber eine übersetzungsverkürzung bewirkt viel.

die 100 im dritten sind fast ein wenig wenig quax..

ich komm mit ausleiern auf fast 110 mit fast dem selbigen setup (scorpion statt sip)

und mit ach und krach in die 4rte.

allerdings mit 10/80 er Kinderschuh hinten.

hast du auch 2 resonanzen und ein böses loch dazwischen?

allerdings passt bei mir die zündung noch nicht gscheit....

mfg, roland

Geschrieben

@polionè

hab leider keine bilder von meinen überströmern. aber ich hab mir viele bilder von gefrästen überströmern angeschaut. und ich dachte daß die bei mir nicht si verkehrt aussahen.

sind zwar nicht so ganz brutal gefräst aber schon groß meiner meinung nach.

also 2-3mm dichtfläche hab ich schon noch.

@all

ja ein loch hab ich schon. wenn ich den hanen schnell ganz aufreise dann kommt kurz gar nichts und danach schiebt er dann erst.

und so ca ab halb gas kommt es mir so vor als ob ich nen turbo hätte da schiebt er dann richtig los.

ich dachte aber immerdas komme vom resonanzbereich des rap`s.

wenn ich den dritten voll ausquäle komm ich auch bis 110km/h.

ich weis, ich weis ist bischen komisch erklärt. aber ich weis nicht wie ich das sonst beschreiben soll.

Geschrieben

@Eistee: a bisserl unkonstruktiv, deine Aussage, find'st nicht?

Hat ja schon einen Malossi. Zündung, Bedüsung, Kopf abstimmen.

Und: Bau bitte zuerst mal endlich die Drossel raus! Steht eh gleich im 1.Beitrag. Dann teste mal. Mit 210er, Langhub und Membrane kann ich von 60km/h im 4.Gang bis ca. 135km/h durchbeschleunigen...

Geschrieben

Ist doch eigentlich auch ein alter Hut, dass der Malossi oft den vierten nicht ganz packt.

Mit ner normalen Überstzung kommt er dann halt nicht über die 6000rpm drüber.

Deshalb wie bereits geschrieben 21 Zahn Cosa und/oder kurzer 4. Gang... :-D

Geschrieben

ja, drüberschummeln kann ma se leicht. interessant wärs doch ob es lösungen gäbe.

hat wer mal versucht den 24SI ein bischen höher zu heben, um die ansaugresonanzlänge etwas zu vergrößern?

ohne gerechnet zu haben.....

oder viellecht schafft mas ja mit einer *ZÜNDUNG* :)

die ursache wär halt interessant, wenn beim loch der auspuff saugt dann muss man halt genau bei der drehzahl die vorzündung ordentlich vornehmen auf was weiss ich jedenfalls schätz ich mehr als 20°?

oder lieg ich ganz falsch....

mfg, roland

Geschrieben

was bringt mir ein 21er cosa ritzel wenn ich mit nem kurzen vierten insgesamt nicht über 105km/h komme?

fährt dann die kiste nur noch 90?

auserdem hab ich nicht so viel geld in komponenten investiert um mich dann mit bescheisen auf die 110km/h zu retten.

dann kann ich nämlich gleich nen 12ps standart rentner motor fahren.

Geschrieben

@volli: Schon richtig, dass sowas manchmal vorkommt. Dann ist aber irgendeine Einstellung nicht in Ordnung. Zündung, Vergaser, Kopf, Steuerzeit,...

Lösbar ist das Problem.

Nur der vespafreak fährt Membrane mit Langhub, und soein Motor sollte normal kein Problem mit dem 34.Gang haben, außer 1,5mm Fudi und mit extrem hochgezognem Auslass...

Geschrieben

ich denke mal net, dass nen origanal 12 ps echte 110 läuft...........

bei manchen motoren bringt das 21 ritzel mehr Endgeschwindigkeit!

ich fahre überarbeiteten 210 mit 30del, mallemembran und standardwelle.

Asupuff is ein taffspeed mk4.

ganganschlußprobleme gab es, schon wegen dem Auspuff!

lief so an die digitalen 125..........

jetzt mit cosa 21 bessere Ganganschluß aber halt nur 115-120 kmh

gruß

Geschrieben

na, obwohl der frust überkommt mich auch manchmal..

120 sind schon zu schaffen, aber nicht so geschenkt wie man glaubt....

mit dem original schwung ists auch gut gegangen, mit dem elestart hab ich die abstimmung noch nicht richtig getroffen..

also wenn er halbwegs eindastellt ist, müssten die 120 auch gehen, und wennsd in der 4rten in reso bist gehts soweiso dahin.... da stoppt auch keine steigung :)

nicht aufgeben, sondern optimieren....

und der kick ist ja in der stadt echt lässig, überland ist halt zach..

mfg, roland

Geschrieben

Naja, im gemeinsamen Club , wo auch der moonraker bisweilen gerne zu verweilen gedenkt, fuhr so ein DS-Malossi, der hat den 4. schon derpackt.

Und die beiden Membrane 210er haben zwar auch ihr Loch im unteren Bereich, drehen aber drüber...

Geschrieben (bearbeitet)

kannst ja einfach mal einen 100/80er reifen testen.

aber bevor dir eine 21er kulu kaufst, würde ich lieber eine langhub verbauen und den einlass nach hinten aufmachen.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

hab den motor erst vor 1000 km neu aufgebaut.

will jetzt nich schon die kw wechseln. dann hätte ich gleich ne langhub kaufen können.

wollte eigentlich einen haltbaren motor mit ca. 16-18ps aufbauen. mit dem man auch mal 120 fahren kann. und kennen monster renn motor.

sonst hätt ich mir gleich eine langhub gekauft.

Geschrieben

nicht falsch verstehen.

ich hab mich ein wenig verkehrt ausgedrückt.

ich hab vorher noch nie einen motor neu aufgebaut. hab daher hier im forum und in den katalogen viel gelesen. ich dachte ich hätt mit meinen komponenten mal die grundsubstanz für einen haltbaren und "schnellen" motor ausgewählt. den man bei bedarf später mit einer membran und einem dreisiger gaser erweitern kann.

hab daher die rennwelle gewählt denn die kann ich jetzt mit dem drehschieber fahren und nachher auch auf membran.

wollts nicht gleich überdreiben und dachte meine wahl wäre soweit ok.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung