Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bräuchte eure Hilfe bei der Auswahl eines neuen Zylinders. Möchte anstelle des original Et3 Zylinders (der über die Jahre schon ein bissl gelitten hat) ein bissl mehr Power, et3 Banane 19.19er Vergaser Übersetzung etc. sollte jedoch gleich bleiben.

Bin über Tipps dankbar und wenn wer was rumliegen gerne melden ;)

Geschrieben

Polini 133 Racing,  Malossi 136 MK4...oder DR130 HP (Alu) wenn das Budget ermöglicht. Aber es gibt noch eine Menge mehr. Dann sollte man sich aber vorab Gedanken machen wo man mit dem Tuning hin will.

Geschrieben

Danke schon mal für deine Kandidaten. Möchte nicht viel schneller und auch nicht viel mehr Abzug nur eine kleine Verbesserung weil ich halt keinen originalen 125 mehr drauf packen mag ;)

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb greenfrog:

Mit dem Grauguss Polini machst du nix falsch. 
VMC GS56 oder GS58 sind auch gute Zylinder und unschlagbar günstig vom Preis.

Die passen aber nicht plug&Play.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb poisontaxin:

 

Was müsste hier noch gemacht werden?

Das interessiert mich jetzt auch. Fährt nämlich ein Kumpel gesteckt in der Special mit unbearbeiteten Block.

Bearbeitet von greenfrog
Geschrieben

Die Aussage war auf die beiden VMC gemünzt. Der geht an der Staublippe an und die originale Zündung passt nicht am Überströmer vorbei.

  • Thanks 1
Geschrieben

Ich habe zwei Parmakit 130ECV Alu die aus der Schachtel meines Erachtens besser sind als der Polini 130GG denke auch der DR130 Alu dürfte nicht schlecht sein. Der Parmakit hat dafür einen 8 Fach verschraubten Kopf. Einzig die beigelegte Krümmer Dichtung passt nicht , zur Befestigung der Zylinderhaubenschraube muss ein Distanzstück eingelegt werden. Überströmer macht nur bei Elestsart Probleme kann aber abgeschliffen werden. 

Geschrieben (bearbeitet)
Am 1.10.2023 um 20:51 schrieb ferno:

Polini 133 Racing,  Malossi 136 MK4...oder DR130 HP (Alu) wenn das Budget ermöglicht. Aber es gibt noch eine Menge mehr. Dann sollte man sich aber vorab Gedanken machen wo man mit dem Tuning hin will.

Wäre der DR130 in Guss auch eine Option? Wäre in IT für nen knappen Hunderter ein Schnapper. Oder is nur der Alu empfehlenswert?

Bearbeitet von poisontaxin
Geschrieben

Wenn du keine massgebliche Verbesserung möchtest ist der DR130 GG oder Olympia auch ein Option zum Orginal. Hat auch 3 Überströmer und schon einen aktuelle Kompression (diese wirst du in Besser Leistung merken) im Gegensatz zum Orginal. Gut Einfahren ist hier jedoch Pflicht neben abdüsen und Zündzeitpunkt einstellen auf Hersteller Angaben.

Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb poisontaxin:

standfestes

Da würde ich immer wieder den Parma 130ecv nehmen. Fahre ich komplett mit Original Komponenten auf zwei PK mit SHB20L Vergaser einmal mit Original PK125 Auspuff einmal mit ETS Banane. Qutschkante auf 1,3mm so wie es in der Anleitung steht. Der DR130 Gussklumpen ist meiner Meinung nach höchstens ein günstiger Ersatz für den Original Zylinder. 

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb HELL:

Da würde ich immer wieder den Parma 130ecv nehmen. Fahre ich komplett mit Original Komponenten auf zwei PK mit SHB20L Vergaser einmal mit Original PK125 Auspuff einmal mit ETS Banane.

wie schnell laufen die in etwa?

Geschrieben

Mit dem 125er Pinasco Alu Zylinder bin ich auch unterwegs und sehr zufrieden damit. Das Setup ist vergleichbar wie oben beschrieben. Läuft mit 20er Vergaser je nach Laune 100 km/h.

 

Die Staublippe konnte bei mir dran bleiben (PK125 Motorgehäuse). Ich musste die nur nach oben hin dünner feilen, damit für die Überströmer genug Platz war. An der Dichtfläche hat der Zylinder problemlos gepasst. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb polinist:

schnell laufen die in etwa

Die PK mit dem Original Auspuff GPS 93 die mit der ETS Banane mit 30er Krümmer GPS 98 . Bin ich sehr zufrieden mit. 

  • Thanks 1
Geschrieben (bearbeitet)
Am 2.10.2023 um 06:11 schrieb greenfrog:

Mit dem Grauguss Polini machst du nix falsch. 
VMC GS56 oder GS58 sind auch gute Zylinder und unschlagbar günstig vom Preis.

Vielen Dank mal wieder für euren Support, hab heute zu nem vernünftigen Preis einen Polini Grauguss erstanden. Denke da ist Potenzial nach oben und gesteckt sollte er  auch was bringen.

Falls jemand noch Tipps oder Ratschläge zum Verbau hat immer gerne 😉 

Bearbeitet von poisontaxin
Geschrieben
Am 2.10.2023 um 11:27 schrieb alttimer:

Hab meinem Sohn einen Pinasco Zuera 121, ET3 Banane mit 30er Krümmer eingebaut. Läuft schön seine 95 seit rund 8000 km sorgenfrei.

Sind damit sehr zufrieden.

Nen Zuera mit 121ccm? Oder meinst du den Zuera mit 135ccm?

  • 5 Wochen später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ich habe folgenden Zylinder verbaut: https://www.sip-scootershop.com/de/product/zylinder-serie-pro-125-ccm-fuer-vespa-125-pv-pk125_19659210?usrc=pro zylinder pv   Ich vermute, dass dein Zylinder auch ein LML PK 125 Zylinder sein müsste, was SC wohl als "Nachbau" beschreibt.   Die Passende Düsenkombination hat mich seinerzeit auch fast in den Wahnsinn getrieben. Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube ich habe jetzt ND 45 (evtl. 42) und HD 78 verbaut.   Angefangen habe ich mit HD 85 und der Motor hat extrem geviertaktet. Auch jetzt läuft der Motor ziemlich "kernig". Mit einer HD von 74 oder 76 war die Endgeschwindigkeit am höchsten, aber die Beschleunigung vom Stand nicht so toll und die Zündkerze sah extrem hell aus.   Da ich oft längere Strecken Vollgas fahre, habe ich bewusst etwas fetter abgedüst. Dafür ist nun die Beschleunigung vom Stand heraus herrlich.   Bei den Düsen habe ich am Anfang den Fehler gemacht, dass ich mir einen hochwertigen Satz von einem Fremdhersteller gekauft habe und die Werte irgendwie nicht ganz stimmt haben. Er als ich einen Düsensatz von Dell´Orto hatte, konnte ich vernünftig abdüsen.   Würde dir gerne schreiben, nimm dies oder das, aber du wirst wohl leider auch ausprobieren müssen, was bei dir am besten passt.  
    • 3.50er auf welches Gehäuse?   Und... was sind denn "Sportbremsbeläge"? 
    • Hey Zimbo, wegen was ging der Motor denn in Revision, ist Dir etwas aufgefallen oder wolltest du ihn nur frisch machen?    Laut deiner Beschreibung könnte man meinen, dass deine Dichtfläche zur Lagergasse nicht passt, fährst du mit Spacer? Dicke Papier Dichtungen oder wurde das Gehäuse mal geplannt? Sind die Spacer ggf. nicht plan? Einmal abziehen auf einer Glasplatte könnte Gewissheit bringen.  Zu wenig Laufspiel kann natürlich sein, müsste man messen. Stehbolzen zu stramm angezogen? Kolbenring festklemmen könnte auf ein etwas zu viel Hitze / zu wenig Schmierung hindeuten… Würde auch wieder zur abgetragenen Beschichtung passen.     
    • Jo, das mit dem Abdrücken habe ich eh noch vor. Leider habe ich aber keinen passenden Gummistopfen für den Einlass gekauft – dachte erst, ich hätte einen, aber anscheinend ist der eine Nummer zu groß und der andere zu klein.   Am Ansaugstutzen bin ich gerade dran – habe schon die zweite Version am PC modelliert. Die muss noch gedruckt werden, dann schaue ich, ob sie passt. Wenn sie passt, baut mir ein Bekannter das Teil aus Edelstahl nach. Dann drücke ich den Motor auch final ab.    
    • Kuck doch zwei Posts weiter oben... Bild Nr. 8, 9, und 10 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung