Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Cosa 200: Neue voll geladene Batterie geht sofort in die Knie (leer) mit Einschalten der Zündung. Kann Anlasser nur wenige Umdrehungen drehen. Fahrzeug stand fast 10 Jahre, Motor Bremsen und alle Züge neu bzw überholt. 

Ist das ein kurzschluss in der elektrik? der Anlasser ist neu, der alte in querrichtung passte nicht an das neue motorgehäuse. 

der motor startet mit dem kickstarter, läuft aber nur ganz kurz und nimmt kein gas an. eBenzinhahn geht nicht mit leerer batterie? 

danke für ideen und rat!

Geschrieben

Benzinhahn braucht die Batterie.

Du kannst aber den mechanischen Bypass öffnen: SW 7 oben auf dem Vergaserdeckel, 1 bis 2 Umdrehungen lösen.

Wurde der Vergaser gründlich gereinigt? Bei der Standzeit bietet sich ein Ultraschallbad an. Vielleicht sind die Kanäle im Inneren aber auch für immer verharzt....

Was heißt denn " die Batterie geht leer" mit Einschalten der Zündung? Von 12,8 sofort auf 11 Volt und bleibt dabei? Leuchten die Kontrolleuchten beim Tacho?

Paar mehr Infos wären gut.

Geschrieben

danke. der vergaser war komplett sauber, benzin und öl frei. start mit aufgedrehtem benzinhahn hatte ich nicht mehr versucht. mit startspray in die ansaugöffnung springt sie kurz an mit dem kickstarter. 

 

nach einbau der batterie und mit einschalten der zündung leuchtet die grüne N anzeige. sonsts nichts. ich habe die spannung nicht direkt vorher und nachher an der batterie gemessen aber nach ausbau und anhängen an ladegerät war die batterie der anzeige nach leer.

Geschrieben

Versuch mal die Kiste mit dem manuellen Benzinhahn zum Laufen zu bringen. Wenn das funktioniert, kann man sich um den Rest kümmern. Nicht ohne Batterie fahren!

Grünes N ist korrekt. Mehr tut sich in dem Moment nicht.

Hast Du ein Multimeter?

Geschrieben

danke. ja ich hab ein multimeter. es sind wahrscheinlich verschiedene probleme. der motor könnte benzinmangel zu haben. die elektrik und der anlasser sind auch nicht ok. ich habe die vespa zurück in den schuppen geschoben; ich bin ca 1 woche unterwegs. wenn ich weitermachen kann melde ich mich wieder. danke nochmal

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich würde zu der schwarzen Millenium tendieren, aber die muß man sich vor Ort beim Heinz ganz genau anschauen und dann verhandeln. Von München aus nicht allzu weit weg - meld Dich bei mir. Grüße Max
    • Ich habe bei mir auf Stelvio mit Box umgebaut und habe Abstimmungsprobleme. Verbaut ist ein 24er mit größerer Bohrung, 160er HKLD ND 55/160 und HD 160. Ich habe alles extra für den Anfang fett gewählt. Außerdem ist ein Venturi drauf und abstimmen am.anfang eh ohne Vergaser. Das Standgas bekomme ich nicht eingestellt - also Schraube ist voll rein gedreht - Motor geht trotzdem aus. LL.Schraube ist 2,5 Umdrehungen außen. Außerdem beschleunigt er ohne zu spotzen voll durch. Vom Gefühl ist er zu mager. Zündung auf 18 Grad geblitzt. Habt ihr Tipps ?
    • Wow, und das sagt jetzt genau was über diese Person aus? Wen oder was Sie wählt bzw. gewählt hat?  Oder impliziert es, dass es in Städten grössere Ansammlungen von Menschen gibt, die Verbrennungsmotoren möglichst sofort verbieten würden und alle Eigentümern solcher Fahrzeuge enteignen möchten? Damit das passiert, wählen Sie dann eine entsprechende Verbotspartei oder nehmen uns einfach direkt den Zündschlüssel weg?  Solche Reaktionen auf Fahrzeuge, wie eine olle Vespa, Ape, Lambretta, Zündapp, Simson etc., die den Verkehr behindern, weil Sie oft zu langsam sind, die Nachbarn stören, wenn man Sonntags um 9 Uhr zur Ausfahrt losknattert, oder vor der Eisdiele die Warteschlange mit stinkendem Qualm einnebeln, erlebe ich seit >30 Jahren, quasi von Tag 1, seit ich ein solches Fahrzeug besitze und fahre. Völlig unerheblich davon, ob ich die Zwiebacksäge durch die Großstadt oder auf dem Land bewege, erhält man dann und wann Zeichen der Ablehnung oder des Unverständnis, z.B. halten sich Leute die Nase zu, schütteln den Kopf oder zeigen den Scheibenwischer. Selbst aus dem Bekanntenkreis inkl. Familie, Kollegen, Nachbarn usw., bekommt man oft wenig Verständnis, warum man sich freiwillig mit so einer ollen, stinkenden Kloschüssel fortbewegt. Ist mir aber völlig Latte und ich würde mir niemals anmaßen, daraus ein gewisses Wahlverhalten oder ähnliches abzuleiten. Außerdem ist es defakto einfach falsch, dass es eine Verbotspartei gäbe, die solche Menschen dann überhaupt wählen könnten. Ich kann diese Paranoia und Angstmacherei auch einfach nicht mehr hören, zumal uns Friedrich, Markus, Alex, Jens und Co. ja nun auch vor den grünen Spinnern gerettet haben und einen tollen Plan haben, wie Sie unsere Zukunft gestalten werden.    Sorry, für’s off topic in diesem allerwichtigsten Thema im gesamten GSF, wo nicht nur Mittwochs alle Ihr Halbwissen kundtun dürfen, um die Suche nach dem heiligen Gral, dem billigsten, am besten schmierenden und wohlduftendsten 2-Taktöl endlich zum Abschluss zu bringen.  On Topic, ich fahre in allen Möhren Motul 710, riecht gut, schmeckt gut, schmiert gut… bummelig 40 Teuro für 4 Liter kann ich mir grad noch leisten. Allerdings ist das Zeug grün, damit für einige hier wohl unwähl…, ich meine, unfahrbar. 
    • Hab das mit Dirko HT angepappt. Muss ja nur in Position gehalten werden und kann eigentlich nicht raus.
    • Bei mir passte es recht gut. Klar unter Spannung steht das natürlich immer bei der Montage. Bei neulackierten Rahmen muss man es natürlich gut abkleben  und das Schlitzrohr vorher entgraten. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung