Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
  • Antworten 197
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

ich brauch einen komplettenscheinwerfereinsatz für meine Lampe

jetzt ist aber nicht das originale genietete Lampengehäuse auf dem Kotflügel

sondern ein Geschraubtes mit Loch oben für die Fernlichtanzeige.

laut Vespatecnica hatte das erstmal die VM1?

durchmesser der nat wo der Zierring aufliegt 110mm

ist das VM1?

und gibs irgendwo ein Repro in komplett mit Spiegel Fassung Glas und Ring und allem...

sip gibt da 105mm an

http://www.sip-scootershop.com/de/products/scheinwerfer+siem+fur+vespa+_5727891j

bezieht sich das auf das Glas oder auf den Zierring?

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben

gibs messwerte (ohm) der innenliegenden Zündspule?

wie kann ich die prüfen?

die schaut etwas gammelig aus

hab gestern den kondensator getauscht,

V50 hat ja den gleichen

nur hat der neue jetzt ca 350millifarat und der alte hatte 500

ist das ein problem?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Etwas anderes

den Lampenring für VM1gibs ja überall

ich bräuchte aber einen kompletten Scheinwerfer

gibs den irgendwo?

bei Sip gibs den zwar aber die wollen mein Geld nicht

(nur Kreditkarte :wacko: )

oder passt da

http://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=289492322979712&target=productdetail&category1=C%3AC_V%3AC_V_VM2T&category2=CAT%3ACAT_ELEKTRIK%3ACAT_ELEKTRIK_SCHEINWERFER

ein 105mm vnb scheinwerfer rein?

Bearbeitet von Werner Amort
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

suche die kronenmutter an der hinterachse, meine ist durch.

bis zu welchem baujahr hat da Piaggio die M12x1,5 verbaut?

kann die nirgens finden in den Shops

Kronenmutter M12x1,5 mit 22er SW

Bearbeitet von Werner Amort
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

so der dinosaurier lebt

zumindest läuft der motor schonmal :cheers: , eine erste runde um die Halle ist auch schon gedreht. jetzt fehlt nur noch kosmetik

der zubehörtacho liegt auch noch zur resto bereit.

tachoantrieb ist vorhanden, nur die welle fehlt

gewinde ist 16x irgendwas feines, unten am antrieb auch

gibs irgendwo nen katalog mit maßen, oder wem der mir das auf maß macht

post-7-0-22573500-1343546315_thumb.jpg

post-7-0-57273900-1343546325_thumb.jpg

post-7-0-92392900-1343546337_thumb.jpg

Geschrieben

danke

also ich hab derweil auf der arbeit eine tachowelle für einen fiat 480 trekker bestellt. welle passt plugandplay

die hülle hat einseitig passend m16x1 und auf der anderen seite M22x1,5 da hab ich einen adapter gedreht.

jetzt tät alles passen. leider ist die hülle schwarz

aber mal fürs Pickerl machen reichts

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • danke euch.    Also muss ich das wohl beides bezahlen. 
    • Guten Morgen,   Vor einigen Wochen bin ich ja von Heilbronn nach Ingolstadt mit meiner PX gefahren.   Nach 30km Dauergas kurz vor meinem Ziel habe ich bemerkt, dass die PX zu vibrieren begonnen hat.   Die Vibration findet in jedem Gang statt, je höher sie dreht desto weniger spürbar.   Nun kam mir der Gedanke, ob sich die Welle verdreht haben könnte. Ist das heutzutage eigentlich noch ein Thema?   Motor hat keine 800km gelaufen, neue BGM Langhubwelle mit Malossi 210 drauf. Es gab keinen Klemmer oder so, auf einmal hat es nur ordentlich vibriert. Mittlerweile sind die Vibrationen bisschen weniger...aber dennoch merklich da. Die Glockenwelle meiner smallframe 154cc läuft dagegen seidenweich...   Gibt's ne Möglichkeit das im eingebauten Zustand zu beurteilen? Auch für Laien wie mich? Ist das überhaupt heute noch relevant?
    • Achso, naja nur um die Steuerzeiten zu messen, muss der Zylinder ja einfach nur an Ort uns stelle bleiben, da fallen ja keine Kräfte an. Beim Alu Zylinder machst du dir natürlich viel schneller Abdrücke mit den Muttern auf die Dichtfläche, wie beim Stahlzylinder. Aber ohne Kopf verteilt sich der Druck halt nicht auf die ganze Dichtfläche, sondern nur auf die 3 kleinen Auflageflächen bei den Muttern.   Beim 16er SHA fahre ich nun eine 80er Düse. Die scheint gut zu passen. Kerzenbild Rehbraun wie man es gerne hat. 78er & 75er Düse hatte ich auch mal ganz kurz ausprobiert. Bringt nix an TopSpeed, läuft dann so mager, das die Leistung einbricht und die Beschleunigung einiges schlechter wird. 82er war dann auch schon wieder ein wenig auf der fetten Seite.
    • Bin zum Schluss nimma so ins Detail gegangen   Aber danke für die Blumen!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung