Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tankunterseite, unterm Rücklicht, unter der Hupe, innen im Lenker, etc. Da kann man überall gucken. Die "klassische italienische" Restauration läßt sowas auch mal aus :-D

  • Antworten 67
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)

Die O-Farbtöne differieren teilweise auch erheblich; so von einer "Montag-bloss-nicht-zu-schnell-weil-ich-noch-vom-Wochenende-kaputt-bin"-Schichtdicke hin zu einem "Freitagnachmittag-mach-ich-keine-neue-Dose-mehr-auf"-Farbnebel. Kommt also auf nen Schlach nich' an. Wg. O-Lack-Muster: Schau mal innen / unten / unterm Tankdeckel / ...

Edit: die Lacknase vom Fach war schneller ... :-D

Bearbeitet von t4.
Geschrieben

Gut, werde mal nachkucken, ob ich irgendwo noch Originallack finde! Ich hoffe natürlich, dass sie früher dieses blau-grau hatte und nicht das weiss...!

Danke vielmals!

Niggi

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo zusammen!

War heute nochmals beim Händler. Auf die Frage, ob irgendwo noch Originallack zu sehen ist, verneinte er dies. :(

Und der, der mir die Vespa lackieren wird sagte, dass er mit dem Max Meier Code nichts anfangen kann!!!!

Sch*****, was mache ich den jetzt? Da gibt es offenbar keine Möglichkeit mehr, den Originallack zu bekommen!!??

Was meint Ihr?

Niggi

Bearbeitet von Niggi
Geschrieben (bearbeitet)
Doch. Max Meier. Steht doch da. :plemplem:   :wasntme:

Ja, nur kennt der Lackierer diesen Max-Meier-Code nicht. Steht doch da :plemplem:

Was kann ich denn sonst noch machen? Gibt es keine Umrechnung oder so? Muss diese Sache morgen regeln... :-D

Bitte helft mir

Niggi

Bearbeitet von Niggi
Geschrieben

Der Farbcode heisst:

Max Meyer 1.298.8844 helles graublau

Wenn Dein Lackierer mit dieser Nummer nichts anfangen kann, würde ich einen anderen suchen.

über 6000 Fränkli für diese VNB1T halte ich für überrissen. Für diesen Betrag müsste er in Originalfarbe sein. Meines wissens gab es nur eine Farbe beim 60er.

Wer eine VNB1T komplett restauriert und dann am Schluss diese Farbe aufträgt ist fast schon eine gemein gefährliche Person. :-D Ich hätte da meine Zweifel betreff der Originalität

Gruss

Peter

dermiteineroriginalenVNB1T

Geschrieben

Hallo zusammen

Erstmals herzlichen Dank an Edith für die guten Bilder!!! Diese sind für mich eine super Vorlage!!!

Wo habe ich denn den Preis genannt??? Hmm... versuche mit dem Preis eh noch runterzugehen.

Ihr müsst verstehen: Ich bin jetzt 18 Jahre alt, fahre seit zwei Jahren eine 50ccm ET2 und eine alte Vespa war schon immer mein Traum! Da ich aber überhaupt keine Ahung von der Technik etc. habe, kaufe ich mir lieber eine komplett nue restaurierte Vespa.

Und zur Farbe: Ich hätte auch wieder die Originalfarbe genommen aber nun ist sie halt in diesem scheusslichen Pink zu haben und da dieser Lackierer mir das günstig und in super Qualität (kenne zwei, die immer ihre Oldtimer-Autos zu ihm bringen) macht, stört mich die Farbe jetzt auch nicht weiter.

Die VNB ist meines Erachtens in einem Top-Zustand. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass sie alltagstauglich ist - doch nichtmal das ist bei mir der Fall. Diese Vespa wird nur bei schönem Wetter gefahren und sonst kommt meine ET2 zum Einsatz!

Was würdet Ihr denn machen, bzw. wieviel würdet Ihr dafür noch zahlen? Sie hat 27'000 km hinter sich.

Danke, MfG

Niggi

Geschrieben

Hallo Niggi

Ganz ehrlich?

Nichts.

Die Farbe ist echt zum :-D( O.K. ich bin auch schon weit über 18 :-D

Ich rate Dir, die Sache wirklich gut zu überlegen. Nicht lange und du hast genug von dieser Farbe. Solltest Du mal in Geldnöten sein wirst Du kaum einen Käufer finden.

Es fällt mir auch auf, dass die Gummileisten genietet sind anstelle geschraubt. Ist das fachmännisch?

Ich habe eine komplett restaurierte und Originale VNB1T. Gekostet hat diese Fr. 7500,-- Fränkli was sicher an der oberen Grenze ist. Obwohl ich soeben einen kapitalen Motorschaden hatte bereue ich es bis heute nicht.

Als Alltagstauglich würde ich die VNB1T nicht bezeichnen. Meine Jungs hängen mich mit Ihren 50ccm Vespas Jahrgang 74 und 83 ab. Wenns dann mal bergauf geht kommt sie schnell an den Anschlag. Ich fahre meine nur so zum Spass.

Grüsse aus der sonnigen Schweiz

Peter

Geschrieben

...auf der seite der rollerzentrale gibt´s ja noch andere vespen im angebot, die

a) mE schöner (wenn auch bis auf die rally nicht im originallack)

b) günstiger

c) alltagstauglicher

sind. eine sprint zB wär nichts für dich? oder die rally? :sabber:

lg

michael

Geschrieben

Da steht eine Rally 175 für fast 5k!!!

Jetzt weiss ich, wer mir die weggeschnappt hat.

Wurde für 3k vom Vorbesitzer angeboten. War leider zu langsam. Saubere Marge!!

Geschrieben

Hallo zusammen!

Also, war jetzt beim Händler! Konnte mit dem Preis noch runtergehen.

Also, nochmals zur Farbe: Die Farbe wird mir sicher nicht verleiden, da die Vespa in ein, zwei Monaten sowieso professionell im Originallack (+/-) lackiert wird (für 320 CHF).

Die Rally habe ich angeschaut. Das Problem ist, dass ich keine 175 ccm fahren darf sondern lediglich 125 ccm. Die rote Sprint habe ich auch angeschaut, jedoch überzeugte die mich nicht. Die VNB1T ist meiner Meinung nach optisch (ausser Farbe) die Schönste, sie fährt sich gut und weist sowohl optisch wie technisch (soweit ich das feststellen kann) keinerlei Mängel auf.

Und alltagstauglich muss sie nicht sein, da ich sie, wie auch Du Vespa60, nur zum Spass fahre! Sonst fahre ich die ET2.

Was müsste ich denn an der VNB1T noch zusätzlich machen? Welche Gummiteile sind genietet?

Danke für Eure Hilfe!

Niggi

Geschrieben (bearbeitet)

Hi,

noch nen Nachtrag zur Farbe.. ich hab vor nen paar Jahren mal ne VNB restauriert und nach langem Suchen ist "babyblau" von Mercedes fast identisch mit dem orginalen Farbton von Piaggio.

dieterr.jpg

mehr Bilder auf unserer HP unter Scoot

Gruss

O. :-D

Bearbeitet von O
Geschrieben
Hi,

noch nen Nachtrag zur Farbe.. ich hab vor nen paar Jahren mal ne VNB restauriert und nach langem Suchen ist "babyblau" von Mercedes fast identisch mit dem  orginalen Farbton von Piaggio.

dieterr.jpg

mehr Bilder auf unserer HP unter Scoot

Gruss

O.  :-D

Hey super!!! Danke!!! Hast Du auch einen Farbcode des Babyblau von Mercedes?

So sieht die VNB einfach klasse aus!!! :-D

Geschrieben

Hi,

die Lacknummer weiss ich nicht mehr - ich weiss nur noch dass die zwischen 1963 und 1968(?) auf dem MB W110er orginal war! Geh zu nem Mercedeshaendler - der wird die helfen koennen.

dieterv.jpg

Gruss

O. :-D

Geschrieben

Hi,

kann sein - kann aber auch genauso 789 gewesen sein - ich weiss es nicht mehr - ist auch schon nen paar Jaehrchen her - wie geschrieben frag mal beim Mercedeshaendler nach, oder bei Godry Mobil in Wattenscheid, die haben den Lack damals zusammengemischt....

dieterhl.jpg

Gruss

O. :-D

Geschrieben
Es fällt mir auch auf, dass die Gummileisten genietet sind anstelle geschraubt. Ist das fachmännisch?

Und die Trittleisten zu nieten ist "fachmännisch", Schrauben wären unoriginal.

Geschrieben
Hi,

Glueckwunsch zum Kauf und ja das ist das beruehmte Babyblau von MB!

Danke Dir 0! Dann bin ich froh, dass ich nicht nur die Vespa, sondern auch die Farbe habe!

Kann sie am 21. September einlösen und dann gehts nach kurzer "Einfahrzeit" ab zum Lackierer! Die Bilder folgen dann!

MfG

Niggi

Geschrieben

@niggi

als meine vnb1t zum lackierer kam, um die farbe (orig. farbe unter dem rücklichtgummi) mit einem farbdensitometer abzunehmen (es wurde dann die ganzen datenbanken abgesucht und entsprechend abgetönt) hat er mir eine farbprobe lackiert. echt geil den farbton getroffen! er hat das rezept im computer abgespeichert, und in einer woche ca. wird sie dann lackiert. den liter hochwertigen lack (firma dupont (dupond)) kostet 50?. also wenn mal bedarf ist, kein problem, kann ich organisieren.

cya wernerson

Geschrieben (bearbeitet)
@niggi

als meine vnb1t zum lackierer kam, um die farbe (orig. farbe unter dem rücklichtgummi) mit einem farbdensitometer abzunehmen (es wurde dann die ganzen datenbanken abgesucht und entsprechend abgetönt) hat er mir eine farbprobe lackiert. echt geil den farbton getroffen! er hat das rezept im computer abgespeichert, und in einer woche ca. wird sie dann lackiert. den liter hochwertigen lack (firma dupont (dupond)) kostet 50?. also wenn mal bedarf ist, kein problem, kann ich organisieren.

cya wernerson

Danke, hast Du einen Farbcode? Hört sich super an!!!! Wieviel Liter braucht man denn für die Lackierung einer Vespa?

MfG

Niggi

Bearbeitet von Niggi
Geschrieben

von dieser farbe gibt es keinen farbcode, lediglich die rezeptur. auch ist es dringend erforderlich die basistöne der firma dupond zu verwenden, da jeder lackhersteller unterschiedliche farbpigmente verwendet.

ich denke mal so um die 1,2 lt lack wird man brauchen. ich könnte dir den lack evtl. mischen lassen und ihn dir dann schicken. du kannst auch noch eine-zwei wochen warten, dann mache ich ein foto von meiner frisch lackierten karosserie.

cya wernerson

Geschrieben

an die schweizer:

was verlangen die in der schweiz für: sandstrahlen, spenglern mit zinn, spachteln, füllern, lackieren und mit klarlack versiegeln. dazu noch steinschlagschutz (kotflügel und bodenblech) und nähte mit karosseriedichtmasse versiegeln.

würd mich mal interessieren was die schweizer karosseure nehmen :-D

warscheinlich nen kleinwagen als anzahlung :-D

cya wernerson

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung