Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Empfohlene Beiträge

oder weiß wer nen englischen shop wo ich nen 34er haferkanal bestellen kann?

naja bei denüblichen verdächtuigen wür teuer geld halt

http://www.lambrettaspares.com/index.php/p...8776/index.html

MB und in USA gibbet auch wat. :-D

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

und net auszudenken was der mit af kopf gedrückt hätte :-D

nein schmarn

war postitiv überrascht

war ja viel zu fett

so ohne airbox und mit hd 5 nummern größer, obwohls hier noch geklappt hat mir der bedüsung

mit airbox und kleiner hd lief die auffa straße spürbar besser

also ein pony war da noch im stall, schlafend

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so jungs

jetzt mal butter bei die fische

also ich bin ja mit airbox und 128er hd angereist

hab dann 5 min vorm prüfstandlauf nochmal die airbox abgeschlossen und ne 132er hd montiert (welche hier bei ner abendlichen(!) testfahrt passte)

in mindelheim bei schwül heißen 35 grad aber hoffnungslos zu fett waren, oder es hat sich in der hektik der choke verhakt

beim ersten lauf im 3ten hatte ich 17,irgendwas ps am rad mit ansich zwar brauchbarer kurve aber dermaßen fett dass ich 2-3 einbrüche auf 0 drinne hatte in der kurve roller ging auch nicht in reso auffa rolle

diese kurve wurde leider net gespeichert

ein weiterer lauf über alle 3 gänge brachte 15ps, das ist auch die kurve die online ist

würde aber mal auf 18ps plädieren bei passender bedüsung

bei welcher drehzahl weiß ich net wir mussten den lauf auf ps-km/h ...

zum motor

mittlerweile fahre ich 129/178/149 graviekopf

alles auf unbearbeitetem(!) gehäuse mit meinem pm-quirl und 28/30er hamstertränke

und für nen durchschnittsverbrauch von 5 litern und drunter in extremfällen mal 6 liter find ich die 17-18 ps voll ok

damit ist mein mugello abgeschlossen

werde da nix mehr groß machen und mich dem monza zuwenden

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 8 Monate später...

So,wer von euch fährt denn nen gut abgestimmten 30er tmx auf seinem 186er Mugello und kann mir sagen wie er den bestückt hat (Düsen,Nadel,Schieber)?

mein Setup:

60er Mec Welle,Mugello Stutzen,Variotronic und den Auspuff vom Style63.

Fahre momentan 122°ÜS,179°AL und 150°EL Zeiten,1,7mm QK.Bekomme meinen 28er Stage 6 Vergaser einfach nicht in den Griff.Im unteren Nadelbereich läuft sie einfach zu fett.Magere ich die Nadel eine Stellung ab ist das Problem zwar behoben,laüft dafür im oberen Nadelbereich zu mager.Haupt und Nebendüse strahlen in den Bereich irgendwie nicht mehr rein.Hab alle vier Koso Nadeln getestet und mit der 28er scheint das Problem am geringsten zu sein.Da ich ich noch nen 30er Mikuni habe,allerdings mich nicht komplett neu mit Nadeln und Düsen eindecken möchte wäre ich für jeden Tip dankbar.

Gruß Bastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

alle vier Koso Nadeln getestet

:-D

mach mal ne JJM rein

gibs bei LTH

besser wär wohl ne JJS

weil dus untenrum wohl extrem mager brauchst, (rimemba 150° am einlass) aber die ist wohl leider ausverkauft zur zeit...

im allgemeinen hast aber eher die falsche nadel als den falschen Vergaser :-D

Bearbeitet von Werner Amort
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

www.keihin.de

die haben auch die JJS im Programm, ich ruf da morgen mal an, der Marco hat ja zur Zeit nix am Start...

Täusch dich da mal nicht :)

Empfehle auch eher JJS, die höher reingehängt und mit der Nebendüse wieder auf 45 oder 50 hoch.

So hat man den 3/4 Bereich wieder fetter, ist bei 1/4 deutlich magerer als mit der Original-Nadel und das Standgas passt auch.

Bearbeitet von LambrettaSX
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

hd 250

nd 17,5

pj 30

schieber und nadel serie.

So,wer von euch fährt denn nen gut abgestimmten 30er tmx auf seinem 186er Mugello und kann mir sagen wie er den bestückt hat (Düsen,Nadel,Schieber)?

mein Setup:

60er Mec Welle,Mugello Stutzen,Variotronic und den Auspuff vom Style63.

Fahre momentan 122°ÜS,179°AL und 150°EL Zeiten,1,7mm QK.Bekomme meinen 28er Stage 6 Vergaser einfach nicht in den Griff.Im unteren Nadelbereich läuft sie einfach zu fett.Magere ich die Nadel eine Stellung ab ist das Problem zwar behoben,laüft dafür im oberen Nadelbereich zu mager.Haupt und Nebendüse strahlen in den Bereich irgendwie nicht mehr rein.Hab alle vier Koso Nadeln getestet und mit der 28er scheint das Problem am geringsten zu sein.Da ich ich noch nen 30er Mikuni habe,allerdings mich nicht komplett neu mit Nadeln und Düsen eindecken möchte wäre ich für jeden Tip dankbar.

Gruß Bastian

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hab auch mal die Zeit gefunden an meiner DL zu schrauben. Nach etlichen Versuchen bin ich jetzt bei folgendem Setup gelandet:

- 22iger Dellorto

- offene Luftfilterbox (Rüssel innen rausgetrennt)

- Casa Clubman

Leider läuft der Mugello immer noch nicht so wie ich will. Springt schlecht an um im 4. von unten heraus Fehlzündungen...

Düse ist momentan eine 115. Laut den Richtwerten von CamLam viel zu fett.

Werd jetzt nochmals die Zündung abblitzen und den Vergaserbody wechseln, weil dieser irgendwie uneinstellbar ist.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Guten Morgen,

meine Umrüstung von 175er auf einen 185er Mugello steht nun bevor.

Folgende Konstellation steht an:

185er Mugello (neu)

PHBL 25 (ist jetzt schon drauf)

Ancilotti Clubmann (ist jetzt schon drauf)

GP Ansaugbalg mit Ramair (ist jetzt schon drauf)

Da ich es mir mit Herrn Mugello nicht verscherzen möchte würde ich mich freuen, wenn

mir jemand ein paar Anhaltspunkte zur anfänglichen Bedüsung geben könnte.

Ein paar Recherchen habe ich angstrengt, aber ...jeder Motor ist anders, von daher wäre ich für eine

Stellungnahme dankbar.

Ich würde so anfangen wollen:

Leerlaufdüse 55

Hauptdüse 120 (wird vemutlich ganz schön hüsteln)

Atomizer AQ266

Nadel D22 (Clip erstmal ganz unten)

Schieber 40

Liege ich da in einem OK-Bereich, oder lieber noch fetter anfangen?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...

so ich meld mich jetzt auch mal zu dem thema Mugello

erstmal setup

200 Mugello V2

60 welle ( bearbeitet ( geankert )

Jl Race KRP 4 (kickt auch recht gut)

af Zündung

18/46

5 scheiben Kupplung

34 Dell orto Vhsa ( jetzt 30 Mikuni Tmx; 2 Clip von oben, ND 25;HD:270 Ohne powerjet) Kommt aber noch was anderes

Getriebe: gp 200

Einlass:149°

Überstrom:128°

Auslass:191°

Quetschkante:1,5mm

Verdichtung:11,5:1

Muss sagen das läuft alles recht Männlich hat auch ordentlich Qualm

34 Dell Orto ging garnet weil abstimmungstechnisch absolut nicht geklappt , mikuni drauf und gut

Leistungskurven Folgen sobald ich auf der rolle war

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fährst du den mikuni ohne luftfilter oder nur mit GP-ansaugbalk?

ND 25 kommt mir etwas gross vor. ist die nicht zu fett im standgas.

bei meinem 186er mugello habe ich auf ND 15 runtergehen müssen. fahre mit GP-Balk und Ramair.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

fährst du den mikuni ohne luftfilter oder nur mit GP-ansaugbalk?

ND 25 kommt mir etwas gross vor. ist die nicht zu fett im standgas.

bei meinem 186er mugello habe ich auf ND 15 runtergehen müssen. fahre mit GP-Balk und Ramair.

fahre ohne luftfilter oder sonstieges

bin gestern nochmal gefahren ist aber noch zu fett unten rum hab dann mal ne 22, 5 rein geschraubt, das ging schon besser

rotzt aber immer noch unten rum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 4 Wochen später...

So hab dem Match Schweiz Türkei verschraubt... egal akustisch hab ich ja alles mitbekommen (3km Luftlinie oder so).

Leider bin ich keinen Schritt weiter. Mein Mugello läuft immer noch nicht. Die Vorgeschichte: Mugello lief wunderschön mit offener Luftfilterbox. 22Iiger Vergaser und Dl200 Puff. Sind mit dem Roller auf eine Treffen gefahren (ich SX200) Kollege auf meiner Dl weil seine Serveta noch nicht fertig war. Auf der Rundfahrt fängt die DL an Zicken zu machen. Wir tippten auf die Kerze und haben diese gewechselt. Problem wurde nicht besser, beim hoch drehen gabs Aussetzer und und kaum noch Leistung. Am zweiten Stopp haben wir die Ursache dann gefunden. Der Vergaser hat sich ab dem (indischen) Ansauger gerappelt und wurde nur durch den Luftfiltergummi angepresst. Weil der Vergaser nicht mehr richtig gehalten hat, haben wir mit einem Lappen den Ansauger zu 90% verschlossen, damit der Roller sich wenigstens nur noch über Fremdluft ernährt. So weit so gut, der Roller liess sich so sachte die letzten Kilometer nachhause schaukeln.

Zuhause hab ich das Ding erstmal in die Ecke gestellt, weil mir die Spezial dazwischen kam.

Vor ein paar Wochen hab ich nun angefangen, den Roller wieder flott zu machen. Indischer Ansauger wurde durch einen italienischen getauscht. Vergaser hält nun bombenfest (hoffe ich). Gleichzeitig hab ich einen Casa Clubman montiert um den Motor obenrum nicht zu kastrieren.

Nur laufen will das Ding nicht. Kalt dreht er schön hoch, sobald der Motor aber warm ist fällt die Leistung beim hochdrehn abrupt ab, Fehlzündungen bis Totalaussetzer und vom Gefühl her ein Kompressionsabfall. Lässt man den Roller etwas im Standgas laufen, läuft er wieder ganz normal, sobald man den Motor etwas fordert, fängt das ganze wieder an. Zuerst dachte ich an falsche Bedüsung, aber das Phänomen bleibt das gleiche. Habe von 115HD bis 128 etliche durchgetestet.

Folgende Kontrollen hab ich bis jetzt durchgeführt:

- Neu abblitzen der Varitronic (keine Veränderung) ist nun so eingestellt, dass sie bei ca. 7000 rpm auf 17-18 Grad steht

- wechseln des Vergasergehäuses (keine Veränderung)

- alle mir möglichen, theoretisch gleichen, Vergaserteile getauscht, aktuelle Bedüsung ND 55, HD 128 (keine Veränderung)

- natürlich Kerze auch getauscht

Nun bin ich langsam am Ende mit meinem Latein. Was kann es sonst noch sein? Mugello klemmte nicht mit dem losgerappelten Gaser. Kann ich mir ein Loch in den Kolben gebrannt haben (wie wären da die Symptome)?

Hat sonst jemand eine Idee? Muss dazu sagen, dass ich alles andere als ein Tuning-Guru bin. Mugello ist aus der Tüte und Gayhäuse wurde nicht angepasst. Kann sich ein Kopf bei Hitze verziehen?

Dass ein grösserer Vergaser besser wäre weiss ich. Nur kann ich hier nix eintragen lassen, so muss die Optik unverändert bleiben und der Lärmpegel darf nicht zu hoch sein (Casa Clubman ist eigentlich schon viel zu laut, offene Luffibox ist auch alles andere als Leise).

Ich würde gerne die Fehlerquelle eingrenzen. Learning bei doing hilft mir da leider wenig weiter.

Bevor ich den Zylinder abziehe, hätte ich gerne eure Meinung gehört.

Thx

Swissscooter

PS: dass ich, da ich zum schrauben das Auto aus der Garage fahren muss, dass Standlicht hab 3 Stunden brennen lassen und sich ein Wolkenbruch genau in dem Moment über mir ergoss, als ich mit dem Batterie überbrücken beginne ist dann auch egal (alle die den Match schauen konnten wissen welchen Regen ich meine...) :-D

Bearbeitet von swissscooter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

mischrohr viel zu mager fürn clubman?

montier nochmal den DL-Puff, wenn die Kiste dann wieder läuft ist eine Bedüsungssache, sonst hats dir was zerschossen bei der fahrt mit falschluft, kann ich mir aber net vorstellen

wo steht die Vari

Vari steht bei ca. 25 Grad bei 2000 rpm (hab aber mit der Zündung gespielt, kann ich verstellen wie ich will, die Symptome werden nicht besse/schlechter). Mischrohre bekomm ich wo? Welches sind die grösseren, welches die kleineren? da hab ich nicht alle....

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information