Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da wäre mir ums Geld leid ........

Hahaha

Es gibt Länder da sind Eintragungen nicht möglich, sowas tut man nicht "freiwillig". Das ist eher die Folge eines Rückrüstprozesses auf eine vertretbare Geräuschkulisse.

Geschrieben

Naja ...... In Aut wird auch nix bis wenig eingetragen - leider

Aber ich würde eben keinen mugello um ~ 400,- kaufen ...... Da sollte es doch ein 175er auch tun

Geschrieben

Das ist grundsätzlich in Ordnung - waren /sind wahrscheinlich alle älteren Semester hier mal gewesen .......

Geschrieben

Das ist grundsätzlich in Ordnung - waren /sind wahrscheinlich alle älteren Semester hier mal gewesen .......

 

 

Sehe jetzt auch kein Grund zur Belustigung

 

 

Mich hat der Zusammenhang zwischen Subkultur und Auswahl von Zylinder, Vergaser, Bedüsung

belustigt. So weit ich mich erinnere, gehört Stampede ja auch einer Subkultur an, die nicht soweit

von Mod weg ist, oder tat das zumindest vor ein paar Jahren. Ich komme aus Düsseldorf, eine

der Wiegen der Mod-Kultur in Deutschland. Leider fahren die "alten" alle keine Roller oder

zumindest nicht mehr und Nachwuchs gibt es hier, soviel ich weiß, nicht.

 

Also nichts für ungut, Jungs. :cheers:

Geschrieben (bearbeitet)

finde schon den 25er mit originalluftfilter grenzwertig. klar kann man das irgendwie mit 22er zum tuckern bekommen. aber leistungsmässig dürfte das sehr enttäuschend sein. und eine ordentliche Abstimmung dürfte beim flachschieber auch shwierig sein. Da kann an nur ne fette Angstbedüsung reinbauen. untenrum rotz und stotter, damit es im Topspeed irgedwann passt

Bearbeitet von TV175
Geschrieben

ich bin mit mugello und sh22 (dellorto, nicht jetex) nach spanien und zurück. mit ancilotti+bgm filter brachte das ganze knapp 13ps und lief sehr schön!

das wichtigst bei der abstimmung ist das 5er mischrohr! und das könnte zum problem werden da die 5er recht selten sind!

wenn ich es nicht vergesse gebe ich mal die bedüsung durch.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Moin,

habe eben meinen Mugello demontiert. Der Verdacht, dass sich ein Loch in den Kolben gebrannt hat, hat sich bestätigt. Zum Glück sieht der Zylinder noch top aus, so dass sich der Schaden in Grenzen hält.

Kann mir jemand anhand der Bilder (sorry für die schlechte Qualität) sagen, um welche Version es sich bei meinem 186er Mugello handelt?

Da ich auf Membran umrüsten werde, habe ich vor den Imola Kolben zu verwenden. Gibt es da eigentlich unterschiedliche Versionen, also zwischen V1 bis V4? Mein Kolben ist mit der Kennzeichnung "A" versehen. Kann ich da bedenkenlos einen Imola "A" Kolben verwenden?

Gruß, Harri

post-4459-0-32810400-1378489484_thumb.jp

post-4459-0-06407200-1378489511_thumb.jp

Geschrieben (bearbeitet)

der wievielte ist das jetzt... ich glaubst garnicht...

Muggys, Monzas...

liegt das am Ende an der Kopfgeometrie ????

Der Kopf ist V4....

Bearbeitet von mpq
  • Like 1
Geschrieben

a heißt 5/100 untermaß zum graden maß.

b 4/100

c 3/100

der rest sonst unterscheiden sich die kolben nur bei den fenstern.

aber warum ne mumu einbauen? :satisfied:

Die Mumu liegt halt noch hier rum und ein Kumpel fährt den auch mit Mumu und ist absolut begeistert. Ich möchte das daher einfach mal ausprobieren.

Geschrieben

der wievielte ist das jetzt... ich glaubst garnicht...

Muggys, Monzas...

liegt das am Ende an der Kopfgeometrie ????

Der Kopf ist V4....

Sicher, dass das ein V4 ist?

Also ob das am Kopf lag kann ich echt nicht sagen. Könnte bei mir auch an einer falsch eingestellten Zündung gelegen haben. Die Zündkerze sieht jedenfalls wie ein Albino aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Sicher, dass das ein V4 ist?

Also ob das am Kopf lag kann ich echt nicht sagen. Könnte bei mir auch an einer falsch eingestellten Zündung gelegen haben. Die Zündkerze sieht jedenfalls wie ein Albino aus.

Ooohhh, ne oder? Bearbeitet von mpq
Geschrieben

Sicher, dass das ein V4 ist?

Also ob das am Kopf lag kann ich echt nicht sagen. Könnte bei mir auch an einer falsch eingestellten Zündung gelegen haben. Die Zündkerze sieht jedenfalls wie ein Albino aus.

Dann wird's doch eher am bedüsen liegen....

Geschrieben (bearbeitet)

Und der Imola-Kolben hat unten einen kleinen Cutout mit eingegossen.

Wenn ich mich recht erinnere ist der Mugello in dem Fall hier ein V3.

Bearbeitet von Peterle
Geschrieben (bearbeitet)

bei hochsommerlichen temperaturen ist es eher fetter als magerer.

30 TMX mit pj abgeklemmt und welcher luffi?

 

 

2 clip von oben wäre mir zu mager.

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

Was hast Du für ne Welle verbaut? Ne 60er?

 

Gehe zu 95% vom Kopf aus......hatte ich bei mir ja auch 2x .....und auch wenn einige der Meinung sind das liegt nicht daran,

hab ich mir im Winter nen O-Kopf umarbeiten lassen für den Mugello und die Kiste rennt seitdem ohne Kolben zu lochen....

 

Ansonsten nix geändert....Bedüsung sogar wieder was magerer gemacht.....Zündung hab ich nix dran geändert

Bearbeitet von dorkisbored
  • Thanks 1
Geschrieben

Was hast Du für ne Welle verbaut? Ne 60er?

 

Gehe zu 95% vom Kopf aus......hatte ich bei mir ja auch 2x .....und auch wenn einige der Meinung sind das liegt nicht daran,

hab ich mir im Winter nen O-Kopf umarbeiten lassen für den Mugello und die Kiste rennt seitdem ohne Kolben zu lochen....

 

Ansonsten nix geändert....Bedüsung sogar wieder was magerer gemacht.....Zündung hab ich nix dran geändert

Nee, ist eine 57er Welle verbaut.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das war doch nicht die Frage, sicher sollte man das nach der Behandlung mit Pelox noch konservieren
    • Ganz ehrlich, ich glaube, dass er wesentlich mehr Wissen mit raus genommen als eingebracht hat. Bei ihm war es immer eine Art Mischung aus schlecht versteckter Firmenwerbung und falsch verstandener technischer Zusammenhänge gepaart mit verschwurbelter Sprache und wirren Gedanken. Es gibt und gab hier User, die das Forum wahrhaftig bereichert haben. Vom Freak habe ich persönlich in den letzten 15 Jahren nichts an Erkenntnis mitgenommen. Von Leuten wie Rainer allerdings schon. Wenn man alle Nase lang aneckt sollte man soviel Selbstrefkexion besitzen um mal drüber nachzudenken ob alle anderen einen an der Waffel haben oder man selbst. Wenn das Ganze einen medizinischen Hintergrund hat revidiere ich meine Meinung über ihn gerne. Und es mag auch sein, dass er privat und so voll der mega kuhle und entspannte Typ ist. Aber das Auftreten hier im Forum ist damit dennoch nicht zu rechtfertigen.
    • Hat das nicht "Das große Box Auspuff Topic" geheißen ? Oder so ähnlich zumindest
    • Hat jemand einen LiFePo4 mit einen 6V BGM Regler erfolgreich am Laufen?   Ich will bei meiner 180 Rally nicht alles umstricken sondern bei 6 Volt bleiben...
    • Mit Pelox tust du rein garnix konservieren ! Damit verwandelst du nur Rost in blankes  Metall. Und wenn das in den Falzen hängen bleibt, rostet es dort 3x so schnell. Wäre für mich der Horror.   Oxyblock im Nichtsichtbereich. Da muß man nicht wie bei Owatrol alle paar Jahre nachbehandeln. Im Sichtbereich würde ich auch nicht mehrere verschiedene Mittel nehmen, nur eins. Versch. Glanzgrad und so.....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information