Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Empfohlene Beiträge

die von gravedigger angegebenen düsengrößen kann ich nur bestätigen. damit gelingt dir die bedüsung vom clubman bis zum jl race. erfahrungsgemäß funktionieren die kleineren nd am besten. achte bitte unbedingt darauf das der schnorchel nicht von der backe gequetscht wird. ausserdem könnte es sein das du den benzinhahnhebel verlängern bzw anders verlegen musst.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

die von gravedigger angegebenen düsengrößen kann ich nur bestätigen. damit gelingt dir die bedüsung vom clubman bis zum jl race. erfahrungsgemäß funktionieren die kleineren nd am besten. achte bitte unbedingt darauf das der schnorchel nicht von der backe gequetscht wird. ausserdem könnte es sein das du den benzinhahnhebel verlängern bzw anders verlegen musst.

super - danke für die rasche indp "clash1" und "gravedigger"

:-D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so hab heute mal das getriebe beim kleinen Mugello geöffnet...

kann man nach 10000km schonmal machen

zum sehen ob Getriebeplatte noch fest ist, Kette spannen und so

bei der gelegenheit hab ich dann von 16/47 auf 17/46 (LI-150 Getriebe)

das 9Pferder Mindelheim Setup hats nicht derzogen im 4ten, ich habe dann von Orginalfilter auf Ramair gewechselt und schwupps zieht die Karre den vierten :-D

muss mogen mal auf die Hauptstraße zum testen wenns Wetter hinhaut

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

img1197hg6.jpg

hatte heute am kleinen mal den Kopf heruntn

was sind denn das für komische Spuren da auf der Laufbahn

um den Auslass herum und oben beim Stehbolzen :-D

mit dem Finger fühlt sich die Oberfläche normal glatt an,

und auch am OT von den Kolbenringen ist keine fühlbare Kante

schaut aber irgenwie so aus als ob da die Beschichtung durch ist :puke:

wie dick ist denn so eine Nicasil beschichtung im Normalfall

wobei Normalfall beim Tino Sacchi das ist so ne Sache nichtwar :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so, hast Recht Werner, aber geht mit dem PWK trotzdem nicht, da an der Stelle, wo die Stange ist, ein Überdruck"stab" ist. Kann man abschneiden, sagt der Andi gerade, aber der Choke sitzt auch etwas unglücklich. Bestelle gleich mal einen 30er und 25er Dellorto, damit wirds dann gehen...Steuerzeiten sind orginal...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fahren doch einige den pwk aufm mugello(stutzen)

stimmt choke sitzt unglücklich aber welcher überdruckstab?

hab da bei meinem (Keihin, müssten aber identisch sein) nix in erinnerung...

edit hat nachgschaut

also das unterdruckröhrechen fehlt bei mir , ist nur im guss angedeutet!

und ich käme da wohl auch mitn hebel durch irgendwie zwischen choke und gaser

das ist mir aber zu heikel beim einfedern und so...

ich werds wohl so montieren:

img1198ys3.jpg

den tank noch etwas hochdrehen damit ich noch etwas höher komm mit dem gestänge.

und anstatt den umbiegesplint so einen federsplint wie beim vespertank hernehmen... dann ist das auch ruckzuck demontiert beim abdüsen und so.

den hebel werd ich wohl etwas velängern müssen dann komm ich noch ein bisschen weiter weg vom gaser, oder sind Serie 2 gebel länger?

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hab´s gaynau andersrum. Die Hahn-Stange geht innen am Kiehin vorbei. Hab den Benzinhahn entspr. nach innen - zum Rahmen gedreht. Stange geht haarscharf am Zugchoke vorbei.

Edith hat a Buildl gefunden:

1024_6465336633346365.jpg

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

der, der bei mir so schön sitzt ist ein PWK :-D:-D

der passt doch wunderbar :love:

und man kommt (sofern stage6 schwimmerkammer) sogar zum haupdüsenwechsel zu, ohne gaser oder schwimmerkammer demontieren zu müssen :love:

weis echt nich was ein dellorto bringen soll

ein 25er passt erstmal nicht auf diesen Stutzen also müsstes den auch noch wechseln

30er ist einiges bauchiger könnte knapp werden mit der backe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nix Mumpitz, du hast ja auch den Keihin und nicht den billigen Nachbau, dahinter geht auf keine Fall, dann haste nämlich direkt die Stange vom Hahn über dem Chokeloch, davor schau ich morgen mal...

P.S. ausserdem fahrt ihr beide ja nicht den Mugello samt Stutzen oder ?

Bearbeitet von Stefan_73
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nix Mumpitz, du hast ja auch den Keihin und nicht den billigen Nachbau, dahinter geht auf keine Fall, dann haste nämlich direkt die Stange vom Hahn über dem Chokeloch, davor schau ich morgen mal...

P.S. ausserdem fahrt ihr beide ja nicht den Mugello samt Stutzen oder ?

keihin hin oder her, der nachbau ist innen drin kaum vom original zu unterscheiden...und leistungsmässig schon gar nicht.

momentan fahr ich nicht mehr den mugello, zuvor schon.

mugello-stutzen: ja.

und: die benzinhahn-stange sitzt bei mir komplett hinter dem keihin, bei rainer hinten zwischen gaser-gayhäuse und choke-zug (soweit ich mich recht erinnere).

also nochmal: das passt definitiv! (und hat auch letztes jahr mit dem mugello gepasst!)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

ok, dann halte ich das morgen nochmal dran, aber dieses Unterdruckteil (da neben dem Choke) muss weg oder nicht:

Dreh mal den Hahn so weit nach innen, daß die Stange oberhalb vom Verbindungsgummi verläuft. Dann paßt der GasHerr.

20060819162750.jpg

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Estefania - wenn du in das "Unterdruckdings" reinschaust , wirst du vermutlich feststellen, das man dieses verschließen sollte/kann. Bei ungelenken Schraubern soll auch das Anbringen eines zweiten Messinggelenkes Platzprobleme lösen - Gutes Gelenken äh Gelingen :-D

Woher stammt eigentlich das Bild - ist das die Kiste vom Sockenpapst? :wasntme:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nix Mumpitz, du hast ja auch den Keihin und nicht den billigen Nachbau, dahinter geht auf keine Fall, dann haste nämlich direkt die Stange vom Hahn über dem Chokeloch, davor schau ich morgen mal...

P.S. ausserdem fahrt ihr beide ja nicht den Mugello samt Stutzen oder ?

bin ich schon gefahren. pwk samt mugello und mugelloansauger. hat gepasst mit benzinhahnstange hinten vorbei. allerdings hat mein pwk besser ausgeschaut als deiner. an so ein unterdruckstangendingens kann ich mich nicht erinnern. muss ich mal nachschauen. der gaser ist nur auf der S2 meines cousins montiert.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@ Estefania - wenn du in das "Unterdruckdings" reinschaust , wirst du vermutlich feststellen, das man dieses verschließen sollte/kann. Bei ungelenken Schraubern soll auch das Anbringen eines zweiten Messinggelenkes Platzprobleme lösen - Gutes Gelenken äh Gelingen :-D

Woher stammt eigentlich das Bild - ist das die Kiste vom Sockenpapst? :wasntme:

ja, das hab ich ja bereits schon erwähnt, dass dieses Unterdruckdings abgesägt und ein Schweißpunkt draufgesetzt werden kann, aber immer wieder schön von dir zu hören...wird halt trotzdem etwas eng mit dem Choke...die Idee mit dem zweiten Messinggelenk ist aber nicht schlecht, thxs...

Dreh mal den Hahn so weit nach innen, daß die Stange oberhalb vom Verbindungsgummi verläuft. Dann paßt der GasHerr.

20060819162750.jpg

das funzt nicht, dafür ist meine Stange :-D zu kurz...eventuell kann der Andi die etwas verlängern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information