Zum Inhalt springen

Erfahrungen mit dem Mugello Kit


Schmied

Empfohlene Beiträge

auf diese frage gibts bestimmt wieder viele unterschiedliche meinungen. ich habe einen mugello mit 2,0 und 1,5 auf dem prüfstand gehabt restliches setup war identisch, vergaser wurde beidesmal abgestimmt. die leistung war abolut gleich. es gab eine serie mugellos bei denen der zylinder oben zu lang war, deshalb die 2,0. tino hat mit charlie edmonds gesprochen der meinte das 1,3 auf keinen fall unterschritten werden sollte. er fährt in seinen erfolgreichen rennmotoren 1,5. ich bin mit 2,0 auch nach spanien und zurück ohne probleme. (wen es interessiert)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Das wundert mich, daß der Unterschied von 1,5 zu 2,0 nicht meßbar war. Man muß ja nicht gleich 1,3 unterschreiten; wobei ich denke, daß man bei 1,2 selbst noch mit völlig ausgelutschten Lagern den Kolben nicht an den Kopf dengeln lassen kann. Die Quetschfläche lag bei dem 186er, den ich in der Hand hatte unter 50%. Der Winkel war auch moderat aufgehend (nicht ganz parallel). Ich würde deswegen eher 1,3mm als 2,0mm anstreben.

Wobei das "Schlimmste", was passieren kann, halt ein kleines bischen verschenkte Leistung/Spritzigkeit ist. 2,0 kommt sicher auch an.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

diagramm gibts keins wegen verlauf und so?

ne leider nicht, ist aber spitz, wie gesagt, so ab 5500 1/min gehts erst richtig ab, dreht bis 11.000 !!

Band ist OK !!! ist natürlich kein Dampfhammer, hat ja nur 200cc !! aber richtig geil zu fahren, immer schön im Drehzahlbereich muss man den aber schon halten.

Muss mal schauen ob ich ne Möglichkeit habe aufn Prüfstand zugehen.

mpq

Bearbeitet von mpq
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 3 Wochen später...

Was gibt es denn im Moment für Auspuffanlagen wo gut mit dem V4 können ? Habe nen Pm verbaut, Kurve recht Spitz. Gibt es da was mit Band und mehr Leistung ? Ist ja nicht mehr Zeitgemäß die Anlage. Würde mich sehr über ein paar Kurven freuen. Bei mir akt. 16,5 am HR, darf doch gerne etwas mehr :wacko: Hat wer eine vom JL Road KRP3 ?

Bearbeitet von helma
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Was gibt es denn im Moment für Auspuffanlagen wo gut mit dem V4 können ? Habe nen Pm verbaut, Kurve recht Spitz. Gibt es da was mit Band und mehr Leistung ? Ist ja nicht mehr Zeitgemäß die Anlage. Würde mich sehr über ein paar Kurven freuen. Bei mir akt. 16,5 am HR, darf doch gerne etwas mehr :wacko: Hat wer eine vom JL Road KRP3 ?

wo gut kann..., ist jl road. mein favorit ist jedoch der ancilotti. bei mir 17,8 ps.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

wieviel grad vorzündung

so viel, wie klingelfrei möglich ist. :wacko:

Außerdem hängt's nicht vom Zylinder ab, sondern hauptsächlich von der Brennraumform des Kopfes und dem verwendeten Sprit.

18° dürften schon gut sein.

Bearbeitet von T5Rainer
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 1 Monat später...

Small carbs kill horses. :wacko:

schon klar ,leider tragen die mir beim tüv hier nichts ein! daher die frage ob es überhaupt was bringt wenn ich nen clubman verbau, wenn ja wieviel? plug and play mit dl200 übersetzung 18/47, packt das der mugello?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon klar ,leider tragen die mir beim tüv hier nichts ein! daher die frage ob es überhaupt was bringt wenn ich nen clubman verbau, wenn ja wieviel? plug and play mit dl200 übersetzung 18/47, packt das der mugello?

nur für den tüv spielt es eigentlich keine rolle was da verbaut wird. wenn es aber eine dauerlösung sein soll würde ich dir vom 20er eher abraten. ich hatte den sh22, der ja fast gleich aussieht,mit ancilotti. brachte 14,3 ps. wichtig war der austausch des mischrohres. am besten lief es mit dem 5er.

alle kleineren waren für meinen mugello zu mager !!!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

nur für den tüv spielt es eigentlich keine rolle was da verbaut wird. wenn es aber eine dauerlösung sein soll würde ich dir vom 20er eher abraten. ich hatte den sh22, der ja fast gleich aussieht,mit ancilotti. brachte 14,3 ps. wichtig war der austausch des mischrohres. am besten lief es mit dem 5er.

alle kleineren waren für meinen mugello zu mager !!!

hast du das alles eingetragen? evtl.ne kopie?

Bearbeitet von flo74
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hier liegen noch zwei 22er Jetexe auf der Werkbank. Die könnten auf der Drehmaschine sogar kurzfristig zu Venturi 24 mm befördert werden. 24mm geht auch noch durch die orig. Airbox zu beatmen.

Beim TÜV oder beim Trachtenverein geht sowas locker durch, weil´s aussieht, wie "original". :wacko:

Bitte PM, falls Interesse besteht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

schon klar ,leider tragen die mir beim tüv hier nichts ein! daher die frage ob es überhaupt was bringt wenn ich nen clubman verbau, wenn ja wieviel? plug and play mit dl200 übersetzung 18/47, packt das der mugello?

hab die blue meines vaters mit einem 186er muggy V1 auf SH 1/20 und DL200 pufferl aufgebaut. da ist ein 125er getriebe mit 17/46 drinnen, das zieht der motor einwandfrei. DL200 18/47 ist kürzer übersetzt, sollte also kein problem darstellen. je nach verwendungszweck reicht das setup aber auch aus. mein dad fährt nicht wirklich viel und hauptsächlich in der stadt, mehr leistung braucht er sicherlich nicht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer ein Grundsetup für Mugello 186 V4 mit PHBH 25er Dellorto und JL Road Auspuff???

Hauptdüse:

Nebendüse:

Mischrohr:

Nadel:

Schieber:

Damit man mal weis wo man anfangen soll!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hat wer ein Grundsetup für Mugello 186 V4 mit PHBH 25er Dellorto und JL Road Auspuff???

Hauptdüse:

Nebendüse:

Mischrohr:

Nadel:

Schieber:

Damit man mal weis wo man anfangen soll!

suche bemüht? du meinst sicherlich PHBL 25

Bearbeitet von clash1
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So die Entscheidung ist so gut wie gefallen.

Der 200er Mugello V4 für den kleinen Block soll es werden. Fährt den hier einer und kann mir was zu den zu erwartenden Steuerzeiten sagen.

Geplantes Setup ist 30TMX mit TS Brotdose. Getriebe sind Sx200,Li150(I u. E),Sx150 und 125 Special vorhanden. Hat wer einen Tip wo ich lang soll. Soll ein Motor für den täglichen Gebrauch werden Hauptsache er braucht weniger wie 10l auf 100km.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information