Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

hab mir bei ebay nen Drehzahlmesser ersteigert und nu wieder das alte Problem...wie anschließen

Hab mal nen Bild gemacht, da es kein Kabel sind

DZM.JPG

Danke schonmmal

mfg MaSh

Geschrieben

Oje, oller VDO von einer Zündapp/Herkules/Puch/KTM ? nenn' mal das Modell. Ansonsten: 1 Kabel Masse, 1 Kabel an die Lichtspule. An welchen Roller soll das?

Die Chancen stehen gut, dass der irgendwas anzeigen wird. Hängt u. a. von Polanzahl der LiMa ab.

Geschrieben

Habe ich 'ne VDO-Schirmmütze auf? :plemplem:

Du hast nur 2 Anschlüsse, Masse und Lichtspule. Das Gehäuse wurde sehr oft in einem dicken Gummiring gedämpft, darum bringt dort Masse wenig. Los marsch, ausprobieren. Den Schaltplan zu Deiner Möhre wirst Du wohl noch selbst finden.

Geschrieben

6V oder 12V, das ist dem Drehmeß (mit Ausnahme der Skalenfunzel :-D ) latte.

Der zählt bloß die Schwingungen des Wechselstroms aus der Lichtspule.

Ich denke, Du wirst dennoch kein Glück mit dem Teil haben. Hat nicht der XL2-Schwung 6 Polpaare statt der auf dem Drehmeß gaydruckten 4? :-D

Geschrieben

Jepp, alle leistungsfähigeren 12V-LiMas müssten 6-polig sein. Der Klingelkasper oder t4 dürften das mit Sicherheit wissen. Kannst mir das Teil für 'n 5-er verkaufen, vielleicht gayt's mit meiner Femsatronic. Tolles déjá-vu, 17 Jahre später wieder so ein chrom-grünes Instrument zu haben, was bei den Vibrationen bestimmt in alle vier Windrichtungen gleichzeitig anzeigt :grins: :grins: puke.gif

Geschrieben

Ich verweise mal auf dieses wunderschöne Drehzahlmessertopic. Mit dem 4-poligen wirst nix reissen fürchte ich.

Mein 6-poliger ist mittlerweile angeschlossen, mit "59" auf dem roten Kabel das vom Spannungsregler kommt. Schlägt aus beim Gasgeben, geht auch wieder retour und leuchtet sogar. Im Fahrbetrieb kann ich noch nix sagen, weil das Moped noch ned auf der Straße war.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo ich hatte in einem teilepaket diese gummis dabei , kann mir jemand sagen wo die hingehören ? 
    • Hallo, PK S Gabel italienisch in V50 sollte , außer Koti Anpassung, passen? VG Geggi
    • Eventuell interessiert es ja jemanden. Ich habe in den einschlägigen Foren sehr wenig bis kleine Info zu dem Thema gefunden.   Ausgangslage ist ein TV 175 Ridgeback Rahmen  mit ausgebrochenem Lenkeranschlag. Mit der Info die ich über den Rahmen habe, gehe ich von einem Sturz aus, (hoffentlich) ohne Verzug des Rahmens. Im Idealfall ist der Roller im Stand auf ein Lenkerende gefallen und hat dabei den Anschlag ausgehebelt. Der Rahmen ist nach einer groben Vermessung gerade.   Im Internet fanden sich nur Pläne des S3 Rahmens. Anhand dieser und der verbleibenden  Schweißnaht im Rahmen, bin ich davon ausgegangen, dass die Anschläge von S1 - DL identisch sind vom Anschlagwinkel.   Basierend auf diesen Infos habe ich mir einen Plan gezeichnet.   Für die Ausführung habe ich ein Stahlrohr mit 40mm Durchmesser und 45mm Wandstärke gewählt. Die Wandstärke müsste rein rechnerisch bei einem Gabelrohr von 30mm passen (wenn nicht kann man noch dremeln). Der Durchmesser passte nicht 100%. Hab das auf dem Bandschleifer noch angepasst.               Der Anschlag ist höher als original. Die Punktschweißungen von außen gab es so nicht. Original ist nur eine Naht von innen. Ich habe diesen Weg gewählt weil dies für mich einfacher war in der Ausführung (und definitiv besser hält als das Original).          
    • Bau doch gleich den BGM Universal Kabelbaum ein, das funktioniert wenigstens dann. Brauchst halt noch Schalter, spannungsregler etc. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung