Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Biete VESPA SPRINT Baujahr 1965, also einer der ersten Sprints. Roller ist ein Italienimport noch ohne Papiere, allerdings bereits getüvt bis Januar 2005. Deutsche Papiere also kein Problem. Motor springt an und sie fährt auch, einziges Manko ist der Lack. Im Bereich der Kaskade und oberhalb der linken Seitenbacke hat sich der Lack nicht mit dem Untergrund vertragen und gelöst. Folge ist das er sich teilweise abziehen ließ. Das heißt, das der Roller eigentlich neu lackiert werden muß. Müsste da mal ein aktuelles Bild machen. Die Bilder unten sind von letztem Frühjahr. Schade ist das eigentlich nicht, da der Vorbesitzer nach dem Neulacken gleich ein PX Handschuhfach anbrachte und aus diesem Zweck 2 Löcher ins Beinschild bohrte. Kann man dann eh in einem Arbeitsgang zuschweissen. Rost ist aufgrund der schonmaligen Wiederaufarbeitung nicht vorhanden. Die beiden Schwingsättlel sind neu, ebenfalls beide Reifen. Der Lenkanschlag zur linken ist verbogen und das Bremslicht hat nen Wackler.

FAZIT: Nettes Winterobjekt.

Preisvorstellung 830 EURO. Wer damit ein Problem hat soll mal eigene Vorstellungen anstellen.

20040901184526.jpg

20040901184542.jpg

20040901184556.jpg

artax

Gast
Dieses Thema wurde nun für weitere Antworten gesperrt.
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist eine Drehschieber-Welle!   Die Artikelbeschreibung sagt klar das nur die LiMa-Seite als Vollwange ausgeführt ist.
    • Eben! Als Audi 50, Polo 86C und Polo 6N Besitzer muss man auf die Details achten.   Und jetzt weine ich ne Runde dem Audi nach. 1300er mit Allem und viel scharf, Weber Doppel offene Trichter. Leer geräumt, Hart, Laut, geil. Leider tatsächlich in den frühen 90ern beim Slalom  bös überschlagen…
    • Ist die DRT jetzt ein Vollwange so wie es überall steht, oder Drehschieber? Weil auf die Fotos kann man sich in den Shop ja leider auch nicht immer Verl. Denn abgebildet wäre ja eine drehschieber 
    • https://www.motostore.com/de/pinasco-produkte/1677-kurbelwelle-voraussichtlicher-hub-45-mm-kegel-20.html?srsltid=AfmBOooxcCsY_IjwREMA4vBY0JTTl-hAd210DaGbKAbeqvqNTxJPY4pk die könnte auch net so schlecht sein  
    • Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft.   Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird.   Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung