Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 17.2.2024 um 07:19 schrieb athanasius:

Steuerzeiten Out of the Box mit 0,2 mm Fudi bei mir. Kommt der Online Beschreibung Recht nahe. Dem Beipackzettel mit 175 Auslaß dafür nicht.:-D

20240216_184832.jpg

Welche kurbelwelle?

Bei mir war 51 hub 105er pleu 8mm spacer steuerzeiten ähnlich aber qk 2.1mm 

Bin hab da  spacer fertigen lassen in wunschmaß um auf 1.1qk zu kommen. 

Steuerzeiten sind jetzt glaub bei 119 179 ausgekommen. 

Geschrieben
Am 15.1.2024 um 17:06 schrieb Vespa50n1976:

Ich habe das Gefühl, dass die Einstellung bei mir zu mager ist (Wohnort NRW also Flachland) bei einer 48er ND geht der Motor beim anfahren fast aus (egal wie weit ich die Gemischschraube raus drehe). Mit einer 52 er ND und 3. Clip v.O. habe ich das Standgas bis 1/8 Gas ganz gut eingestellt bekommen, dann aber von 1/8 bis Vollgas gar keine Reaktion mehr, also kein Vortrieb. Kann mir da jemand Tipps geben?

 

Vergaser ist ein YSN PHBH30. Nadel und Mischrohr sind Standard aber müsste AS266 und X2 sein laut SIP. Luftfilter ist von Ramair

 

P.S. Beim Vergaser einstellen fehlt mir leider die Erfahrung und bin für alle Tipps dankbar 😊

Ich habe leider immer noch Probleme den Motor vernünftig ans laufen zu bekommen. Beim Ruckartigen Vollgas (im Stand) geht der Motor aus und blubbert dabei. 

 

Folgende Sachen habe ich schon geprüft:

1. Falschluft durch Drucktest ausgeschlossen (Druckabfall von 50 mmHg in 6 Minuten sollte ja noch im Rahmen sein)

2. Innereien vom YSN PHBH30 gegen Dellorto Innereien getauscht (AS266 / X2 / Nadel ganz oben / ND von 48-52 getestet / HD Polini 158 / Gemischschraube von 1,5 - fast ganz raus)

3. Spritzufuhr funktioniert (Vergaserwanne steht voll mit Benzin beim Ausbau)

 

Wenn ich den Motor am Gas halte dreht er im Stand sauber hoch und runter. Wenn ich ihn dann aber 15 sek. im Stand laufen lasse und Vollgas gebe, blubbert er und geht aus. Beim anfahren liegt auch kaum Leistung an und geht nur bei viel Gas.

Der Motor reagiert auch kaum auf die Gemischschraube. Ich habe auf dem Vergaser eine Kurzgaswippe. Daher habe ich die Gummiabdeckung die am Zug anliegt nicht verbaut. Kann der Vergaser dort Falschluft ziehen?

 

Hat noch jemand Ideen woran es liegen kann? Liegt's an der Bedüsung oder hat der Schwimmer etwas damit zu tun? Die Nadel läuft in dem Mischrohr übrigens nicht ganz mittig. Ist das relevant?

 

 

Geschrieben

Es kann auch eine verstopfter Kanal im Vergaser sein. jener der gemischschraube der vom Venturi zur Gemischschraube verläuft. Hatte bei einem Dellorto dort mal fräßspane drinnen "von dellorto"

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Vespa50n1976:

Werde ich mal prüfen. 

Kann sonst auch der Gasschieber die Ursache sein? Ich bin mir nicht sicher welcher Standardmäßig verbaut ist, aber könnte ein kleinerer helfen?

 

Nein fasr unmöglich, dein problem beschreibt sich für mich als zu mageres leerlaufgemisch

Geschrieben
Am 20.2.2024 um 20:28 schrieb Vespa50n1976:

Ja, die 55er die beim YSN dabei war. Hat leider auch nichts gebracht. Ich denke das der Motor irgendwie abmagert. Mit gezogener Choke ist das Anfahrproblem unter Last weg.

 

Gaser neu?  Oder gebraucht, gereinigt ? 

 

Es wird oft der fehler gemacht, 

Beim vergaser reinigen, wird bei der gemischschraube nur die schraube mit feder rausgenommen. 

 

Darunter sitzt eine mini beilage und ein o ring. 

Beim duchblasen fliegt das dann gerne mal durch die prärie , was zur folge hatt dass der da nicht mehr nach aussen dichtet , und mann dann 70 oder 80er nebendüsen braucht . Und trotzdem nur solala läuft. 

 

Luk

  • Like 2
Geschrieben

Der Vergaser war neu. Ich habe allerdings die Gemischschraube durch eine von BGM ersetzt, da die länger ist und sich per Hand drehen lässt. Da schaue ich aber nochmal nach ob dabei die Beilage/O-Ring verloren gegangen ist.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Vespa50n1976:

Der Vergaser war neu. Ich habe allerdings die Gemischschraube durch eine von BGM ersetzt, da die länger ist und sich per Hand drehen lässt. Da schaue ich aber nochmal nach ob dabei die Beilage/O-Ring verloren gegangen ist.

Und sonst probierst mal eine 58 oder 60 er ND, dann siehst ja schon ob sich was verändert 

Geschrieben

Hab ziemlich ähnliche Probleme mit einem neuen Ysn bei diesem Setup. Polini Düse 158. Kommt auch besser auf Touren wenn ich kurz die Hand vor die Ansaugöffnung halte.  Hatte beim Zusammenbau auch irgendwie das Gefühl das die Membranen nicht so dicht schließen wir bei meinem Parma oder Quattrini, wobei ich dann mehr Sprayback erwarten würde. Falls du zu einer Lösung kommst Teil das bitte hier im Topic.

Geschrieben

Hab es jetzt mit Nebendüse 55 und Gemischeinstellschraube 2.25 raus in den Griff bekommen HD ist jetzt wieder bei 148 und könnte vermutlich noch kleiner.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Sind die Kolbenbolzen Sicherungen schon mal bei jemandem Auffällig geworden?

 

Hatte folgende Situation:

Motor neu aufgebaut, lief nur ganz kurz und wurde dann wegen Getriebe-Thema nochmals geöffnet.

 

Beim Ziehen des Zylinders ist mir aufgefallen, dass der C-Clip auf Lima Seite schon halb aus der Nut war. Der Bereich gegenüber der offenen Enden war herausgedrückt.

 

Beide Clips ausgebaut und dann festgestellt, dass die spürbar weicher sind als die anderer Hersteller. Wobei das nicht die alleinige Ursache sein sollte.

 

Beim Wiedereinbau neuer Clips habe ich dann genauer hingeschaut und festgestellt, dass der Kolbenbolzen ziemlich genau bis an die Nuten f.d. Clips reicht. Messen konnte ich das nicht.

Ich vermute dass, obwohl die Clips beim Einbau deutlich einrasteten, und scheinbar auf Position waren, diese auch am Kolbenbolzen anlagen.

 

Durch die Wärmeausdehnung könnte der Kobo dann einen der beiden Ringe herausgedrückt haben. (Und es war auch der 2. der eingesetzt wurde, als ersten verbaue ich immer die Getriebeseite)

 

Ich habe das jetzt durch Kürzen des Kobos gelöst, und neue Clips sind auch drinnen.

Vielleicht ein Einzelfall? Zur Sicherheit lieber checken!

:-)

 

 

 

 

 

 

  • Like 1
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 7werner7:

Durch die Wärmeausdehnung könnte der Kobo dann einen der beiden Ringe herausgedrückt haben.

sag mal wie "groß" wird denn Dein Kolben im Betrieb? :blink:

Danke - made my day! :muah:

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb 7werner7:

Sind die Kolbenbolzen Sicherungen schon mal bei jemandem Auffällig geworden?

 

Hatte folgende Situation:

Motor neu aufgebaut, lief nur ganz kurz und wurde dann wegen Getriebe-Thema nochmals geöffnet.

 

Beim Ziehen des Zylinders ist mir aufgefallen, dass der C-Clip auf Lima Seite schon halb aus der Nut war. Der Bereich gegenüber der offenen Enden war herausgedrückt.

 

Beide Clips ausgebaut und dann festgestellt, dass die spürbar weicher sind als die anderer Hersteller. Wobei das nicht die alleinige Ursache sein sollte.

 

Beim Wiedereinbau neuer Clips habe ich dann genauer hingeschaut und festgestellt, dass der Kolbenbolzen ziemlich genau bis an die Nuten f.d. Clips reicht. Messen konnte ich das nicht.

Ich vermute dass, obwohl die Clips beim Einbau deutlich einrasteten, und scheinbar auf Position waren, diese auch am Kolbenbolzen anlagen.

 

Durch die Wärmeausdehnung könnte der Kobo dann einen der beiden Ringe herausgedrückt haben. (Und es war auch der 2. der eingesetzt wurde, als ersten verbaue ich immer die Getriebeseite)

 

Ich habe das jetzt durch Kürzen des Kobos gelöst, und neue Clips sind auch drinnen.

Vielleicht ein Einzelfall? Zur Sicherheit lieber checken!

:-)

 

 

 

 

 

 

 

Der Kobo sollte nicht auf Stoß sein, aber all zu viel wird der sich nicht ausdehenen, sonst würde ja auch das Kobolager klemmen. Auch wird der Kolben und vor allem das Kolbendach heißer als der Kobo und somit dehnt sich das mehr aus als der Kobo der direkt im Frischgas steht, daher eher vernachlässigbar. Wenn die Ringe einrasten, wird das auch passen, viele haben aber Probleme mit den C Clips beim einsetzen, sind die aber mal drinnen, bleiben die auch drinnen, anders als bei G Clips.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb egig:

 

Der Kobo sollte nicht auf Stoß sein, aber all zu viel wird der sich nicht ausdehenen, sonst würde ja auch das Kobolager klemmen. Auch wird der Kolben und vor allem das Kolbendach heißer als der Kobo und somit dehnt sich das mehr aus als der Kobo der direkt im Frischgas steht, daher eher vernachlässigbar. Wenn die Ringe einrasten, wird das auch passen, viele haben aber Probleme mit den C Clips beim einsetzen, sind die aber mal drinnen, bleiben die auch drinnen, anders als bei G Clips.

Hi Erich,

das mit den C-Clips vs. G-Clips ist bekannt und handhabe ich eigentlich auch so.

Die Ringe sind korrekt verbaut worden, sind eingerastet und waren dann auch nicht verschiebbar.

Konnte mir nicht erklären wie ein Clip dann plötzlich raus kommt, und nachdem der Kobo an den Ringen anstand, vermute ich eben dass trotz hörbarem Einrasten der Clip nicht richtig saß und durch die Längenausdehnung des Kobos dieser herausgedrückt wurde.

ABER, ist nur eine Vermutung, wobei mir keine alternative Erklärung einfällt.

Jetzt sind jedenfalls stärkere verbaut und der Bolzen gekürzt. Hat sich also erledigt.

Geschrieben

Viel NM bei unter 125ccm geht nicht? Geht sehr wohl...

Nachteil ist nur das relativ schmale Band, aber man kann nicht alles haben.

 

RGV54 (124ccm) mehr oder weniger P&P bis auf Sand entfernen und fasen.

Dieser Zylinder hatte 126°-186° mit 69,5% Auslassbreite bei QK 1,15

 

Auspuff Unisex Curly mit neuen 35mm Krümmer

Sip vape 22°

Fabbri welle 51-97

69-27 mit 18-21

phbh30 (hd160 , nd54 ,x2, as266)

egig one finger clutch und korb

 

 

20240320_151312.jpg

20240320_151257.jpg

Screenshot_20240320_151422_Acrobat for Samsung.jpg

  • Like 10
Geschrieben
Am 20.2.2024 um 20:13 schrieb Vespa50n1976:

Ich habe leider immer noch Probleme den Motor vernünftig ans laufen zu bekommen. Beim Ruckartigen Vollgas (im Stand) geht der Motor aus und blubbert dabei. 

 

Folgende Sachen habe ich schon geprüft:

1. Falschluft durch Drucktest ausgeschlossen (Druckabfall von 50 mmHg in 6 Minuten sollte ja noch im Rahmen sein)

2. Innereien vom YSN PHBH30 gegen Dellorto Innereien getauscht (AS266 / X2 / Nadel ganz oben / ND von 48-52 getestet / HD Polini 158 / Gemischschraube von 1,5 - fast ganz raus)

3. Spritzufuhr funktioniert (Vergaserwanne steht voll mit Benzin beim Ausbau)

 

Wenn ich den Motor am Gas halte dreht er im Stand sauber hoch und runter. Wenn ich ihn dann aber 15 sek. im Stand laufen lasse und Vollgas gebe, blubbert er und geht aus. Beim anfahren liegt auch kaum Leistung an und geht nur bei viel Gas.

Der Motor reagiert auch kaum auf die Gemischschraube. Ich habe auf dem Vergaser eine Kurzgaswippe. Daher habe ich die Gummiabdeckung die am Zug anliegt nicht verbaut. Kann der Vergaser dort Falschluft ziehen?

 

Hat noch jemand Ideen woran es liegen kann? Liegt's an der Bedüsung oder hat der Schwimmer etwas damit zu tun? Die Nadel läuft in dem Mischrohr übrigens nicht ganz mittig. Ist das relevant?

 

 

 Mach x3 Nadel oder x32. 

Geschrieben

Servus ... ich bin jetzt am Ende und bevor ich den Motor nochmal auseinader reiße, vielleicht hat ja jemand die Lösung.

 

132er mit 30er TMX Vergaser und Egig Python

 

lief nach Aufbau rel. gut, Vergaser-Bedüsung lag nur "knapp" daneben, nahm richtig schön Gas an, kurzum Zündung abblitzen und Vergaser "fein justieren"

 

Roller abgestellt und eine Woche später ans Werk um die Zündung abzublitzen und Vergaser abstimmen.... aber der Motor sprang nicht mehr an ... gefühlte 100 mal den Gaser raus, alles unzählige mal gecheckt / geprüft ... nach Stunden plötzlich und ohne erkennbaren Grund wieder "normal" gelaufen. Zündung abgeblitz und LEIDER wieder für ne Woche abgestellt.

 

vergangenen Samstag also wieder frisch ans Werk ... sprang sofort an ... also erst mal a kleine Runde zum vorfreuen ... Motor nimmt kein Gas mehr an, Fehlzündungen.

 

seit dem neue Zündung, CDI, Zündkerze und Stecker, Vergaser wieder gefühlte 100 x raus und rein. ND von 17.5 bis 30 durchprobiert, HD von 250 - 290, mit Choke oder ohne, Gemischeinstellschraube 1,5 und 2 Umdrehungen raus ... das alles ändert nur Nuancen ... der Motor springt gut an, läuft im Stand sauber, nimmt aber kein Gas an, rotzt nur rum und Fehlzündungen.

 

Iiiiiiirgendjemand ne Idee?

 

Danke schon mal und Grüße

 

Luis

Geschrieben

fehlzündungen kommen von der zündung. 

 

Wenn du frieden haben willst hole eine vape, die funzt zu 100% und bei mir bis jetzt überall ohne Fehlerquote

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb athanasius:

4 Wochen später... Bin bereits mit Italkast in Kontakt.

20240327_170112 (1).jpg

da kann italkast wohl wenig dafür,
dass ist zu heiß gelaufen

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung