Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen,

 

suche für die Vollabnahme der o.g. Inderin ein Datenblatt oder eine Briefkopie. 

Kann im Gegenzug  Unterlagen für italienische DL, Servetta 125 und LIS 150 bieten. Serveta auch mit GT 186 und BSAU.

 

Möchte meiner Inderin ungern eine italienische Identität verpassen, auch wenn die Unterschiede dank frühem Baujahr (eine der ersten 10 für den Schweizer Markt bestimmten DL 125) marginal sind.

In den CH-Papieren steht kaum was drin.

 

Gruß
Tec

Bearbeitet von Tec
Geschrieben

Falls dir die CH Typengenehmigung was nützt, findest du sie hier: https://ivz-opendata.ch/opendata/2000-Typengenehmigungen_TG_TARGA/2400-pdf-Scans_TG_bis_1985/2420-deutsch/642006.pdf

Bzw. hier (je nachdem was du für eine Nummer im CH Fz Ausweis vermerkt ist) https://ivz-opendata.ch/opendata/2000-Typengenehmigungen_TG_TARGA/2400-pdf-Scans_TG_bis_1985/2420-deutsch/642012.pdf

Da steht ein bisschen mehr drin als im CH Fahrzuegausweis.

Geschrieben (bearbeitet)

Vielen Dank. Das sind schon deutlich mehr Daten. Erstaunlich nur die geringe Motorleistung. Müßte ja eigentlich um die 7 PS haben.

 

Der erste Link passt. Allerdings ist bei mir nach 22/1 eine 17 als Länderkennung für CH. Länderkennung 05 waren die SIL Lambretta für den indischen Markt. 

Bearbeitet von Tec
  • 2 Monate später...
Geschrieben

TÜV-Vollabnahme gestern erfolgreich absolviert. Jetzt muss noch die BE vom Landratsamt in Marburg erteilt werden, damit die Zulassung erfolgen kann. Warum Hessen das so kompliziert macht, versteht kein Mensch.

Geschrieben

freut euch auf die Zukunft... irgendwann werden die frisch geborenen Töchter der hessischen Bündelungsbehörde in ganz Deutschland ihre kontrollierende Hand über alle Eintragungen haben. Dann kann der Herr Worbel wirklich zur letzten Runde rufen. Aber bis jetzt plant nur Bayern an einer hessischen Kopie...

Geschrieben

Düstere Zukunftsvision, die Zochen da abgibt. Aber leider wohl nah an der Realität.

Als salomonische Lösung bleibt dann nur die 07er Zulassung mit Einschränkung der legalen Nutzungsmöglichkeiten.

 

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Tec:

TÜV-Vollabnahme gestern erfolgreich absolviert. Jetzt muss noch die BE vom Landratsamt in Marburg erteilt werden, damit die Zulassung erfolgen kann. Warum Hessen das so kompliziert macht, versteht kein Mensch.

bei Marburg gehts eigentlich.....wenn Du aber in FB HU oder weiter östlich wohnst ist Fulda zuständig

und Korinthenkacker wäre da noch geschmeichelt....

einige Zulassungsstellen im Umkreis machens auch selber, so daß der Aufwand mit der Bündelungsbehörde entfällt.....

sei froh daß Du net in München oder Berlin zulassen mußt

 

Rita

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb Tec:

TÜV-Vollabnahme gestern erfolgreich absolviert. Jetzt muss noch die BE vom Landratsamt in Marburg erteilt werden, damit die Zulassung erfolgen kann. Warum Hessen das so kompliziert macht, versteht kein Mensch.

weil hier vor Jahren ein Prüfer den ganzen "fast&furious kiddies" so ziemlich alles eingetragen hat.....

wurde mir zugetragen....

und dann hat einer im Regierungspräsidium quasi die Notbremse gezogen

 

Rita

Geschrieben

Dann müsste in Marburg bei der Zulassungsstelle ja jemand mit  technischem Sachverstand für eine Vielfalt von Fahrzeugen sitzen. Irgendwie mag ich das nicht glauben. 

Aber egal, Hauptsache die SIL DL 125 kann zugelassen werden.

Eigentlich auch interessant, dass die Inderin in CH als DL vermarktet wurde (und nicht als GP).

Geschrieben

es ist ja nicht die Zulassungsstelle sondern die "Bündelungsbehörde"

F OF etc ist die in Marburg zuständig

FB HU GN ists die in Fulda zuständig

 

da wird dann der Prüfer angerufen und gefragt, was er sich denn bei der Abnahme so gedacht hat...

 

Rita

Geschrieben

...wobei Bündelungsbehörde ja bei der Straßenverkehrsabteilung angesiedelt ist. Ein Anruf bei einem "Gefälligkeitsprüfer" wird wohl kaum zum Schuldeingeständnis führen. Ein Korruptionsproblem läßt sich so eher nicht lösen. Einige schwarze Schafe haben es da offenbar für alle erschwert.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Neu gefertigte Tachos sind, jetzt mal unabhängig des Herstellers, bezüglich der Innereien, immer anders als die alten originale. Ich denke, darum geht's ja hier.   @Phantomias  Hast Du einen Link zu den angeblich originalen ? Zu 99% kann man das ja von aussen erkennen.
    • Moin, ich bin auf der Suche nach einer Sitzbank für meine Sprint. Dort wurde mal ein größerer Tank verbaut (dürfte dieser sein: https://www.sip-scootershop.com/de/product/tank-sip-l-fuer-vespa-125-vna-vnb-gt-gtr-super-ts-150-vba-vbb-sprint-v-super-px80-200-pe-lusso-98-my-t5_52500700 ).  Offenbar gibt es wenige bis gar keine Alternativen zur Original Sitzbank bzw. deren Nachbauten. Sämtliche "sportlichen" Bänke, die ich kenne, haben geschäumte Polster und passen nicht. Das gleiche dürfte auch die Rally-Fahrer betreffen.    Jemand eine Idee (außer Tank tauschen)? 
    • Hey Helmut, bei dem O-ring weiß ich jetzt für mich nicht wie ich den "einstechen" soll?  der Auspuff ich schon zu einem Stück zusammen geschweißt, den "Krümmerflansch" kann ich so nicht spannen oder bearbeiten. Bliebe noch der Zylinder, um dort eine O-ringnut ein zu stechen. Da weiß ich aber auch nicht wie ich das mit meinen Mitteln bewerkstelligen soll, zumal ich glaube das ich auch keinen runden Kreis einbringen kann, das müsste eher oval werden. Das müßte ich mir am Objekt nochmal genauer anschauen
    • @Reiti   Ja, sollte aber schon wer machen der damit umzugehen weiß. Leichtes vorwärmen (wenn metallkäfig) auf ca 80-100C und mit 1mm E309 Zusatzmaterial und langsam auskühlen lassen.   Rlg Christian 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information