Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 7.12.2022 um 07:36 schrieb clash1:

Das sagt eigentlich alles....

Endlich werden wir Lambrettafahrer im Jahr 2022 A.D. erleuchtet.

Werde mir sofort 10 Pakete Uhu besorgen.

Mein nächstes Projekt wird der Umbau auf Drehschieber sein.

Da werde ich sicher das Zeug brauchen.

Der Rand des Tellers kommt in greifbare Nähe.

WIR DANKEN DIR.

Aufklappen  

 

Warum gleich schon wieder diese pikierte Abwehrhaltung? 

Ich will hier keinen erleuchten, sondern nur meine Ideen kommunizieren, mit Lösungsansätze, die sich unter schwierigeren Bedingungen als absolut probat und Alltagstauglich mehrfach (!) erwiesen haben. 

Das kannst Du annehmen, oder eben auch nicht. Aber muss dann immer so ein Kommentar kommen? 

Geschrieben
  Am 7.12.2022 um 07:58 schrieb gravedigger:

dein bro und du können nach dem prüfstandlauf und beim leberkäs den deal klar machen, wennn der muggelemann aus dem dachauer hinterland für ein paar läufe nach kühbach kommt.

Aufklappen  

Bring ich mit, die stimmung nach der rolle gleich nutzen :-D

Dachte aber der muggelemann kommt aus Hannover nach eigener Aussage. Wobei mir das Parkhaus in welchem der Passat stand schon sehr bekannt vorkam.

Geschrieben
  Am 7.12.2022 um 08:45 schrieb Herr Gawasi:

Bring ich mit, die stimmung nach der rolle gleich nutzen :-D

Dachte aber der muggelemann kommt aus Hannover nach eigener Aussage. Wobei mir das Parkhaus in welchem der Passat stand schon sehr bekannt vorkam.

Aufklappen  

kannst ihn ja mal in der kantine ansprechen

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier auf immer noch vorhandene Probleme (krummer Fuß aus der Schachtel auch bei aktuellen Lieferungen), Auslassbreite 73% und eingeschränkte Variabilität (insbesondere unter Verwendung einer 60er Welle) des Kits aufmerksam gemacht, ne Portmap hoch geladen, Steuerzeiten Rechnungen angegeben und Fragen zu Auspuffanlagen etc gestellt, die teilweise beatwortet, teilweise mit "bau zusammen" oder gar nicht beantwortet wurden. Dann noch Möglichkeiten aufgezeigt, wie man evtl. mehr Variabilität herstellen könnte. Wenn gewünscht, kann ich diese Informationen auch gerne wieder löschen!

 

 

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
Geschrieben
  Am 6.12.2022 um 13:49 schrieb wasserbuschi:

 

Heieiei - Auslass hat 73% Sehne :wow:

Lustiger Zylinder.....

Aufklappen  

 

Jo für respektable Sehnenbreite ist der Zylinder bekannt. Hat somit zumindest Potential ohne große Fräsaktionen. Aber wie gesagt, ich finde 15-18 PS mit gutem Drehmoment mit 28er und V4 Box mehr als ausreichend bzw. tourentauglich. 

  • Like 1
Geschrieben

Kann hier beide Seiten verstehen. Ein beratungsresistent wirkender Vespist Alex/Wasserbuschi und einige gestandene Lambrettisten.

 

Man muss dazu sagen, dass der Alex seit den 90ern nicht an standard Lösungen interessiert ist und halt gerne "bastelt". Bestes Beispiel sein in den mid 90ies  komplett selbst gebauter,  mittels Graugußaufschweissens entstandener vollwassergekühlter 166er Malossi mit Membranansauger im Zylinderfuß und vergrößerter Bohrung / AF Kolben mit versetzen Ringpins Auspuff mit mechanischem Dämpfer. Der Damals schon gut 22 PS gedrückt hat und extrem leise war (meine ich). 

 

In dem Kontext halte ich also durchaus viel von seinen Schrauberkünsten, weiss aber umgekehrt nicht, ob sich diese auf den kleinen Mugello wirklich anwenden lassen.

 

Ich bin einfach mal gespannt Alex, was Du Dir hier einfallen lässt und vor allem ob das die Fahrbarkeit dieses eigentlich eh schon guten Zylinders wirklich verbessert. 

 

 

  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 6.12.2022 um 12:57 schrieb wasserbuschi:


Ich werde mir jetzt 05er und 1er Alu-Bleche schneiden und damit den Einlass unten Hoch setzen. 

Aufklappen  

 

Kurze Frage wieso willst Du die Einlassunterkante mit blechen unterlegen?

Abgesehen davon daß das imho net hinreichende präzision erreicht ist es deutlich einfacher den Einlass unten mit JB weld aufzuleimen und dieses dann auf die gewünschten Einlasszeiten runterzuschleifen.

Also zumindest machte ich das damals, auch aus anderen Gründen so und funktionierte ohne gröbere Probleme

Rlg Christian 

 

Ps: an Probleme wie variierende Sz und krumme Bohrungen wirst Du Dich bei Produkten aus dieser Ecke von Milano gewöhnen müssen. Ansonsten enthalte ich mich meiner Meinung zu jenem Hersteller.

Bearbeitet von Yamawudri
Geschrieben

Ja ist auch ne Variante - hatte ich ja auch schon geschrieben. 

Ich persönlich finde Kaltmetall aus dem einfachen Grund nicht so gut im Einlass, da man es schlechter gesichert bekommt (klar Hinterschneidung Fräsen geht - finde ich aber aufwändig(er). 

Ich schaue mal, wie ich es dann final mache :thumbsup:

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 7.12.2022 um 13:15 schrieb Marc Werner:

 

Man muss dazu sagen, dass der Alex seit den 90ern nicht an standard Lösungen interessiert ist und halt gerne "bastelt". Bestes Beispiel sein in den mid 90ies  komplett selbst gebauter,  mittels Graugußaufschweissens entstandener vollwassergekühlter 166er Malossi mit Membranansauger im Zylinderfuß und vergrößerter Bohrung / AF Kolben mit versetzen Ringpins Auspuff mit mechanischem Dämpfer. Der Damals schon gut 22 PS gedrückt hat und extrem leise war (meine ich). 

 

 

Aufklappen  

Kenne kein Motorettacover mit solch einem wilden Fahrzeug drauf. Hätte da wohl drauf gehört?!

Bearbeitet von ace
Geschrieben

@wasserbuschi

Da löst sich selbst ohne hinterschneidung nix!

 

@dolittle

Auch eine wenngleich teurere option.

Ich wüsst aber jetzt auch net ad'hoc wo man so auf die schnelle idente Kolben mit längerem Hemd kriegt.

Aber Gott sei Dank auch net meine baustelle:sigh:.

 

Rlg und gutes Gelingen

 

Christian 

Geschrieben
  Am 7.12.2022 um 18:17 schrieb ace:

Kenne kein Motorettacover mit solch einem wilden Fahrzeug drauf. Hätte da wohl drauf gehört?!

Aufklappen  

Achso, was nicht auf dem Motoretta Cover war, gibt es auch nicht ? iLass Dir einfach mal Fotos von ihm senden, wenn er da Bock zu hat, ich schätze ihn auch nicht so als Hardcore On the Run Scooterboy ein, könnte ein Grund für mangelnde Motoretta Präsenz sein. Frag ihn aber besser einfach mal selbst, wenn Du hier irgendwas nicht glauben solltest. Mein letztes Getränk in Minga mit ihm ist schon ein Weilchen her...und jetzt back to Topic....

Geschrieben (bearbeitet)

Die Karre hat zb in Hamburg bei den Skythmen 2002 einen Pokal für "Best Motorwork" bekommen. Zudem alles eingetragen! Ist ja aber auch nur ne popelige Vespa. 

Aber das ist hier nicht das Thema! 

Bearbeitet von wasserbuschi
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

@wasserbuschiBitte nicht irritieren lassen und einfach weitermachen. Bin gespannt, was da bei dieser Einlassbearbeitungsmethode rauskommt und wie das funktioniert. Ich kannte die bisher nicht.

Bearbeitet von thisnotes4u
  • Haha 2
Geschrieben (bearbeitet)

Ich würde das ganz einfach aufleimen,mit Blech sehe ich da nur Probleme eine einigermaßen gerade Unterkante zu bekommen, außerdem wenn man jemals was ändern will hat man ständig dieses composite aglomerat aus Blech und Endfest. Stell ich mir Grad net berauschend vor diese materialkombination zu überprüfen und den rattenenden sich einhakendem fräser in der Hand auf einem aluzylinder).

Könnte desweiterem zu Problemen führen wenn einen der fräser auskommt das nicasil zu ramponiere. (Das jb Wels entfernt sich mit bissi Zeit on handit schleifrolle formidable.

 

Ist aber nur meine persönliche Meinung.

 

Rlg und gutes Gelingen.

 

Christian 

 

Bearbeitet von Yamawudri
  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo zusammen, 

hat jemandem schon ein Mugello 186 auf eine Lince 125 Smallblock beim Tüv zugelassen?

gibt es dazu ein Datenblatt o.ä. ? oder Kopie von ein KFZ schein mit dem vermerkt?

 

Gruß

Ercole

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Moin,

hier mal zwei Kurven zum 186er.

 

Das erste ist Kolbengesteuert und das zweite mit mini Mumu Version 1 und Imola Kolben.

 

Hub 60mm, PWK 28 über modifizierte Airbox, JL KRP3 Curly

 

20230709_190403.thumb.jpg.b52d51d1bfaabb96622004cf7c368543.jpg

 

Kolbengesteuert HD viel zu fett mit AFR 11.

 

Auf Mumu auch noch nicht final abgestimmt. 

 

Gruß und Feuer frei 😜

 

 

Geschrieben

Die Kurven bestätigen nur meine Abneigung gegenüber Membransteuerung bei Zylindern die nicht dafür gemacht wurden.

Viele Engländer wundern sich bis zum Ende ihrer Tage warum der für 1000 Pfund umgebaute RT

nicht besser läuft als vorher....

Geschrieben
  Am 11.7.2023 um 13:53 schrieb insidedev:

Habe ich, aber frage mich nicht wo ich die Aufzeichnung habe. 

Ich schaue bei Gelegenheit mal nach. 

Aufklappen  

Mach mal bitte. Bei meinem bin ich sehr eingeschränkt mit der 60er Welle und Kurzschluss Kolben Fenster - Boostport... 

Welche OAR fährst Du in dem Kolbengesteuerten mit dem KPR3? 

 

Grüße, 

Al. 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung