Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Was ist das für eine Kurbelwelle. Motor Neuaufbau Fragen etc..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Kann mir jemand sagen, was das für eine Welle ist?

war in einem 200er Malossi Sport Motor.

wie kann ich erkennen, obs 57 oder 60mm hub sind.

 

IMG_0193.jpeg

IMG_0194.jpeg

IMG_0195.jpeg

IMG_0196.jpeg

IMG_0197.jpeg

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben
  Am 8.10.2023 um 17:08 schrieb iooh.max:

Im ausgebauten Zustand, Mitte Hubzapfen zu Mitte Kurbelwelle x2, oder gibts nen anderen Weg?

Aufklappen  

Genau.

Sinnvollerweise (weil die Mitte kaum zu bestimmen ist) würde ich den Abstand Hubzapfen und Kurbelwellenstumpf außen messen, jeweils die halbe Stärke abziehen und das x2 nehmen...

Geschrieben
  Am 8.10.2023 um 15:25 schrieb Smallframer1979:

Ist eine 60er Welle. Das sieht man schön an dem 20mm Hubzapfen.

Aufklappen  


 

du kannst also 2mm Differenz auf einem Foto erkennen? WOW 

 

Das absolute Auge 😁

 

 

ich würde eher 57mm sagen, da ne Menge Fleisch oberhalb de Zapfens zur DS-Fläche besteht. 

 

aber: messen (wie hier beschrieben) ist dir einzige Wahrheit. 

Geschrieben
  Am 8.10.2023 um 17:12 schrieb AAAB507:

Genau.

Sinnvollerweise (weil die Mitte kaum zu bestimmen ist) würde ich den Abstand Hubzapfen und Kurbelwellenstumpf außen messen, jeweils die halbe Stärke abziehen und das x2 nehmen...

Aufklappen  

 War gerade im Keller und habs genau so gemacht weil es anders ungenau war.

Ist ne 60mm Welle.

wäre nur noch schön den Hersteller herauszufinden, zwecks Haltbarkeit und gutem Gewissen 😆

 

  • Like 1
Geschrieben

Hmm… danke für den Hinweis.

hatte mich schon gewundert wo die Schleifspuren herkommen. Der Drehschieber hat auch spuren, aber ist komplett glatt und hat keine wirklichen Riefen. Wie kann man denn prüfen ob der noch „ok“ ist?

als ersatz dann ne sip welle die ja bekannt dafür sind minimal größer und zu sein? 

Geschrieben
  Am 8.10.2023 um 18:06 schrieb iooh.max:

 

wäre nur noch schön den Hersteller herauszufinden, zwecks Haltbarkeit und gutem Gewissen 😆

 

Aufklappen  

Die KuWe wird wohl aus dem Hause Tameni/Meceur stammen. Charakteristisches Indiz ist die geschliffene Lima-Wange, verräterisch der Made-in-Italy-Schriftzug auf dem Pleuel.

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 8.10.2023 um 17:46 schrieb Goof:


 

du kannst also 2mm Differenz auf einem Foto erkennen? WOW 

 

Das absolute Auge 😁

 

 

ich würde eher 57mm sagen, da ne Menge Fleisch oberhalb de Zapfens zur DS-Fläche besteht. 

 

aber: messen (wie hier beschrieben) ist dir einzige Wahrheit. 

Aufklappen  

 

 

Lach nur, Du hässliches Sackgeschwür!

 

Auf dem Bild sollte sogar so einem Schwallhallo wie Dir auffallen das der Unterschied zwischen 57mm Hub/22er Hubzapfen und 60mm Hub/20mm Hubzapfen ziemlich deutlich und einfach zu sehen ist...

image.thumb.png.6992919dd0a2fb314fd60e6df4c1ed1c.png

 

Man erkennt es außerdem nicht an dem überdeckenden Material nach außen (da ist nämlich nur 0,5mm Unterschied vom Abstandsmaß zwischen 57/60mm Hub) sondern an dem Abstand zum Hubzapfen/Wellenstumpf ;-) 

Bearbeitet von Smallframer1979
  • Like 1
  • Haha 2
Geschrieben
  Am 9.10.2023 um 14:21 schrieb Smallframer1979:

 

 

Lach nur, Du hässliches Sackgeschwür!

 

Auf dem Bild sollte sogar so einem Schwallhallo wie Dir auffallen das der Unterschied zwischen 57mm Hub/22er Hubzapfen und 60mm Hub/20mm Hubzapfen ziemlich deutlich und einfach zu sehen ist...

image.thumb.png.6992919dd0a2fb314fd60e6df4c1ed1c.png

 

Man erkennt es außerdem nicht an dem überdeckenden Material nach außen (da ist nämlich nur 0,5mm Unterschied vom Abstandsmaß zwischen 57/60mm Hub) sondern an dem Abstand zum Hubzapfen/Wellenstumpf ;-) 

Aufklappen  


 

hässlich? Beim letzten Stelldichein warst du aber nicht so abweisend 😘

 

und dabei haben wir ja auch bemerkt, wieso du dich mit 2mm so gut auskennst 😁

  • iooh.max änderte den Titel in Was ist das für eine Kurbelwelle. Motor Neuaufbau Fragen etc..
Geschrieben (bearbeitet)

Es scheint als hätte ich den Grund für das Verdrehen gefunden.

Der Kolben wurde nicht gekürzt und ist unten im Gehäuse angeschlagen.

Das man sowas nicht beim Zusammenbau merkt, ist mir ein Rätsel.

 

 

IMG_0205.jpeg

IMG_0203.jpeg
 

jetzt habe ich noch ein paar Fragen zu dem Malossi.

es scheint der erste Sport zu sein mit noch dem alten Kolben.

Macht es Sinn den neuen Kolben zu kaufen, oder ist der nicht wirklich besser?


was mich wundert ist, dass im Zylinder Platz für die 2 Zentrierhülsen ist, im Kopf aber nicht. trotzdem ist es ein Kopf mit O-Ring. Gab es mal eine Version mit Dem Ring und ohne die Hülsen?

 

 

 

IMG_0206.jpeg

IMG_0207.jpeg

IMG_0208.jpeg

IMG_0209.jpeg

Bearbeitet von iooh.max
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 9.10.2023 um 14:51 schrieb Goof:


 

hässlich? Beim letzten Stelldichein warst du aber nicht so abweisend 😘

 

und dabei haben wir ja auch bemerkt, wieso du dich mit 2mm so gut auskennst 😁

Aufklappen  

 

Deine Frau sagt mir immer das der Kurzhub mit der anliegenden Drehzahl mehr Spaß macht als die Träge Langhub-Lanze, der bei erhöhtem Standgas die Puste ausgeht :-P:-D

Bearbeitet von Smallframer1979
Geschrieben
  Am 9.10.2023 um 18:10 schrieb Smallframer1979:

 

Deine Frau sagt mir immer das der Kurzhub mit der anliegenden Drehzahl mehr Spaß macht als die Träge Langhub-Lanze, der bei erhöhtem Standgas die Puste ausgeht :-P:-D

Aufklappen  


 

welche Frau? Das ist mein Onkel gewesen …

Geschrieben
  Am 9.10.2023 um 18:01 schrieb iooh.max:

Es scheint als hätte ich den Grund für das Verdrehen gefunden.

Der Kolben wurde nicht gekürzt und ist unten im Gehäuse angeschlagen.

Das man sowas nicht beim Zusammenbau merkt, ist mir ein Rätsel.

 

 

IMG_0205.jpeg

IMG_0203.jpeg
 

jetzt habe ich noch ein paar Fragen zu dem Malossi.

es scheint der erste Sport zu sein mit noch dem alten Kolben.

Macht es Sinn den neuen Kolben zu kaufen, oder ist der nicht wirklich besser?


was mich wundert ist, dass im Zylinder Platz für die 2 Zentrierhülsen ist, im Kopf aber nicht. trotzdem ist es ein Kopf mit O-Ring. Gab es mal eine Version mit Dem Ring und ohne die Hülsen?

 

 

 

IMG_0206.jpeg

IMG_0207.jpeg

IMG_0208.jpeg

IMG_0209.jpeg

Aufklappen  

 

 

die letzte Genaration vom Malle ´alt´ hatte beim komplett Set diesen Kopf - noch ohne Zentriehülsenaufnahme...

Geschrieben
  Am 9.10.2023 um 18:37 schrieb Smallframer1979:

 

Jetzt wo Du es sagst... da hätte ich bei deinem androgynen Erscheinungsbild Bild bemerken müssen das die hässlichen Weiber in deiner Familie gar nicht alles hässliche Weiber sind...😄

Aufklappen  


Aber mein Onkel sagte, dass er noch nie so einen bemühten Typen hatte wie dich …

 

Er sagte, dass du deine augenscheinlichen körperlichen und geistigen Unzulänglichkeiten dann doch wieder sehr ausgeglichen hättest mit deiner fleißigen Zunge und dich nicht mal von seinen ausgeprägten Haaren da unten hättest in deinem Forscherdrang beeindrucken lassen. 
 

Hut ab! Und das alles für ne Busfahrkarte. 

Geschrieben
  Am 9.10.2023 um 18:36 schrieb hacki:

 

 

die letzte Genaration vom Malle ´alt´ hatte beim komplett Set diesen Kopf - noch ohne Zentriehülsenaufnahme...

Aufklappen  

kann man aber sicher aufbohren, oder hat sich am Kopf mehr geändert und der passt nicht zum Malle Sport?

Geschrieben (bearbeitet)

einfach bohren - macht ´man´ ja eh bei jedem Anderen Kopp auch :cheers:

 

mM nach hat sich da ( am Anfang sicher ) nix an Geometrie usw geändert)...

Bearbeitet von hacki
watt faagessn
Geschrieben
  Am 8.10.2023 um 18:42 schrieb Goof:

mal ab davon, ist die eh verdreht und damit hinüber

Aufklappen  

hab hier auch noch ne 60er liegen, die sieht genauso aus. Verdreht. Musste den Schieber Dichtfläche aufschweißen lassen.
War schon über Toleranz, habs dann zusammengebaut mit Hoffnung und dann wieder zerlegt.

Geschrieben
  Am 11.10.2023 um 17:57 schrieb hannesp:

hab hier auch noch ne 60er liegen, die sieht genauso aus. Verdreht. Musste den Schieber Dichtfläche aufschweißen lassen.
War schon über Toleranz, habs dann zusammengebaut mit Hoffnung und dann wieder zerlegt.

Aufklappen  

Das hoffe ich mal nicht. Sieht nicht so schlimm aus. Werde alles mal zusammenstecken und dann den Spalt messen.  

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hi zusammen, ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren. Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen und nichts von privat. Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041 Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400. https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041 1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair? 2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)? 3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)? 4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere hundert investiert werden muss und der Lack an einigen Stellen ab ist: https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 9-305-6041 4.1) Würdet ihr eine deutsche etwas heruntergekommene Vespa gegenüber einer italienischen bevorzugen? Wenn man die Differenz in eine technische Aufarbeitung investiert, weiß man wenigstens was man hat? Oder kann man bedenkenlos auch bei italienischen Modellen zuschlagen. Ich bin über jede Unterstützung dankbar!
    • ist schon richtig, da hat jemand seinen durch zertifizierte fachkompetenz gegebenen spielraum glücklicherweise weiträumig genutzt. gibt es leider immer seltener. wenn das mit licht und kennzeichen aber tatsächlich auch gegenüber der unbedarfteren exekutive so durchgeht, dann eröffnet mir das halt für bestimmte vorhaben neue horizonte, daher die frage. verstehe aber auch, wenn die nachfrage unbeantwortet bleibt...
    • trotzdem zieht das Gemisch unter dem Kolbenboden ein, wird im Kurbelwellengehäuse, also unteres PlLager verdichtet, schmiert schnell und wird über die ÜS nach oben gedrückt.Ich seh da kein Problem..   Quattrini M1XL sowie einige SF Zylinder haben da meiner Erfahrung nach auch nie Probleme gemacht. Lamy kenn ich mich nicht aus  
    • Bei mir geht’s ja um gs4?! also nix drehschieber!  deswegen finde ich die Lösung total gut!
    • Heute angekommen. Sitz mit soziusplatz über kleinanzeigen erworben. Schon urig das Dingen 😜
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung