Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich will für meinen Sohn nen Motor bauen, den er dann mit 16 fahren darf.

Daher die 125ccm Version. Das soll laufen mit BGM Banane Sport und 30er TMX (weil der schon eingetragen ist).
Maximal darf das Setup dann eigenltich eh nur 8KW haben.
Daher noch die Frage nach der Welle. Mein ET3 Gehäuse ist mittels Adapterring umgebaut auf ETS Lager (NBI 253815).

Den Lagersitz würde ich gerne beibehalten. Da Leistung also absolut zweitrangig ist, bin ich auf der Suche nach einer Kurbelwelle (51 / 97) - egal ob Drehschieber oder Vollwange. 
Den vorhanden Drehschieber möchte ich dabei nicht opfern, spindeln ist also keine Option...

Ratschläge für ne entsprechende Welle (mit ETS Lagersitz) im Preisbereich bis 200 Euro?
Danke vorab...

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben

Wenns bei der BGM Banane bleibt und günstig sein soll, könntest du eine Piaggio ETS Welle nehmen. Die läuft bei mir problemlos mit M1B60 auf Drehschieber. 

  • Like 1
Geschrieben
  Am 3.1.2024 um 17:04 schrieb Ralle9:

Wenns bei der BGM Banane bleibt und günstig sein soll, könntest du eine Piaggio ETS Welle nehmen. Die läuft bei mir problemlos mit M1B60 auf Drehschieber. 

Aufklappen  

 

Wo bekommt man die denn noch? Stoffi hat ja keine mehr, oder?

Geschrieben
  Am 4.1.2024 um 08:06 schrieb Linus_78:

D.h., die original Piaggio ETS Welle ist zB ner Mazzu mit ETS Lagersitz definitiv vorzuziehen?

Aufklappen  

Bei der aktuellen Qualität der Mazzu Wellen definitiv, JA.

 

  Am 4.1.2024 um 08:56 schrieb Kaskadeur:

Wo bekommt man die denn noch? Stoffi hat ja keine mehr, oder?

Aufklappen  

Gute Frage, wenn der Stoffi keine mehr hat weis ichs auch nicht. Evtl. Ebay?

Geschrieben
  Am 4.1.2024 um 13:43 schrieb Linus_78:

Müsste doch sonst auch noch irgendne Alternative geben...:wow:

Aufklappen  

Es gibt genug Alternativen, einfach mal die Suche bemühen, das wurde schon oft genug durchgesprochen. Kommt auf den Preis an. Falc, Fabbri, …

 

  Am 3.1.2024 um 12:50 schrieb Linus_78:

Maximal darf das Setup dann eigenltich eh nur 8KW haben.

Aufklappen  

Bei den 8kW (je nachdem was für ein Leergewicht im Schein steht) -Motorleistung, wenn man‘s genau nimmt. Kannst du würde ich sagen problemlos eine Mazzuchelli Welle nehmen, oder andere, sollte aber mindestens einen 20er Konus haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Also , mazzu würd ich nirgends mehr einbauen, nicht mal als Briefbeschwerer taugen die neuen Mazzus.

 

 

Ne gebrauchte , originale ets aus einem schweizer motor hätt ich da liegen, wurde über den winter ausgebaut wegen mehr hub. Rest per pn

Bearbeitet von vespetta
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Kennt jemand ne Bezugsquelle für die Fussdichtungen und für die Dichtung im Ansauger?
Ich weiss, ich könnte sie selber schneiden...
Würde aber gerne wissen, obs die nicht auch irgendwo zu kaufen gibt...

Danke schon mal!

 

Edith hat eben nochmal nachgeschaut. Denke, die sollten eigentlich passen:

https://www.scooter-center.com/de/dichtung-set-zylinderfuss-polini-aluminium-133ccm-evolution-parmakit-sp09-130/135/144ccm-0-25mm/0-50mm/0-75mm-3331817?number=3331817

Bearbeitet von Linus_78
Geschrieben
  Am 13.10.2023 um 14:23 schrieb egig:

 

HD146

ND48

As266

x2 clip ganz oben

Aufklappen  

Ich habe das Gefühl, dass die Einstellung bei mir zu mager ist (Wohnort NRW also Flachland) bei einer 48er ND geht der Motor beim anfahren fast aus (egal wie weit ich die Gemischschraube raus drehe). Mit einer 52 er ND und 3. Clip v.O. habe ich das Standgas bis 1/8 Gas ganz gut eingestellt bekommen, dann aber von 1/8 bis Vollgas gar keine Reaktion mehr, also kein Vortrieb. Kann mir da jemand Tipps geben?

 

Vergaser ist ein YSN PHBH30. Nadel und Mischrohr sind Standard aber müsste AS266 und X2 sein laut SIP. Luftfilter ist von Ramair

 

P.S. Beim Vergaser einstellen fehlt mir leider die Erfahrung und bin für alle Tipps dankbar 😊

Geschrieben
  Am 15.1.2024 um 16:06 schrieb Vespa50n1976:

Vergaser ist ein YSN PHBH30. Nadel und Mischrohr sind Standard aber müsste AS266 und X2 sein laut SIP. Luftfilter ist von Ramair

 

P.S. Beim Vergaser einstellen fehlt mir leider die Erfahrung und bin für alle Tipps dankbar 😊

Aufklappen  

 

YSN Innereien raus und gegen Dellorto (Mischrohr, ND und Nadel) und Polini (HD) ersetzen. Einzig die Chokedüse kannst lassen.

  • Like 1
Geschrieben

HD habe ich wie Erich 148 von Polini. 

Ist die Qualität der YSN Innereien so schlecht? Kann ich denn die Dellorto ND sorgenfrei verbauen weil ja oft über die große Streuung berichtet wurde und ich keine Möglichkeit habe die Düse zu messen. Oder besser BGM etc. nehmen?

Geschrieben
  Am 15.1.2024 um 16:33 schrieb Vespa50n1976:

HD habe ich wie Erich 148 von Polini. 

Ist die Qualität der YSN Innereien so schlecht? Kann ich denn die Dellorto ND sorgenfrei verbauen weil ja oft über die große Streuung berichtet wurde und ich keine Möglichkeit habe die Düse zu messen. Oder besser BGM etc. nehmen?

Aufklappen  

am ysn oder phbh30 empehle ich keine 148 polini, eine 158 sehr wohl aber

 

Innereien ysn würde ich nicht vertrauen, einige hab ich vermessen die waren immer etwas verschieden. Eine Nadel zu messen auf 0,01 genau ist auch etwas schwierig

Geschrieben (bearbeitet)

Heute Steuerzeiten ermittelt mit ungeplanten V50S Gehäuse und 51/97 Fabbri Welle:

Ohne Fudi 125/183, QK 0,8mm

Dann mit der mitgelieferten 0,5mm Fudi:

127/186, QK 1,1mm 

Für die geplante PythonS schon ziemlich sportlich, aber ich probier das einfach mal...

PS: Mit Gradscheibe gemessen.

PPS: Zylinder ist entgratet und Auslass Oberkante verrundet.

:cheers:

Bearbeitet von Ralle9
  • Like 4
Geschrieben

So, mein 125 GRV vom Scootercenter ist heute auch angekommen.

Von der Verarbeitungsqualität war ich eher positiv überrascht. Hab natürlich mit dem Fräser trotzdem kurz durchgeputzt, Übergänge geglättet und alles verrundet. Geplantes Setup da Rest schon vorhanden:

-YSN 30

-Auspuff Franz gewickelt.

-Zündung Pk abgedrehten und gewuchtet

-Motorblock Getriebe Welle alles PK original unbearbeitet.

- Kupplung XL2

 

soll ein A1 Setup für 16jährige werden. Muss dafür vermutlich noch eine Drossel einbauen. Hat da jemand einen Tip wie ich in niedrigen Drehzahlen was rausholen kann und in der Spitze dafür gerne auf ein paar PS verzichte. Ansonsten reduziere ich rückbaubar im Endschalldämpfer.

IMG_20240125_172349.jpg

IMG_20240125_180019.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • nönö, das passt schon so!!  
    • Der Roller verwirrt mich. Ich mag nicht runtersprechen, sondern nur verstehen und identifizieren helfen  mich hat ein Freund gefragt, ob ich mir das Inserat mal anschauen könnte.   Der verbaute Lenker ist der einer SS50/90. Ich vermute, dass das ein Nachbaulenker ist, und der nicht 1978 schon verbaut wurde? In Spanien wurden gerne die Smallframes mit dem Blechnasenrahmen und einem viereckigen Speciallenker verbaut. Der Rahmen könnte spanisch sein, welchen Rahmenpräfix hat Dein Roller denn? Steht da am Rahmen hinten unter dem Motordeckel NV/NK/T/PK/PN? Und danach eine 5-6 stellige Nummer? Dann wärs ne spanische MV Primavera mit originalen 75 oder 125ccm. Oder hat der Rahmen VMB1T oder vielleicht VMA2T? Dann ist es eine italienische, die mit einem SS50/90 Lenker ausgerüstet wurde. Ist nicht unüblich, dass man bei den spanischen MVs gerne mal den eckigen Lenker gegen einen anderen mit runder Lampe tauscht, da die Rahmen ja ne Blechnase/hupe haben.   Ansonsten läuft die Kiste zuverlässig? Original 125ccm, oder ist da was verändert? Funktioniert alles? Beim Auspuff sieht es aus, als würde die Flöte fehlen und der sieht so aus, als wäre das eine SIP Banane? Welchen Präfix hat denn der Motor? VMB1M oder was anderes? Ich vermute, dass das kein originaler Lack ist, sondern hier neu lackiert wurde?   VG, Doc
    • Hi,  nochmal doof gefragt. Hab ne parmakit Zündung. Irgendwie brennen die Lampen immer bei höherer Drehzahl durch. Kann man den Gleichrichter durchmessen, oder ist es definitiv sein Fehler und ich sollte ihn wechseln? mein Vorgehen wäre jetzt zu messen, was an Spannung z.B. am Scheinwerfer ankommt, allerdings weiß ich dann Immernoch nicht, ob es am Regler liegt, oder ob ich was falsch angeschlossen habe. Kack Elektrik… :)
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung