Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry fürs nächste Farbtopic... :rotwerd:

 

Ich steh grad vor der Farbauswahl für meine 1961er LI150. War leider blankgestrahlt, deshalb hab ich auch nix zum Vergleichen.

Tendenziell würde ich sie wieder "original" machen, würde aber vorab gern schonmal Bilder sehen -

Rahmen in weiß (biancospino), Kontrastfarbe englischblau oder nilgrün.

Hätte mir da jemand Bilder zu ?

Hab über Google nix eindeutiges gefunden...

 

Gibts mittlerweile Umschlüsselungen der alten Lechler-Farbcodes/Bezeichnungen auf "was modernes",

das ein Lackierer heute in seinem Archiv finden würde ?

 

Danke schon im Voraus ! :thumbsup:

Geschrieben
Am 8.10.2023 um 12:29 schrieb peter73:

Sorry fürs nächste Farbtopic... :rotwerd:

 

Ich steh grad vor der Farbauswahl für meine 1961er LI150. War leider blankgestrahlt, deshalb hab ich auch nix zum Vergleichen.

Tendenziell würde ich sie wieder "original" machen, würde aber vorab gern schonmal Bilder sehen -

Rahmen in weiß (biancospino), Kontrastfarbe englischblau oder nilgrün.

Hätte mir da jemand Bilder zu ?

Hab über Google nix eindeutiges gefunden...

 

Gibts mittlerweile Umschlüsselungen der alten Lechler-Farbcodes/Bezeichnungen auf "was modernes",

das ein Lackierer heute in seinem Archiv finden würde ?

 

Danke schon im Voraus ! :thumbsup:

Warum willst du einen anderen Lack nehmen ?

Ich habe neulich eine DL in türkis beilackiert mit Lechler Lack.

Der Unterschied war nicht zu erkennen. (Außer im Glanz)

https://www.spraydosen-shop.de/

Farbe hatte ich hier bestellt.

  • Like 1
Geschrieben

Sehr geil, danke für eure Bilder ! Jetzt hab ich zumindest ne Vorstellung, wie das live wirkt.

Dann wirds wohl tatsächlich das Nilgrün 8015, ich glaub das gibts bei LTH auch in Liter/kg Dosen...

Grundfarbe wird vom Baujahr her das Thorn-white/biancospino 8082 sein, oder ?

 

 

Ist das bei den Lamys eigentlich zwingend, in original zu lacken ? So vom Werterhalt her ?

Bock hätt ich ja eher auf ein dunkles grau mit schwarzen Anbau-/Zierteilen, moderner Bremse, bissl Dampf im Motor, schlauchlose Alus, evtl LED-Lampion und Digitacho, moderner halt...

 

Bei der PX war das schmerzfrei, die gibts noch massig, bei der Lamy hab ich da schon Skrupel von wegen selten und so...

 

Geschrieben

Ich hab noch nie einen Roller mit dem Hintergedanken "Werterhalt" gekauft, sondern immer nach Laune und persönlichem Geschmack.

Mir muss der Roller gefallen, also baue ich ihn dementsprechend auf und schere mich nicht um die Meinung anderer. Wenn ich dann mal einen verkauft habe, hab ich bis jetzt immer jemanden gefunden,  dem der Roller genau so gefallen hat.

 

Auch finde ICH nichts langweiliger, als einen Roller neu in originaler Farbe zu lackieren. Wenn O-Lack,dann muss der in 60 Jahren würdevoll gereift sein.

 

Und zum Thema Werterhalt: In 20 Jahren, wenn wir alle zu alt für die Kisten sind, schwemmen wir den Markt.....und keiner ist da, der sie haben will. ;-)

 

Also bau sie auf, wie sie DIR gefällt!

  • Like 5
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Doc B:

Ich hab noch nie einen Roller mit dem Hintergedanken "Werterhalt" gekauft, sondern immer nach Laune und persönlichem Geschmack.

Mir muss der Roller gefallen, also baue ich ihn dementsprechend auf und schere mich nicht um die Meinung anderer. Wenn ich dann mal einen verkauft habe, hab ich bis jetzt immer jemanden gefunden,  dem der Roller genau so gefallen hat.

 

Auch finde ICH nichts langweiliger, als einen Roller neu in originaler Farbe zu lackieren. Wenn O-Lack,dann muss der in 60 Jahren würdevoll gereift sein.

 

Und zum Thema Werterhalt: In 20 Jahren, wenn wir alle zu alt für die Kisten sind, schwemmen wir den Markt.....und keiner ist da, der sie haben will. ;-)

 

Also bau sie auf, wie sie DIR gefällt!

Das triffts zu 100% 👍👍👍

O-Lack ist js eh keiner mehr da, dann gibts auch nix zu erhalten...

Weil die Dinger halt rar werden, dacht ich, das ist so ne "gefühlte Pflicht", orig.getreu zu lacken.

Aber stimmt schon, letztlich zählt der eigene Gusto 🤔

Danke ! 🙏😃

  • Like 1
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb peter73:

Weil die Dinger halt rar werden, dacht ich, das ist so ne "gefühlte Pflicht", orig.getreu zu lacken.

 

Das sieht mit heutigen Lacken und Lackiertechniken sowieso nicht so aus wie früher.

Und selbst dann wirkt für mich ein 50 Jahre alter Roller seltsam, wenn der optisch Fabrikneu daherkommt.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Doc B:

Ich hab noch nie einen Roller mit dem Hintergedanken "Werterhalt" gekauft, sondern immer nach Laune und persönlichem Geschmack.

Mir muss der Roller gefallen, also baue ich ihn dementsprechend auf und schere mich nicht um die Meinung anderer. Wenn ich dann mal einen verkauft habe, hab ich bis jetzt immer jemanden gefunden,  dem der Roller genau so gefallen hat.

 

Auch finde ICH nichts langweiliger, als einen Roller neu in originaler Farbe zu lackieren. Wenn O-Lack,dann muss der in 60 Jahren würdevoll gereift sein.

 

Und zum Thema Werterhalt: In 20 Jahren, wenn wir alle zu alt für die Kisten sind, schwemmen wir den Markt.....und keiner ist da, der sie haben will. ;-)

 

Also bau sie auf, wie sie DIR gefällt!

Das sehe ich nichts ganz so....

Meine SX in orange ist alles andere als langweilig in meinen Augen.

Ich kann mir keinen schöneren Roller vorstellen.

Mancher O-Lack ist halt nicht mehr zu retten.

Muss ich dann schwarz matt lackieren?

Geschrieben
vor 13 Minuten schrieb clash1:

Das sehe ich nichts ganz so....

Meine SX in orange ist alles andere als langweilig in meinen Augen.

Ich kann mir keinen schöneren Roller vorstellen.

Mancher O-Lack ist halt nicht mehr zu retten.

Muss ich dann schwarz matt lackieren?

 

Das ist auch völlig in Ordnung, dass Du das anders siehst, deswegen hatte ich ja auch "ICH" groß geschrieben.

Für mich ist eine türkise DL wunderschön, würde sie selbst aber nie neu lackieren, weil ICH finde, dass sie dann ihre "Seele" verliert.

Auf dem Lambrettatreffen auf Elba vor ein paar Jahren, standen zig restaurierte Lambretten. Allein 5 Bluespecial nebeneinander wie im Ladenlokal. Eigentlich mein Lieblingsroller, aber so, totlangweilig, will ich wirklich vorher auf das Kennzeichen gucken, wenn ich mit meinem Roller los möchte?

Daneben meine ranzige, verschrammte und verbeulte Bluespecial. Jede Schramme erzählt eine Geschichte, DAS ist für mich ein originaler Roller.

 

Meine Meinung: Wenn neu lackieren, dann nie im O-Lack! ....und nein, muss nicht schwarz matt sein :-D

 

 

Geschrieben

Ich habe noch eine Golden die gemacht werden muss.

Es grenzt an ein Verbrechen die nicht original zu lackieren. :-D

 

Ganz ehrlich....Wenn du deinen eigenen Roller nur am Nummernschild erkennst,

hast du doch keine innige Beziehung zu ihm/ihr. :muah:

Geschrieben (bearbeitet)
vor 31 Minuten schrieb clash1:

Ganz ehrlich....Wenn du deinen eigenen Roller nur am Nummernschild erkennst,

hast du doch keine innige Beziehung zu ihm/ihr. :muah:

 

Du hast sie nicht gesehen, sie waren perfekt wie zur Ladenauslieferung restauriert, da war nicht eine Schraube unterschiedlich, nicht ein persönlicher Aufkleber drauf, nichts...eben wie vom Fließband.

 

Wenn Du da von vorne direkt auf Deinen Roller zusteuerst, hast Du auch Löcher in den Händen...oder warst der letzte der den Roller geparkt hat :-D

 

edit: Für die Golden wär dann Goldmatt eine Idee. ;-)

Bearbeitet von Doc B
Geschrieben (bearbeitet)
vor 9 Stunden schrieb clash1:

Das mit den Löchern verstehe ich ausnahmsweise mal nicht.

 

Sollte vermutlich eine Anspielung auf jemanden sein, der auch übers Wasser gehen konnte und sowas, was irgendwelchen Römern nicht so gefallen hat und die ihn dann mit so nem Kreuz... ...always look on the bright side if life...

Bearbeitet von AAAB507
  • Like 1

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Genau, ich hatte einen Pinasco 181 der lief gut mit Luftfilter. Dann kam es mir in den Sinn einen Trichter anzubauen, beim 244er funktionierte das auf Anhieb per Lambdasonde raus gemessen. Bei der T5 brachte ich es nicht hin trotz neuem Vergaser den ich extra gekauft hatte, weil ich es nicht schaffte, trotz verschiedenen Schiebern, trotz Düsen wechseln wechseln und wechseln. Untenrum zu Fett und zu Fett.   Nun kann man sagen der Motor bringt mehr Leistung mit Trichter, na dann viel Spaß!
    • Nun steht sie mal schon wieder auf den eigenen Vorderhufen.     Motor ….da warte ich gerade noch auf ne 54/110er Kuwe….kommt vorerst (später mal Pinasco 251) ein Langhub Polini 152 T5 rein….     Mal noch ne original Cosa mit BGM Z22 Ritzel und CR80 Belägen komplettiert…     ich bräuchte noch nen guten PX Dämpfer hinten…..Sip Performance oder BGM oder vergleichbar….wenn jemand was rumliegen hat gerne PN 
    • Gabel mit abgedrehtem Lagersitz erwischt? Oder was war die Basis?
    • Nein, leider nicht. Reibscheiben sollten Maßhaltig sein. Irgendwo steht hier wieviel welche Scheiben in den jeweiligen Kulus haben sollten. Auch die Belagstärke wird irgendwo erwähnt.   Wenn die Kupplung, gerade im 4. , rutscht kann die Pakethöhe zu gering sein. Dann tauscht man entweder die Beläge oder eben die Trennscheiben/Mitnehmerscheiben. Gerade bei den Zubehörkupplungen schwanken dort die dicken enorm (auch die Planlage am Glas ist katastrophal) Federn spielen da natürlich auch eine Rolle. Auch das Trennen bei gezogenem Hebel wird durch diese ganzen Faktoren beeinflusst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung