Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

 

Am 31.12.2024 um 18:29 schrieb Sven59630:

actually exhaust is a Dexter Classic Box 32mm

but really noisy and the performances are not so really good…

 

Wenn du von nicht so guter Leistung sprichst, meinst du dass du Probleme im Ganganschluss vom 3. in den 4. Gang hast?

 

Übrigens, hast du deinen Vergaser jetzt abgestimmt bekommen oder fährst du immer noch ohne Luftfilter? Also wenn du immer noch 115 Hauptdüse hast, geh doch mal auf 125 und von dort aus kleiner.

Bearbeitet von Rotaglide
Geschrieben (bearbeitet)

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

 

Vielen Dank für die Tipps zu den Einstellungen.
Bei meinem 28 PHBH
habe ich jetzt den ND Jet von 55 auf 50 gesenkt und er dreht sich besser (aber die Schraube ist nur eine Umdrehung geöffnet).
. Ich denke, ich werde auf 48 oder 45 heruntergehen, damit ich die Schraube leichter und mit mehr Spielraum einstellen kann.

120HD ist der derzeitige Höchstwurf.
(50ND / 120HD)

 

Aber der Motor (obwohl Aluminiummotoren eine Einlaufzeit von 200 km angeben) ist erst 300 km alt, und ich werde nicht zu sehr darauf bestehen.
Ich muss zugeben, dass ich vielleicht 18-20 statt 18-21 hätte einstellen sollen.
Aber er zieht trotzdem die 4, aber ich muss wirklich Gas geben. 
Ohne große Anstrengung schaffe ich 120 km/h, was auf meinem GPS-Gerät in Wirklichkeit 95 km/h entspricht.

Ich hatte einen „Ram Air“-Luftfilter, aber der Roller passte sich nicht an.
Der Vespa-Teileverkäufer in Italien sagte mir, ich solle den Filter weglassen und das ganze Innere mit Filterschaum auskleiden, und das habe ich getan und er fährt ohne Filter besser.

 

Was mich überrascht ist, dass, wenn ich Videos mit vergleichbaren Konfigurationen sehe, die Roller sich sogar im zweiten Gang aufbäumen, aber ich nicht!

 

Bearbeitet von Sven59630
Geschrieben

I have the SIP Evo carter.

the fixing are different 

my model is like the « PK »

do i need to order the Polini exhaust for the PK or for the Primavera ?

if the « body » of the exhaust is the same, and the only différence on the package are the fixations= it’s OK

 

but i don’t know if the shape of the body of the Polini from PK to Primavera are the same or not….

IMG_6150.png

IMG_6147.png

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hier ein kleiner Einblick in die Polini Banane Race. Unter dem Lochblech is eine Blechscheibe mit nem Loch zum Endrohr drin. 
 

IMG_0507.jpeg

IMG_0509.jpeg

Bearbeitet von turtleharry
  • Like 3
  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo Leutz.....da ich nun aktiv für sämtliche Auslässe DIchtungen anbieten kann und will, würde ich mich freuen wenn Ihr mich Infos über Konturen versorgen könntet zu der Banane

Lochdurchmesser, Bolzendurchmesser, Bolzenabstand, Maß Breite und Länge.

Wenn es eine Sonderkonturen aussen gibt, dann freue ich mich auch über einen Durchrieb auf karierten Papier.

ICh kann natürlich auch jede andere Kontur, Abstände und Innenmaße umsetzen.

 

Ich freu mich auf euer Feedback.

 

Grüsse Lars

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ausserdem hat Gabi doch nen Schäferhund, oder verwechsel ich da was?
    • Mein erster T3 war ein Diesel 1.6 mit 50PS (CS), immerhin hatte er ein 5-Gang Getriebe. Allerdings ein Transporter, d.h. bis auf die Sitze hinten keine weiteren Ausbauten, ein Camper schleppt da schon ein wenig mehr Gewicht mit sich herum. Kleiner Tipp: ich hab bei meinem  damals die Ventile eingestellt, das hat man schon gut gemerkt. Der 50PS Diesel im T3 hat Shims, keine Hydros, und die Ventile "setzen" sich gerne. Zum einstellen ist Spezialwerkzeug nötig, ausserdem ein Sortiment mit Einstellplättchen (bei Bedarfkannst Du Dich mal bei mir melden). Prüfen kannst Du das Spiel aber auch so.   Desweiteren: baue gelegentlich mal die Einspritzdüsen aus und gib die zum einstellen an einen Bosch Dienst. Auch das wirst Du sehr wahrscheinlich positiv wahrnehmen, weniger Qualm und mehr Leistung. Möglicherweise sind neue Einsätze nötig, oder Du besorgst Dir halt gleich 4 Stück komplette ESD.   Mein aktueller T3 war ein 70PS TD (JX), diesen bekam ich damals schon mit Motorschaden. Es wurde umgebaut auf 1.9TD (AAZ) und nachdem der vor 2 Jahren den Löffel gereicht hat ist jetzt ein Benziner drin (2E) aus dem Golf 3 GTi.  So ist das jetzt schon ganz ok.
    • Stephane fährt auch mit seine Busen nach Elba. Da sehen wir uns dann Frischi 🚐🛵🫵🏻😁
    • Das ding ist nur : Ich habe Hier zwei Motoren , beide E-Zündung und 50ccm zylinder und insgesamt sehr gleich. Beide haben dieses Problem mit wenig kraft wenn warm. Ich denke also eher an die Sachen die gleich bleiben wenn ich die Motoren Tausche , also Vergaser und so   oder es ist halt tatsächlich eine eigenheit dieser Motoren.   Beide laufen dazu noch sehr gut , guter Leerlauf und wenn ohne Last drehen sie gut aus.  
    • Selbst wenn, welches Getriebe willst du dranhängen, Platzmässig geht das ich hab einen 5 Zylinder TD drin, der TDI ist nicht größer. AFN ist aber sinnvoller. Gutachten gibts allerdings nur für den 1Z.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung