Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 29.9.2023 um 12:42 schrieb kuchenfreund:

 Ich sags mal so: Vor zwei Jahren ist mir eine restaurierungsbedürftige T4 zugelaufen. Also ein Modell, was mit diesem hier weitgehend baugleich ist. Eigentlich wollte ich sie für mich selbst aufbauen, aber da ich genug andere halbfertige Karren habe, habe ich es sein lassen, und sie im Juni dieses Jahres so, wie sie war, verkauft.

Das macht mich zwar nicht zum Profi für Vespas aus Augsburg. Aber ich denke, so'n bisschen kenne ich mich schon mit dem Thema aus und weiß, was man für ein Fahrzeug, das ein gewisses Maß an Arbeit bereit hält, verlangen kann.

"2-2,5k wenn O-Lack" - also anscheinend wohl deutlich weniger als 2k - sind jedenfalls kein realistischer Preis, meiner Meinung nach.

 

 

Aufklappen  

Ich hatte auch schon Kontakt mit Augsburgern. Wie sieht denn deine Preiseinschätzung in diesem Falle aus? 

Ich persönlich habe ja eine Idee, wie die Geschichte hier ist, warte aber erstmal auf ein Statement der Topiceröffners inklusive Infos zum Präfix und tauglucher Bilder

Geschrieben

Wieso eigentlich T4? Abgesehen von den rumliegenden Zierteilen ist die Hupe m. E. das einzige Bauteil, was nicht zu einer 125/1 passt.

 

Und die Blechteile einer T4 sind (bis auf so Dinge wie das Chokezug-Loch oder baujahrbedingt andere Sickenformen unter der linken Backe) baugleich mit denen einer 125/1, /2, VNA, VNB ... 

Geschrieben
  Am 29.9.2023 um 15:18 schrieb t4.:

Wieso eigentlich T4? Abgesehen von den rumliegenden Zierteilen ist die Hupe m. E. das einzige Bauteil, was nicht zu einer 125/1 passt.

 

Und die Blechteile einer T4 sind (bis auf so Dinge wie das Chokezug-Loch oder baujahrbedingt andere Sickenformen unter der linken Backe) baugleich mit denen einer 125/1, /2, VNA, VNB ... 

Aufklappen  

Weil wir hier alle keine Ahnung haben und besser nicht hier posten sollten. 

Geschrieben

Och komm, darum ging's mir nicht.

Es waren nur bereits fast alle Details geklärt - außer das der TE den FIN-Präfix bestätigt hat. :cheers:

  • Like 1
Geschrieben

Hallo zusammen! Vielen Dank für die vielen Hinweise… aber so richtig ist das Rätsel noch nicht gelöst 🤷‍♂️

Also ich habe noch mal nachgeschaut.

Das Rücklicht ist so ein SchwanenhalsDing, auf der Sitzbank steht Denfeld, auf dem Scheinwerfer Scharlach, geriffeltes Bremspedal, Typschild-u.Blechrahmennummer sind nicht gleich.aber Brief (aus den 70ern) und Typschild passen und fangen mit VNA1T …… an

kleines original AugsburgProspect liegt auch dabei.Da sind die 8“ Räder erwähnt 

Die Trittleisten mit Gummi und den Aluspitzen sehen auch original aus genau wie das Schlitzrohr

Ist es doch eine T1 ?IMG_0616.thumb.jpeg.c40bd6c6a240991a88025e17067737f9.jpeg

Geschrieben
  Am 29.9.2023 um 20:56 schrieb Mario70:

 🤷‍♂️ Typschild-u.Blechrahmennummer sind nicht gleich.aber Brief (aus den 70ern) und Typschild passen und fangen mit VNA1T …… an

kleines original Augsburg Prospect liegt auch dabei

Ist es doch eine T1 ?IMG_0616.thumb.jpeg.c40bd6c6a240991a88025e17067737f9.jpeg

Aufklappen  

Wenn die beiden Typenschilder auf der Motorseite die selbe Nummer wie im "Brief"  haben, ist alles O.K. Die Blechrahmennummer hat bei den Augsburgern nichts mit der Fahrgestellnummer zu tun ! 

 

Du hast immer noch eine VNA-1T und keine T1 ;-)  

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Na gut 😊

Die Überlegung war dann halt nur ob verkaufen oder wieder zusammenfummeln. Lack freilegen oder neu lackieren. Und dann alles original oder einfach mal was anderes machen ( farbtechnisch) 

So in super original ist jetzt auch kein Highlight mehr 🤷‍♂️

Geschrieben

1. Mach mal endlich ein paar vernünftige Fotos, damit wir dir helfen können.

2. Wenn die O-Lack ist wäre es total scheiße, gleich über eine andere Farbe nachzudenken! „Einfach mal was anderes“!?

 

3. Du hast einen Prospekt, die Fahrgestellnummer und wir haben hier aus 4 schlechten Fotos das Modell zu 90% korrekt bestimmt. Und du zweifelst immer noch daran, dass es eine VNA ist. Wie soll das erst bei einer Restauration ablaufen!? Da kann ich nur sagen: Verkauf sie bevor du vernichtest. 

 

4. Wenn Du eine Wertermittlung willst, hilft erstmal der Preis den du bezahlt hast und vor allem gut Handy-Fotos vom Rahmen (vorne, hinten, Seiten, unten, Details). 
 

PS: die T1 hat übrigens die Modellnummer VL2T.

  • Like 1
Geschrieben

Aber um es abzuschließen … eine T1 ist es nicht … ok 

ich habe 200€ gezahlt 

was ist ein fairer Preis wenn ich den ganzen Trümmerhaufen so wie er ist wieder verkaufen würde ?

Geschrieben

image.thumb.png.81a2d10c36186fefcec2331cd747241c.png

 

Das hier dürfte / könnte der O-Lack "Pastellblau 16" sein. Meist gab es ja einen Grund, warum eine neue Farbe aufgetragen wurde - meist meist Un- oder Umfälle. Ich würde auf jeden Fall versuchen, den O-Lack freizulegen. Das ist im Normalfall werterhaltender und auch billiger als eine Neulackierung. Schau dir mal die Bilder hier in den entsprechenden Freilege-Topics an.

 

Wenn da wirklich nix mehr zu retten sein sollte, kannst du immer noch zum Lacker gehen und da um die 2k für einen neuen Farbauftrag versenken. Vom selber machen bei Karosserie- und Lackarbeiten würde ich abraten, wenn du sowas noch nie zufriedenstellend gemacht hast ...

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.9.2023 um 08:11 schrieb Mario70:

Aber um es abzuschließen … eine T1 ist es nicht … ok 

ich habe 200€ gezahlt 

was ist ein fairer Preis wenn ich den ganzen Trümmerhaufen so wie er ist wieder verkaufen würde ?

Aufklappen  

 

Preise wurden oben ja schon genannt. ich denke, irgendwas um 2k ist sicher erzielbar. Hier im Forum auf jeden Fall; bei Kleinanzeigen oder Ebay sicher mehr - dafür aber auch mict (noch) nervigeren Kaufinteressenten ...

 

Edith ruft: für 500 nehme ich sie dir sofort ab ... ;-)

Bearbeitet von t4.
Edith ...
  • Haha 1
Geschrieben
  Am 30.9.2023 um 08:17 schrieb t4.:

Edith ruft: für 500 nehme ich sie dir sofort ab ... ;-)

Aufklappen  

@Mario70

Ist die Entscheidung zu verkaufen schon gefallen ? :-D Wo steht das gute Stück denn ? Ansonsten, bei 200 € Anschaffung kann man durchaus noch ein paar tausend Euro investieren.

 

Grüße aus Augsburg

BABA'S

Geschrieben

Sehr schön, dann haben wir es ja 👍 

Ein bisschen schlauer bin ich jetzt doch ! Ich denke ich werde mich ranwagen den Roller wieder auf die Straße zu bekommen. Und wenn Neulack nötig wird, dann sollte es Originalton werden wie ich das verstanden habe ! 
Mein Lackierer hat noch etwas offen bei mir, dann wird die Kiste Bier wohl für den Roller „draufgehen“ … dann bleibt alles im dunkelgrünen Bereich! Da bin ich wohl ein kleines Glücksschweinchen 🐷 😊

Nochmal vielen Dank an Alle 🙏

Geschrieben

Lass ihn dein Garagentor lackieren!

 

 Schau doch erstmal was an O-Lack dran ist. Lies dich hier mal um. Neu lackierte kannste in die nächste Pizzeria stellen. Zu mehr sind die nicht gut. Vespa Oldtimer ist nicht Auto Oldtimer. 

  • Like 2
Geschrieben
  Am 1.10.2023 um 06:41 schrieb Claudio:

Lass ihn dein Garagentor lackieren!

 

 Schau doch erstmal was an O-Lack dran ist. Lies dich hier mal um. Neu lackierte kannste in die nächste Pizzeria stellen. Zu mehr sind die nicht gut. Vespa Oldtimer ist nicht Auto Oldtimer. 

Aufklappen  

Ist bei Autos aber auch schon so, lieber schlechterer O-Lack als Neulack,auch in Sachen Wert🤷‍♀️

  • Like 1
Geschrieben
  Am 30.9.2023 um 12:23 schrieb Mario70:

Sehr schön, dann haben wir es ja 👍 

Ein bisschen schlauer bin ich jetzt doch ! Ich denke ich werde mich ranwagen den Roller wieder auf die Straße zu bekommen. Und wenn Neulack nötig wird, dann sollte es Originalton werden wie ich das verstanden habe ! 
Mein Lackierer hat noch etwas offen bei mir, dann wird die Kiste Bier wohl für den Roller „draufgehen“ … dann bleibt alles im dunkelgrünen Bereich! Da bin ich wohl ein kleines Glücksschweinchen 🐷 😊

Nochmal vielen Dank an Alle 🙏

Aufklappen  

Wenn dir das dein Lackierer macht, hast hinterher vermutlich hochglänzenden pastellblauen Wasserlack …mmmmmhhhh lecker  :repuke:

  • Haha 1
Geschrieben

Hier noch was zur eventuellen Entscheidungsfindung. VNB1 im vor ca. 15 Jahren freigelegten O-Lack von 1960; VNB4 mit Ü-Lack (vermutlich) aus den 80ern. 

 

IMG_20231001_114825.thumb.jpg.81c669de941756e0d42ef6690a070287.jpg

IMG_20231001_115031.thumb.jpg.093073acec0ccea367989897d473ed1b.jpg

IMG_20231001_114738.thumb.jpg.63ad28eb9346a79698a62ba8d73f2c47.jpg

IMG_20231001_114717.thumb.jpg.462c1610b927bf5e0cdfb71d9f12ec8e.jpg

  • Like 3
Geschrieben

Naja, letztlich muss ein Roller genau einer Person gefallen: Dem, dem er gehört. Freigelegter O-Lack sieht selten so gut aus, wie bei der VNB auf dem Foto von T4. An- oder durchgeschliffene Stellen, Kratzer und Unterrostungen sind eigentlich eher die Regel. Das ist (meistens) etwas völlig anderes, als ein Lack, der einfach nur gealtert ist. Ich sag mal, ich persönlich hätte da keinen Bock drauf.

Und ich finde, man darf auch ruhig sehen, dass ein Moped einen Besitzer hat. Also wenn du schon immer mal Bock auf eine alte Vespa in "Electric Orange" von Ford hattest, dann klar, gönnen dir! Man darf sich nur nicht der Illusion hingeben, dass man bei einem Verkauf irgendetwas von dem Geld wieder sieht, dass die Lackierung gekostet hat. Aber dafür ist es halt Hobby und kein Investment :thumbsup:

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Ich sehe da zwei Möglichkeiten:

 

A) Du verkaufst und gehst mit nem guten plus raus, wie bei Bares für Rares. Nur eben nicht so viel wie bei „Lieblingsstücke“, weil viel Arbeit mit ungewissem Ausgang und Löcher die man nicht näher kennen will. 
 

2. Du lässt strahlen und Dein (und das deines Lackierers) gesammeltes Vespa-Know-how ins Projekt einfließen. Dann ist es ehrlicherweise aber Quatsch sich mit dem originalen Blau zu langweilen. Also kannst du dich auch austoben und was glitzerndes oder mattes oder pastelliges nehmen. 
 

(Echt jetzt. Wenn du Richtung lackieren denkst ist original blödsinn)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • ... Wenn das Kolbenprofil nicht passt (Siehe BFA 300 Klemmer in der Kolbenbolzenachse) sollte man behutsamer sein und sich Zeit lassen: Dann fährt man nach dem Schrauben nachziehen den Motor im Bummeltempo warm und gibt ihm anschliessend 5 Sekunden vollgas. Danach wieder Bummeltempo für 2 Minuten damit der Kolben sich abkühlt und dann 10 Sekunden vollgas. Und so tastet man sich an die Dauer an Vollgas heran die man sich traut 
    • Läuft bei euch der Eremit Lipo im Bordnetz sauber? Bei mir kommt es zu Störungen wenn der Fahrzeugapparat soweit ins Standgas fällt dass die Vape das Bordnetz nicht alleine aufrecht erhalten kann (Das bekannte Problem) und der Lipo dann die Last alleine tragen muss. Das scheint das BMS zu ermutigen den  Kurzschlussschutz in Betrieb zu nehmen was dann zu einem kurzfristigen Ausfall des Siptachos führt. Nach Rücksprache mit Eremit (sehr netter und hilfsbereiter Kontakt) soll hier Abhilfe durch überbrücken des Kurzschlussschutz am BMS geschaffen werden. Hat jemand da ähnliche Erfahrungen gemacht? Bordnetz fully DC.
    • Hallo GSM-Mitglieder, wir haben einen Lusso PX200 für eine Sprint Bj. 1966 aufgebaut mit 210 Malossi Sport und 57er Oriwelle. Übersetzung 24/62 und Sip 3.0 Box. Kerze NGK BE8. Zündung Malossi statisch auf 18 Grad. Den Del Orto SI24 hab ich mit 2mm Bohrung und original Schieber zuerst gefahren, mit ND160/60, HD BE3 160 140, HLKD original mit 1,5 Umdrehungen. Lufi mit Bohrung über HD und ND, original Wannendeckel verbaut. Motor stotterte bei 1/4 - 1/2 Gas und verlor Leistung bei langer Steigung. Kerzenbild zu fett (Russ). Jetzt haben wir auf 3mm den Spritkanal aufgebohrt und durchgeblasen. Sip 4.1 Schieber verbaut. Nun stottert der Motor noch mehr und ist fast nicht fahrbar. Ab 3/4 Gas und 90 kmh im 3 Gang ohne stottern. Kerze total spritnass (kein Öl). Ich werde heute auf 130 HD abdüsen und die ND auf 160/50 umbauen.  Die Frage ist, ob ich den Vergaser zu groß gebohrt habe? Die Durchflussmenge hat sich rechnerisch dadurch verdoppelt…
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung